Ich bleibe Volvo treu, allerdings mit Unwegsamkeiten...
Hallo liebes Forum,
nach nahezu unendlich langer Zeit, extrem vielen Probefahrten und Abwägungen Pro/Contra, habe ich mich als Nachfolger für meinen S40 2.0D (siehe Signatur) wieder für einen Volvo entschieden.
Schlußendlich standen im Finale nur noch der V60/60 und der 3er F30/F31.
Zunächst möchte ich sagen, dass ich mich für einen Jahreswagen entschieden habe. Das Fahrzeug ist quasi neuwertig und ist erst 1300 Km gelaufen.
Konkreter gesagt, habe ich einen MJ 2013er VFL S60 D5(215PS) GT Summum + Xenium + Fahrassistenzpaket erworben. Die Farbe ist Saville-grau-Metallic und er steht auf den 18" Sleipnern. Damit sieht der Wagen wirklich sehr elegant aus. Im Innenraum befindet sich schwarzes Leder.
Durch die Kombination von Summum+Xenium+Fahr.Ass. Paketen, hat der Wagen so unglaublich viel an Ausstattung, dass ich diese erst gar nicht aufzähle. Der Preis für die Laufleistung war ein absoluter Mega-Kracher.
----
Ich möchte allerdings eigentlich auf ein Thema zu sprechen kommen, was mir doch arges Kopfzerbrechen bereitet. Das ist, die Art und Weise wie mit mir als Kunde umgegangen wurde. Vielleicht ist es meine eigene Schuld, dass ich immer höfflich, offen und direkt bin, ich weiß es nicht.
Mein erstes Erlebnis war der beinahe kauf eines wunderschönen V60 Summum Xenium. Der Wagen hatte erst 14.000 Km runter, war in einem tollen Zustand und hatte Beechwood Leder, ein Traum. Ich habe mich sofort verliebt und wollte den Wagen unbedingt haben.
Für mich war klar, ich wollte den D5+GT+Leder+HP Sound+Navi+Schiebedach+Rückfahrkamera+Parkpiepser+Max. 20,000 Km+Preis X haben.
All diese Kriterien erfüllte dieses Fahrzeug. Der Verkäufer war total nett und ich fühlte mich rundum wohl.
Nach der Testfahrt und den kaufvertraglichen Details, einigten wir uns auf einen Preis XY. Wir einigten uns darüber hinaus auf eine Bedenkzeit von 14 Tagen, da das Inzahlungnahme Angebot Seitens Volvo, nahezu unterirdisch war. Mir wurde empfohlen das Fahrzeug privat zu verkaufen, daher auch die Bedenkzeit. Ich wollte meinen Wagen nicht um jeden Preis hergeben, da bin ich konsequent.
Wir verblieben somit bei der Aussage, dass das Fahrzeug für mich zurückgestellt wird, ich in Ruhe mein Fahrzeug privat verkaufen kann und sobald es einen anderen Interessenten in der Zwischenzeit gibt, ich vorher benachrichtigt werde, damit ich das Fahrzeug dennoch kaufen kann(wenn gewünscht).
Alles perfekt! Am nächsten Tag habe ich mich sofort auf die Suche nach Händlern gemacht, die mein Fahrzeug aufkaufen würden. Nach nur 1h suchen, hatte ich schon einen Händler gefunden, der bereit war, mir den Wagen für einen fairen Preis abzukaufen. Ich habe somit sofort den KV unterzeichnet und es wurde mir gewährt, dass ich mein Fahrzeug noch fahren kann, bis ich den neuen Wagen habe. Einfach toll! (Das war an einem Wochenende).
Am darauf folgenden Montag (es waren seit der Absprache erst 3 Tage vergangen!) wollte ich bei meinem Verkäufer anrufen, um ihm mitzuteilen, dass ich mein Fahrzeug gut verkaufen konnte und quasi sofort vorbeikommen würde, um den KV für den V60 zu unterzeichnen. Vor dem Anruf habe ich dann nochmal aus Routine meine E-Mails überprüft und siehe da.
Er hatte mir direkt am Montag Morgen eine E-Mail geschickt, dass es ihm leidtun würde, aber der Wagen wäre bereits verkauft. Ein Kunde wäre reingekommen und hätte den Wagen sofort Bar-gekauft. Aber er würde mir noch viel Erfolg bei der Suche wünschen.
