ich glaubs nicht,bitte um euren rat

Mercedes C-Klasse W203

liebe leute ich fahre einen w203 320cdi,km stand 63.000km,bj 2005 juli,naja wie auch immer steht der assyst a an ,bin heute zum freundlichen,der sagte zu mir kleinerkundendienst ist dran,zusatzarbeiten,aktivkohlefilter wechseln lassen,bremsflüssigkeit wechseln lassen,öl wird getauscht und getriebeöl,naja dachte ok alles klar was kostet das mich dann? dann kam erst der schock sagt der freundliche zu mir : soo ca 900€,,
haha da musst ich erst nochmal nachfragen ob wir wirklich von nem kleinen kundendienst reden sagte er tatsächlich ja,also gut dann hab ich gesagt lassen wir aktivkohlefilter weg,und bremsflüssigkeit lass ich auc weg,kamen wir auf 600€,immer noch extrem aber mit prozente sprich 15% komm ich auf etwa 500€ rum was ja noch halbwegs ok ist,
jetzt meine frage an euch,ist es nicht sinvoller wenn ich die restlichen sachen sprich den bremsflüssigkeits wechsel von nem kumpel oder bei atu machen lasse,getriebeöl lass ich bei daimler machen weil iuch garantie aufm auto hab und nicht möchte das die dann erloschen wird,
könnt ihr mir paar ratschläge geben wie und was ich machen soll???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von urban84


Also vielleicht nochmal eine echte Antwort auf die Frage, die hier gestellt wurde, statt des blöden neunmalklugen Gelaber - einer ist rethorisch fitter als der andere und denkt dich dreimal um die Ecke verquirltes Zeugs aus...

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi


Polo, Du produzierst nur Internetmüll. Ich gehe damit so um: ich überspringe Deine Beiträge (ohne zu lesen🙂).

Es ist wohl eher so, dass erstaunlich viele User "Polo I" nicht verstehen wollen oder können. Das fängt beim Threadersteller an, dessen Auftreten hier übrigens nicht zum ersten mal unhöflich wirkt, und setzt sich in den beiden Zitaten oben fort.

Über die Ausdrucksweise sollten wir den Mantel des Schweigens breiten.🙄 Ich frage mich manchmal, wie manche Leute im echten Leben auftreten.

Ich glaube übrigens, dass ismailsezgin kein übler Typ ist und unterstelle ihm, dass er ganz einfach wegen ein paar Verständnisproblemen das eine oder andere in den falschen Hals kriegt. Eine Rechtfertigung für den Rundumschlag ist das indessen nicht.

Bei den anderen kann ich keine Erklärung finden. Null Humor und nicht die Mühe machen, mal ein bißchen zwischen den Zeilen die Infos rauszulesen. Es gibt hier wohl kaum einen User, der mehr sinnvollen Inhalt (und die dafür erforderliche Zeit!) für das 203er-Forum beigesteuert hat als Polo I.

Ich schreibe das, weil ich die Posts von Polo I und ein paar anderen Usern gerne lese und befürchte, dass sich genau diese Leute sukzessive aus dem Forum zurückziehen. Aber das ist mit zunehmenden Modellalter eben so.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Der Bremsflüssigkeitswechsel wird doch i.d.R. auch beim Freundlichen zum Festpreis abgewicket oder täusche ich mich da??

Bei den grossen Ketten wird so um die 50€ dafür verlangt...

Wo haste denn die angesprochenen 14AW her? Wurde das beim Freundlichen angesetzt?

Warum willst du überhaupt was machen lassen, das Teil funktioniert doch...noch. 🙄

Das Fahrzeug ist quasi neu, wird es somit noch eine Zeitlang klanglos tun und erst wenn was richtig defekt ist, dann versteht man auch für was man Geld aus gibt. 😉

Dann kann man auch den Typen, die behaupten Mercedes fahren wäre teuer, beweisen wie preiswert es .... somit auch endlich dieses "boahh du fähst nen... man musst du Kohle haben" vom Tisch ist 😛

Evtl. noch ein sachlicher Ratschlag dazu, hole dir auch andere Angebote von MB Niederlassungen ein, denn diese sind in ihren Preisen variabel, dazu haben sie unterschiedliche Kostensätze bei den AEs. Dazu soll man dir einen Blockpreis machen, ist ja doch ein nettes Auftragsvolumen, wo sich die "Rüstkosten" , also die Vorbereitungen zur eigentlichen Tätigkeit überschneiden.

Anbei meine 50€ für den Bremsenservice bei MB

Brems

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


900 € ist wirklich übertrieben... Sicher dass da nicht noch Bremsen gemacht werden müssen etc...

Gut... ATF-Wechsel: Je nach Werkstatt 200-350 €

Für den Assyst A zahle ich maximal 180€, wenn ich das Öl selbst anliefere

du hast aber auch nur einen 320er... ich hab nen 220er

Ich empfehle dir aber das Öl selbst zu kaufen... www.oel-center.de

damit sparst du auch noch mal ca. 100 €... MB verlangt pro l Öl ca. 20-25 €... im Handel kostet besseres Öl ca. 7,50 € pro Liter

hallo bugatti1712 !

in welcher NL in Berlin läßt du "schrauben" ?

Hi,

wie gesagt würde ich an deiner Stelle mir einen anderen MB Partner suchen. Den Aktivkohlefilter kannste selber kaufen und erneuern da sparst du schonmal die 3-4AW, dann das Öl selber mitbringen und zack sind weitere 80-100€ gespart usw. Also all das was selbst bzw günstiger gemacht werden kann solltest du vorher selber machen (Original Teile!) um eine Menge Geld zu sparen. Klar kann man auch blind zahlen was von aufgetischt bekommt, doch mich störts ein wenig.
Also ich habe erst vor 2-3 Wochen bei meinem W211 320CDI (100.000km) Mopf den Assyst D machen lassen, dabei habe ich mein Öl (9L Aral SuperTronic 0w-40 7,20€/L statt 27€/L) selbst angeliefert. Abgesehen von dem standart Serviceumfang musste die Kette erneuert werden und 2 Schläuche und gezahlt habe ich insgesamt 631€.

Ähnliche Themen

Hallo,wenn Du eine Freie Werkstatt hast die das Gerät haben,um das Bremsöl zu wechseln, dann kannst Du das Bremsöl wechseln.Ich habe es so gemacht und habe mit Arbeitszeit und neuem Bremsöl 25€
bezahlt.luny

Vorsicht:
ich würde mit dem Getriebeölwechsel keineswegs woanders hin gehen. Im Serviceheft steht, dass das Öl alle 60k km gewechselt werden soll, inkl. Filter/Sieb.
Sollte bei dir dann irgendwannmal anfnagen der Automat hart zu schalten oder zu ruckeln (Forumsuche:gibt jede Menge Leidensgenossen), dann hast du schlechte Chancen da was auf Kulanz oder Garantie zu bekommen, wenn eine freie Werkstatt das gemacht hat. Ich musste vor 6 Monaten bei 90k km ein neues 7G-Getriebe einbauen lassen, da das alte kaputt ging. Zum Glück wurde das Öl bei 61000km in einer MB Werkstatt getauscht. Ging dann alles problemlos auf Garantie.

Spare lieber am Filter, bring dein eigenes Öl mit MB Freigabe mit und lasse die Bremsflüssigkeit vom KUmpel wechseln, aber SPARE NICHT AM GETRIEBE. Ich habe schon zwei defekte Automatik-Getriebe hinter mir (BMW:110k km, MB 90k km) und bei den Preisen "schlaggelschd mid de Ohre" im Vergleich zu den 900EUR Assyst Kosten

hey ismailsezgin,
900€ ! da stimmt was nicht (das geht weit über das "normale" hinaus)
Mit etwa 250-350 € wirst du im "Normalfall" dabei sein.
Dazu kommen noch eventuelle Extrareparaturen (Bremse, Reifen u.dgl.) die den Preis nach oben treiben könnten.
ich würde mir schriftlich eine Kostenaufstellung der anstehenden Arbeiten geben lassen - gerade die Arbeiten was über den Ölwechsel hinaus gehen.
Wenn du die Preise\Zeitwerte der angedachten Servicearbeiten konkret vorliegen hast, dann können wir hier viel eher einschätzen ob das mit den 900.-€ hinkommt.
- sonst bleibt das "Kaffeesatzleserei" oder "Spekulatione" -
übrigens - es gibt eine EU Regelung das man die Wartung auch bei anderen Werkstätten machen lassen kann. Vorraussetzung ist jedoch das diese Werkstatt nach Werksvorschriften arbeitet.
(gilt für die normale Wartungsarbeiten)

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey ismailsezgin,
900€ ! da stimmt was nicht (das geht weit über das "normale" hinaus)
Mit etwa 250-350 € wirst du im "Normalfall" dabei sein.
Dazu kommen noch eventuelle Extrareparaturen (Bremse, Reifen u.dgl.) die den Preis nach oben treiben könnten.
ich würde mir schriftlich eine Kostenaufstellung der anstehenden Arbeiten geben lassen - gerade die Arbeiten was über den Ölwechsel hinaus gehen.
Wenn du die Preise\Zeitwerte der angedachten Servicearbeiten konkret vorliegen hast, dann können wir hier viel eher einschätzen ob das mit den 900.-€ hinkommt.
- sonst bleibt das "Kaffeesatzleserei" oder "Spekulatione" -
übrigens - es gibt eine EU Regelung das man die Wartung auch bei anderen Werkstätten machen lassen kann. Vorraussetzung ist jedoch das diese Werkstatt nach Werksvorschriften arbeitet.
(gilt für die normale Wartungsarbeiten)

das ATF ÖL wechseln schlägt je nach Werkstatt mit 300-400EUR zu buche, dann kommts schon hin, obwohl auch der Meinung bin, dass es für 500-700EUR auch gehen sollte.

Und merke:

SPARE NICHT AM GETRIEBE

...

SPARE NICHT AM GETRIEBE...SPARE NICHT AM GETRIEBE..

