Ich glaub es kaum !!!!
Hallo Leute
Leider muss ich mit schrecken festellen das die Benzin und Diesel Preise wieder nach oben gegangen sind. Ich komme aus Velbert
da lag der Dieselpreis bei 98,9 ich glaub es nicht .
Ich bekomme ein dicken Hals wo soll das denn hinführen. Diese Preiserhöhung war die 2 inerhalb von 2 Tagen von 6 Cent.
Wie liegen bei euch die Preise.
133 Antworten
Auf die Schnelle gefunden:
http://www.hamburger-bildungsserver.de/welcome.phtml?...
Hier werden aber nur Kohlenstoffdioxid als Energieabfall genannt und da geht man bei einem Mittelklassewagen bei 13 tkm Jahresleistung von 10 Jahren aus und ein Drittel der CO2 Menge wird zur Produktion gebraucht.
Das mit den 16-20 Jahren hab ich aus einer alten Ausgabe des Oldtimer-Markt.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Chevrolet Blazer K5 1982
Ford Crown Victoria LX 1992
VW Polo 9N 2002
(Chevrolet Caprice Classic 1978)
(Dodge 600 SE 1985)
(Ford Fiesta GT sport 1997)
(Opel Kadett 1.3S GL 1985)Wer solche alten Dreckkarren (achja Oldies...) fährt sollte auch das Geld für dessen Sprt haben.
Somit das Bezin ist immer noch viel zu billig!!!! Solange es sich jeder noch leisten kann solche alten Jeeps zu fahren...
Sorry aber finazieren kann man sich auch eine guten gebrauchten mit Kat und niedrigen Verbrauch...
Also kommt mir da keiner daher und sagt was von sozialer Ungerechtigkeit!!!
Toller Spruch, auf so eine Anmache können wir hier verzichten finde ich.
So wie ich das sehe ist der Polo das Erstauto und er hat noch dazu ein paar Schätze in der Garage stehen, nicht zum Kilometer runter reißen und um die Luft zu verpesten, sondern fürs Feeling.
Und das ist Gut so, ohne die Klassiker, gibt es keine Geschichte und dann fehlt ein wichtiger Teil der Welt.
Ich finde großvolumige US Motoren auch mehr als nur interessant, aber der Unterhalt, wie der Verbrauch und letztlich die Abgaswerte schrecken mich ab, aber als Zweitwagen... ein Traum.
Gruß
Florian
Leute ,
So jungs wie nuibee (oder whatever)
ham einfach 2 Linke Hände , der würd gerne
Oldtimer fahren, bzw. ein richtiges Auto (von wegen Hubraum) aber er kann nicht schrauben...
und einen restaurierten kann er sich nicht leisten...
Den Chip (66/92kw) hat er sich einbauen lassen ,
und zum Reifen wechseln fährt er zur Vertragswerkstatt
meiner Ansicht nach:
der PURE NEID
also drüber lachen, wenn das nächste Mal der
V8 grummelt ;-)
Moin,
Es ist in der Tat so, das wir unsere Autos zu FRÜH verschrotten. Grund dafür ist aber doch die rigide Steuerpolitik. Es ist schon fast unmöglich einen 10 Jahre alten Mercedes Diesel steuerlich zu bezahlen.
Das räumt den Markt in der Tat kräftig leer.
Man sollte ein PKW durchschnittlich 15 Jahre auf der Strasse halten. Aktuell sind es 11 Jahre. Jedoch, tendenz steigend. Vor 4 Jahren war die durchschnittliche Lebensdauer sogar nur 9.7 Jahre.
Doch, auch daran sieht man, das wir durchaus in einer Wegwerfgesellschaft leben.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Die Autos werden auch immer teurer. 🙁
Mein Vater hatte 1995 für seinen 90er Vectra 8000DM auf den Tisch gelegt. Ich habe dieses Jahr für einen 94er 6000DM hingeblättert....
Gruß
Ercan
Die Steuerpolitik, so dumm das klingt, sehe ich als die einzige Möglichkeit "Drecksschleudern" aus dem Verkeht zu ziehen.
Ich muß sicher nicht erläutern, welche anderen Möglichkeiten es gibt, Young- bzw Oldtimer trotzdem in Bewegung zu halten.
Ich fahre einen Euro 4 Diesel, vorher einen Euro 4 Benziner und ich finde es schon gut, wenn Autos ala C und D Kadett, ohne Kat, kaum noch als Alltagsfahrzeug zu bezahlen sind, der Umwelt zu liebe.
Ein Arbeitskolege hat einen D Kadett ohne Kat gefahren, nur um 140km /Tag in die Arbeit zu kommen.
Zu teuer scheint es ja nicht zu sein, wenn die Kisten immer noch fahren, oder.
Ich finde unter Euro3 sollte es für den Alltag wirklich nicht sein, selbst Euro2 er (Golf 2...) kann man locker auf Euro 3 aufrüsten. Und selbst Euro 2 macht keinen arm, oder?
Gruß
Florian
Moechte auch nochmal daraufhinweisen, dass die amerikanischen "Drecksschleudern" schon Ende der 70er Jahren Katalysatoren hatten und die US Emissionsgesetze seit jeher strenger waren als hier. Bis vor kurzen sind fast alle Diesel ungefiltert gewesen und haben die Luft verpestet. Dieselfahrzeuge neueren Baujahres qualmen bei Vollgas immernoch so stark, dass man kaum davon reden kann die Umwelt zu schonen. Moderne Benziner sind in der Tat viel Umweltschonender geworden das stimmt.
Und wer meint, dass jeder sich einen Neuwagen mit TDI oder sonstiger moderner Dieseltechnologie leisten kann der soll mal erklaeren wie zB ein Familienvater 20 000 EURO minimum finanzieren soll wenn er Fixkosten, Kredit usw hat und monatlich einen Mindestlohn verdient? Dabei meine ich jetzt nicht mich selber, sonst kommt wieder jemand auf die schlaue Idee meine Autos zu kritisieren.
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
kann schon verstehen das der gefrustet ist und so schlecht gelaunt...wäre ich auch wenn ich so en diesel motörchen fahren würd 😁
A4 TDI 66KW/92KW ;o) zuschaltbar; Verbrauch: 5,4 L/100km;
😁 5,4 l ? das braucht meiner beim anlassen
und weiste was? is mir scheiss egal
Jo Schweinepriester seh ich auch so !
Wenn er seinen Sparflammeaudi fahren will - Bitte !
Man muß halt Prioritäten setzen - bei mir sind´s "alte" Audi´s und ein paar Motorräder und eine Sparbüchse die ca. 15 mal 10 Meter groß ist bei den Andren ist der Neueste Geleaste Diesel mit Navi und Blaubeleuchteten Kippenanzünder und am besten ne Homepage mit Fotos und einmal im Leben in ner Tuningzeitung und wenn die Karre am Baum klebt bezahlt er in 36 Monaten immer noch und weiß nicht wofür :-)))
Super sind auch die wo sich einen teuren TDI kaufen und damit angeben wie sparsam der doch ist, dann tausende Euros fuer Plastiktunig, Chiptuning usw ausgeben und nach 50 000 vollgas KM ist die Kiste schon so im eimer, dass sie mehr an Reparatur und Anschaffung gekostet hat wie eine "Dreckschleuder".
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Die Steuerpolitik, so dumm das klingt, sehe ich als die einzige Möglichkeit "Drecksschleudern" aus dem Verkeht zu ziehen.
Ich muß sicher nicht erläutern, welche anderen Möglichkeiten es gibt, Young- bzw Oldtimer trotzdem in Bewegung zu halten.Ich finde unter Euro3 sollte es für den Alltag wirklich nicht sein, selbst Euro2 er (Golf 2...) kann man locker auf Euro 3 aufrüsten. Und selbst Euro 2 macht keinen arm, oder?
Außerdem bedeutet die Umschlüsselung eines Altfahrzeuges ja auch i.d.R. eine Kfz-Steuerersparnis. Daher geb ich dir Recht, dass die Kfz-Steuer einen gewissen Anreiz bietet, so sauber wie möglich unterwegs zu sein.
Übrigens: Beim Erwerb einer Euro-4-Kiste gibt es immer noch die "Steuergutschrift" von max. 613 Euro beim Diesel und max. 306 Euro beim Benziner, wenn man das Fahrzeug noch BIS ENDE 2004 zulässt. Die Gutschrift gilt max. bis Ende 2005. Je höher der Hubraum, desto mehr kann man den Betrag noch ausnutzen.
Aber Obacht! Wer ab dem 01.01.2005 zulässt, kriegt die Steuergutschrift nicht mehr.
Wen seine Kiste nur von A nach B bewegen muß, dem sei sie gegönnt.
Aber wer auch AUTO fahren will, verlangt zu Recht nach mindestens 6 Zylindern und ein bißchen mehr Platz (wer schonmal hinten im A4 mitgefahren ist weiß was ich meine).
Und für den Preisunterschied "gut erhaltener gebrauchter Benziner" (wie eben mein BMW) zu "neuer TDI" kann ich mir seeeeehr viel Sprit kaufen!
Um jetzt hier mal einiges richhtig zu stellen und ein bisschen schärfe aus der Sache zu nehmen... ich denke da haben machen was in den falschen Hals bekommen:
Mich regt es einfach auf, wenn Leute die Autos fahren mit einem Verbrauch von über 10 Litern sich beschweren, dass der Sprit zu teuer ist!
Mir ist es da egal was das für ein Auto ist.
Das ist mein Punkt.
Das mit den Oldies... sorry aber ich denke immer noch, dass man ein Auto mit 25 Liter Spritverbrauch Jeep etc nicht als Umweltfreundlich betrachten kann, egal ob die Amis ab den 70er Kat drin hatten oder nicht! Das sind alles Autos die ins Museum gehören aber nicht mehr heute auf die Straße, jetzt kommt der entscheidende PUNKT für den Alltagsverkehr gehören sie ausm Verkehr!
Was jeder mit seinem Hobbymacht, gut seine Sache. Finde ich auch gut, dass scih Leute noch um alte Autos kümmern aber sorry! Ned jeden Tag damit in die Arbeit fahren.
Zum Thema TDI Dreckschleuder oder ned...
na ja wir können gern ne Energiebilanz machen:
V8 BigBlock gegen meinen TDI.
Ihr Super ich Biodiesel...
Ihr 25 L/100km ich meine 5,4L/100km
Und wer ist da ökologisch schlechter?
Gs-Hybrid mit seinem Wagen kann mir so was vorwerfen, jemand mit einem V8 Bigblock ned!
Ne ne... sorry wer viel braucht soll viel zahlen...
Ach ja die Amis stöhnen ja im Augenblick auch über ihre 42 Ct pro Liter...
Übrigends das Tuning ist kein Chip, Kostenpunkt 6 Euro.... wäre ja meistens nicht zuschaltbar und Km Stand ist 165.000...ohne defekte... aber egal ihr fährt natürlich auf eueren V8 Bigblock mehr Km drauf, nur für welchen Preis....
Zitat:
Original geschrieben von BastiBoxer
Leute ,
So jungs wie nuibee (oder whatever)
ham einfach 2 Linke Hände , der würd gerne
Oldtimer fahren, bzw. ein richtiges Auto (von wegen Hubraum) aber er kann nicht schrauben...
und einen restaurierten kann er sich nicht leisten...Den Chip (66/92kw) hat er sich einbauen lassen ,
und zum Reifen wechseln fährt er zur Vertragswerkstattmeiner Ansicht nach:
der PURE NEID
also drüber lachen, wenn das nächste Mal der
V8 grummelt ;-)
Na ja wenn du denkst...
Zitat:
Original geschrieben von d-2
Wen seine Kiste nur von A nach B bewegen muß, dem sei sie gegönnt.
Aber wer auch AUTO fahren will, verlangt zu Recht nach mindestens 6 Zylindern und ein bißchen mehr Platz (wer schonmal hinten im A4 mitgefahren ist weiß was ich meine).
Und für den Preisunterschied "gut erhaltener gebrauchter Benziner" (wie eben mein BMW) zu "neuer TDI" kann ich mir seeeeehr viel Sprit kaufen!
Das ist aber jetzt klar ne Geldsache und du schreibst ja auch ned das dir der Sprit zu teuer ist...
Somit wer viel Geld hat kann sich ja gern nen 6Z oder 8Z kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Die Steuerpolitik, so dumm das klingt, sehe ich als die einzige Möglichkeit "Drecksschleudern" aus dem Verkeht zu ziehen.
Ich muß sicher nicht erläutern, welche anderen Möglichkeiten es gibt, Young- bzw Oldtimer trotzdem in Bewegung zu halten.Ich fahre einen Euro 4 Diesel, vorher einen Euro 4 Benziner und ich finde es schon gut, wenn Autos ala C und D Kadett, ohne Kat, kaum noch als Alltagsfahrzeug zu bezahlen sind, der Umwelt zu liebe.
Ein Arbeitskolege hat einen D Kadett ohne Kat gefahren, nur um 140km /Tag in die Arbeit zu kommen.
Zu teuer scheint es ja nicht zu sein, wenn die Kisten immer noch fahren, oder.Ich finde unter Euro3 sollte es für den Alltag wirklich nicht sein, selbst Euro2 er (Golf 2...) kann man locker auf Euro 3 aufrüsten. Und selbst Euro 2 macht keinen arm, oder?
Gruß
Florian
Das ist genau mein Pukt ich habe mich nur in der Wortwahl vergriffen und bin persönlich geworden... sorry