Ich brauche eine Kaufberatung für ein Megane Cabrio
Hallo liebe Talker,
brauchte echt mal ein paar Ratschläge:
möchte gerne ein Megane Cabrio kaufen.
Habe bei ebay Kleinanzeigen eins entdeckt, welches mich interessiert.
2.0 L, Bj.2004, 128.000 km gelaufen, Zahnriemen usw neu.
Hab mit der Verkäuferin telefoniert. Am Tel. junges süßes Mädel...
Ihr ist das Auto zu groß,- ok. Sie bekam es vom Freund. Auch ok.
Fensterheber nicht ok,funktionieren nicht immer, 1 Motorhalterung muß gemacht werden.
Warum wurde sonst alles gemacht?
Auto kann so nicht gefahren werden, da nicht zugelassen. Die junge Dame hat es nur mit dem Kurzzeitkennzeichen gefahren, dann nicht mehr.
Hmm... Dann ist noch was merkwürdig. Der Wagen steht 4 mal in den Anzeigen.
1 mal von der jungen Dame, 2 mal von einem Privatverkäufer,- denke mal, ist der Freund.
Dann noch 1 mal von einem Privatverk., der aber namentlich nicht benannt ist.
Anfangs sollte der Megane 3.350,- bringen. Hab am Telefon 2.800,- vereinbart,- VB
Ist mir aber alles komisch.
Nicht, daß da so ein Händler hintersteckt, der ne Bastelkiste auf diesem Weg loshaben will,- z.B.
Mir paßt nicht, daß ich den Wagen nicht probefahren kann. Dafür hol ich auch nicht extra Kennzeichen.
Soll ich den Weg,- gut 100 km eine Strecke, fahren oder soll ich es lassen?
Auf die 4 Anzeigen haben einige hundert Leute geschaut. Ist schon komisch, daß der Wagen noch da ist.
Was würdet ihr machen?
Danke für jede Antwort.
LG, Sonja
Beste Antwort im Thema
100km für ein Auto anschauen ist keine grosse Strecke, wenn es einem gefällt. Probefahrt ist eine andere Sache. Wenn der Wagen TÜV hat, kann die Vk ein Kurzzeitkennzeichen holen. Dass sie ihn nur mit KzKz gefahren haben will, kann ich nicht glauben, das wäre verdammt teuer gewesen.
Mein Eindruck, dahinter stecken Russen- hab ich schon öfter gehabt. Meist junges Gesindel, das mal hier, mal da ein Auto verchecken will. Dazu passt der Wagen, Türken machen in BMW und evtl. Daimler.
Dass eine Annonce von mehreren 100 Leuten angeschaut wird, ist nicht aussergewöhnlich, bei dem Preis muss das Auto noch lang nicht verkauft sein, das sind keine Kriterien, insbesondere nicht, wenn das Fzg. nicht zugelassen ist. Hat er keinen TÜV mehr, gibts auch kein Kennzeichen, die Zeiten sind vorbei. Du kannst die rote Nummer auch nicht holen, denn dazu sind die Papiere und TÜV nötig.
Als Mädchen- Frau würde ich jemanden mitnehmen, der etwas von der Sache versteht, Papiere genau ansehen und auf wen das Auto eingetragen ist/ war. Wenn VK und Halter nicht identisch sind, ist automatisch die Händlereigenschaft gegeben- Hobbyhändler zählt voll. Juristisch ist es trotzdem nicht einfach, wenn was schief läuft. Preis kann ich nicht beurteilen, Schnäppchen sehe ich keines darin und die Autos gibts en masse. Also, wenn Du gar keine Ahnung hast, Kenner mitnehmen, oder verzichten! Sorry, meine Einschätzung.
24 Antworten
Aber "normalen" Leuten würde ich ehrlich gesagt keinen Renault empfehlen zu kaufen.
Dem muss ich unumwunden zustimmen. Ich bin auch nur auf Renault gekommen, weil das Cabrio (1997) saugünstig war- hatte einen Radlagerschaden, da kostet die Rep bei Renault mehr, als das Auto wert war.
Eigentlich hatte ich bislang nur Kleinigkeiten, die aber lästig sind, wie ein Kropf. Andererseits, welches Auto hat nicht ständig irgendwelche Macken, die Neuen sind allesamt "unter aller Sau" und je mehr die Electronic um sich greift, desto teurer wird alles und fast unmöglich, selbst zu schrauben. Jetzt sifft die Servolenkung irgendwo, also nächste Baustelle. Leider hab ich noch nicht gefunden wo, weil die gesamte Leitung versifft ist. Sobald das Wetter es zulässt, geh ich da dran.
Also bis jetzt hat sich mein Megané immer benommen 😁. Aber Verschleißteile und Reparaturkoste sind schon ziemlich hoch, das muss ich zugeben.
Aber seien wir doch mal ehrlich, komplizierte Technik gibt's in jedem halbwegs modernen Fahrzeug, was ja manchmal auch garnicht so schlecht sein muss 😉. Und das man beim Meg. II nichts selber machen kann, kann ich nicht unterstreichen. Mit etwas Übung und gesundem Menschenverstand kann man schon weit kommen 🙂
Mehr als 300€ war das Cabrio nicht wert ? (RL inkl Wechsel )Dann ist mit dem Rest ja auch nicht mehr viel los gewesen 😉
Die werden oft unter 1000 € verkauft...
Meistens weil der Zahnriemen gemacht werden muss. Wenn man das nicht selbst macht, sind schnell mal um die 800 € fällig.
Das ist übrigens beim Megane II Cabrio auch nicht besser...
@An_reidre: Hat niemand geschrieben, dass man beim Megane II nichts selber machen kann. Die Frage ist eher, ob man überhaupt etwas selber machen kann/will. Für Anfänger im Schrauben sind diese Autos jedenfalls nichts...
Ähnliche Themen
Oh manno, danke euch allen recht herzlich für die Tips.
Tja, vom Gedanken, einen Megane zu kaufen, bin ich ziemlich ab.
Bei den Kisten bis 5000,-€, die im Umkreis von 100 km stehen, sind oft die Fensterheber nicht ok. Haben jetzt mal als Alternative nach nem Peugeot 306 / 307 geschaut. Sicher haben die Franzosen alle so ihre Macken. Hab mich jetzt noch nicht schlau gemacht, wo bei denen die Schwachstellen sind.
Ach, so ein Opel Astra CC oder Golf 4 Cabrio ist auch nicht schlecht. Sind was teurer.
Mal sehen, wo die Reise hingeht. Ich möchte nur einfach kein Auto, was mich dann schon nach kurzer Zeit im Stich läßt.
Hab ja schon mal gesagt: am besten Käfer,- da kann selbst ich viel selber machen.
Ganz liebe Grüße,
Sonja
Peugeot 206 finde ich ganz nett als Cabrio. Wenn einem das Auto nicht zu klein ist.
Ob Peugeot besser ist als Renault ?!
Keine Ahnung...
Ja, deswegen ja 3o6 / 307.
Da kommt man auch ohne Schuhlöffel rein.
Muß mich über diese Teile noch schlau machen. Die 2er sollen ja Getriebeprobleme haben.
Der 3er .....hat das gleiche Getriebe.....
Bin gar nicht mehr für irgendeinen Franzosen.
Ach, hab kein Bock mehr.
Golf ist unbezahlbar, wenn weniger als 200.000 km gelaufen. Käfer ist ne absolute Rarität.
Beetle ist super teuer.
Opel ist noch ne Option.
Kann ja heiter werden.
Also ob der Peugeot ne bessere Alternative ist, bezweifle ich... Habe mich damals auch kurz mit dem Auto befasst. Abgesehen von der gewöhnungsbedürftigten Form, kann er auch technisch nicht ganz mithalten... Aber erkundige dich am besten mal genau... Golf 4 ist eigentlich ne gute Alternative, kannst du denke ich nichts falsch machen. 🙂
Ja genau.
Bin echt nicht mehr überzeugt von den Franzosen.
Aber der Golf ist teuer.
Auf so teuer war ich nicht eingestellt, zumal mein Megane ja noch da ist.
Lieber wäre mir aber wirklich ein deutsches Auto.
Na, heute ist es hier nur am regnen wie aus Eimern. Eigentlich wollten wir mal rumfahren. Aber bei dem Wetter werde ich dann weiter am Lappi bleiben und Info über Marken einholen.
Dieser Tread ist ja schon was älter.
Aber ich möchte auch mal meine Meinung kundtun. Und Käufer des Megan Cabrios zu motivieren.
Wer sich ein wenig umschaut, und im Netz ein wenig mitliest wird schnell feststellen das es nicht so gewaltig
viel negatives zu berichten gibt. Diejenigen die zufrieden sind schreiben nicht.
......
Ich habe ein Megan Cabrio 1,6 16v von Bj.2000 mit der üblichen Ausstattung, Leder,Sitzheizung elektr.Spiegel Klima, usw. in Grün mit 100tausend KM Laufleistung für 1600€ gekauft.
......
Bei VW bekommt man für das Geld ein Golf 4 Cabrio mit ü 200tausend km, mit null Ausstaung und abgerockt, bei Opel sieht das schon besser aus.
......
Bei mir war der Auspuff neu, die Reifen, und die Bremsen, insgesamt guter Zustand.
...
Aber es gab kleinere Reparaturen.
Ein lautes Klopfen unter der Windschutzscheibe, Fahrerseite, dort verbirgt sich unter dem Armaturenbrett ein Bauteil, E-Motor mit Klappe welches umstellt auf Umluft.
Lösung einfach unter dem Scheibenwischer (ausen)die Abdeckung entfernen darunter befindet sich eine weitere graue Abdeckung die lösen hochbiegen und den dort befindlichen grauen Stecker ziehen.
......
Die Drehzahlen waren zu hoch, gerne geht das Leerlaufregelventil kaputt, es regelt dann zu schwerfällig.
Kostet im Netz 12 € und ist leicht zu tauschen.
.....
Auch die Wischwasserpumpe war defekt, sitzt unter dem rechten Kotflügel nach dem Abbau der Radhausverkleidung ist das auch kein Hexenwerk.
....
Rost ist beim Megan nicht mehr so das Thema, und die Motoren gelten als robust und haltbar.
Am besten eine freie Werkstatt, fals mal was ist.
Im übrigen sind die Motoren dieser Baujahre sehr einfach aufgebaut .
.....
Mann sollte auch die Führungsschinen der Fensterheber öfters mal schmieren.
....
Sollte die Hydraulick wirklich ausfallen kann man das Dach manuell öffnen.
Anleitung im Netz.
Ob das beim Megan 2 ab 2003 auch geht weiß ich nicht.
Der Motor zieht gut ist drehfreudig und das Fahrwerk ist straff.
ich freue mich auf den Sommer.
mfg