ich glaubs nicht,bitte um euren rat

Mercedes C-Klasse W203

liebe leute ich fahre einen w203 320cdi,km stand 63.000km,bj 2005 juli,naja wie auch immer steht der assyst a an ,bin heute zum freundlichen,der sagte zu mir kleinerkundendienst ist dran,zusatzarbeiten,aktivkohlefilter wechseln lassen,bremsflüssigkeit wechseln lassen,öl wird getauscht und getriebeöl,naja dachte ok alles klar was kostet das mich dann? dann kam erst der schock sagt der freundliche zu mir : soo ca 900€,,
haha da musst ich erst nochmal nachfragen ob wir wirklich von nem kleinen kundendienst reden sagte er tatsächlich ja,also gut dann hab ich gesagt lassen wir aktivkohlefilter weg,und bremsflüssigkeit lass ich auc weg,kamen wir auf 600€,immer noch extrem aber mit prozente sprich 15% komm ich auf etwa 500€ rum was ja noch halbwegs ok ist,
jetzt meine frage an euch,ist es nicht sinvoller wenn ich die restlichen sachen sprich den bremsflüssigkeits wechsel von nem kumpel oder bei atu machen lasse,getriebeöl lass ich bei daimler machen weil iuch garantie aufm auto hab und nicht möchte das die dann erloschen wird,
könnt ihr mir paar ratschläge geben wie und was ich machen soll???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von urban84


Also vielleicht nochmal eine echte Antwort auf die Frage, die hier gestellt wurde, statt des blöden neunmalklugen Gelaber - einer ist rethorisch fitter als der andere und denkt dich dreimal um die Ecke verquirltes Zeugs aus...

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi


Polo, Du produzierst nur Internetmüll. Ich gehe damit so um: ich überspringe Deine Beiträge (ohne zu lesen🙂).

Es ist wohl eher so, dass erstaunlich viele User "Polo I" nicht verstehen wollen oder können. Das fängt beim Threadersteller an, dessen Auftreten hier übrigens nicht zum ersten mal unhöflich wirkt, und setzt sich in den beiden Zitaten oben fort.

Über die Ausdrucksweise sollten wir den Mantel des Schweigens breiten.🙄 Ich frage mich manchmal, wie manche Leute im echten Leben auftreten.

Ich glaube übrigens, dass ismailsezgin kein übler Typ ist und unterstelle ihm, dass er ganz einfach wegen ein paar Verständnisproblemen das eine oder andere in den falschen Hals kriegt. Eine Rechtfertigung für den Rundumschlag ist das indessen nicht.

Bei den anderen kann ich keine Erklärung finden. Null Humor und nicht die Mühe machen, mal ein bißchen zwischen den Zeilen die Infos rauszulesen. Es gibt hier wohl kaum einen User, der mehr sinnvollen Inhalt (und die dafür erforderliche Zeit!) für das 203er-Forum beigesteuert hat als Polo I.

Ich schreibe das, weil ich die Posts von Polo I und ein paar anderen Usern gerne lese und befürchte, dass sich genau diese Leute sukzessive aus dem Forum zurückziehen. Aber das ist mit zunehmenden Modellalter eben so.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Assyst A 900 € 😰😰😰. Hab fürn Assyst D 500 € bezahlt.😕😰
Welches Autohaus war das?

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



Zitat:

Original geschrieben von uweboe


hallo bugatti1712 !
in welcher NL in Berlin läßt du "schrauben" ?

Hallo... Am Salzufer... wieso?

Moin !

Habe meinen W203 erst seid August u.suche noch ne gute Werkstatt !

Danke ! Uwe

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Assyst A 900 € 😰😰😰. Hab fürn Assyst D 500 € bezahlt.😕😰
Welches Autohaus war das?

Moment! Hier wird ja gerade alles fein durcheinander geworfen. Für den reinen Assyst A wird niemand niemals nicht mit 900 € zur Kasse gebeten. Auch der TE nicht. Alleine der Getriebeölwechesl der 7 G Tronic (es sei denn, der TE fährt einen 4 Matic, dann hat er nur fünf Gänge, was aber beim Ölwechsel keinen großen Unterschied macht ...) kostet schon - wie hier ja auch richtig geschrieben wurde - ein paar hundert Euro. Dazu die vielen Liter Öl für den Sechszylinder, die Bremsflüssigkeit und die Filterwechsel - schwupp, schon sind die 900 € Listenpreis durchaus im Rahmen. Der TE schrieb ja was von 15 % Rabatt, dann wären das nur noch rund 750 €. Und gegen den Preis ist, angesichts der Zusatzarbeiten, wenig bis nichts zu sagen. Verstehe also die ganze Aufregung hier nicht. Wer einen 320er fährt, der bekommt auch bei der freien Werkstatt keine Inspektion zum Preis eines 45 PS Corsas. Also, wie unser Altkanzler sagen würde: Wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen ...

Einen schönen Tag wünscht
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Assyst A 900 € 😰😰😰. Hab fürn Assyst D 500 € bezahlt.😕😰
Welches Autohaus war das?
Moment! Hier wird ja gerade alles fein durcheinander geworfen. Für den reinen Assyst A wird niemand niemals nicht mit 900 € zur Kasse gebeten. Auch der TE nicht. Alleine der Getriebeölwechesl der 7 G Tronic (es sei denn, der TE fährt einen 4 Matic, dann hat er nur fünf Gänge, was aber beim Ölwechsel keinen großen Unterschied macht ...) kostet schon - wie hier ja auch richtig geschrieben wurde - ein paar hundert Euro. Dazu die vielen Liter Öl für den Sechszylinder, die Bremsflüssigkeit und die Filterwechsel - schwupp, schon sind die 900 € Listenpreis durchaus im Rahmen. Der TE schrieb ja was von 15 % Rabatt, dann wären das nur noch rund 750 €. Und gegen den Preis ist, angesichts der Zusatzarbeiten, wenig bis nichts zu sagen. Verstehe also die ganze Aufregung hier nicht. Wer einen 320er fährt, der bekommt auch bei der freien Werkstatt keine Inspektion zum Preis eines 45 PS Corsas. Also, wie unser Altkanzler sagen würde: Wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen ...

Einen schönen Tag wünscht
Superlolle

Hallo

Wenn es zur Kasse geht wollen viele dann doch keinen MB mehr fahren.

Ich finde 900€ auch in Ordnung für den Umfang der Wartung.

Bei ATU lassen sich bestimmt 200€ einsparen somit ist Weihnachten wieder gerettet.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ismailsezgin


...

,immer noch extrem aber mit prozente sprich 15% komm ich auf etwa 500€ rum ...

Als Werksangehöriger solltest Du doch sicherlich mehr als 15% (zumindest auf das Material) bekommen. Die Rabattgruppen gehen ja bei Verschleissteilen teilweise bis zu 40%...

Kann mich sonst nur @superlolle und @fisirota anschliessen...

Kleiner ironischer Tip:

Was ein Assyst A umfasst ist im Handbuch beschrieben. Beim W203 220 CDI sind das 16 AW, also 140 € plus Material (Öl) für den A.

ALLES Andere sind Sonderarbeiten und die gehören NICHT zum A sondern werden extra berechnet.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


Und merke: SPARE NICHT AM GETRIEBE...SPARE NICHT AM GETRIEBE...SPARE NICHT AM GETRIEBE...SPARE NICHT AM GETRIEBE...

und genau deshalb lasse ich das nicht bei MB machen :-)

Eine Getriebeölspülung für den "gleichen Preis" ist um welten besser wie ein Ölwechsel bei MB.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Kleiner ironischer Tip:

Was ein Assyst A umfasst ist im Handbuch beschrieben. Beim W203 220 CDI sind das 16 AW, also 140 € plus Material (Öl) für den A.

ALLES Andere sind Sonderarbeiten und die gehören NICHT zum A sondern werden extra berechnet.

🙂

Er fährt einen 320CDI, hast du dich nur vertippt? Und sind die AW identisch?

Nein, nicht vertippt, gelten für 220er.
Vielleicht sinds beim 320er ei paar AW mehr, das kann aber der TE mühelos erfragen.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia



Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


Und merke: SPARE NICHT AM GETRIEBE...SPARE NICHT AM GETRIEBE...SPARE NICHT AM GETRIEBE...SPARE NICHT AM GETRIEBE...
und genau deshalb lasse ich das nicht bei MB machen :-)
Eine Getriebeölspülung für den "gleichen Preis" ist um welten besser wie ein Ölwechsel bei MB.

warum nicht? meine MB Niederlassung z.B. spült nach Tim Eckart Methode, schau in die Liste unter PLZ 73431...Tim Eckart Methode + Original MB = was will man mehr?

das ist richtig ich fahre einen 320cdi mit 7g tronic,also wie auch immer hab ich den kundendienst bei mb machen lassen weiss jetzt nicht genau wo der preis liegen wird hab getriebeölwechsel bremsflüssigkeitswechsel ölwechsel und assyst a machen lassen den aktiv kohlefilter hab ich vorerst nichgt wechseln lassen,denke das ich bei 750€-800€ rum liegen werde ,naja kommt mir immer noch viel vor aber was solls ....:-(

Hallo,

@superlolle, hats auf dem Punkt gebracht.
Wen man sein Öl nicht selbst mitbringt, was im Übrigen auch eingetragen wird, Kunde hat sein Öl selbst mitgebracht, dann halte ich einen Preis von ca. 800€ für gerechtfertigt.
Leute es handelt sich um eine Vertragswerkstatt, außerdem hat der Wagen 60Tkm drauf und hier ist meine Meinung die Grenze, wo aufwärts die Zusatzarbeiten anfangen.
Übrigens beim Boschdienst würde man es für ca. 500€ bekommen, aber ja Kulanz Ade!

@TE

Vielleicht noch was zu mir, deshalb fahre ich einen Handschalter um eben auf sowas zu verzichten, Kulanzansprüche sind mir egal, meiner wird in einer Freien Werkstatt bedient!

Gruß

hey,
wie schon gesagt poste die einzelenen Positionen deiner Rechnung...
dann kann man sich darüber unterhalten was ggf. zu "hoch\viel\teuer" ist.
...gehe mal davon aus, dass allein der (notwendige\sinnvolle) AG-Ölwechsel mit der Hälfte der Rechnungssume zu Buche schlägt.😉

Ich denke, wir haben hier fertig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von HA_c200k


warum zahlste auch soviel geld ... es gibt doch genug freie werkstätten die das machen..da kostet es weniger als die hälfte...

die leute bei MB haben eh keine ahnung..laut denen würden die teile die ich da erfragt habe bei mir nicht passen...was ist ? ich hab alles verbaut und passt wie angegossen !

..... na siehste, nun muss er nur noch fahren 😁

tut er schon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen