Ich brauch 8 Liter, was is´n da los?

Audi A4 B7/8E

So,

nach den ersten 6000 gefahrenen Km will ich mich jetzt mal auskotzen:

Mein Durchschnittsverbrauch pendelt zwischen "echten" 8 und 8,5 l/100km (FIS lügt sowieso immer, muss ich auf 110% stellen lassen).
Das kann doch nicht war sein! Audi gibt einen kombinierten Verbrauch von 6,1l an und ich fahr immer gemischte Strecke, aber eher in "Opa - Fahrweise".

Kann da was falsch eingestellt sein oder so?

Schließlich kauf ich mir extra nen Diesel, um zu sparen und dann sowas, ich will mich einfach nicht damit zufrieden geben.

Einfahrzeit ist rum und die MT kann nicht soviel schlucken. Ich habe es im Winter mit auf die Standheizung geschoben, das fällt jetzt auch weg.

235er Reifen, DPF, was soll denn da 2 Liter über Werksangabe draufhauen?

KOTZ !!!

196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von telefonversand


@ donklaos

... abgesehen davon dass es in D keine Sammelklagen gibt sehe ich da wenig Chancen. Die können sich immer mit Fahrstil etc. rausreden.

Ich fände es viel wichtiger wenn die Prospektangaben mehr der Realität entsprächen.

Übrigens, ein Kollege von mir fährt meistens volle Pulle so wie es eben geht und braucht um die 10 Liter, 600 km schafft er bis zum Reserve-Pieps.

Ich schaffe wenigstens zwischen 690 und 750.

Ich glaube auch dass der ein oder andere "Wenigverbraucher" ein bisschen schummelt :-)

Gruß

also wenn ich mit dem A4 Diesel alle 750 km zum Tanken müsste, würd ich die Krise kriegen, der muss bei mir mindestens 900km mit einer Tankfüllung fahren, sprich 850 bis zum Reserve-Piep, es sei denn ich habe eine lange Strecke unter Vollgas gefahren. Kann doch nicht wahr sein dass sich manche damit zufireden geben, mit einem 4Zylinder Diesel >8 Liter Sprit auf Dauer zu verbrauchen...

gruß
cSharp

Eben!
Und weil die meisten sagen "ach, das bringt doch eh nix", passiert auch nix.
Wir können unsere gesammelten "Klagen" auch an die Autobild o.ä. schicken.

Zitat:

Original geschrieben von donklaos


Eben!
Und weil die meisten sagen "ach, das bringt doch eh nix", passiert auch nix.
Wir können unsere gesammelten "Klagen" auch an die Autobild o.ä. schicken.

Hallo,

wenn ich mir die Fülle von Leuten anhöre die mit dem Verbrauch ihres 2.0 TDi's unzufrieden sind, frag ich mich echt, warum die Teile immer noch so gut gekauft werden und warum noch niemand mal richtig Radau gemacht hat?! So eine Maschine kauft man doch nicht, weil es so toll ist einen PD Turbodiesel zu fahren, sondern weil man sich davon einen sehr niedrigen Verbrauch bei langer Lebensdauer in einem schönen Auto verspricht. Wenn aber der Nachfolger des 130 PS TDi (1.9l) mal locker 20-25% mehr braucht als der Vorgänger und das nur, weil VW/Audi ein "wartungsfreies" DPF-System integrieren wollen, läuft da etwas schief. Als 140PS TDi dürfte der Motor kaum über 5,5 Liter brauchen, als 170PS kaum über 6 Liter. Alles darüber ist ein Witz und sollte VW entsprechend vor die Füße geworfen werden. 8 Liter ist entweder der passende Verbrauch für einen dickeren 4 Zylinder Benziner ODER für einen 6 Zylinder Diesel. Und wenn ich mir dabei so anschaue, dass ich inklusive Stadtverkehr keine 7 Liter im Durchschnitt mit meinem 6zyl. Diesel brauche, weiß ich dass ich die richtige Wahl getroffen habe.

Also: Auf die Barrikaden, Leute! Wenn ich hier lese dass wegen knarzender A-Säule oder knitterndem Leder reklamiert , ein Säufer-Motor aber ohne Weiteres akzeptiert wird, dann frag ich mich echt wo die Prioritäten liegen...

Viele Grüße
cSharp

@ cSharp
@ donklaos

.. Ihr habt ja Recht. Autobild ist nicht die schlechteste Idee. Also was tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwenninger


8 Liter auf 100 km is doch ein guter wert :-))))

Finde ich auch ! 😁

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von telefonversand


@ cSharp
@ donklaos

.. Ihr habt ja Recht. Autobild ist nicht die schlechteste Idee. Also was tun?

Ich schlage vor, daß jeder, der mitmachen will, mir eine PN mit Name, Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse und Verbrauch bei welchem Motor und Kilometerleistung schickt.

Zudem hier ins Forum schreiben "Ich mach mit", damit der Thread aktuell bleibt und möglichst Viele mitlesen und teilnehmen können (oder neuen Thread eröffnen?).

Einsendeschluss ist der 30. September.

Danach werde ich unter den gesammelten mir zugesandten Angaben an die Autobild schreiben, vielleicht weiß noch jemand eine ähnliche "Plattform".

Ja wie!?

Jetzt plötzlich keiner, der mitmacht?

Auf geht´s!

Hallo,

bei mir macht das wenig Sinn, da ich nicht betroffen bin.

gruß
cSharp

Gemeinsam vorgehen

Bin ja mit meinem 1.9 TDI nicht betroffen aber meine 4 Diesel haben immer die Werksangaben eingehalten. Von 2.0 hätte ich dies auch erwartet. Schwein gehabt. Hätte ich einen 2.0 aber gehabt, würde ich versuchen mich mit 10 Betroffenen zusammenzutun. Jeder zahlt 300€ und das Auto, was den höchsten Verbrauch hat geht zum TÜV. Verliert ihr, braucht ihr es nicht weiter versuchen, gewinnt ihr ist der Nächste dran. Da ja der Hersteller das Gutachten bezahlt. Das Risiko sind also 300€, das wärs mir Wert. Schätze nach dem 3. Gutachten geht dem Hersteller die Luft aus oder es wird eine Dauerbeschäftigung für den TÜV.
8l und mehr, mir wird schon bei dem Gedanken schlecht.
Gut Fahrt wünscht Allen Peter

Tja wenn man auf einen 2.0 TDI 235er-Schlappen draufmacht😉

Wird Zeit, daß das Thema wieder aufgegriffen wird.

1. Vielen Dank an alle, die damals eine Sammelklage mitgemacht haben, nämlich KEINER! Feiglinge! Aber:
2. Habe vor 2 Tankfüllungen ein Software-Update u.a. für den DPF bekommen (nachdem ich hier im Forum davon gelesen und es dann vom Freundlichen eingefordert habe) und siehe da:
Der Verbrauch ist um 1 Liter runter! Ist das nicht herrlich?
Zwar liege ich immer noch auf 7,3l/100km, aber das ist grad so passabel. Hoffentlich bleibt das so.

Was diess Update genau gemacht hat, weiß ich nicht. Möglicherweise war ja sogar irgendeine Einstellung in der Motorsteuerung falsch, aber das werde ich wohl nie rauskriegen...

Was meint ihr?

Hallo,

wie gesagt hätte ich mich beteiligt, bin aber nicht betroffen. Ich kann mir durchaus vorstellen dass das Motormanagement vom 2.0 TDi falsch eingestellt war und dadurch beim Freibrennen zuviel Sprit verbraucht wurde oder das Gemisch generell zu fett war. Hast du denn jetzt irgendwelche Leistungsdefizite feststellen können?

Bei mir pendelt sich der Verbrauch je nach Fahrweise bei 6,8 Liter im Durchschnitt ein.

gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von donklaos


Wird Zeit, daß das Thema wieder aufgegriffen wird.

1. Vielen Dank an alle, die damals eine Sammelklage mitgemacht haben, nämlich KEINER! Feiglinge!
Was meint ihr?

hu wie schön, es lebe der Amerikanische WayOfLife - wenn jetzt endlich noch Arbeitslose und Hausfrauen über Recht und Unrecht entscheiden dann hättest du für den einen Liter vielleicht noch ne Schmerzenssumme rausschlagen können. Das wäre fein ;-).

Ich freue mich, dass es geklappt hat mit der Reduzierung und ja 8 Liter sind sicherlich etwas zu viel - aber immer gleich sich als misshadelter und gedemütigter Kunde zu fühlen ?!

Gruß

Weil Audi es mit keiner Silbe für notwendig gehalten hat, einzuräumen dass es mit dem Verbrauch ein Problem gibt. Auch wenn Passat, A3 / A4 und A6 sicherlich eher Firmenwagen sind, gibt es genügend Privatkunden denen ein oder anderthalb Liter mehr auf 100km je nach Fahrleistung tüchtig schmerzen. Und wenn Audi dann auf Stur schaltet und auf ihre praxisfremd ermittelten Verbrauchswerte verweisen kann ich jeden Kunden verstehen der darüber nachdenkt, sich mit anderen die das gleiche Problem haben, zusammen zu tun um vielleicht mit einer größeren Masse etwas zu erreichen.

Das hat nichts mit american way of life zu tun, sondern vielmehr damit dass Audi sich selbst Premiummarke nennt und die PD Motoren mit dem Verbrauch nicht mehr Premium sind. Dass es besser geht, zeigt das Softwareupdate und auch das was die Konkurrenz macht. Ich bin gerne bereit, für ein gutes Produkt auch gutes Geld zu zahlen, hab nicht jeden Cent Rabatt für meinen Autokauf herausgeschlagen und denke, dass mein Audihändler ordentlich an mir verdient hat. Dafür erwarte ich, dass er mir ein Produkt liefert was die zugesicherten Eigenschaften zzgl einer Toleranz von etwa 5-10% einhält. Sprich wenn der Durchschnittsverbrauch mit 6,2 Liter angegeben ist sollte der Wagen nicht 8 oder sogar 10 Liter brauchen. Wenn das doch der Fall ist, erwarte ich nachbesserung, wenn das nicht möglich ist, erwarte ich dass das Produkt zurück genommen wird.

gruß
cSharp

Danke, das tut gut.

Jeder legt seine Prioritäten woanders, is ja auch gut so.

Frage: Sollte die Motersteuerung Kacke gewesen sein, hätte man das erkennen und beheben können oder gibt das Fachwissen eines Freundlichen heutzutage wirklich nix Genaueres mehr her als grüne Häkchen, die der Diagnosecomputer ausspuckt, womit das Auto dann scheinbar OK ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen