Ich hab da mal eine Frage (Automatik vs Schatlgetriebe)

Mercedes ML W163

Erstmal ein fettes "Danke" an alle Mitglieder für diesen "overkill" an infos.Mir brummt nach einigen Stunden zwar voll der Schädel aber es war wirklich sehr informativ.Ich hab mir in der nähe von Hamburg einen 270er Schalter geschossen und bin wirklich voll zufrieden damit (Nachdem ich einige kleinere Fehler behoben habe)Ich bin bisher 2000 km damit gerollt (fahren tut er ja fast von alleine) und hatte noch nie so ein komfortables Fortbewegungsmittel :-)

Ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren das Schaltwagen hier nicht sehr beliebt sind ??!!??
Alle reden über ihre tolle Automatik und gleichzeitig lese ich über notwendige "spülungen" und ähnliches in doch relativ kurzen Intervallen.

Sorry wenn ich ein wenig "old fashion" rüberkomme aber schalten tu ich eigentlich lieber selber
und Zuverlässigkeit steht bei mir immer noch an erster Stelle (Ich wohne in Frankreich und hier ist eigentlich nie eine Werkstatt in der Nähe)

Ich will natürlich nicht behaupten das eine Automatik unzuverlässig ist !

Ist das fahren mit der Automatik denn so viel "besser" ????

Ich hab viel gelesen (mehr technisches) aber nur wenig über den Grund dieses Trends erfahren
Ich wäre also wirklich froh über einige kurze statements wie
Ich fahre Schaltwagen weil . . . . .
oder
Ich liebe meine Automatik weil . . . . .

Danke

Wolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 11. Juni 2016 um 11:47:52 Uhr:


Ist das fahren mit der Automatik denn so viel "besser" ????

Es gibt Fahrzeuge, die sind Schalter,
es gibt Fahrzeuge, die sind eher Automatik.

MB ist eher Automatik.
Es harmoniert in der Gesamtabstimmung wesentlich besser.

Ich habe 7 E-Klassen gehabt.
Die ersten beiden als Schalter.
Wollte ich auch unbedingt haben.
Die dritte wurde dann ein Automat,
weils schnell gehen mußte. Die Motorisierung
war immer gleich, 6 Zylinder mit 3 Liter.
Nach 1 Woche Automatik habe ich mich gefragt,
warum nicht gleich so ?
Ich hatte nachmal einen CLK mit dem 6 Gang Schaltgetriebe.
Den habe ich nach 2 Wochen wieder zurückgegeben.
Das Getriebe hat mich nur genervt.

Fahr mal einen M mit gleicher Motorisierung mit Automat,
urteile selber.

Wenn die schaltvorgänge nicht schnell genug gehen, lautet
das Zauberwort "Shiftspeed". Nur mit den Standartmotoren
kommt der wunsch nicht wirklich auf.

Das 722.6x Getriebe ist auch nicht wirklich schlecht.
Wenn man eben den Quatsch mit der Lebensdauerfüllung
und Warungsfreiheit wegläßt.

Was sich hier im Forum natürlich wiederspiegelt,
sind die Fahrzeuge aus 5-Hand, mit Wartungsstau und
Afrika Preisniveau, die von frischgebackenen Besitzern bejammert werden,
die sich solch eine Fahrzeugklasse eigentlich gar nicht leisten können.
Das ergibt dann eine jämmerliches Bild der Fahrzeuge.
Was aber nicht Typisch für dieses Baumuster ist.
Es gibt sehr wohl ganz tolle , gut funktionierende M-Klassen.
Mit einer davon bin ich gestern Abend 150 Km durch den Schwarzwald gedüst.
Hat richtig Fun gemacht. Alle Strassen frei, fast alle anderen vor dem Fernseh.

Aber diese M-Klassen gibt es halt nicht für 5T Eur...🙄

LG Ro

36 weitere Antworten
36 Antworten

genau - wenn die meistens bei 120 000 stirbt könnte die kiste schon 50 000 km ohne laufen.In Hamburg (da stammt er her) wohl weniger ein Problem aber wenn ich im Sommer mit 3 Leuten - Beladung - Windsurfer auf dem Dach und Anhänger nach Portugal sausen will - den rest stellen wir uns gar nicht erst vor :-)

Bei meinem ersten ML war der Lüfter defekt und darauf starb das AAM (ich bin ungewollt mit Lichthupe durch die Stadt gefahren). Zum Glück hatte ich noch Gewährleistung.

Beim zweiten ML habe ich den Lüfter direkt erneuert. Originalteil - Preis weiß ich nicht mehr.

Besser ist das :-)

Hi, ich habe letzten Monat auch den Lüfter gewechselt. Habe einen von Papst eingebaut. Meine so um die 63,- € bezahlt zu haben. Habe auch beim Bekannten die Lüfter gewechselt. Ist kein großes Hexenspiel

Ähnliche Themen

Ok Lüfter ist neu - der alte hat nur noch gehustet und nach 2 Minuten den Betrieb eingestellt. Der neue musste etwas modifiziert werden (Dremel mod) aber passt prima - wenns jemand sehen will ich hab Fotos gemacht - nach einer Lötaktion und einem Nosejob sitzt er gut drin - jetzt kann man den Fan auch drinnen hören (Motor aus - Radio aus - Fenster hoch und er flüstert ) Morgen sollte die elektrische Wasserpumpe ankommen - die wird wohl genauso schwer zu wechseln sein :-)

Zitat:

@wolfman444 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:26:54 Uhr:


Ach ja- noch eine sache - wenn ich den Ventitator auf VOLL stelle kommen schwarze klebrige Schaumgummistückchen aus den Düsen die dir voll die klamotten versauen können aber das wird immer seltener.

Hallo,
das Problem habe ich bei meinem auch.....es sind die Stellklappen von den Luftdüsen, da löst sich die Schaumdichtung auf. Warum, keine Ahnung. Mein ML ist 14 Jahre in Nizza unterwegs gewesen....ich geb der Sonne einfach mal die Schuld!
Gruß Alex

Nööö meiner hat in Hamburg gewohnt und Sonne haben die da wirklich nicht so viel
(Wie in Nizza) Also wird das wohl eher ein allgemeines Auflösungsproblem sein !
Wohl durch wärme - vielleicht wenn so ein Frostbeutel immer die Heitzung an hat :-)

Greetings Wolf

Opps - gerade eben hab ich gesehen das das Expansionsgefäss auch leckt - das war gestern aber noch nicht - das hätte ich gesehen - einer von den Abgängen nach (Farhrtichtung links) ist halb abgebrochen und es tropft ein wenig. Das wird wohl auch neu werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen