Ich glaub es kaum !!!!
Hallo Leute
Leider muss ich mit schrecken festellen das die Benzin und Diesel Preise wieder nach oben gegangen sind. Ich komme aus Velbert
da lag der Dieselpreis bei 98,9 ich glaub es nicht .
Ich bekomme ein dicken Hals wo soll das denn hinführen. Diese Preiserhöhung war die 2 inerhalb von 2 Tagen von 6 Cent.
Wie liegen bei euch die Preise.
133 Antworten
HI Drehzahkmama, dann kennst dich ja wirklich aus auf den Strssen in jeder Fahrersituation.
Und mit jedem erdenklichen Fahrzeug ja !
Jetzt ist es mir klar... ok... sorry dachte schon ich muß die Firma wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bin ganz sicher, das NIUBEEs und meine Wortmeldungen hier im Threead wieder zu bestignorierten gehören wird.
Weil es viel einfacher ist zu meckern als was zu ändern.
Ich weiß auch garnicht warum derartige Unmutsäußerungen in den Thread ´Alternative Kraftstoffe´ gehören.
Ich darf mich der Empfehlung von NIBUEE anschließen.
Bitte was tun, entweder Auto modifizieren (z.B. Gas) oder anderes Auto zulegen.
Mein Verbrauch: 4,8L Biodiesel/100km zu 0,76 Euro/L mit A2 1.4TDI.
Vieleicht hat nicht jeder das Geld sich einen Neuwagen mit TDI zu kaufen?
Vieleicht hat nicht jeder das Geld sein Auto teuer umrüsten zu lassen?
Gerade die die sich am meisten leisten können sing am geizigsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Vieleicht hat nicht jeder das Geld sich einen Neuwagen mit TDI zu kaufen?Vieleicht hat nicht jeder das Geld sein Auto teuer umrüsten zu lassen?
Gerade die die sich am meisten leisten können sing am geizigsten.
Genau, und die sich am wenigsten leisten können, investieren am meisten und sind deshalb auch am höchsten verschuldet. Es geht schon ungerecht zu in dieser Welt ...
Aber andererseits: Wenn diese armen Schweine nicht ständig neue Handys, Stereoanlagen etc. kaufen würden, würd ja überhaupt keiner mehr was kaufen. Also müssen wir ihnen eigentlich dankbar sein, dass sie die Konjunktur versuchen anzukurbeln. Die wissen wenigstens, was Verbraucherpflicht ist ...
Zum Thema Fahrzeug-Neukauf: Wir hören doch in diesem Forum immer wieder von Oldie-Besitzern mit sagenhaft niedrigen Verbräuchen, viel niedriger als die heutigen super-duper-Neufahrzeuge. Also wozu überhaupt ein neues Auto kaufen?
ICH ZIEHE MEINEN BEITRAG ZURÜCK!
Werde in zukunft wieder mehr auf Sachlichkeit achten!
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Chevrolet Blazer K5 1982
Ford Crown Victoria LX 1992
VW Polo 9N 2002
(Chevrolet Caprice Classic 1978)
(Dodge 600 SE 1985)
(Ford Fiesta GT sport 1997)
(Opel Kadett 1.3S GL 1985)Wer solche alten Dreckkarren (achja Oldies...) fährt sollte auch das Geld für dessen Sprt haben.
Somit das Bezin ist immer noch viel zu billig!!!! Solange es sich jeder noch leisten kann solche alten Jeeps zu fahren...
Sorry aber finazieren kann man sich auch eine guten gebrauchten mit Kat und niedrigen Verbrauch...
Also kommt mir da keiner daher und sagt was von sozialer Ungerechtigkeit!!!
Was ist denn mit Dir passiert? Nimm mal ein paar Beruhigungspillen und werd etwas freundlicher dann reden wir weiter.
Im Übrigen gibt es auch noch Menschen die wahre Autos fahren wollen und keinen Bock auch die 0815 Dieselkarren haben.
kann schon verstehen das der gefrustet ist und so schlecht gelaunt...wäre ich auch wenn ich so en diesel motörchen fahren würd 😁
A4 TDI 66KW/92KW ;o) zuschaltbar; Verbrauch: 5,4 L/100km;
😁 5,4 l ? das braucht meiner beim anlassen
und weiste was? is mir scheiss egal
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Vieleicht hat nicht jeder das Geld sich einen Neuwagen mit TDI zu kaufen?
Vieleicht hat nicht jeder das Geld sein Auto teuer umrüsten zu lassen?
Gerade die die sich am meisten leisten können sing am geizigsten.
Wir können ja allgemein bleiben.
Zu deinem 1. und 2. Satz:
Stimmt, es ist ja oft so, dass Leute so knapp sind, dass sie sich nicht das qualitative laisten können, was notwendig wäre um eine für sie beste wirtschaftliche Lösung zu erreichen.
Und da sind wir schon beim Widerspruch in sich!
Diejenigen, die immer mit knapper Kasse sich es gerade noch leisten können, .... können leider auch zu wenig rechnen.
Brutal gesagt; Pech gehabt! Tut mir wirklich leid.
Kannst aber kaum was ändern.
Deshalb mein Kommentar mit den alten SChrotthaufen und - wenn ihr wüßtet.
Sie wissen es aber leidewr nicht!
Zum dritten Satz: Kann stimmen, muß aber nicht.
Was wahrscheinlich stimmt oder stimmen müßte, weil es anders kaum geht: Jemand, der bewußt ein wenig Vermögen geschaffen hat, der kann auch ein wenig rechnen. Das kann man ihm nicht vorwerfen. Ob der dann, innerhalb seiner Möglichkeiten einen VW oder S-Klaase fährt - wie es ihm gefällt.
Kann ja sein, dass der VW fährt und bar bezahlt und seine Uhr mehr kostet als der neue 5er BMW. Fände ich eine bessere Lösung, als mit letzter Anstrengung die Leasingrate für den 5er.
Weil, auch der kann nicht rechnen, auch wenn er momentan etwas verdient nur, es bleibt nichts über.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Wer solche alten Dreckkarren (achja Oldies...) fährt sollte auch das Geld für dessen Sprt haben.
Also Niubee, solchen Wortlaut kannste die hier aber auch verkneifen!
Sei mal ein Wenig Toleranter. Denn ohne diese Oldies gäbe es heute auch nix modernes! Diese Autos werden in der Regel weder im Alltag bewegt, noch wird damit bleifuss über die Autobahn gejagt!
Die verbrauchen auch aufs Jahr gesehen mit sicherheit weniger, als dein ach so toller 1,9TDI (hab ich überigends auf 2 Zylindern ....von 8 😛)
Und nur mal so nebenbei. In Californien z.B. haste probleme, deinen Diesel zuzulassen, weil da härtere Abgasgesetze herschen als hier, und das krebserregende Diesel da nicht so subvenzioniert wird wie hier!!
Dein Diesel verbraucht vielleicht weniger, aber dafür ist das Abgas giftiger als beim Benziner!
Gruss Jürgen
Moin,
Es ist in der Tat so, das der durchschnittliche Oldie auf 100 km weniger verbraucht als ein Alltagsauto.
Das BEOBACHTE Ich auch bei mir.
Der Grund dafür dürfte ziemlich klar sein.
Diese Autos werden schlicht und einfach deutlich ruhiger bewegt.
In einem zeitgenössischen Test vernichtete der Alfa 75 3.0V6 17.3 Liter auf 100 km. Ich brauche damit heutzutage 14 Liter. Iss ziemlich viel, aber doch 3 Liter weniger als im Test. Konsequenz, Ich fahre das Auto NICHT täglich, sondern in diesem Jahr gerade mal an 5 Nachmittagen.
Mein Corsa 1.2i mittlerweile ja sowas wie ein Alltagsoldie *fg* kommt auch im Moment mit 5.5 Litern aus. Das ist durchaus ok, wenn der Wagen auch von seiner Leistungsausbeute nicht so toll ist, wie diese modernen Teile.
Ausserdem finde Ich es persönlich ziemlich lächerlich, jemandem ein Hobby vorzuwerfen. Wenn es solche "Bekloppten" wie mich oder americanpatriot und andere NICHT gäbe, dann würde man heute KEINEN Ferrari von 1950 mehr sehen können. Und hey, spätestens dann würden wir was vermissen.
Damals wurden ECHT schöne Autos gebaut.
MFG Kester
Hi jürgen2
Habe mir deine oldies angeguckt.
Erinnert mich an die Zeit, as I was young.
Ich bin damals mit 21 Jahren in den Südstaaten einen Chevrolet Monte Carlo umhergefahren.
What a feeling. Das waren wirklich noch Autos.
Und dann mit 65M auf dem Highway (und nachts mit 55).
Da kann ich nicht an mich halten.
Zitat:
Wer solche alten Dreckkarren (achja Oldies...) fährt sollte auch das Geld für dessen Sprit haben.
Die wirklichen Umweltschweine sind die die Ihre Autos nach nur 6-10 Jahren verschrotten lassen!
Ein Auto benötigt zur Produktion ungefähr genausoviel Energie, wie es in 16-20 Jahren an Kraftstoff, Schmiermittel und Ersatzteilen verbraucht.
Daher hat jeder Oldie eine bessere Umweltbilanz als jeder Neuwagen. Neue steuerbegünstigte Fahrzeuge zu kaufen nur um etwas Sprit und Steuer zu sparen ist Augenwischerei, solange noch ca. 4 Millionen Gerauchtwagen rumstehen, den Wertverlust holt man durch gesparten Treibstoff niemals wieder rein.
Ende der Achziger wurde der Kat (Euro 2) eingeführt und jetzt sind wir aktuell bei Euro 4 Norm, nach ca. 15 Jahren, selbst die Politik hat dieses Prinzip teilweise verstanden.
Jedoch nicht bei der Gebrauchtwagengarantie, denn ein Händler kauft kein Auto mehr das älter ist als 6 Jahre.
Zitat:
(hab ich überigends auf 2 Zylindern ....von 8
Du Jürgen? Lass das mal nicht deine Frau hören. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HightowerV8
Ein Auto benötigt zur Produktion ungefähr genausoviel Energie, wie es in 16-20 Jahren an Kraftstoff, Schmiermittel und Ersatzteilen verbraucht.
Interessante Aussage! aber, wo hast du die her?
ICh frage deshalb nach Quellen, weil speziell hier im thread jeder alles in jede Richtung belegen kann.