Ich brings nicht übers Herz: Audi 90 mit 643000km töten?
Nachdem ich keine Lust mehr zum Schrauben hatte, der TÜV längst überfällig war und ich wusste, dass Batterie, Reifen, Kühler und hinterer Bremssattel fällig waren, entschloss ich mich, meinen altgedienten Herrn (24 Jahre) mit dem km-Stand 643000 mit erstem Motor, Kupplung und Getriebe abzumelden. Als Ersatz hab ich mir supergünstig einen Lancia Lybra geschossen. Nach anfänglicher Freude fängt mich der an zu nerven. Heute eine Kleinigkeit: Heckscheibenheizung geht nicht mehr. Also mal Relais prüfen. Wo ist es?
Auf der Rückseite der Zentralelektrik. Man muss diese komplett ausbauen, alle Stecker runter und dann in dem Kabelgewirr hervorzerren! Einbau nicht mehr möglich, da die nach hinten versetzten Schrauben immer schief anbissen.
Was haben sich Ingenieure dabei gedacht? Oberstes Entwicklungsziel, alles so zu konstruieren, dass es möglichst viel Aufwand bedeutet? Man sollte diese Idioten mit Gefängnis bestrafen. Wahrscheinlich ist es aber bei einem neuen Audi, BMW, Ford oder sonstwas genauso.
Ich hab jedenfalls die Schnauze voll, denn es ist bei der Karre in jedem Detail hirnverbrannt konstruiert.
Wie schön war es (oft zumindest) am Audi oder anderen deutschen Qualitätsautos aus den 80igern zu schrauben!
Ich überleg jetzt, ob ich meinen alten Racker doch wieder fit machen soll. Noch ist er nicht auf dem Schrott...
Beste Antwort im Thema
Mach ihn fit. Ist doch gerade erst eingefahren. So eine Qualität gibt es heute nicht mehr.
Kleines Beispiel: Vor zwei Wochen musste ich mich in einer sogenannten Stretchlimousine chauffieren lassen. Ich war enttäuscht.
Mein alter Audi 100 C4 ist einfach leiser und bequemer und wird nicht als Luxuskarrosse bezeichnet.
Bei dem Audi weißt Du was Du hast.
75 Antworten
also ich würde die million voll machen.
dann kannst du den mit abgelesenen 20.000km immer noch gut verkaufen😁
da der Lancia viel mehr Luxus, mehr Leistung und viel besseren Verbrauch zu bieten hat, sage ich, auch in Anbetracht des optisch miesen Zustands des Audis: weg mit dem Audi und Lancia fahren.
Der Sound des Diesels ist aber trotz 5 Zylinder mies, finde ich 🙂.
Es ist auf keinen Fall eine Schönheit aber wenn du die 1 Million schaffst bekommst du eventuell bei Audi einen Neuen und selbst wenn diese dir nicht gefallen kannst du den verkaufen.
Mich würde es denke ich auch reizen mit der Million.
Letzendlich musst du es für dich entscheiden, wenn ich schon fast 500 TKM mit dem Auto gefahren wäre würde ich dran hängen.
Es können an jedem Auto Defekte auftreten egal welcher Hersteller, aber eins ist Fakt: Fiat lässt sich absolut schlecht reparieren😁🙂
Der TE sollte sich halt auch mal eingestehen, dass der Wagen nicht vor solchen Problemen stehen würde wenn man ihn ordentlich gepflegt und gewartet hätte. Die Bilder zumindest lassen nicht auf einen gepflegten Jungtimer schließen sondern eine Alltagsmöhre und die sterben halt irgendwann. Erstaunlich dass der das über 600tkm mitgemacht hat.
Ähnliche Themen
tja, das ist eben noch gute wertarbeit!
andere autos werden gehegt und gepflegt und halten trotzdem nicht lange.....
Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Der TE sollte sich halt auch mal eingestehen, dass der Wagen nicht vor solchen Problemen stehen würde wenn man ihn ordentlich gepflegt und gewartet hätte. Die Bilder zumindest lassen nicht auf einen gepflegten Jungtimer schließen sondern eine Alltagsmöhre und die sterben halt irgendwann. Erstaunlich dass der das über 600tkm mitgemacht hat.
Hier geht es nicht darum, dass ein Auto kein Tuev mehr bekommt, weil es schlecht gepflegt/gewartet wurde. Hier geht es um die Frage, ob dieses Auto gewartet werden soll, _damit_ es wieder eine frische Tuevplakette bekommt. Das impliziert, dass der TE sich bereits eingestanden hat, dass dieses Auto in keinem guten Zustand mehr ist, weil er es die letzten Monate zu wenig gepflegt hat. Man muss ihm das ja nicht mehrfach auf die Nase binden.
Und dass es bei 640tkm+ nicht um Wertsteigerung geht, sollte auch jedem bewusst sein; selbstverstaendlich ist das eine Alltagsmoehre; deswegen hat die Moehre ja auch so viele KM runter! 🙂
Nur, weil jemand einen alten Audi 80/90 faehrt, ist er nicht automatisch "Youngtimer"-Fan; es gibt Menschen, die einfach Auto fahren muessen und wollen.
Und ob ein Auto technisch defekt sein muss, nur weil die Karosse nicht mehr in bestem Zustand ist, ist auch so eine Sache. Und wer eine Kiste ueber 640tkm gefahren ist, hat garantiert auch eine Menge Geld in das Auto gesteckt; verstehe also nicht, wieso man gerade dann unterstellen muss, dass das Auto nie gewartet wurde.
Natuerlich haette ein Audi 80 ohne Wartung solange nicht durchgehalten. Man muss also logischerweise schlussfolgern, dass er das Auto, zumindest technisch, in Schuss gehalten hat.
Also nicht immer voreilig urteilen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Hier geht es nicht darum, dass ein Auto kein Tuev mehr bekommt, weil es schlecht gepflegt/gewartet wurde. Hier geht es um die Frage, ob dieses Auto gewartet werden soll, _damit_ es wieder eine frische Tuevplakette bekommt. Das impliziert, dass der TE sich bereits eingestanden hat, dass dieses Auto in keinem guten Zustand mehr ist, weil er es die letzten Monate zu wenig gepflegt hat. Man muss ihm das ja nicht mehrfach auf die Nase binden.Zitat:
Original geschrieben von waidlerNr2
Der TE sollte sich halt auch mal eingestehen, dass der Wagen nicht vor solchen Problemen stehen würde wenn man ihn ordentlich gepflegt und gewartet hätte. Die Bilder zumindest lassen nicht auf einen gepflegten Jungtimer schließen sondern eine Alltagsmöhre und die sterben halt irgendwann. Erstaunlich dass der das über 600tkm mitgemacht hat.Und dass es bei 640tkm+ nicht um Wertsteigerung geht, sollte auch jedem bewusst sein; selbstverstaendlich ist das eine Alltagsmoehre; deswegen hat die Moehre ja auch so viele KM runter! 🙂
Nur, weil jemand einen alten Audi 80/90 faehrt, ist er nicht automatisch "Youngtimer"-Fan; es gibt Menschen, die einfach Auto fahren muessen und wollen.
Und ob ein Auto technisch defekt sein muss, nur weil die Karosse nicht mehr in bestem Zustand ist, ist auch so eine Sache. Und wer eine Kiste ueber 640tkm gefahren ist, hat garantiert auch eine Menge Geld in das Auto gesteckt; verstehe also nicht, wieso man gerade dann unterstellen muss, dass das Auto nie gewartet wurde.
Natuerlich haette ein Audi 80 ohne Wartung solange nicht durchgehalten. Man muss also logischerweise schlussfolgern, dass er das Auto, zumindest technisch, in Schuss gehalten hat.
Also nicht immer voreilig urteilen 😉.