Dann stand ich auf einmal da, S40 verkauft, V60 nicht bekommen, wunderbar.
Also weitersuchen, die Uhr tickt. Wieder eingegrenzt, aber im Umkreis von 150 Km nichts zu machen. Also in den sauren Apfel gebissen und statt < 20.000 KM, auf <30.000 KM erweitert. Siehe da, 3 Stück tauchten auf.
Also spontan zu einem eher bekannten Autohaus im Kölner Raum gefahren, um mir dort eine "blaue Sonderedition" des V60 anzugucken. Der Wagen stand draußen, wahrscheinlich schon etwas länger, denn es hatten sich schon Spinnennetze um das ganze Fahrzeug und in den Radläufen gebildet. Der Wagen hatte auch massiven Flugrost an den Scheiben und die Backen waren total korrodiert. Nunja, das wäre bei einem guten Preis sicherlich noch irgendwie wegzumachen.
Übrigens, der Wagen war ~ 27.000 Km gelaufen und auch MJ 2013. Auch D5 AT, alles gleich. Nur halt kein Summum, Xenium, sondern die blaue Sonderedition, welche mich stark an eine Regatta erinnert (komisch) hochgerüstet auf nahezu Summum Standard. Am Heck hatte der Wagen massive Kratzer und Gebrauchsspuren, diese würden aber laut Verkäufer entfernt werden. Probefahrt ging spontan nicht, da Kennzeichen in Benutzung, ok. Also Termin zwei Tage später gemacht.
Am Tag der Probefahrt kam ich auf den Hof, der Wagen war ungewaschen, aber der Flugrost war weg, hmmm...ok. Da der Wagen jetzt in der Sonne stand, konnte ich mir den Lack nochmal genau angucken. An der Front, ungelogen hunderte kleine Steinschläge bis auf die Grundierung.
"Das ist bei dieser Laufleistung normal und daran kann man nichts machen" meinte der Verkäufer dazu. Ich fand es zumindest nett, dass er den Wagen schonmal mit offenem Schiebedach und Fenstern in die Sonne gestellt hatte, damit es beim Einsteigen nicht so warm ist. .......DENKSTE!!!
Der Grund warum alles offen war, hat mich wirklich umgehauen. Mir wurde IM ERNST gesagt, dass der VK den Wagen am Vorabend noch mit nach Hause genommen hat, um den Flugrost wegzubremsen. Dann ist er mit seinem Sohn eine Pizza essen gegangen und deshalb würde der Wagen komplett nach Zwiebeln riechen und deshalb versuche er den Wagen durchzulüften. HALLO VOLVO....ICH SUCHE EINEN JAHRESWAGEN FÜR GUTES GELD und sowas würde sich kein Gebrauchtwagen Verkäufer bei einem 20 Jahre alten Fiesta erdreisten, wenn er wüsste, dass der Kunde am nächsten Tag eine Probefahrt damit machen möchte und Kaufinteresse hat.
Dann habe ich die Probefahrt gemacht und der Wagen fuhr sich wirklich nicht gut. Die Kupplung schleifte leicht durch, der Wagen hing nicht mehr sauber am Gas, es klapperte von vorne und hinten, das Schiebedach machte Geräusche und das Sensus war nicht aktuell. Dazu waren einige Kratzer im Innenraum. Hinzu kommen noch die ganzen Steinschläge und Kratzer von außen.
Nach der Probefahrt, wurde ich erstmal über 30 Minuten stehengelassen und ich kam mir wirklich vor, wie ein Kunde 3. Klasse, das war schmerzhaft und kannte ich so nicht von Volvo. Nachdem ich dann wieder empfangen wurde, bat man mich um meine Meinung bzgl. der Probefahrt. Ich habe dann wirklich total freundlich meine Erfahrungen geschildert und auch gesagt, dass wir uns schon preislich etwas entgegenkommen müßten bei dem Zustand des Fahrzeugs. NULL...NADA...NICHTS....nicht einen Cent wollte er vom VKP runtergehen. Das Einzige was er mir anbieten könnte, wäre ein gebrauchter Satz Winterreifen auf Stahlfelge. HALLO?! Ein Gebrauchter Satz Winterreifen?! oO
Der Wagen war über 1000€ teurer, als der V60 Summum Xenium mit 14.000 Km in Top Zustand. Und jetzt will er mich so über den Tisch ziehen? Zumal er selber zugeben mußte, dass der Wagen ein Mietfahrzeug war. Deshalb waren auch 27.000 Km in einem Jahr runtergeorgelt.
