Ich brauche mal die Hilfe von den Motorenprofis hier, bzgl. TTC3,2.

Audi TT 8J

Mal ganz vorneweg: Jede Meinung also auch die von "Nichtprofis" ist willkommen. Ich habe jetzt seit dem 03.07. meinen TTC 3,2 mittlerweile ca.4200 km runter und bin eigentlich, bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden.

Was mich am meisten nervt sind die Geräusche im Amarturenbrett auf holprigen Pisten, da bin ich extrem empfindlich... aber das ist ein anderes Thema. Ich bräuchte mal zu folgendem Thema eure Meinung um ein wenig entscheidungssicherer zu werden:

Ich hatte eigentlich den Caymann S im Visier, Probegefahren und mich schon entschieden. Eher aus Zufall den TT entdeckt, reingesessen, Probegefahren und mich heillos in das Design und vor allem in das Interieur verliebt. Also umdisponiert, TT3,2 mit DSG, MR usw bestellt. Mir fehlt im Vergleich zum Porsche aber noch das letzte Quentchen Leistung und bis zu einem TTS oder TT-RS keine Lust gehabt zu warten. Nun steh ich vor folgender Entscheidung:

-Konventionelles Saugertuning von Wendland ~ 290-300 PS, 360 NM, Drehzahlgrenze bei ~ 7.000 U/Min. Die Fahrleistungen eines umgebauten A3 3,2 sind im vergl. zur Serie sehr gut. Kostenpunkt. ca. 5.500 bis 6.000 EUR

-ABT TTR, Kompressorumbau auf 355 PS, 380NM, ca. 13.000 EUR.

-Oder es ganz sein lassen und die nächsten 3 Jahre mit diesem kleinen Defizit leben und hoffen das es dann was Leistungsstärkeres von Audi (Nur TT)gibt.

Ich beschreib euch mal was mir "fehlt" bzw. im Vergleich zum Porschemotor nicht so gut gefällt. Aus engen Kehren und Kurven heraus fehlt die Drehfreude und Spritzigkeit. Auf der AB reichen mir die 250 völlig aus, aber es geht mir zu lang bis die erreicht werden. Ab 200 (Tacho) ist der Motor etwas "zugeschnürt" und träge, ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll. Das ist zugegebenermassen Jammern auf extrem hohen Niveau, aber evtl. gibt es ja die Möglichkeit den "Kreuzer und den Wecken" zu kriegen. (Sprichwort hier im Süden)

Eure Meinungen würden mich sehr interessieren vor allem bzgl. Haltbarkeit, Charakteristik usw... Vielleicht hat ja jemand sowas in der Art schon gemacht und kann seine Erfahrungen schildern.

Danke schon mal für eure Mühe diesen Beitrag durchzulesen und evtl. darauf zu antworten.

Gruß aus dem Süden der Republik
Richard

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Kommt darauf an, auf welcher Seite du als BWL-er stehst 😉

Gruß Olli

richtig 😁

ich habe ja auch schon längere zeit mit dem tuning-gedanken zugebracht (aber immerhin vor dem kauf 😉), es im endeffekt aber wieder verworfen. der einzige grund für mich einen 3.2er zu nehmen und zu tunen wäre wenn audi definitv sagt, dass es keinen RS geben wird, denn dann gibt es nur die eine möglichkeit an leistung zu kommen.

die kosten sind allerdings ziemlich hoch, zumindest wenn man es spürbar machen will. also kein saugertuning, wo mit viel aufwand nachher 40ps rauskommen, die dann auch keinen echten unterschied mehr machen, sondern kompressor oder turbo-nachrüstung.

wenn man damit allerdings spass haben will sollte man es konsequent machen, d.h. zusätzlich zum turbo-umbau kommt noch eine andere abgasanlage dazu, bedingt durch die höhere leistung sollte man die serienbremsanlage rauswerfen und das dsg ist mit >500nm auch jenseits von gut und böse, zumindest wenn du den wagen nicht nur 2000km im jahr bewegst.

nehmen wir mal an du lässt die abgasanlage serienmässig sind's grob 14k (turbo), 7k (bremse), 3k dsg, dazu minimum 3k für den einbau, sofern du nicht selber ein schrauber vor dem herren bist.

und das beste: das geld ist weg, davon kriegst du beim verkauf nichts wieder rein, im gegenteil, da laufen die meisten händler bleich an wenn du sowas in zahlung geben willst.

dann nehmen wir noch den worst case an und genau wenn du deine turboumrüstung fertig hast kommt der RS raus. d.h. du kriegst 365ps für weniger geld mit konsequenterer ausführung (z.b. carbondach) und voller garantie und niedrigerem versicherungstarif.

selbst wenn du da drüberstehst wird der gebrauchtwagenmarkt um deinen wagen einen grossen bogen machen und gleich den RS nehmen.

also wenn du nicht das tuning-geld ausgeben musst bevor z.b. dem finanzamt auffällt dass du es hast würde ich's seinlassen.

kannst ja in anderthalb jahren mal den RS probefahren und in 2 jahren einen bestellen, der wertverlust deines 3.2ers wenn du ihn statt der 3 nur 2 jahre fährst ist immer noch welten unter dem was das tuning verschlingt.

war zumindest mein persönliches fazit als ich mir die gleiche frage gestellt habe 🙂

@Haftpunkt
Kauf Dir ne richtig Obersahne Edelstahl Auspuffanlage ab Kat oder besser noch mit Metallrennkat, dann hast Du auf jeden Fall das subjektive Gefühl der Souveränität und Objektiv ein paar PS mehr. Denke dann ist Dein fehlendes Quentchen erledigt und Du bist zufrieden...

Die Tuningvorhaben alla Wendland oder ABT wurde ich lassen... auch wenn dieses Video mehr als geil ist: Klick

Zitat:

Original geschrieben von Lando2081


4200 km in 20 tagen wie oft wird denn im monat vollgetankt? 10-15 mal grob überschlagen...

als BWLer läuft mir da ein kalter schauer den Rücken runter...

@Lando,

alles eine Frage des Verhältnisses Aufwand zu Ertrag. Solange das passt sind meine BWL-er ganz entspannt und auch das Geschäftsleben muss ja ein wenig Spass machen ;-)

Bei mir kommen so ca. 40.000 km im Jahr zusammen + einige K Flug - und Zugmeilen. Es geht halt auch im Zeitalter des Onlinemarketing etc. nichts über persönliche Kundenbindung und Betreung und das eben am Besten vom Chef persönlich. Damit bin ich die letzten Jahre sehr gut "gefahren", haha Wortwitz...

Ähnliche Themen

@ Haftpunkt

... ich kann Dich ja so verstehen.... 🙂

Ich habe leider auch dieses Luxus-Leistungsproblem. Und genau aus diesem Grund habe ich immer noch den TT1 3.2 und noch keinen neuen - weil ich mir einen Motor mit 300 PS für den TT vorstelle... nur leider gibt es nichts...

Hier wurde ja schon einiges geschrieben, warum ein Tuning wenig sinnvoll ist... der_horst hat das auch schon mal ganz gut zusammengefasst. Es gibt wohl nur einen einzigen Grund: Das Geld ist Dir völlig egal und einzig der Spaß steht im Vordergrund... dann kann man es machen. Sonst nicht.

Ich habe mich gegen ein Tuning entschieden und tendiere stark zum S5 - das ist ein feiner Motor drin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ich habe mich gegen ein Tuning entschieden und tendiere stark zum S5 - das ist ein feiner Motor drin 🙂

Oh ja, das kann ich definitiv bestätigen.

Wären die Mehrkosten von fast 15.000 € nicht wären, dann hätte ich fast schwach werden können. Ich bin den S5 ausgiebig gefahren.

Naja, da kommen dann natürlich recht hohe Unterhaltskosten dazu (15-16 Liter/100 km), welche aber eher zweitrangig sind.

Der Sound des V8 kompensiert da ziemlich viel 😁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Wären die Mehrkosten von fast 15.000 € nicht

wobei ich ja finde, dass man da gucken muss wie der werterhalt ist. das geld ist ja nicht weg sondern nur temporär gebunden 😉

das ist ja das gute bei audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen