ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ich dreh langsam durch:-) 520i LPG FL EZ 2002 HILFE!!!!!

Ich dreh langsam durch:-) 520i LPG FL EZ 2002 HILFE!!!!!

BMW 5er E39
Themenstarteram 18. Mai 2018 um 18:14

Hallo Gemeinde,

langsam bin Ich mit meinem Latein am Ende. Vorab bin ein nicht unbegabter Schrauber und mache fast alles selber aber nu bin Ich kurz vor der Kapitulation.

Fahrzeug ist ein: e39 520i Touring aus 2002 Facelift mit LPG Prins VSI 1

Habe den Bimmer nun seid ca. 8 Monaten bin seid dem knapp 32TKM gefahren.

Vor ca. 2 Monaten fing die Gasanlage an ab und zu auszugehen. Egal ob im Schub oder Lastbereich. An/Aus machen und dann lief Sie wieder. Mal für 50 km mal auch nur 3-4 km und dann wieder an/aus machen etc.

Ab nach Hause mit Inpa ausgelesen und er zeigte mir an das die Lambasonden defekt waren.

Aufgrund zeitmangel dauerte es bis vor 3 Tagen bis Ich die Lambdasonden wechseln konnte ( alle 4 erneuert).

Zwischendurch ging auch noch der Drucksensor der LPG Anlage in die ewigen Jagdgründe über aber den habe Ich dann Zeitnah gwechsekt sodas die oben beschriebene Problematik blieb.

Nachdem Ich die Lambdsonden nun gewechselt habe konnte Ich tatsächlich 1,5 Tage OHNE Probleme auf LPG fahren.

Seid gestern Mittag geht die MKL wieder an ( ab und zu auch wieder ohne Fehler zu löschen wieder alleine aus?) und die Gasanlge spinnt wieder.

Heute wieder ausgelesen und siehe da Lambdasonde werden wieder angezeigt.

Lambdareglerabweichung Bank 1

Abweichung Fett

Lambdareglerabweichung Bank 2

Abweichung Fett

Lambdasondenspannung VOR-KAT-Sonde 1

N_32

MAF

R_LS-UP_1

VLS_UP_1

aufgetreten vor (rel.BZ)

---

KS--> Masse

---

---

 

WTF????

An der Gasanlage als soclhes vermute Ich bislang keinen weiteren Fehler denn Sie funktioniert ja bis auf das Sie immer wieder aus geht und Ich den Motor neu starten muss und dann je nach Laune des Bimmers 3-50 km am Stück fahren kann.

Bekomme am kommenden Dienstag auch noch die Prins software zum Auslesen der Gasanlage.

ABER evt kann mir ja einer von euch evt weiter helfen?

Meine KFZ Lehre liegt über 30 Jahre zurück und habe glaube Ich schon mehr vergessen als Ich mir zugestehen will:-)

Also wer nützlich Info's hat und mient mir helfen zu können nur her damit.

Schöne Pfingsten

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 31. Mai 2018 um 12:50

Habe hier noch eine Lecho OBD rumliegen, denke das ich die in den 5er meiner Frau einbauen werde.

8-10 Std. ist die eingebaut. (alleine und auf dem Boden)

Deine Adaptionen von Benzin und Gas sind zu unterschiedlich.

Am besten wie folgt vorgehen:

Mit INPA Motoradaptionen löschen und 30min auf Benzin fahren. Danach 5min Leerlauf.

Dann die Longtrims anschauen und schauen ob die +-8% sind.

Wenn nein, und stark im + Bereich (Regelabweichung fett) dann zieht der Motor Falschluft. KGE, KGE Stopfen Faltenbalg auf Risse prüfen, usw.

2. Ursache könnte sein, dass Benzindruck fehlt, aufgrund schwächelnder Benzinpumpe oder verstopfter Kraftstofffilter.

Wenn die Longtrims innerhalb der 8% sind dann das erste Mal auf Gas schalten und schauen wo die Shorttrims hinlaufen. Wenn die stark abhauen und mit der Zeit die Longtrims z.B. Hochgehen (Regelabweichung fett) dann muss nach der Gasanlage geschaut werden.

Die Trimwerte anzuschauen hatte ich bereits vor etlichen Tagen angeregt... wurde aber geflissentlich ignoriert und der TE scheint auch kein Interesse mehr zu zeigen.

Themenstarteram 6. März 2019 um 12:27

Hello Again,

meine zu Anfang dargelegte Problematik besteht weiterhin, nur aufgrund von Umzug und Krankheit konnte Ich mich dem Problem leider nicht widmen.

Evt hat ja jemand eine neue Idee?

Ich habe alle 4 Lambdasonden erneuert, LMM erneuert, auf Falschluft überprüft -> negativ.

Gasanlage ist i.O. wurde geprüft und zum zweiten stellt sich das Problem auch ein wenn man nur auf Benzin fährt.

Anbei die letzte INPA Auslesung nach Fahrt nur auf Benzin.

Wer hat nun DIE Idee:-)? Verzweifelt nach Hilfe sucht.

20190302-125408
20190302-125347
20190302-125356
+1

Tja, was soll ich dazu noch sagen, außer, dass du völlig beratungsresistent bist.

 

Regelgrenze Abweichung Fett ist meistens Falschluft.

D.h. die Gemischadaption ist am Anschlag, das bedeutet, dass dein Motorsteuergerät schon maximal im erlaubten Rahmen (bis zur Regelgrenze) anfettet, um das magere Gemisch (verm. wegen Falschluft) noch irgendwie zu kompensieren. Das kann man mit INPA direkt anschauen. Leider hast Du aber immer noch nicht die Analogwerte gepostet von Gemischadaption Additiv und multiplikativ. Da ist wahrscheinlich zumindest einer der Balken am Anschlag.

 

Was auch oft die Ursache ist, ist eine kaputte DISA. Diese sitzt seitlich an der Ansaugbrücke mit 2 Schrauben und kann schnell geprüft werden.

Und gibt es schon was neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Ich dreh langsam durch:-) 520i LPG FL EZ 2002 HILFE!!!!!