Ich fand dieses Auftreten schon wirklich herb. Ich habe mit dieser Kette allerdings auch schon zuvor negative Erfahrungen gemacht, jedoch an einem anderen Standort. Damals hatte man 2 Ziffern bei der Fahrgestellnummer vertauscht und wollte mir die Volvo Pro Abwicklung untersagen, weil ich angeblich ein EU-Reimport S40 hätte. Das war natürlich nicht der Fall.
Diese beiden doch sehr negativen Erlebnisse haben mich wirklich an Volvo zweifeln lassen. Ich war so sauer, dass ich mir sogar mal einige BMWs angeguckt habe. Ich kenne BMW sehr gut und bin vom 116d, bis zum M5 F10 schon nahezu alle Modelle gefahren.
Technisch sehr gut, Motor und Getriebe immer ein Traum. Doch irgendwie fühle ich mich in dem doch sehr technischen Interieur nicht wohl. Es macht einfach nicht "klick". Ich fühle mich nicht zu hause. Mein Golf ist wie ein Handschuh (vor allem nach den Modifikationen), das passt. Der S40 ist fast gemütlich. Außerdem ist BMW bei meiner gewünschten Ausstattung und Leistung erheblich teurer als Volvo. Vom Unterhalt nehmen sich beide Marken nicht viel.
Nachdem ich mir den F31 328iA Luxury Line angeguckt hatte (tolles Auto!) , hatte ich auf einmal die Idee mir doch mal den Nachfolger meines S40 anzugucken. Es muß ja gar kein Kombi sein. Also mal nach S60 gesucht und siehe da....WOW, im Umkreis standen recht viele. Richtig tolle Modelle Halbjahreswagen mit 1000-5000 Km, Summum, Xenium, Fahrassistenzpaket, D5, Automatik, 18" Felgen Ymir, oder Sleipner....wunderbar.
Also hingefahren, Probefahrten gemacht (der Kauf ging total emotionslos einher) es war alles straight. Ich wußte was ich wollte, der Verkäufer hatte genau was ich wollte. Der Preis war unfassbar, also....Bingo und zugeschlagen. Somit fahre ich ab Ende der kommenden Woche weiterhin Volvo und bin der Marke jetzt seit über 9 Jahren treu.
Einen Nachtrag habe ich noch. Ich konnte nochmals einen D4 VEA mit dem D5 vergleichen. Ich für mich sehe keinen Grund, mir den D5 zu holen, oder diesen zu bevorzugen. Der Grund warum ich mich für den D5 entschieden habe, war die Tatsache, dass mir schlichtweg die anderen Motorisierungen (Diesel) im VFL S60 zu schwach sind. Der D5 ist beileibe keine Rakete und bekommt auch sicherlich demnächst auch Polestar oder Heico, aber das war nunmal die einzige Option. Der D4 läuft keineswegs schlechter und ich käme bei Volvo niemals auf die Idee, das Fahrzeug anhand der Zylinderzahl zu bewerten.
Sowohl XC60, als auch V60 und S60, sowie der V40 und V40CC, haben absolut herausragende Qualitäten, die weit über die Zylinder und Hubraumphobie hinausgehen. Dass ist das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Kaum ein anderes Fahrzeug gibt einem so viel Gelassenheit. Da bringt mir ein V12 mit 800PS auch nichts, wenn ich mich nicht wohlfühle.
Anbei noch ein Bild vom Innenraum. Bilder werden nach Auslieferung natürlich nachgereicht =).
So, das wars mit dem Wort zum Sonntag ^^.
Beste Antwort im Thema
Hallo Alcesmann,
besten Dank für die Rückmeldung.
Die Geschichte ist schon ein paar Jahre her. Mein S80 war gerade zwei Wochen alt und ich fuhr an einem verregneten, trüben Tag im Stop and Go Verkehr.
Ich hatte den Kleinwagen im Rückspiegel noch gesehen und dachte, Hey, der ist aber...da krachte es schon. Im Heck des stolzen, schwarzen S80, Benziner, 200 PS steckte eine schwerst ramponierte Studentenkarre, aus der ein zerknirschter angehender Akademiker ausstieg.
Ich hab nicht geguckt und ich hab nicht gebremst, Scheiße!
Das waren seine Worte. Recht hatte er und anständig war er obendrein. Nach kurzem Adressenaustausch konnten wir den Weg freimachen. Aber mit dem zerbeulten Heck 250 Kilometer in meine Stammwerkstatt fahren? Unmöglich. Es wurde also das nächstgelegene Autohaus im Kölner Umland. Und ich mach es wirklich kurz!
Die Freude über den satten Versicherungsschaden war groß im Autohaus. Mein Erstaunen eine Woche später ebenfalls. Okay, dass sie mir als Ersatzwagen einen nikotingeschwängerten V70 anboten, der schwer in seinen Stoßdämpfern ächzte, geschenkt, aber dass die Stoßstange meines reparierten Autos Pickel hatte? Hmh. Genauer gesagt, es waren Riffel, Noppen, Beulen. Schwarz überlackiert.
Die passt doch nicht, die Stoßstange, merkte ich freundlich an. Man will ja gegenüber Fachleuten nicht auftrumpfen.
Doch, doch, das ist jetzt so bei Volvo. Seit dem Modellwechsel sind die Stoßstangen jetzt so gerippt. Der Meister blickte kompetent und entschlossen.
Das heißt, seitdem ist der Volvo vorne glatt und hinten picklig?
Ja, äh, naja, hmh..
Sie hatten die Plastikstoßstange des Grundmodells drangeschraubt. Und dann, weils irgendwie komisch aussah, das nackte Plastik schwarz lackiert.
Das würde ich jetzt nicht so gerne abnehmen, sagte ich immer noch betont freundlich. Und der Meister hat das auch gleich eingesehen.
Eine Woche später stand ich wieder staunend vor meinem S80. Ich hatte mich mittlerweile schon ein bisschen an den schwankenden V70 gewöhnt. Auch, dass ich immer leicht nach Nikotin roch, machte mir fast nichts mehr aus. Was mir etwas ausmachte war, dass die Stoßstange meines Volvos nun zwar glatt war, dafür aber zwei Ausschnitte für den Auspuff hatte.
Gucken sie mal, sagte ich, meiner hat aber nur ein Endrohr.
Das ist jetzt immer so bei Volvo, seit dem neuen Modelljahr sind die Stoßstangen...
Ich unterbrach ihn,. Welches neue Modelljahr. Das Ding IST nagelneu, gerade erst auf dem Markt, verdammt! Sie haben einfach die Blende für den 6 Zylinder da drangeschraubt. Ich kam mir freundlich aber bestimmt vor, ging und rief meine Stammwerkstatt an. Die gaben mir die richtige Teilenummer. Ach, sagte mein Meister in der Heimatwerkstatt, da kann schon mal passieren...allerdings nur, wenn man sich mit Volvo überhaupt nicht auskennt.
Etwas schmallippig legte ich den Zettel auf den Tresen. Bitte DIESE Stoßstange bestellen, schwarz lackieren, anbauen.
Okay, der Praktikant, der eine Woche später den Wagen bei mir ablieferte, konnte ja nichts dafür. Er stellte ihn vor die Tür. Mein Sohn, der damals noch zur Schule ging, kam angeradelt.
Den können sie gleich wieder mitnehmen, betonte er beiläufig, die Stoßstange ist Perleffekt Metallic!!! Und tatsächlich. In der jetzt immer wärmer scheinende Frühlingssonne glänzte und glitzerte es. Hinten. Und nur hinten. Der Rest war nach wie vor einfach schwarz.
Betroffen stützte ich mich an der Nikotinschleuder ab. Mitnehmen. Richtig machen, presste ich noch hervor, der Praktikant erkannte den Ernst der Lage und verschwand.
Auf den Anruf eine Woche später, ich könne den Wagen leider nicht abholen, man habe die Stoßstange jetzt versehentlich in einem sehr schönen dunklen Blau lackiert, antwortete ich mit hysterischem Gelächter.
