Ich fühle mich noch sehr fremd in diesem Auto.
Nun habe ich den neuen Sharan. Meine Liste der voreingestellten Werte habe ich beim Händler nicht bekommen. Ich hätte auch gar nicht spezifisch danach fragen können. Ich weiß leider auch nicht, wie die vielen Bedien- und Einstellmöglichkeiten miteinander zusammenhängen und kenne auch keine Abkürzungen.
Das Händy z. B. wurde vom Verkäufer via Bluetooth eingerichtet. Ich kann es (vielleicht nur zum Teil?) mit der Multifunktionsanzeige im Tacho über das Lenkrad bedienen – aber auch mit auf dem Display des RNS510. Was hängt da wie zusammen? Wer ist Master, wer ist Slave?
Das Handbuch habe ich mir gestern versucht zu erlesen. Keine Chance, so funktioniere ich leider nicht.
Kann jemand einen Tip geben (Buch, Website), wo das Einstellungssystem grundsätzlich erklärt wird? Ich meine… wie bei der Sendung mit der Maus. Einfach und verständlich und von der Headline bis zur Fußnote.
Danke für Feedback; terrry
Beste Antwort im Thema
Die Handybedienung über Multifunktionsanzeige und RNS510 ist gleichberechtigt. Kein Master und kein Slave.
Die Bedienung lernt man am einfachsten, in dem man einfach alles mal ausprobiert. Kaputt machen kann man damit nix.
Bei speziellen Fragen, wo man nicht weiter kommt, hat man hier ein prima Forum.
Aber zu Deiner sehr allgemeinen Frage nach Zusammenhängen der Bedienung kann man schwerlich eine Antwort geben.
29 Antworten
@Daniel: Danke sehr!
Gute Liste. Meiner ist zu alt. Es ist ein iPod Photo von 2004.
Übrigens habe ich auch noch den allerersten mit 5 GB – die Mutter aller iPods ;-)
Ich versuchs dann mal mit meinem Touch-Modell 1G, das müßte passen.
Gruß; terrry
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Auf die Radioeinstellung am RNS 510 ...dann die Freisprechtaste am Lenkrad drücken...nach dem "Gong" einfach den Sender sagen.....
Wenn das beim RNS 510 geht....dann scheint es nur beim Navi zu gehen. Wenn ich bei meinem RCD 510 die Sprachsteuerung aktiviere, kann ich trotzdem nur das Telefon steuern! :-( Oder klappt das bei jemandem auch mit dem RCD 510 und der FSE Premium??? Dann müßte ich mal wieder zum 🙂
Also beim RCD 310 kann ich nur das Telefon ansteuern. Radio geht nicht. Habe auch im Netz nichts über eine mögliche Sprachsteuerung fürs RCD 310 gefunden.
Gruß Philipp
@Terrry: Hast Du den Sitz jetzt mal vorne runtergestellt?
Ähnliche Themen
Hallo Rolling Thunder,
war das nicht ein anderer Faden? Aber ich kann das Größenproblem nachvollziehen. Ich bin ein 188er mit ziemlich langen Beinen. Gleichzeitig bin ich durch das Bus-Gefühl meines Zweitwages (T4, der "wahre Dicke"😉 immer versucht, hoch zu sitzen. Da wirds eng für die Knie, was sich durch niedrigeres Sitzen in der Tat mildern ließe. Dann reichte wohl auch die Länge der Lenkradverstellung.
Aber wo Du grade dran bist... stimmt eigentlich das öfter Gelesene, dass die Software des Sharan erst nach der Einfahrtzeit die volle Leistung frei gibt? Ich meine, beschleunigen tut der 170 PS-Diesel jetzt schon ganz gut, aber das liegt vor Allem an dem superschnell schaltenden DSG. Wupp – biste auf 100.
Ab 120, 130 tut er sich ein wenig schwer – was nach erst "unter tausend km" durchaus auch vom T4 gewohnt ist. Wenn es so einen Software-Schutz sinnvollerweise gäbe, frage ich mich, ob die im Werk bei sporadischen Kontroll-Leistungsmessungen einen Motorplatzer riskieren...
Lästig sind auch die erst zögerlichen, dann abrupten Gangwechsel beim Beschleunigen aus langsam gefahrenen Kurven. Gibtse Gas, kommt nix, gibtse ein Häuchelchen mehr Gas – zack, schiebt es dich vorwärts. Das können Wandlergetriebe besser – es sei denn, der Selbstlernprozess des DSG kommt mal in die Puschen.
Langsam wird es übrigens vertrauter im "kleinen Dicken".
Vorher habe ich hier und da über zu langsames Aufheizen bei niedrigen Außentemeraturen gelesen. Ich habe zwar eine Standheizung mit bestellt, aber auch bei normaler Zuheizfunktion bin ich mit dem Warmwerden recht zufrieden. Und die Temperaturen waren ja sogar in Kölle halbwegs testtauglich.
Einzig die Sitzheizung könnte ein wenig wärmer werden... bin ein echte Frostbeule.