Erzähl mir bitte nicht was es kostet ein über 20Jahre altes Auto für den täglichen Gebrauch fit zu halten. 😉
Dass es diverse Gründe gibt warum man nun so ein Auto fährt ist klar aber weils die günstigste Lösung ist oder man einfach Auto fahren will, kann ich nicht glauben, sorry.
Alleine die Tatsache, dass er sich in einem Forum an die User wendet ob er das Auto abstoßen soll oder nicht zeigt das mE. nach schon deutlich.
Sollte ich dem TE hinsichtlich des (nicht sichtbaren) Pflegezustandes unrecht getan haben, entschuldige ich mich natürlich in aller Form dafür.
Zitat:
Original geschrieben von S2-Liner
Es ist auf keinen Fall eine Schönheit aber wenn du die 1 Million schaffst bekommst du eventuell bei Audi einen Neuen und selbst wenn diese dir nicht gefallen kannst du den verkaufen.
Ich glaube, du lebst da ein wenig in einer Schmetterlingsbunten Fantasiewelt!
Wenn du dich bei Audi meldest, das du nen alten 80er hast, mit dem du nachweislich gerade die Million geknackt hast, werden die dir mit sehr viel Glück ne Karte schicken, dir nett gratulieren - im extremfall vielleicht auch ne gratis-verschrottung und nen McDonald's Gutschein anbieten...
Als ob Audi sich für ihren veralteten scheiss interessieren würde, der soll schnellstmöglich von der Straße, und dafür wird auch einiges getan, siehe EOE-Teile etc...
Pass mal auf wer hier in einer Fantasiewelt lebt sei dahin gestellt, bevor du solche Kommentare schreibst mit deinem Gutschein usw. informiere dich lieber erstmal:http://www.youtube.com/watch?v=bt7RgAE4zyk
Eine Anfrage kann man ja stellen!
Außerdem hatte dein Beitrag überhaupt nichts mit der Frage des Eröffners zu tun!
@johannes260875: Wie hast du dich entschieden?
643000 km?Da war ja mein damaliger 2,3er Audi 90 mit 398000 km ja lächerlich dagegen.Mal gespannt wie sich mein jetziger A6 so verhält.
Zitat:
Original geschrieben von V6Hagen
643000 km?Da war ja mein damaliger 2,3er Audi 90 mit 398000 km ja lächerlich dagegen.Mal gespannt wie sich mein jetziger A6 so verhält.
da war der 2.3er ja noch nicht mal richtig eingefahren....😁
Ja sehe ich mittlerweile auch so hätte garantiert noch mehr geschafft.So ein Motor müssten sie nochmal bauen mit "normaler" PS Zahl nicht nur im TT RS oder im RS3.
Würde mir aber zum Spaß nochmal einen holen wenn nicht noch ein Corrado da währe.
Na ja vieleicht wenn meine Tiefgarage fertig ist.😁
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
One Million Km Baby drauß machen 😉und dann feierlich Aud schenken 😉
So abwegig ist das nicht, dass man da ein nettes Präsent bekommt 🙂
Ich würd den fertig machen und weiter fahren! Oder zumindest als Zweitwagen weiter pflegen? Die Kilometer sind es einfach schon wert das Auto zu behalten oder die Million anzupeilen!
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
So abwegig ist das nicht, dass man da ein nettes Präsent bekommt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
One Million Km Baby drauß machen 😉und dann feierlich Aud schenken 😉
Ich würd den fertig machen und weiter fahren! Oder zumindest als Zweitwagen weiter pflegen? Die Kilometer sind es einfach schon wert das Auto zu behalten oder die Million anzupeilen!Gruß Jürgen
und wenn die erste million voll ist, dann kommt die zweite dran😉
die KM sind aber nicht nachweisbar. Die Auditachometer laufen auch mal stellenweise nicht mit oder man tauscht das Tacho oder was auch immer.
Bei diesem Exemplar hier duerfte so gut wie nichts dokumentiert sein. Da bekommt man von Audi nichts. Da kann ich auch einen Audi 90 fuer 300 eur kaufen, das Tacho auf 999.999 stellen und mich bei Audi hinstellen 🙂.