Ich geb's zu: 2.0d nervt

BMW X3 F25

Habe den 2.0d jetzt seit Juli 2011 und 45' runter. Der Wagen ist wunderbar: Sitzposition, Karosserie, Fahrwerk alles prima. ABER: Die Motorisierung ist einfach nicht souverän. Sound wie ein Staubsauger und einfach nicht genug Wums. Natürlich reicht die Leistung, aber richtig Spaß macht es nicht.
Ich habe zwar früher auch gesagt: "auch mit 400ps wird ein X3 kein Sportwagen...", aber das ist wohl doch Selbstbetrug.
Also wird der Nächste ein gebrauchter X3 35d Facelift (mit dann vielleicht 325 PS?)

Beste Antwort im Thema

wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bzw. immer den kpl. Post lesen.
Nicht einfach mitten drin einsteigen und provozierend losschwafeln.

Fahre noch keinen X3, bin auch keiner von den Interessenten die nie zum Kunden werden, sprich den Volvo, den Cayenne, den X 3, den GLK und noch einge mehr probe fahren.

So, wie Du es hier vorschlägst in Deutschland "die Hälfte" aller Autoverkäufer sinnlos zu beschäftigen um nur einen glücklich zu machen, ist nicht mein Begehren.

Bin lediglich den X3 und den GLK probe gefahren.

Und wie Du in meinem Profil auch sehen kannst / gekonnt hättest, steht da kein X 3, sondern immer noch mein 118D

Zurück zum Thema : Hartes Verbrennungsgeräusch

Der X3 ist durchaus

-Premium
-Wertigkeit hoch
-Materialanmutung o.k.
-Qualität gut
-Image bestens

passt somit, folglich muss man halt das beschriebene Geräusch in Kauf nehmen, wenn man bedenkt dass dies bedingt durch die hohen Einspritzdrücke zu Stande kommt, woraus wiederum
ein einzigartiger Verbrauch (Schnitt 6.0 Prospektangabe, die anderen Hersteller geben ebenfalls, die untersten Werte an) resultiert, welcher in dieser Gewichts- und Fahrzeugklasse führend ist.

Während man sich z.B. zum Vergleich bei einem 2010er X5 3.0D
um die 10L im Stadtverkehr bewegt, so sind die jetztigen X3 2.0D Verbräuche schon Spitzenwerte.

Wenn man das eine will, muss man somit das andere in Kauf nehmen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wie kommt ihr denn auf über 2.500 UPM ? Ich fahre immer zwischen 1200 und 1600 und trotzdem stehen mir permanent andere Fahrzeuge im Weg rum. Auf der Autobahn dreht er höher, aber da höre ich den Motor nicht. Aber wer unzufrieden mit dem Motor ist, sollte upgraden, sonst ärgert er sich permanent.

Diesen Drehzahlbereich schaffe ich mit meinem Klumpfuss nicht. Bei gaaanz vorsichtigem Tritt auf das Fahrpedal geht die Drehzahl sofort über 2000 U/min. Jetzt verstehe ich auch, wie manche hier mit rund 6 Litern durch die Gegend fahren können.

Da muss ich wohl noch viel üben :-)

Also alles was recht ist, der BMW 2 Liter Diesel mag zwar vernünftig sein und die Leistung reicht sicher auch vielen. Aber eines ist er ganz und gar nicht, nämlich ein leiser Motor. Besonders im Stand hört er sich an wie eine Nähmaschine. Ich bin den F25 mit diesem Motor Probe gefahren und habe mich letztendlich für den 3 Liter Benziner entschieden. Hier entspricht wenigstens die Laufruhe dem Preis des Fahrzeugs und diese Laufruhe ist mir auch ein paar Euro mehr beim Tanken wert.

Andy-of

Sechszylinder Sound finde ich auch für viel schöner.
Trotzdem ist der 2.0d mit seinem harten Rasseln, wenn man hoch ausdreht, nicht ohne Reiz. Das typische TDI Dröhnen fand ich immer furchtbar. Aber dieses typische Direkteinspritzergeräusch über das sich hier manche so mokieren, kenne ich von diversen Nutzfahrzeugen, und konnte ich immer gut leiden. Ob es zu einem BMW passt, ist natürlich eine andere Frage.

Der 2,0d ist ein sehr wirtschaftlicher Motor. Er ist leistungsfähiger und sparsamer als mein Q5 2,0 TDI .
Das hat eben auch seinen Preis (Geräusch)....

Ähnliche Themen

irgendwie hab ich das alles schon gefühlte 1000x gelesen.🙄

Zitat:

Der 2,0d ist ein sehr wirtschaftlicher Motor

Das trifft es wohl. Der 2.0d ist die hier viel beschworene Vernunftmotorisierung zum scharf kalkulierten Preis, quasi das Mädchen von nebenan, welches leidlich gut ausschaut aber dafür einigermassen lecker kochen kann. Der 30d ist die Dorfschönheit, der 35d die Miss Germany/Austria/Switzerland (je nach lokalem Geschmack) und der 35i ist die Miss Universe welche gleichzeitig Michelin Sterne Köchin ist (😉). Klar ist auch, dass die Miss Universe im Unterhalt allenfalls etwas mehr Ansprüche stellt als das Mädchen von nebenan (es soll aber auch ganzt nette Miss Universe geben). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


irgendwie hab ich das alles schon gefühlte 1000x gelesen.🙄

Manchmal hilft eine MT Auszeit 😮, 3 Wochen Urlaub ohne www können ein Anfang sein 😁.