Grüße; terrry
Edit: der iPod touch 1. Generation funktioniert.
also der dieselmotor wird auf alle fälle "besser" nach ein paar tausend kilometer, haben wir bei unserem definitiv bemerkt. ob das softwareseitig gemacht wird oder einfach der inneren reibung eines hodchdruckdiesels geschuldet ist weiß wohl keiner so recht. jetzt marschiert er ganz ordentlich! das mit dem DSG war auch bei uns ein thema, weil wir wandlerautomatik gewohnt waren. spielt sich aber rasch ein, und dann weiß man wieviel gas grad noch geht. hab die schaltpaddels am lenkrad, und grad in solchen situationen zupf ich gerne mal dran (kommen eh selten vor, aber man weiß dann schon dass es jetzt soweit ist :-) ), und das nur damit de komfort passt und nicht wegen sportlicher ambitionen - tritt man die hütte dann passt das DSG eh immer.
Ob es diese Drosselung wirklich gibt oder ob diese eben nur subjektiv auftritt, kann ich auch nicht beantworten. Aus der Erfahrung von über 40 eigenen Neuwagen sage ich aber: ja, gefühlt laufen die Autos ab etwa 1.500km Laufleistung besser.
Zitat:
Original geschrieben von terrry
@ Rolling Thunder: 40 Neuwagen? Bist Du 120 Jahre alt und noch fit wie ein Turnschuh?
Ich denke er ist jünger... 😉
Hast du dir mal seine Signatur angesehen?
"Häuptling rollender Donner" tauscht seine zwei Wagen alle 6 Monate durch... 🙂
Vielleicht sollte ich mich auch mal in diesem Unternehmen bewerben... *gg
Grüße,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von ejanste
Ich denke er ist jünger... 😉Zitat:
Original geschrieben von terrry
@ Rolling Thunder: 40 Neuwagen? Bist Du 120 Jahre alt und noch fit wie ein Turnschuh?Hast du dir mal seine Signatur angesehen?
"Häuptling rollender Donner" tauscht seine zwei Wagen alle 6 Monate durch... 🙂
Vielleicht sollte ich mich auch mal in diesem Unternehmen bewerben... *gg
Grüße,
Daniel
Zeitweise lag die Haltedauer auch nur bei 4 Monaten, was dann 6 Fahrzeuge pro Jahr waren. Aktuell müssen wir wieder 9 Monate halten.
Ganz kurz mal OT.
4x6 wären 24 oder??? 😉
Gruß Philipp
2 Fahrzeuge gleichzeitig....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Zeitweise lag die Haltedauer auch nur bei 4 Monaten, was dann 6 Fahrzeuge pro Jahr waren. Aktuell müssen wir wieder 9 Monate halten.
Für beide hast du die Haltedauererhöhung?
Du bist z.Zt. aber ziemlich klein geworden - zwei Golf? Nach Caddy, Sharan.... reicht da der Platz?
Tabaluga27
Bei meinem Auto (derzeit der G7) sind es 9 Monate.
Beim Auto meiner Frau (im WA-Leasing) sind es 6 Monate, wobei wir für die kürzere Laufzeit schon ordentlich draufzahlen müssen. So haben wir aber halt immer ein Sommerauto (Cabrio) und ein Winterauto. Wir sind halt Cabriosüchtig... 😉
Unsere Kinder sind 19, 15 und 7. Die Große fährt nur noch seltenst mit. Von daher reicht ein 4+1 Sitzer inzwischen aus. Die wenigen Fahrten zu 5 gehen bei Bedarf auch im Golf, wobei der Kleine dann eben auf die einfache Sitzerhöhung in die Mitte kommt.
Große Sachen werden bei mir generell im Anhänger transportiert, so dass uns der Kofferraum selbst vom normalen Golf ausreicht. Urlaubsreisen machen wir mit dem Auto auch nicht, da wir dann zum Tauchen in die Sonne fliegen.
Nochmal zurück zum Thema. Heute mit der Kundenbetreuung telefoniert – es scheint solch eine Liste der Werkseinstellungen* (und damit der Überblick darüber, was überhaupt durch mich oder auf tieferer Ebene durch die Werkstatt einstellbar ist) nicht zu geben. Bei den "höherpreisigen Produkten wie Phaeton oder Touareg sieht das anders aus".
Na gut, ist ja nur ein Sharan für Liste 54 TE :-(
Aber die Dame machte mich auf ein "Begrüßungspaket" aufmerksam, das ich bei der Übergabe natürlich nicht bekommen habe. Im Paket sei eine Pin, die mit der Fahrgestellnummer generiert wurde. Mit dieser Pin könne ich auf "mein auto.de in mein Auto reinschauen". Habe den Verkäufer dazu mal angemailt.
That’s so far...
Grüße; terrry
*schön ist ja der Punkt "auf Werkseinstellungen zurücksetzen". Was dann passiert oder nicht passiert, steht nirgendwo.