.SPARE NICHT AM GETRIEBE...

hey RED 20V Turbo,
das mit deinem Einwand lass ich gelten, wenn "ismailsezgin" ein 7erAG hat!
aber, dass wissen wir doch noch gar nicht!
bei einem Schalter halt ich den Preis für zu hoch!
hab für mein 5erAG (Wechsel nach TE-Methode 250.- bezahlt)

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey RED 20V Turbo,
das mit deinem Einwand lass ich gelten, wenn "ismailsezgin" ein 7erAG hat!
aber, dass wissen wir doch noch gar nicht!
bei einem Schalter halt ich den Preis für zu hoch!
hab für mein 5erAG (Wechsel nach TE-Methode 250.- bezahlt)

er hat einen 2005er, da waren es immer die 7G wenns ein Automat war (ausser AMG Modelle). Außerdem gehe ich davon aus, dass man bei einem Schalter das Öl nicht zu wechseln braucht. Ich kombiniere: er hat eine 7G-Tronic drin

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


Vorsicht:
ich würde mit dem Getriebeölwechsel keineswegs woanders hin gehen. Im Serviceheft steht, dass das Öl alle 60k km gewechselt werden soll, inkl. Filter/Sieb.
Sollte bei dir dann irgendwannmal anfnagen der Automat hart zu schalten oder zu ruckeln (Forumsuche:gibt jede Menge Leidensgenossen), dann hast du schlechte Chancen da was auf Kulanz oder Garantie zu bekommen, wenn eine freie Werkstatt das gemacht hat. Ich musste vor 6 Monaten bei 90k km ein neues 7G-Getriebe einbauen lassen, da das alte kaputt ging. Zum Glück wurde das Öl bei 61000km in einer MB Werkstatt getauscht. Ging dann alles problemlos auf Garantie.

Spare lieber am Filter, bring dein eigenes Öl mit MB Freigabe mit und lasse die Bremsflüssigkeit vom KUmpel wechseln, aber SPARE NICHT AM GETRIEBE. Ich habe schon zwei defekte Automatik-Getriebe hinter mir (BMW:110k km, MB 90k km) und bei den Preisen "schlaggelschd mid de Ohre" im Vergleich zu den 900EUR Assyst Kosten

@RED 20V Turbo hat es auf dem Punkt gebracht! Wenn Du den Assyst nicht machst kannst Du nicht auf Garantie oder Kulanz hoffen. So ist es nun mal. Ich würde das Risiko nicht eingehen, wenn das 7G zicken macht dann hast Du die A... Karte 😁

Würde das Öl selber anliefern und den Rest machen lassen. Einige Händler in der nähe anrufen oder per email anschreiben und Preise vergleichen lohnt! Wie schon einige schon hier schrieben, Du fährst einen 320er und die Karre kostet halt was im Unterhalt 😉

Bremsflüssigkeit gibt es bei meinen MB Händler zum Festpreis von ca. 50euro. Ich denke ne freie Werkstatt ist nicht viel billiger und wenn auch...

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


900 € ist wirklich übertrieben... Sicher dass da nicht noch Bremsen gemacht werden müssen etc...

Gut... ATF-Wechsel: Je nach Werkstatt 200-350 €

Für den Assyst A zahle ich maximal 180€, wenn ich das Öl selbst anliefere

du hast aber auch nur einen 320er... ich hab nen 220er

Ich empfehle dir aber das Öl selbst zu kaufen... www.oel-center.de

damit sparst du auch noch mal ca. 100 €... MB verlangt pro l Öl ca. 20-25 €... im Handel kostet besseres Öl ca. 7,50 € pro Liter

hallo bugatti1712 !
in welcher NL in Berlin läßt du "schrauben" ?

Hallo... Am Salzufer... wieso?

warum zahlste auch soviel geld ... es gibt doch genug freie werkstätten die das machen..da kostet es weniger als die hälfte...

die leute bei MB haben eh keine ahnung..laut denen würden die teile die ich da erfragt habe bei mir nicht passen...was ist ? ich hab alles verbaut und passt wie angegossen !

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


übrigens - es gibt eine EU Regelung das man die Wartung auch bei anderen Werkstätten machen lassen kann. Vorraussetzung ist jedoch das diese Werkstatt nach Werksvorschriften arbeitet.
(gilt für die normale Wartungsarbeiten)

Und das dem so ist wird wie bewiesen? Über diese schmale Brücke gehen ich nicht, nur weil einer mit einem Stempelkissen umgehen und diesen Satz fehlerfrei schreiben kann bedeutet noch lange nicht, das MB dieses auch anerkennt. Da muss ein "Sternchen" im Stempel sein und dieses "Sternen" unterliegt dem Urheberschutz, d.h. muss von MB freigegeben sein. Ohne "Sternchen" nix Kulanz... auch mit EU-Reglung in der Hand nicht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


warum zahlste auch soviel geld ... es gibt doch genug freie werkstätten die das machen..da kostet es weniger als die hälfte...

die leute bei MB haben eh keine ahnung..laut denen würden die teile die ich da erfragt habe bei mir nicht passen...was ist ? ich hab alles verbaut und passt wie angegossen !

..... na siehste, nun muss er nur noch fahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen