Ich glaub es kaum !!!!

Hallo Leute

Leider muss ich mit schrecken festellen das die Benzin und Diesel Preise wieder nach oben gegangen sind. Ich komme aus Velbert

da lag der Dieselpreis bei 98,9 ich glaub es nicht .
Ich bekomme ein dicken Hals wo soll das denn hinführen. Diese Preiserhöhung war die 2 inerhalb von 2 Tagen von 6 Cent.

Wie liegen bei euch die Preise.

133 Antworten

Ja war bei mir auch immer so im Lupo oder Corsa...
Stimmt schon irgendwie das Argument...

Platz war da nie für längere Fahrten oder Urlaub...mit mehr als 2 Leuten...

Aber ich denke ein Astra Caravan mit 75PS wäre auch gut gewesen, wenn man schon kein Geld hat oder?

Da fährt man doch viel billiger und Platz hat man auch ein wenig. Zwar kein Luxus aber für 3 oder 4 Leute geht es...

Moin,

Also so ein Lada Kombi, ist etwa so groß wie ein Astra Caravan. Wie gesagt, die Autos wurden bei uns früher sicherlich nicht nach der Massgabe gekauft, das sie viel hermachen mußten. Es wurde also nicht ein 6-Zylinder gekauft, sondern ein Auto nach Nutzwert, welche Marke dran stand war egal. Das Modell, sofern es AUSREICHEND Platz bot ebenfalls. Wie gesagt, wir hatten Autos der Kompaktklasse bis hin zur gehobenen Mittelklasse. Meistens eher die Tendenz zur Basismotorisierung, weil sie ja ausreichte um voran zukommen.

Wie Du ja an meiner Signatur siehst, habe Ich mehr als einen Wagen, womit das heute relativiert ist.
Ich spreche ja auch nicht von MIR und heute, sondern von meiner Family früher.

Ich verdiene ja mittlerweile mein eigenes Geld und selbst da nutze Ich für Allgemeinfahrten halt den Corsa. Der kostet 130 Euro Steuern im Jahr und verbraucht je nachdem wie Ich fahre 5.5-7.5 Litern (ruhiges Autobahntempo, hohes Autobahntempo 😁).

Und, bei 160 verbraucht der Astra sicherlich auch seine 10-12 Literchen *Fg* Man fährt es als Spitze, aber nicht 100 km permanent 😉 Sollte man beachten.

Ich meine, Ich habe das gut geregelt. Für den Alltagsverkehr fahre Ich den Corsa, aus Genuss, oder auf der Langstrecke investiere ich dann bewußt etwas mehr und nehme eines der "großen" Autos.

Ich halte den Spritpreis für Alltags- und Berufsverkehr für zu hoch, bei meinen HOBBYFAHRTEN (die mache Ich ja BEWUSST, FREIWILIG und OHNE ZWANG) ist es mir egal. Auf diese Fahrten KANN ich verzichten, daher ist der Spritpreis für diese Fahrten für mich MARGINAL.

Und einerseits hast Du recht. Ich benötige um zur Arbeit zu kommen, KEINEN Omega 3000, da reicht auch ein Omega 2.0i, wenn Ich der Meinung bin, ein Fahrzeug dieser Klasse zu benötigen. Das ist sicherlich einer der eleganteren Wege den Verbrauch zu reduzieren.

MFG Kester

hi
also ihr habt ja probleme 😁

ich tanke lieber weiter mein Rapsöl für 50cent/L *smile*

Zitat:

Original geschrieben von BIgGe


und wenn vor mir so ein "gechiptunter" Diesel-Destilator beschleunigt, dann wird mir jedesmal schlecht, da könnte man meinen der fährt mit Kohle, bei dem was da hinten raus kommt.

Also, wenn ich nach den schwarzen Wölkchen beim Beschleunigen gehe, dann müssten die TDIs & Co. wohl so ziemlich alle "gechiptuned" sein ...

Da das aber eher unwahrscheinlich ist, gehört die Rußwolke offenbar auch bei normalen TDIs zum "Standard-Lieferumfang".

Frage mich außerdem, wieso man sich als TDI-Fahrer denn sicher sein kann, dass beim eigenen Fahrzeug beim Beschleunigen KEINE Rußwolke raus kommt? Man fährt ja schließlich nicht hinter sich selbst her ... und beim Überholen guckt man normalerweise eher nach vorne als nach hinten.

Wahrscheinlich funktioniert das so wie beim Kat, der ja bei einigen Fahrzeugen auch oberhalb von 120 km/h abgeschaltet wird. Immer nach dem Motto: Gehört halt nicht zum ECE-Fahrzyklus, also brauchen wir's auch nicht einzuhalten ...

Ähnliche Themen

hui, also ich lese hier paar sachen die ich nicht ganz glauben kann. zuerst zu den grössenverhältnissen, bin auch son doppelmeter und hab in vielen autos probs mit der grösse. lupo geht in der tat klar, find ich aber auf langen strecken nicht bequem (lehne muss weit nach hinten, beine konstant gebeugt, keine ausreichende oberschenkelauflage). das dein freund in nem astra bequem vorne sitzen kann und hinten auch noch jemand sitzt halt ich für ein enormes gerücht. wenn ich im astra vorne platz nehme, hat man hinten noch platz für nen koffer _auf_ dem sitz, von beinfreiheit kann absolut keine rede sein. selbst in der e-klasse meiner eltern wird es hinten knapp.
nubie: du hast also deinen tdi für 3cent getuned. gut und schön, is ja deine wahl, aber komplett ohne ruß und natürlich ohne erhöhte dauerbelastbarkeit (is ja alles perfekt abgestimmt, du kennst dich ja aus...) kann ich das wirklich nciht ganz glauben. komischkomisch dass die namhaften tuner da alle sehr viel mehr aufwand betreiben. is bestimmt nur geldmacherei. enjoy your tuning while it lasts, kenn genug leute bei denen das enorm nach hinten losgegangen ist.

ps: mit ca 12l normal bin ich dabei. das is mir mein v8 auch wert. mein onkel hat auch 8zyl mit ähnlichem hubraum, bei dem geht der spass bei 20l super+ los. ihm machts spass, also great. deshalb muss ich dir (nubi) prinzipiell recht geben (für seinen spass soll man auch zahlen)

Zitat:

Original geschrieben von BIgGe


ALSO da muss ich auch was schreiben.

ich komme zwar aus Österreich, aber ich weiß was es heist hohe Steuern zu zahlen.

2. Sag mir dann doch auch gleich wie ich mit meinen 1,96 m Körpergröße da reinpasse, und ich nicht nur 1 Person mitnehmen kann.
ich hatte vorher einen Astra F und der war ein 2 + 1 Sitzer, denn hinter mir konnte keiner mehr sitzen.

und somit müssten dann 2 A4 fahren was dann auch einen Verbrauch von 14L/100 km ergiebt,
mein Omega braucht aber ca. 13L/100km (beides bei Vollgasfahrt.

also erst mal rechnen und denken dann reden!!!

Mein Kumpel sein A4 ist mir mit 1,93 defintiv zu klein !!!!

@ BigGe freu dich an deiner alten Karre - die ist mit Sicherheit zuverläßiger als der A4 mit Kondensator der irgendwann wohl mal das Steurgerät lahmlegt - so passiert bei meinen Eltern ihrem "Alten Karren" ( Audi 80 TDI )

1.) TDI und Tuning....Was macht den ein Tuner in deinem Steuergerät? Nichts was 500 Euro wert ist!
Damit ein Diesel ned russt sollte man schon auch eine Luftmengenanpassung machen ned nur die Einspritzzeit verlängern...

2.) Ich kenne keinen neueren TDI der Ohne Tunning rußt...EDIT: Sichtbar aus dem Auspuff!

3.) Das mit A4 und ab 193cm wirds knapp stimmt...Aber mein Freund fährt einen Golf! Keinen Astra keinen A4. Ich bin nur 190cm...

4.) @Gs-Hybird... ich stehe hier Leuten gegenüber deren Wagen schon etwas mehr brauchen als ein Hybrid...und ich denke man kann sich nicht als ökologisch unbedenklich einstufen wenn man mehr als 10 L/100km braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Drehzahlmama


Mein Kumpel sein A4 ist mir mit 1,93 defintiv zu klein !!!!
@ BigGe freu dich an deiner alten Karre - die ist mit Sicherheit zuverläßiger als der A4 mit Kondensator der irgendwann wohl mal das Steurgerät lahmlegt - so passiert bei meinen Eltern ihrem "Alten Karren" ( Audi 80 TDI )

Was ist dann in einem normalen Auto mit 3 Wege kat drin? Ein Steuergerät und das hat Kondensatoren. Ohne Kondensatoren geht gar nichts mehr, außer ein Auto ist älter als 20 Jahre

Moin,

Leute ... Kommt RUNTER und bleibt auf einem SACHLICHEN Level ! Niemand hat etwas davon, andere User ANZUGREIFEN !

Erstmal, jeder Diesel russt. Das ist konstruktionsbedingt so, aufgrund der inneren Gemischbildung. Wenn man nix sieht, iss das Zeugs einfach nur klein. ABER ! Das wissen sowohl die Hersteller, als auch der Gesetzgeber und die meisten Fahrer auch. Also nen Diesel ohne Russ ... gibt es erstmal nich. Dazu muss man den Russ nachträglich entfernen. Die Frage ist nur, wieviel Russ dabei rauskommt und welche Qualität dieser hat. Das ist stark unterschiedlich. Und eine Diskussion DARÜBER geht hier doch etwas zu weit.

Übrigens ... einen Kat KANN man nicht ausschalten. Man kann allerhöchstens die Regelelektronik ausschalten. Bei einigen US-Fahrzeugen der 80er Jahre gibt es im Steuergerät bekannterweise 2 Programme. Eines das gefahren wird, bei geschlossenem Fenster und eines das gefahren wird bei geöffnetem Fenster. Der Hintergrund war, das die Leistungs- und Abgasmessungen in den USA lange Zeit mit geöffnetem Fenster gefahren wurden. Und einige Hersteller so etwas manipuliert haben.

Heutzutage gibt es sowas aber nicht mehr. Es gibt Hersteller die Nutzen LÜCKEN aus, z.B. werden viele Turbolader durch einen Benzinüberschuss zusatzgekühlt. Aber AUCH das trifft nur auf ältere Modelle zu. Und den Fahrzyklus erfüllen alle Autos, egal wo sie herkommen. Auf IRGENDWAS muss man sich ja nunmal EINIGEN.

Und tja... Auch mit einem 3./4. Auto ... Produziert der Wagen ja nicht DOPPELT Abgase. Denn, Ich bin ja nur in der Lage EIN FAHRZEUG zu bewegen. Im Endeffekt stehen bei mir 2 Fahrzeuge überwiegend rum und verbrauchen nix.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Heutzutage gibt es sowas aber nicht mehr. Es gibt Hersteller die Nutzen LÜCKEN aus, z.B. werden viele Turbolader durch einen Benzinüberschuss zusatzgekühlt. Aber AUCH das trifft nur auf ältere Modelle zu. Und den Fahrzyklus erfüllen alle Autos, egal wo sie herkommen. Auf IRGENDWAS muss man sich ja nunmal EINIGEN.

Das is ja nu erst mal 'ne Binsenweisheit, und da hab ich auch gar nix gegen. Aber Otto Normalverbraucher geht davon aus, dass, wo Euro-4 draufsteht, auch Euro-4 drin ist, und zwar bei JEDER Geschwindigkeit und Fahrsituation. Was weiß Otto denn vom NEFZ-Fahrzyklus?

Wenn ein Fahrzeug ab 120 km/h oder bei Vollgas ein Stinker ist, weil nach dem NEFZ das nicht gemessen wird, dann find ich das schlicht 'ne Sauerei. Auf unseren Autobahnen wird schließlich überwiegend schneller gefahren als 120 ...

Also jetzt will ich mal eins in den Raum stellen :
Warum kauft man heute einen Diesel ? - Klar man will - muß Kilometer reissen ... - Nur warum macht man sich die Mühe und fährt jeden Tag 80 - 100 und noch mehr Kilometer zur Arbeit und das womöglich auch noch allein ??!!
Da muß ich jetzt mal sagen da fahr ich lieber eine alte versoffene Karre und bin in 10 Minuten am Arbeitsplatz und brauch effektiv "viel" weniger Sprit als der sparsamste Diesel mit 3 oder 4 Litern verbrauch wenn er 100 KM fährt - mal abgesehen vom Verschleiß !
Da könnt ich jetzt doch sagen - warum zieht ihr die so weit zur Arbeit fahren müßt nicht näher zum Job ??- Es gibt doch so viele Leerstehende Wohnungen da hat man doch freie Auswahl - besonders wenn ich dann gar kein Auto mehr brauch kann ich mir ne bessere Wohnung leisten weil ich keine Steuern und Versicherungen mehr bezahlen muß und vor allem ich schone die Umwelt ziemlich heftig .....
Warum ich nicht mit einem Beispiel voran gehe ? - Weil ich ab und an mit dem Arbeitsplatz heimfahr - das reicht doch auch 😁
So jetzt eure Meinungen ... Bitte

Zitat:

Original geschrieben von Drehzahlmama


Also jetzt will ich mal eins in den Raum stellen :
Warum kauft man heute einen Diesel ? - Klar man will - muß Kilometer reissen ... - Nur warum macht man sich die Mühe und fährt jeden Tag 80 - 100 und noch mehr Kilometer zur Arbeit und das womöglich auch noch allein ??!!
Da muß ich jetzt mal sagen da fahr ich lieber eine alte versoffene Karre und bin in 10 Minuten am Arbeitsplatz und brauch effektiv "viel" weniger Sprit als der sparsamste Diesel mit 3 oder 4 Litern verbrauch wenn er 100 KM fährt - mal abgesehen vom Verschleiß !
.......
Warum ich nicht mit einem Beispiel voran gehe ? - Weil ich ab und an mit dem Arbeitsplatz heimfahr - das reicht doch auch 😁
So jetzt eure Meinungen ... Bitte

Na so schön wie Du haben es viele von uns eben leider nicht.

Schade aber ist so...

Heute kannst du dir nicht mehr aussuchen wo du arbeitest. Da mußt du flexibel sein, heißt es immer und so gehen auch die Firmen vor.

40 - 100km zur Arbeit sind leider traurig aber doch oft wahr. Das mit der Wohnung in der Nähe... nehmen wir meine Eltern:

Mein Vater arbeitet in München 80km von seinem Wohnort weg.
Jetzt die Frage was kann der sparen, wenn der Näher hin zieht?
Meine Eltern haben ein HAus gemiete für 400 Euro kalt.
Dafür bekommt man in München... na ja ne Besenkammer mit 15 qm..Ok rechen wir 400 Euro, die so ein Auto ja kostet drauf... dann haben sie 800 Euro dann könnten sie sich auf ihre alten Tage eine 2 ZKB mit 55-65 qm, wenn sie Glück haben in Mü...leisten
und zur Arbeit muß mein Vater dann auch noch mit dem MVV, nochmal 180 Euro im Monat...

SOMIT meine Feststellung....und Rechnung:

400 Euro Miete + 400 Euro Auto sind 800 Euro(da mein Dad eine Fahrgemeinschaft stimmt das jetzt ned ganz aber ich will ja bei dem Argumenten bleiben)
.... dann in Mü wohnen:
800 Euro Miete + 180 Euro MVV knappe 1000 Euro UND meine Eltern müssen aus dem Haus 5 ZKB (120qm) raus und in eine 2ZKB 55-60 qm

Und euere Meinung jetzt?

Wer das Glück hat auf dem Land einen Arbeitsplatz zu haben, für den stimmt das...

Für jemanden der in der Stadt arbeiten MUß für den gilt das nicht...

Solange die Lebenshaltungskosten in der Stadt so hoch sind wird es immer Leute geben die Pendeln müssen.

Ok, dann wäre noch der Zug aber das ist hier nicht das Thema...

Moin,

Nunja, München ist, um es mal so zu sagen, nicht gerade repräsentativ, was die Lebenshaltungskosten angeht.

Aber Wie Ich schon öfters sagte, jeder muss sich seine Lebenssituation so durchrechnen, das er selbst am billigsten lebt.

Das KANN auch bedeuten, das man 100 km täglich fährt. Why not ?! In meinem Fall bedeutet näher zum Arbeitsplatz ziehen z.B. eine kostentechnische Nullrunde.

Sowas kann man nicht pauschalisieren, ich finde Sicher auch ein Beispiel das alle bisherigen widerlegt, wenn Ich nur lang genug suche.

Und am billigsten fährt man mit dem Fahrrad.

MFG Kester

Wir werden noch alle die 2,50 erleben + Maut für PKW + Preiserhöhung durch die an den Endverbraucher weitergegebene LKW-Maut.

Sämtliche Versuche, diesen Kosten zu entkommen sind (auch in Zukunft) mit erheblichen Investitionen verbunden!

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Wir werden noch alle die 2,50 erleben + Maut für PKW + Preiserhöhung durch die an den Endverbraucher weitergegebene LKW-Maut.

Sämtliche Versuche, diesen Kosten zu entkommen sind (auch in Zukunft) mit erheblichen Investitionen verbunden!

Jep - geb ich dir vollkommen recht !!!

Die hören nicht auf bevor nicht der letzte den letzten Groschen ( tschuldigung Cent ) aus der Tasche geschüttelt hat - und dann stehn wir da und essen Wurzeln wie die eingeborenen in Afrika - hat doch auch was - kein stress - keine grampfhaften Überlegungen wo der nächste Urlaub hingeht usw. usw. usw. - irgendwie freu ich mich drauf - denn dann kann ich sagen das ich es schon immer Profezeit habe 🙄

Ihr könnt jetzt sagen was ihr wollt aber unsere oberen Ego10000 hören erst dann auf wenn wir Insolvent sind - ach so das sind wir ja schon ....- Kann man eigentlich als Deutscher Stzaatsangehöriger Konkursantrag stellen ?? Bei wem - bei der EU ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen