Ich glaub es kaum !!!!
Hallo Leute
Leider muss ich mit schrecken festellen das die Benzin und Diesel Preise wieder nach oben gegangen sind. Ich komme aus Velbert
da lag der Dieselpreis bei 98,9 ich glaub es nicht .
Ich bekomme ein dicken Hals wo soll das denn hinführen. Diese Preiserhöhung war die 2 inerhalb von 2 Tagen von 6 Cent.
Wie liegen bei euch die Preise.
133 Antworten
Wollt nicht Deinen A4 speziell "in den Dreck ziehen". Meinen BMW hab ich mir vor 3 Jahren als gepflegtes Rentnerfahrzeug für 6000 DM geholt. Hätte ich mir für 30000 DM oder mehr nen tollen TDI oder so gekauft, würde ich unterm Strich nix sparen, obwohl ich 25000km/Jahr mit dem eigenen Auto fahr.
Wollt mich eigentlich nur der Meinung derjenigen anschließen, die ein Auto auch noch gern fahren, wenn es deutlich älter als 10 jahre ist, weil man nix spart, wenn man es vorzeitig verklopft oder wegschmeißt - um sich das neueste vom neuesten zu holen und dies sauteuer zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von d-2
Wollt nicht Deinen A4 speziell "in den Dreck ziehen". Meinen BMW hab ich mir vor 3 Jahren als gepflegtes Rentnerfahrzeug für 6000 DM geholt. Hätte ich mir für 30000 DM oder mehr nen tollen TDI oder so gekauft, würde ich unterm Strich nix sparen, obwohl ich 25000km/Jahr mit dem eigenen Auto fahr.
Wollt mich eigentlich nur der Meinung derjenigen anschließen, die ein Auto auch noch gern fahren, wenn es deutlich älter als 10 jahre ist, weil man nix spart, wenn man es vorzeitig verklopft oder wegschmeißt - um sich das neueste vom neuesten zu holen und dies sauteuer zu bezahlen.
Du das habe ich auch jahrelang gemacht. Mein erster Fiesta war 3 Jahre älter als ich damals also 19 Jahre alt.
Mit den TDI hast aber auch recht, denn man muß sich schon genau durchrechnen ob sich so ein neuere Kiste wirklich rentiert.
Meiner hat vor 6 Monaten 10.000 Euro gekostet und verliert etwa 1.200 Euro pro Jahr... somit rentiert er sich ab 15.000km... aber wie gesagt muß jeder selbst durchrechnen.
Ich bin nicht generell gegen alte Autos, das ist einfach falsch rüber gekommen...ich bin nur gegen die Leute die immer schreien und sich beschweren und nichts bei sich selbst ändern wollen...
jetzt muss ich mich auch mal zu wort melden!
also ich habe über mehrere jahre einen 79er chevy camaro gefahren.er war für mich MEIN traumauto.allerdings waren die steuern einfach nicht bezahlbar.drum hab ich einen kat nachgerüstet.trotzdem wurde es dann nicht wirklich "erschwinglich".dazu die hohen spritkosten,obwohl der verbrauch den umständen entsprechend moderat war.je nach fahrweise schwankte er zwischen 12-20 litern.wie gesagt: JE NACH FAHRWEISE! ein a4 kommt bei ner vollgasfahrt ja sicher auch nicht mehr ohne eine 2-stellige verbrauchszahl aus! habe mir mit dem chevy einen traum erfüllt,jedoch kann ich mir im moment keinen tdi o.ä. leisten.drum finde ich es mehr als arrogant zu sagen,daß solche leute einfach PECH haben sollen!
nun zu den naiven unter euch🙁sorry-aber ist so) einige jubeln hier,wenn die spritpreise oder steuern raufgehen,damit ja alte dreckschlurren aus dem verkehr kommen!?!? alles natürlich DER UMWELT ZU LIEBE!!! soll ich mal lachen? bitte stellt euch doch mal nur für eine stunde auf nen bab-rastplatz an der a2 und zählt mal die lkw's die mit "alten" autos (so ab 6-7 jahren) richtung polen,ukraine usw. unterwegs sind! was glaubt ihr,was die damit machen? sicher nicht verwerten! spätestens dort kann man damit noch genüßlich fahren.und da interessiert niemanden der umweltaspekt!WERDET MAL WACH! wir leben in deutschland! es geht hier nicht darum nur die umwelt zu schonen.(sicher ist es ein wichtiger aspekt,aber ganz sicher nicht der wichtigste) denn hier macht vater staat profit-WO ES NUR GEHT! einen vorteil hat das ganze natürlich! so lange es leute gibt,die ihr auto nach 7 jahren schnell verschlitzen,kann ich mir immer noch einen alten kleinwagen mit nem stinkenden motörchen für ein fläschchen wodka ergaunern,bevor er ins ausland geht! in diesem sinne sei auch mal eines gesagt. DANKE !!! 😁
Moin,
Leute ... Ich möchte euch darauf HINWEISEN, das JEDE von eurer Meinung abweichende Meinung, NICHT automatisch dazu führen DARF, jemanden zu diskreditieren.
Unterlasst Beleidigungen und mehr oder weniger blöde Unterstellungen ! Das haben WIR alle in einer vernünftigen Diskussion wohl NICHT nötig. Hoffe Ich jedenfalls.
Zu der Steuerproblematik ... Sorry, aber DAS Problem da sehe Ich gar nicht ! Die Steuer DIENT mitnichten dazu, die Dreckschleudern aus dem Verkehr zu ziehen. Das ist gar nicht nötig. Im Endeffekt ist die aktuelle Strafbesteuerung des PKW-Bestandes in MEINEN Augen nur eine einzige Vernichtung von volkswirtschaftlichem Kapital.
Sinnvoll WAR und IST die FÖRDERUNG von SAUBEREN Fahrzeugen. Unsinnig ist aber FOLGENDES (!) Mein Onkel kaufte sich einen Mercedes-Diesel (C220 D) und war damals 3 Jahre oder so steuerbefreit. 1 Jahr NACHDEM die Befreiung ausgelaufen war, wurde der Wagen Strafbesteuert. Iss doch, sorry, hirnrissig. In einem Jahr isser noch ein Lobenswerter befreiter, dann kommt eine Reform und hups, isser ein Stinker.
Der Fahrzeugbestand war im Schnitt immer zwischen 11 und 12 Jahre maximal alt. Und das seit 1970 mehr oder weniger Stabil. Und das auch OHNE das strafbesteuert wurde. Der Markt reguliert das in MEINEN Augen ganz alleine, denn durch neue, verbesserte Modelle besteht IMMER ein Anreiz ein neues Auto zu kaufen, sofern das Geld da ist.
Getroffen werden durch dieses Modell ausschließlich sozial schwächere, für DIE nicht mal ein neuer Kleinwagen zu bezahlen ist und auch KEINE Lösung darstellt, weil möglicherweise 3 Kinder da sind. Dieser Kreis Menschen war stets sehr glücklich darüber ein BEZAHLBARES Mittelklasse Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu bekommen. Geht heute kaum, denn selbst ein 1.8 Liter Motor kostet in den Steuern schon mal 50% des Geldes, das diesen Familien überhaupt zur Verfügung steht, nachdem sämtliche Fixkosten abgezogen sind. Und Ich kenne z.B. EINIGE Familien, die im Monat mit 500 Euro zur freien Verfügung auskommen müssen.
Und auch diese Familien müssen irgendwie einkaufen und zur Arbeit kommen. Für letzteres würde möglicherweise ein Fiat Panda reichen, doch für ersteres ?
MFG Kester
Ähnliche Themen
Da hast du nicht ganz unrecht...
Nur schau mal, wenn der Sprit und die Steuern nicht hochgehen, dann ändert sich doch nichts.
Oder hättest du deinen Cammy nachgerüstet mit KAT ohne das Gesetz...
Jeder kann sich heute ein Auto leisten das wenig Sprit braucht, das ist sicherlich kein Problem aber das will halt niemand. Das ist das Problem.
1.) Weil es unbequem ist mit so einen Auto zu fahren!
2.) Die meistens nicht so toll aussehen...kleinwagen
3.) Man kein Statussymbol mehr hat.
Dennoch leisten kann sich es jeder... vielleicht keinen A4 aber das sage ich auch ned... kauf den Seat den kleinsten als TDi oder einen neueren Ford Fiesta als Benziner... oder einen Corsa...
Mein alter Corsa B BJ 1995 hat 4,8 Liter normal Benzin gebraucht...hat 1997 11.500 DM gekostet.
Das mit Deutschland und der Umweltpolitik sehe ich in vielen Bereichen genau so wie du... aber beim Sprit sehe ich das anders...
Wer viel braucht soll viel zahlen... und auch ich bin der Meinung der Diesel sollte genau wie der normale Sprit besteuert werden...! Obwohl ich einen stinke Diesel fahre...
Wenn da nicts passiert ändert sich auch nichts...
Zum Thema Ausland und sinke Autos...
Na ja dazu kann ich nur sagen... 1,2 Milliarden Chinesen wollen ein Auto haben...
Nur mal so ne Frage, kann sich jemand vorstellen was das bedeuten würde, wenn die alle mehr als 15 L/100km brauchen würden...
Die paar Russen und Polen... ne die wollen eh bald auch schöne Autos haben und nicht immer unseren alten...
Zudem ich fahre meine Autos immer 7-12 Jahre und kaufe sie immer gebraucht...
Das Erdöl wäre schneller weg als man denken könnte und China ist derzeit der 2 größte Verbraucher von Erdöl...und DAS ist der derzeitige Grund für den hohen Erdölpreis... und die NAhfrage steigt!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
.
Und auch diese Familien müssen irgendwie einkaufen und zur Arbeit kommen. Für letzteres würde möglicherweise ein Fiat Panda reichen, doch für ersteres ?
MFG Kester
Das sehe ich schon auch ein.
Auch ich halte Steuern für quatsch... auch ich finde die Lösung über die teueren Spritpreise besser...
Zum Thema sozial schwache...
Ganz ehrlich mein Vater und meine Mutter gehören zu den sozial schwachen (unter 500 Euro pro Moant zur freien Verfügung), fahren seit Jahren alte Opel Astra weil mein Vater jeden Tag 180Km fahren muß.
Ich kenne das Problem aber auch meine Eltern sind sich eben nicht zu schade sich in einen Astra zu setzten. Muß doch keine Mittelklasse sein oder?
Zudem:
Billig ist der Astra alle mal. Hat nur 75Ps und braucht 6,5 Liter: Steuern liegen bei 130 Euro/a...
Somit wieso kann sich keiner so ein Auto leisten?
Nochwas...
Das Familien mit Kindern in den sozialen Abgrund derzeit schauen ist mehr als traurig, hat aber nicht so viel mit dem Sprit zu tun...
Klar es ist ein Posten aber nicht mehr als max. 50 Euro pro Monat an Mehrkosten.
P.S. Mein A4 braucht bei Vollgas!!! 7,2 Liter/100km
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Sinnvoll WAR und IST die FÖRDERUNG von SAUBEREN Fahrzeugen. Unsinnig ist aber FOLGENDES (!) Mein Onkel kaufte sich einen Mercedes-Diesel (C220 D) und war damals 3 Jahre oder so steuerbefreit. 1 Jahr NACHDEM die Befreiung ausgelaufen war, wurde der Wagen Strafbesteuert. Iss doch, sorry, hirnrissig. In einem Jahr isser noch ein Lobenswerter befreiter, dann kommt eine Reform und hups, isser ein Stinker.
Du hast vollkommen recht, es müsste ausreichen, wenn ein Neuwagenkäufer eine Förderung bekommt.
Das Absurde bei der Strafbesteuerung ist ja, dass die Fahrzeuge deshalb nicht verschrottet werden sondern aufgrund ihres verbilligten Gebrauchtwagenpreises immer weiter nach unten durchgereicht werden zu denjenigen, die glauben, sich aufgrund der niedrigen Anschaffung dieses Auto noch leisten zu können. Diese werden dann noch auf eine wirkliche unsoziale Weise belastet.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass diese Erkenntnis bei unseren Politikern auch schon durchgedrungen sein sollte, dann bleibt nur der einzige Schluss aus einer solchen Aktion über, dass das `Privileg´ der steuerlichen Förderung mindestens kostenneutral, aber wenn man von Zulassungszahlen ausgeht, wahrscheinlich aber überkompensiert dem blanken Hans zugute kommt.
Schon wieder eine Steuererhöhung durch Etikettenschwindel zur Ankurbelung der Wirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
So wie ich das sehe ist der Polo das Erstauto und er hat noch dazu ein paar Schätze in der Garage stehen, nicht zum Kilometer runter reißen und um die Luft zu verpesten, sondern fürs Feeling.
Und das ist Gut so, ohne die Klassiker, gibt es keine Geschichte und dann fehlt ein wichtiger Teil der Welt.
Hast Du richtig erkannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Das mit den Oldies... sorry aber ich denke immer noch, dass man ein Auto mit 25 Liter Spritverbrauch Jeep etc nicht als Umweltfreundlich betrachten kann, egal ob die Amis ab den 70er Kat drin hatten oder nicht! Das sind alles Autos die ins Museum gehören aber nicht mehr heute auf die Straße, jetzt kommt der entscheidende PUNKT für den Alltagsverkehr gehören sie ausm Verkehr!
Du scheinst wenig Ahnung von amerikanischen Autos zu haben. 25L verbraucht keiner meiner Autos und alle habens V8 und sind Benziner. Die meisten V8 verbrauchen nicht mehr als ein alter Audi 100 oder Mercedes S und das bei höherem Gewicht und mehr Hubraum. Klar gibt es Ausnahmen aber die gibt es bei den neuen Autos auch.
An Deiner Signatur erkennt man auch, dass Du mächtig stolz bist auf Deinen Audi TDI ... Wenn es Dir so sehr um die Umwelt geht und ums Geld sparen warum kaufst Du Dir nicht einen Skoda Fabia SDI der verbraucht noch weniger und wenn Du den 14 Jahre lang fährst hast Du noch mehr gespart.
500€ zur freien verfügung? wenn ich meine fixkosten (versicherungen,verpflegung und spritkosten) vom nettolohn abziehe,habe ich nicht mal so viel! obwohl ich 300h im monat schufte! :-( wat mache ich da nur verkehrt??? im moment könnte ich mir nicht einmal nen astra leisten! *kotz*
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Du scheinst wenig Ahnung von amerikanischen Autos zu haben. 25L verbraucht keiner meiner Autos und alle habens V8 und sind Benziner. Die meisten V8 verbrauchen nicht mehr als ein alter Audi 100 oder Mercedes S und das bei höherem Gewicht und mehr Hubraum. Klar gibt es Ausnahmen aber die gibt es bei den neuen Autos auch.
An Deiner Signatur erkennt man auch, dass Du mächtig stolz bist auf Deinen Audi TDI ... Wenn es Dir so sehr um die Umwelt geht und ums Geld sparen warum kaufst Du Dir nicht einen Skoda Fabia SDI der verbraucht noch weniger und wenn Du den 14 Jahre lang fährst hast Du noch mehr gespart.
zu 1.) Ich habe mit 19 Jahren an einem Amischlitten gebaut mit V8 Bigblock (Umbau eines Chevy Pickups...). In meiner Aussage habe ich mich nur auf diesen Motor gestützt, denn von dem kenne ich die Verbrauchswerte... somit natürlich gibt es Autos die weniger brauchen aber unter 10 Liter kommt kein alter V8 oder irre ich mich da so? Lese es doch bitte genau. Ich mache keine pauschale Aussage sondern sage nur 25 Liter sind nicht ok!
2.) Ich bin stolz auf meinen Wagen, weil ich an den nach und nach alles so ändere wie ich es mag.
Da unterscheiden wir uns wenig.
Auch mir macht es Spaß an Autos zu schrauben u nd auch ich hasse es nagelneue zu kaufen und dann wieder nach 4 Jahren wegzugeben...
Zum Thema SDi und Kleinwagen: Ich habe mein Leben lang Kleinwagen gefahren und stand auch dieses mal vor der Wahl:
2 jahre alten POLO SDI für 10K Euro oder meinen A4 TDi mit 4 Jahren...dieses mal habe ich mich für den A4 entschieden.
Somit was kannst du mir da schon vorwerfen....
Das er einen oder einen halben Liter mehr braucht auf 100km?
Ich liege immer noch weit unter 10Litern oder anderen Verbrauchswerten von Fahrzeugen....
Mir geht es gar n icht ums Sparen wollen!
Ich mag es nur nicht wenn sich jeder immer beschwert über den Spritpreis aber nichts dagegen macht. Davon ist hier in diesem Topic die rede. Und nicht davon dr. Aschi einen TDI und americanpat. nen Jeep...
Aber dennoch... Mein Argument ist das... wer viel braucht soll viel zahlen... da nehme ich mich auch ned aus... ich habe auch keine Euro D4 Norm
Mehr will ich hier gar ned sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty1
500€ zur freien verfügung? wenn ich meine fixkosten (versicherungen,verpflegung und spritkosten) vom nettolohn abziehe,habe ich nicht mal so viel! obwohl ich 300h im monat schufte! :-( wat mache ich da nur verkehrt??? im moment könnte ich mir nicht einmal nen astra leisten! *kotz*
Du das habe ich auch ned.... steht doch auch unter drin... und ohne eben Spritkosten Versicherung etc...
Übrigends im Spiegel war vor kurzem eine gute Studie drin:
Arbeiter mit Frau zwei Kinder: 1754 Euro netto
Als Sozialfall: 1684 Euro netto
Hmmm wer da noch arbeiten geht weiß ich auch bald nimma...das ist das skurile! Auch von meinem Lohn gehen 51% weg für was weiß ich auch immer...das tut einfach nur noch weh....
Will ich mich auch mal zu melden......
Der aktuelle CL 500 meines Schwiegervaters in Spe (ich "behaupte" mal der sei modern) gönnt sich bei zügiger Fahrweise trotz Zylinderabschaltung auch seine 15-20 wenn nicht mehr liter Super plus.
Wenn mein chevy sich dann ähnlich viel Normal Bleifrei gönnt, ca 25 jahre älter ist, und nur an Schönwettertagen bewegt wird, doch anständig.....großer Hubraum bedeutet immer mehr Sprit.
ich finde dass die alten Diesel einfach viel schlimmer sind, als alte Benziner....
Liebe Talk-Freunde,
Ich bin selbst ein Meister des-vom-Thema- abweichens aber irgendwie gehört die Diskussion hier mehr in den Bereich `Oldies but Goldies´.
Jetzt könnt Ihr mich für beknackt halten, aber jetzt kopier ich nochmal meine Antwort auf Rotherbachs letzten Beitrag, vielleicht sind wir dann doch näher bei den aktuten Gegenheiten.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Rotherbach
Sinnvoll WAR und IST die FÖRDERUNG von SAUBEREN Fahrzeugen. Unsinnig ist aber FOLGENDES (!) Mein Onkel kaufte sich einen Mercedes-Diesel (C220 D) und war damals 3 Jahre oder so steuerbefreit. 1 Jahr NACHDEM die Befreiung ausgelaufen war, wurde der Wagen Strafbesteuert. Iss doch, sorry, hirnrissig. In einem Jahr isser noch ein Lobenswerter befreiter, dann kommt eine Reform und hups, isser ein Stinker.
--------------------------------------------------------------------------------
Du hast vollkommen recht, es müsste ausreichen, wenn ein Neuwagenkäufer eine Förderung bekommt.
Das Absurde bei der Strafbesteuerung ist ja, dass die Fahrzeuge deshalb nicht verschrottet werden sondern aufgrund ihres verbilligten Gebrauchtwagenpreises immer weiter nach unten durchgereicht werden zu denjenigen, die glauben, sich aufgrund der niedrigen Anschaffung dieses Auto noch leisten zu können. Diese werden dann noch auf eine wirkliche unsoziale Weise belastet.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass diese Erkenntnis bei unseren Politikern auch schon durchgedrungen sein sollte, dann bleibt nur der einzige Schluss aus einer solchen Aktion über, dass das `Privileg´ der steuerlichen Förderung mindestens kostenneutral, aber wenn man von Zulassungszahlen ausgeht, wahrscheinlich aber überkompensiert dem blanken Hans zugute kommt.
Schon wieder eine Steuererhöhung durch Etikettenschwindel zur Ankurbelung der Wirtschaft.
Moin,
Wie Du so schön sagtest, einen alten Astra.
Das wäre aber so ein spontaner Fall eines Autos, das ganz schnell, sehr teuer wird.
Ich sprach ja auch nicht von einem BMW mit 150 PS, sondern mit einem Mittelklassewagen (ob untere oder mittlere sei dahingestellt). Datt kann schon was mit 75-110 PS sein.
Wie gesagt, ein Kleinwagen würde z.B. für MEINE Familie nicht ausreichen. Mein Vater war immer angewiesen auf einen Kombi, weil nunmal 4 Kinder da sind und man ja nunmal auch Einkaufen fährt.
Und ein Euro 3/4 Auto wäre schlicht nicht drin. Du mußt ja bedenken, was so eine Familie für ein Auto anlegen kann, das sind dann nach heutigen Maßstäben 2-3000 Euro. Und wie gesagt, ein Astra Caravan müßte es von der Größe MINDESTENS sein.
Du kannst nicht einfach von A auf B zurückschließen. Selbst ein NEUER Kleinwagen wäre bei uns nie drin gewesen. Und wir sind als Familie alles mögliche gefahren, von einem älteren 518i mit 90 PS bis hin zu einem Lada Kombi. Der Anspruch war da stets nur billig zu haben, und möglichst niedrige Fixkosten, weil man ja auch noch damit rechnen muss, das eventuell die Waschmaschine kaputt geht.
Und dann kamen die ganzen Veränderungen an der KFZ Steuer. Der 1.6er Lada war nicht mehr zu bezahlen. Dann kam ein steuerlich günstiger Renault 21. Nach 1.5 Jahren die nächste Steueränderung. Von irgendwas um 120 DM rauf auf 400 DM. Ende vom Lied, meine Eltern haben nen Kredit aufgenommen um ein einigermaßen frisches Auto kaufen zu können, wo einem die Steuern nach 1-2 Jahren nicht mehr zwingen ein neues Auto zu kaufen.
MFG Kester