Ich hab da mal eine Frage (Automatik vs Schatlgetriebe)
Erstmal ein fettes "Danke" an alle Mitglieder für diesen "overkill" an infos.Mir brummt nach einigen Stunden zwar voll der Schädel aber es war wirklich sehr informativ.Ich hab mir in der nähe von Hamburg einen 270er Schalter geschossen und bin wirklich voll zufrieden damit (Nachdem ich einige kleinere Fehler behoben habe)Ich bin bisher 2000 km damit gerollt (fahren tut er ja fast von alleine) und hatte noch nie so ein komfortables Fortbewegungsmittel :-)
Ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren das Schaltwagen hier nicht sehr beliebt sind ??!!??
Alle reden über ihre tolle Automatik und gleichzeitig lese ich über notwendige "spülungen" und ähnliches in doch relativ kurzen Intervallen.
Sorry wenn ich ein wenig "old fashion" rüberkomme aber schalten tu ich eigentlich lieber selber
und Zuverlässigkeit steht bei mir immer noch an erster Stelle (Ich wohne in Frankreich und hier ist eigentlich nie eine Werkstatt in der Nähe)
Ich will natürlich nicht behaupten das eine Automatik unzuverlässig ist !
Ist das fahren mit der Automatik denn so viel "besser" ????
Ich hab viel gelesen (mehr technisches) aber nur wenig über den Grund dieses Trends erfahren
Ich wäre also wirklich froh über einige kurze statements wie
Ich fahre Schaltwagen weil . . . . .
oder
Ich liebe meine Automatik weil . . . . .
Danke
Wolf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 11. Juni 2016 um 11:47:52 Uhr:
Ist das fahren mit der Automatik denn so viel "besser" ????
Es gibt Fahrzeuge, die sind Schalter,
es gibt Fahrzeuge, die sind eher Automatik.
MB ist eher Automatik.
Es harmoniert in der Gesamtabstimmung wesentlich besser.
Ich habe 7 E-Klassen gehabt.
Die ersten beiden als Schalter.
Wollte ich auch unbedingt haben.
Die dritte wurde dann ein Automat,
weils schnell gehen mußte. Die Motorisierung
war immer gleich, 6 Zylinder mit 3 Liter.
Nach 1 Woche Automatik habe ich mich gefragt,
warum nicht gleich so ?
Ich hatte nachmal einen CLK mit dem 6 Gang Schaltgetriebe.
Den habe ich nach 2 Wochen wieder zurückgegeben.
Das Getriebe hat mich nur genervt.
Fahr mal einen M mit gleicher Motorisierung mit Automat,
urteile selber.
Wenn die schaltvorgänge nicht schnell genug gehen, lautet
das Zauberwort "Shiftspeed". Nur mit den Standartmotoren
kommt der wunsch nicht wirklich auf.
Das 722.6x Getriebe ist auch nicht wirklich schlecht.
Wenn man eben den Quatsch mit der Lebensdauerfüllung
und Warungsfreiheit wegläßt.
Was sich hier im Forum natürlich wiederspiegelt,
sind die Fahrzeuge aus 5-Hand, mit Wartungsstau und
Afrika Preisniveau, die von frischgebackenen Besitzern bejammert werden,
die sich solch eine Fahrzeugklasse eigentlich gar nicht leisten können.
Das ergibt dann eine jämmerliches Bild der Fahrzeuge.
Was aber nicht Typisch für dieses Baumuster ist.
Es gibt sehr wohl ganz tolle , gut funktionierende M-Klassen.
Mit einer davon bin ich gestern Abend 150 Km durch den Schwarzwald gedüst.
Hat richtig Fun gemacht. Alle Strassen frei, fast alle anderen vor dem Fernseh.
Aber diese M-Klassen gibt es halt nicht für 5T Eur...🙄
LG Ro
36 Antworten
Hmm ich hab gesucht und gefunden
Nur nichts vernünftiges :-)
AAM - irgendein Teil das im Sicherungskasten sitzt - ich nehme mal an der im Motorraum
Da sind bei mir aber nur Sicherungen (Unter dem Deckel den man von Hand aufklipsen kann)
Lüfter ist weder zu hören noch zu sehen - muss ich da noch mehr von dem schwarzen Plastik abschrauben ?
Wäre wirklich nett zu wissen da es im Moment noch (immer noch) sehr kühl in Frankreich ist
Wenn ich dann erst im Urlaub ins Spanien im stau stehe . . . . . . :-)
Danke für Eure Tips !!
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 13. Juni 2016 um 23:28:28 Uhr:
Wenn ich dann erst im Urlaub ins Spanien im stau stehe . . . . . . :-)
dann ist es hinüber, falls es noch ganz ist.
AAM = AllActivityModul
Befindet sich unterhalb der Platte mit den Sicherungen und Relais.
Genauso gefährdet sind die Steuergeräte Motor und 4 ETS/ESP.
Die sind mitsamt dem Lüfter unter dem anschließendem Deckel.
LG Ro
Ist aber nur EIN Lüfter für alles ? Ich bau das morgen mal auseinander - bisher funktioniert alles prima aber ich sage immer "wehret den anfängen"
Wann sollte dieser Lüfter denn laufen ? Reicht Zündung an oder muss ich ihn warmfahren ?
Danke für den tipp und a guates nächtle :-)
Läuft bei Zündung sofort.
Läuft nach Zündung "aus" noch paar Minuten nach.
LG Ro
Ähnliche Themen
Wenn Du die Zündung ausschaltest sollte für ein paar Minuten ein Lüftergeräusch von unter dem Armaturenbrett links zu hören sein. Falls nicht ist er höchstwahrscheinlich defekt. Bei MB über 100 Euro aber es gibt hier verschiedene Bastellösungen für unter 20 Euro.
Zitat:
@szopnos schrieb am 14. Juni 2016 um 09:19:36 Uhr:
..... aber es gibt hier verschiedene Bastellösungen für unter 20 Euro.
.... die bei mir 2x nicht lange gehalten haben.
Besser
hiereinen vernünftigen Lüfter kaufen.
Also unter den Sicherungen beim Motor ist Nix - nur ein haufen Kabel - hinter den Sicherungen in richtung Scheibe sind 2 Steuergeräte senkrecht eingesteckt aber auch da kein Ventilator - Kann mir das bitte mal jemand genauer beschreiben wo der sitzt - danke
Mit der Stirn am Bremspedal höre ich ein sehr leises rauschen - sollte es das sein ?
Und wenn ja wie komme ich da denn wohl dran ?
@ borsi112 - Ich hatte nach einem kleinen Lüfter wie im PC verwendent wird gesucht -
das ist ja ein riesiger trümmer im vergleich - aber gefunden hab ich ihn trotzdem noch nicht :-)
Eingabe SuFu: "wo sitzt der Lüfter"
Recherchedauer 10 Sekunden:
http://www.keysolutions.com/.../75f1f0428ed1baea85256c9b0052c2d3?...
Nett von Dir das Du mir trotzdem geholfen hast Bardschi !
Ok und nun - einfach mal auswechseln auf verdacht ?
Warten bis er den Geist aufgibt ?
Was würdet Ihr tun ?
Wenn schwere folgen beim versagen zu erwarten sind wäre es ja besser das ding gleich mal zu bestellen ?
Servus wolfman,
wenn Du kein Produktionsdatum auf dem Alten, oder andere Anhaltspunkte erkennen kannst, die auf eine jugendliche Frische hinweisen, würde ich ihn sobald als möglich wechseln.
Wenn Du aber auf "Las Vegas Lichterspiele" auf einer verlassenen Landstraße stehst, lässt Du ihn einfach so.
Ich habe hier bei MT schon mal hier geschrieben, dass ich sogar bei einem Plattfuß zuerst den Lüfter verdächtigen würde....
Moin.
Bei dem Baujahr sollte noch der normale Lüfter mit Bürstenmotor verbaut sein. Irgendwann wurde der gegen einen Lüfter mit bürstenlosem Motor ersetzt. Sollte also noch kein Lüfter mit Aufschrift " Pabst " verbaut sein, tausch ihn gegen diesen aus. Sollte der schon verbaut sein, würde ich ihn kurz rausnehmen und testen.
Nur nochmals zur Info.
Der Lüfter von Pabst wurde auch schon 2008 hier im Forum beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...k-der-ml-macht-mich-irre-t1933184.html
Hier werden auch Lebensdauerwerte beschrieben.
Daher würde ich mich darauf nicht alleinig verlassen.
OT:
Ich kann allen Schreibern und Teilnehmern hier im Forum nur immer wieder danken.
Durch dieses Forum habe ich mir schon sehr viel Ärger und Kosten erspart.
Sonst hätte ich den Verdichter schon lange angesteckt...
Ja ich möchte mich auch bedanken - Meine Umwälzpumpe ist auch hinüber und die hab ich auch schon bestellt.
Wenn mit die Elektronik und der Zylinderkopf gestorben wären - das hätte nicht die Reparatur gelohnt
Wie gut das ich von der Autobahn bis hier eine lange "Abkühlstrecke" habe (30 km mit 90 km/h und dann 5 mit 50 km/h ) Sonst wär mein Zylinderkopf wohl schon hin.Ausserdem war das Wetter bisher so besch . . . das wohl nichts passiert ist.Wenn ich an dem Stecker herumbiege dann läuft die Pumpe an aber normal ist sie mausetot.
Vielen dank an alle !
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 14. Juni 2016 um 13:36:22 Uhr:
Wie gut das ich von der Autobahn bis hier eine lange "Abkühlstrecke" habe (30 km mit 90 km/h und dann 5 mit 50 km/h )
zum einem, so schnell geht das nicht hinüber,
zum anderen, wer weiss, wie lange (in Jahren) die schon hinüber ist.
LG Ro