@ smhu - und der 28i ?
dieser Motor ist mit Abstand das Beste was BMW aus einem 4-Zylinder Benziner gezaubert hat. Durschzugsstark und effizient trotz 245 PS und absolut alltagstauglich. Für jemanden der fast ausschliesslich in der Stadt unterwegs ist (und keinen Diesel will), ein Traummotor. Die 6 Zylinder (egal ob Benziner oder Diesel) sind verbrauchstechnisch hier nicht mehr vergleichbar da diese für intensive Stadtfahrten fehl am Platz sind.
Und das beste kommt noch: grosses unerschöpftes Potential 😎...dann ist man sehr schnell in der 300PS & 420Nm - Region angelangt. Einfach perfekt.

Gruss
stockahead

PS: smhu - bei allem Respekt, wenn du 90% Stadtfahrten/Monat absolvieren würdest, wären deine Verbrauchswerte um einiges höher.

Zitat:

PS: smhu - bei allem Respekt, wenn du 90% Stadtfahrten/Monat absolvieren würdest, wären deine Verbrauchswerte um einiges höher.

Das wäre schon so. Für die Stadt wie für die Verbindung von Innenstadt zu Innenstadt nehme ich den ÖV/Flugzeug und nur für die Strecken zwischendurch nehme ich den X3. Ewige Durchschnittsgeschwindigkeit über die letzten 10000km bei mir ist 56km/h.

Ach ja der 28i 4 Zylinder dürfte in meiner obigen Reihe die Miss Earth Schweiz/Deutschland/Austria sein, weil zwar schön aber doch nicht so mondän wie die 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


irgendwie hab ich das alles schon gefühlte 1000x gelesen.🙄

Richtig die 6er sind leise schnell toll und teuer

Die 4er sind lauter, langsamer und billiger

Miss Earth - akzeptiert 😁

1 Jahr lang ÖV benutzt. Näh, nie wieder (hoffe ich zumindest). Bei Regen, Schnee und Minus Graden möchte ich meinem Junior, welcher noch die Krippe besucht, das nicht mehr antun. Vom Gedränge der Menschenmasse ganz abzusehen. Am Anfang ausprobiert. No way.

übrigens, auf spritmonitor.de findest du meine Statistik.

Gruss
stockahead

P.S.: aus diesem Grund hab ich mich gegen den 6er entschieden. Aber was nicht ist, kann ja noch werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Die 4er sind lauter, langsamer und billiger

das Letzte bezieht sich ja nur auf den Basispreis, leider.

Zitat:

Bei Regen, Schnee und Minus Graden möchte ich meinem Junior, welcher noch die Krippe besucht, das nicht mehr antun

Diese Argument lasse ich gelten. Habe in dieser Woche mit dem typischen 4x4 Wetter den kleinen Nachwuchsbmwfahrer auch mit dem X3 zur Krippe gebracht. Zum Glück liegt die Krippe auch nicht innerstädtisch, so dass man Fahrprofil erhalten bleibt. Die Krippe iss zudem ein ziemlicher X3 Treff (Modell scheint bei Eltern mit Krippenkindern beliebt zu sein)

Ich habe die Profile auf spritmonitor.de studiert. Ich bin tatsätlich sparsamer unterwegs als ein 2.0i. Erstaunt aber nicht so sehr, da ein 2.0i wohl ab und an ziemlich geprügelt werden muss, um angemessen zu beschleunigen.

Es macht motorenmässig wohl wirklich nicht immer Spass vernünftig zu sein.

Zitat:

Die Krippe iss zudem ein ziemlicher X3 Treff (Modell scheint bei Eltern mit Krippenkindern beliebt zu sein)

Genau mit ein Grund, warum ich das SUV auch eingetauscht habe! Langsam hat jeder ein SUV.. daher ganz klassische Stufenheck Limo geordert.. das hat heute praktisch niemand mehr.. da fällt man direkt wieder auf!

Bei mir ist alles in der City, eben. Nix mit ausserhalb Innenstadt.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Ich habe die Profile auf spritmonitor.de studiert. Ich bin tatsätlich sparsamer unterwegs als ein 2.0i. Erstaunt aber nicht so sehr, da ein 2.0i wohl ab und an ziemlich geprügelt werden muss, um angemessen zu beschleunigen.

Es macht motorenmässig wohl wirklich nicht immer Spass vernünftig zu sein.

Du sagst es. Drehmoment ist für die Effizienz eines Benziners eins der wichtigsten Aspekte welche man sich anschauen muss. Auch rein Papier-technisch, wenn man die ECE-Norm des 20i mit jener des 28i vergleicht, erkennt man warum der 28i mit seinen 60+ PS identische Verbrauchswerte hat.

Aber dennoch, ein Paar Nm mehr würden meinem auch nicht schaden🙂...

Deine Antwort
Ähnliche Themen