Ich glaube, der Händler hat das Lenkrad schief wieder eingebaut...
ich habe folgende situation:
ich habe einen werksneuen jetta gekauft. soweit war alles in ordnung. das auto fuhr bei gerader lenkradstellung auch geradeaus - wovon man ja bei einem werksneuen auto auch ausgehen sollte.
ich habe dann aber gemerkt, daß das lederlenkrad bereits nach 1500 kilometern total abgegriffen war und es beim händler reklamiert. der hat es mir auch getauscht. soweit so gut sollte man meinen.
nach dem tausch jedoch steht das lenkrad bei geradeausfahrt aber leicht schief. ich persönlich gehe nun davon aus, daß der händler das lenkrad einfach etwas schief auf die verzahnung der nabe aufgesetzt hat und man es einfach (evtl. einen zahn) umsetzen müßte.
lese ich aber hier im forum quer, so heißt es immer gleich "spur neu vermessen/einstellen" "lenkwinkelsensor kalibrieren" usw.
was sagt ihr speziell zu meinem fall?
Beste Antwort im Thema
wenn vorher alles gerade war und nur der kranz getauscht wurde und das ganze jetzt schief ist, dann muss man da meiner meinung nach nix vermessen sondern das lenkrad einfach gerade aufsetzen.
28 Antworten
bilder hab ich keine, aber die nut ist sichtbar, kann man nicht übersehn. die müssen direkt übereinander sein, passt auch nur in einer stellung übereinander.
(batterie abklemmen, dann geht auch der airbag ohne probl. ab 😉) was du trosdem beim 🙂 machen lassen solltest....
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
ok, dann weiß ich jetzt schon mal mehr. hast du zufällig auch ein foto davon, wie es aussieht?
Es sind übrigens 86 Zähne, d.h. wenn das Lenkrad um einen Zahn falsch montiert ist entspricht das 4,2°.
Hier ein Bild, wo alles richtig ist.
ok das ist ja schon mal ein gutes bild. könntest du evtl. die nut in der nabe auf dem bild mal kenntlich machen. die nut im lenrad selber sehe ich gut. sorry, aber ich kann mir sowas immer schlecht vorstellen, wenn ich es nicht schon mal in natura gesehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Es sind übrigens 86 Zähne, d.h. wenn das Lenkrad um einen Zahn falsch montiert ist entspricht das 4,2°.
Hier ein Bild, wo alles richtig ist.
was müsste ich denn bei meinem lenkrad alles abnehmen (also welche teile), um die nut vom lenkrad und die nut der lenkradnabe sehen zu können?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
ok das ist ja schon mal ein gutes bild. könntest du evtl. die nut in der nabe auf dem bild mal kenntlich machen. die nut im lenrad selber sehe ich gut. sorry, aber ich kann mir sowas immer schlecht vorstellen, wenn ich es nicht schon mal in natura gesehen habe.
Die Nut in der Nabe (Kreis) sieht nicht ganz sauber aus. Ich vermute deshalb, dass diese erst nach der ersten Montage des Lenkrads von Hand mit einem kleinen Meißel eingeschlagen wird. Vor der Demontage sollte man deshalb nachsehen, ob diese auch deutlich sichtbar ist und sie evtl. etwas nachziehen.
Damit man die Nut sieht, muss natürlich die Befestigungsschraube des Lenkrads entfernt werden.
Es liegt am Lenker !!!
Mein Lenker wurde 3 x Mal (!) getauscht weil die
graue Beschichtung des Leder sich ablöste.
Obwohl sowohl am Lenker als auch auf der
Lenkstange Markierungen sind stand jeder (!)
Lenker anders.
Fazit : Es liegt an der Fertigungstoleranz der
Lenker das so viele nicht mittig stehen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-VW
was müsste ich denn bei meinem lenkrad alles abnehmen (also welche teile), um die nut vom lenkrad und die nut der lenkradnabe sehen zu können?
als erstes den airbag und das darfst du nicht, mich plagt gerade das gleiche problem - ein schiefes lenkrad nervt!!!
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Fazit : Es liegt an der Fertigungstoleranz der
Lenker das so viele nicht mittig stehen.
wie hoch ist denn diese toleranz deiner erfahrung nach (in grad der verdrehung gemessen)?
und ist der lenker dann in sich schief oder wo genau liegt die fertigungstoleranz?
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Jedenfalls, wenn er dann doch zur Seite ziehen sollte, ist vorne was mit der Spureinstellung nicht mehr in Ordnung..
Mfg, TheBlackPlus.
Dann ist immer noch was mit der Bremse nicht in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
wie hoch ist denn diese toleranz deiner erfahrung nach (in grad der verdrehung gemessen)?Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Fazit : Es liegt an der Fertigungstoleranz der
Lenker das so viele nicht mittig stehen.und ist der lenker dann in sich schief oder wo genau liegt die fertigungstoleranz?
Konkret möchte ich es mal so formulieren: Der alte Lenker stand z.B. bei
Geradeausfahrt so als ob er ca. 2 cm nach links eingeschlagen wäre. Das
Austauschlenkrad stand dann bei Geradeausfahrt so als ob es ca. 1 cm
nach rechts eingeschlagen wäre.
wie mißt du denn die drehung in cm?
andere frage: liegt diese toleranz darin, daß die verzahnung am lenkrad immer unterschiedlich zum "12-uhr" punkt des lenkrades liegt oder daran, daß das lenkrad an sich (der kranz) so unterschiedlich gefertigt wird?
Was die Tolleranz angeht weis ich nicht woran die sich da halten.
Aber im allgemeinen Maschinenbau liegt bei Tolleranzklasse: "m" für Winkelmaße nach DIN ISO 2768-2 bei einem
- Nennmaßbereich bis 10mm -> +/- 1°
- Nennmaßbereich über 10mm bis 50mm -> +/- 0° 30´
- Nennmaßbereich über 50mm bis 120mm -> +/- 0° 20´
- ...
Grenzabmaße in Grad und Minuten
für Nennmaßbereiche (kürzerer Winkelschenkel)
Mfg, TheBlackPlus.
ui, da habe ich jetzt 2 fragen zu:
1. in welchen nennmaßbereich fällt denn ein lenkrad?
2. ist 0 grad und 30 sekunden schräger oder 0 grad und 20 sekunden? sorry für meine unwissenheit....
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
ui, da habe ich jetzt 2 fragen zu:1. in welchen nennmaßbereich fällt denn ein lenkrad?
2. ist 0 grad und 30 sekunden schräger oder 0 grad und 20 sekunden? sorry für meine unwissenheit....
Ja ist es.
Mal simpel ausgedrückt, je mehr Sekunden, desto näher am nächsten Winkelgrad.
Mfg, TheBlackPlus.