Später erklärte ich dem Chef, dass ich das ja alles verstehen könne, nicht aber könne ich verstehen, dass die eigenen Mitarbeiter weniger von der Marke verstehen als ein Gymnasiast und mich obendrein für einen offensichtlich überbezahlten Trottel halten, der einfach alles glaubt. Und wann er denn endlich mal reagieren wolle, fragte ich vernehmlich, vielleicht mit einem Angebot? Einem Ersatzwagen, der mehr ist als ein Aschenbecher? Etwa dem c70 Vorführer, mit dem das Autohaus wirbt?
Den fährt die Chefin, erwiderte er gelassen. Und Zückerchen gäbs nur für Stammkunden.
Ich entzog ihm den Auftrag und überführte das Ding auf seine Kosten in meine Stammwerkstatt. Er war nicht überrascht. Allerdings auch nicht weiter betroffen.
Noch lange stellten wir uns vor, wie er sich in Netzstrümpfen auf dem nikotinschwangeren V70 räkelt und mit rauchiger Stimme singt:
Man sagt auf Wiederseh'n und denkt sich heimlich bloß. /
Na, endlich bin ich wieder einen Kunden los.
Und dann steigt er zur Chefin in den offenen C70 und braust davon in die Nacht.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hallo, .......Ich bleibe dennoch bei der Meinung, dass der S60 ein tolles Auto ist.
Das kann ich nur bestätigen.
Klar die neueren GTs schalten noch besser, aber auf der AB schalte ich manuell in den 6 Gang und der bleibt bis zur Abfahrt drin, da schaltet dann gar nichts mehr🙂.
LG
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
also, nen volvo habe ich noch nie mit pferdeschwanz an der antenne gesehen. auch keinen volvo-fahrer mit Vokuhila!
hast du vielleicht ein BMW-autohaus oder bist du auf einem missionierungskreuzug für BMW? bekommst du geld dafür?
wem es auf die zehntel-sekunde beim beschleunigen ankommt, findet sich im porsche-forum und auf dem hockenheimring oder der nordschleife des nürburgrings wieder.
volvofahrer sind gesellige leute, haben meistens stil und treiben kultiviert einen A7 auf der bahn vor sich her...da hilft dem auch kein heckflügel, der automatisch ausfährt...vielleicht hätte er noch versuchen können, die klimaanlage auszuschalten, um land zu gewinnen! 😁nein, im ernst: was soll das? autofahren muss spass machen. und das tut es in einem volvo auch! zudem ist man in einer individuellen, schicken karosse unterwegs, der die leute noch hinterherschauen.
an einem BMW hat man sich schnell sattgesehen. die designs sind langweilig geworden. und sie werden von ihren besitzern nur allzu oft zum rasen am limit verwendet.vielleicht wird die bayrische marke ja demnächst die fuchsschwanz-romantik an einer gepiercten haifischflosse wieder aufblühen lassen?
mir persönlich fällt auf, dass gerade BMW-fahrer meist unberechenbarer, unüberlegter und risikobereiter im straßenverkehr sind, als die lenker anderer fahrzeuge. zumindest, was das klientel bis zum 3er angeht. und man munkelt, dass sie auch gerne im VOLVO-forum dieses verhalten an den tag legen! 😁
Du willst nen A7 überholt haben der voll gefahren ist? Das glaubste doch selbst nicht.
Zitat:
Du willst nen A7 überholt haben der voll gefahren ist? Das glaubste doch selbst nicht.
habe ich doch auch nie behauptet!?
hör mal...ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreibe...nicht für das, was du verstehst! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
habe ich doch auch nie behauptet!?Zitat:
Du willst nen A7 überholt haben der voll gefahren ist? Das glaubste doch selbst nicht.
hör mal...ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreibe...nicht für das, was du verstehst! 😉
Ja stimmt, hast ihn vor der hergetrieben. Zum Überholen hats dann wohl doch nicht gereicht.
Und jetzt back to Topic.
ja, genau...sag´s uns...was war nochmal das ursprüngliche thema? 😉
nur noch eine kleine anmerkung:
selbst wenn ich ihn hätte überholen können, hätte ich es nicht getan. die AB ist schliesslich keine rennstrecke! ich bin lediglich hinter ihm in gebührendem abstand hergefahren und hab auf freier strecke genauso beschleunigt, wie der A7 auch. nicht mehr und nicht weniger!
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Ja stimmt, hast ihn vor der hergetrieben. Zum Überholen hats dann wohl doch nicht gereicht.Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
habe ich doch auch nie behauptet!?
hör mal...ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreibe...nicht für das, was du verstehst! 😉
Und jetzt back to Topic.
das erhabene Fahren oder Gleiten ist für manche deutsche Fahrzeuglenker nichts und man definiert sich anscheinend nur über die Phallusgrösse getreu dem Motto wer hat den dicksten längsten schnellsten udgl.....
Bei diesen Meldung bekommt man den Eindruck als ob auf der Strasse nur noch Krieg herrschen würde...
Ich lasse mich auch gern überholen und fahre dann entspannt hinterher, habe ich mit meinem Audi schon gemacht und mit dem Volvo klappt es dank ACC noch besser🙂.
LG
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Klar die neueren GTs schalten noch besser, aber auf der AB schalte ich manuell in den 6 Gang und der bleibt bis zur Abfahrt drin, da schaltet dann gar nichts mehr🙂
Genau so mache ich es auch. Ich liebe den Komfort der GT, aber auf der AB schaltet sie mir schon bei zu wenig Gas zu schnell unnötig zurück. Da nehme ich immer die manuelle Ebene. So läßt es sich schön wuchtig aus Baustellen herausbeschleunigen oder von 90 bis Ende alles im 6. erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Ich lasse mich auch gern überholen und fahre dann entspannt hinterher, habe ich mit meinem Audi schon gemacht und mit dem Volvo klappt es dank ACC noch besser🙂.
Mich hat jeder Volvo bisher (meiner, V40 CC, S60 D4, XC60 D4, V40 T3 als Ersatz- und Probefahrzeuge) sehr schnell zu gelassener Fahrweise animiert. Es juckt nur selten und wenn dann mal kurz, etwas "mitzuspielen".
Mein lieber in Rage geratene Alukarte, die meisten Volvo-Piloten interessiert das maximale Drehmoment und dessen Kurve und nicht Hundertstelsekunden von 0-100 oder 10 km/h hin oder her bei der V-Max. Auch backt man sich ein Ei auf Punkte oder Platzierungen in Vergleichstests. Das ist für keinen Volvo-Interessenten Anhaltspunkt zur Entscheidungsfindung. Volvo-Fahrer dikutieren über den Sitzkomfort, Ergebnisse in Crashtests, Neuerungen zu Modelljahreswechseln, Assistenzsysteme und neue 4-Zylinder-Motoren. 😁 Man will entspannt, sicher und gediegen ankommen und nicht Erster oder Schnellster sein. Das solltest Du versuchen zu verinnerlichen und dann z.B. die Kollegen im Audi-Forum mit Deinen Ansichten erfreuen. Dort wirst Du damit sicher eher freudige Diskussionen in Deinem Interessensspektrum anregen. 🙂
Zur Ehrenrettung von BMW-Fahrern muß ich einen Freund einbringen. Er fuhr ein 330i Coupé und hat nun einen ebenfalls gut gehenden 125i. Er fährt gelassen, rast nicht, hat Spaß am Cruisen und läßt nur mal auf freier Bahn ab und zu die Kuh fliegen. Punkte hat er keine. Eigentlich würde da ein Volvo gut zu ihm passen. 😁
Kurzes Update:
Ich war mit dem Wagen jetzt 1 Woche im Kurzurlaub in Nord-Holland. Ich bin dort etwa 500 Km gefahren und habe den Wagen seit der Abfahrt hier zu Hause mal "genullt". Insgesamt bin ich mit Aufenthalt, Hin/Rückfahrt etwa 1000 Km gefahren.
Positiv:
Der Motor zieht ganz gut durch und hat auch mit 4 Personen an Bord + Gepäck bis zum Bersten keine Probleme auch Geschwindigkeiten > 200 Km/h zu erreichen.
Der Fahrkomfort und Sitzkomfort sind noch immer super!
Das Sensus Navi ist wirklich prima. Ich hatte gar keine Probleme mit der Navigation. Die Darstellung ist toll. Sehr scharf, präzise und schnell. Nettes Gimmick, der Gruß bei Grenzübertretung.
Der Wagen klappert und rappelt null. Wirklich fantastisch, hätte ich nach dem Klapper S40 nich gedacht. Eine minimale Einschränkung gibt es dennoch, dazu aber später.
ACC, ein Traum. Werde ich bei zukünftigen Käufen nicht mehr drauf verzichten können. Sowas bequemes und komfortables...toll, funktionier perfekt!
Ambiente und Wohlfühlfaktor sind auch hervorragend, typisch Volvo, ich fühle mich daheim.
-----
Negativ:
Noch immer sehr starkes Schaltrucken der Geartronic. Das ist auch den anderen Passagieren aufgefallen. Vor allen in den Gängen 1,2,3 bekommt man fast einen Schlag in den Nacken beim Schalten.
Besonders extrem ruckelig und ruppig fährt er an, wenn man die ACC aktiviert hat, dann zum Stillstand kommt, die ACC auf "Standby (...)" geht durch den Stillstand, der Vordermann wieder losfährt und ich dann kurz Gas gebe, um das System wieder zu aktivieren. Dann dreht die GT fast durch. Ein Zuckeln, Stottern geht durchs ganze Fahrzeug.
Auch wenn ich an der Ampel "Anrollen" möchte im Kriechgang und nur von der Bremse gehe. Dann schleicht der Wagen nicht sofort los, sondern stottert etwas vor sich hin, bis er losfährt.
Klimaanlage, dear Lord. Also dass Dingen wurde von Klima-Klaus himself entwickelt. Selbst auf 24°C gestellt, pustet es eiskalt aus den Öffnungen. Der S40 hat diesen Mist auch schon gemacht.
Ich fahre los, 22°C auf beiden Seiten. Richtig angenehm. Nach ~ 10-20 Minuten knallt die Anlage dann auf einmal mit gefühlt 10°C kalter Luft los und hört auch nicht mehr auf damit. Selbst auf 24°C bringt nur wenig Linderung . Die Anlage legt dann los, als müßte Sie den Innenraum von 40°C auf 20°C runterkühlen müßen, mittendrin. Dann wird die Luft mal nach oben, dann wieder zu den Füßen verteilt, total wirrsch. Also wenn es da eine Lösung zu geben sollte, immer her damit.
Selbst wenn ich die Anlage von "Auto" auf Manuell stelle, verändert sich die Temperatur noch immer sporadisch wie Sie Lust hat.
Leichtes Knistern aus dem Gurtaustritt auf der Fahrerseite. Nervig, sicherlich behebbar.
Bi-Xenon mit Kurvenlicht. Mir persönlich reicht die Leuchtweite nicht. Gerade wenn ich beide Fahrzeuge miteinander vergleiche, stelle ich fest, dass der Golf deutlich besser ausleuchtet und auch weiter. Dazu finde ich auch das Kurvenlicht zu nervös eingestellt. Der Golf lenkt richtig Sanft mit in die Kurve rein, der S60 lenkt richtig hart mit, als wären die Scheinwerfer mittels Koppelstangen mit dem Lenkrad verbunden. ^^
Kollisionswarner/Driver Alert. Auch hier ist der Kollege recht nervös unterwegs. Manchmal schlägt er Alarm weil ein Fahrzeug am Wegesrand parkt, dann wieder auf der Autobahn, weil ich jemanden überholen möchte und anscheinend den Abstand nicht perfekt eingehalten habe, oder auch mal wegen einer Laterne am Parkstreifen.
--------------
Neutral:
Motor/Sound/Verbrauch
Der 5-Zylinder Klang gefällt mir manchmal sehr gut, manchmal finde ich ihn auch sehr knurrig und eher nervend. Es kommt immer auf die Situation an.
In Holland selber hatte ich bei 80-100Km/h nach 500 Km einen Verbrauch von 6.6L /100 Km. In Deutschland angekommen, waren es dann gleich wieder 7.2L, Tendenz sehr schnell steigend.
Für mich wäre ein Vebrauch von < 9 L/ 100Km ok, denke aber das es schwierig werden dürfte. Dafür fahre ich eigentlich immer zu gerne Vollgas sobald es erlaubt ist und der Verkehr es zulässt.
-------------
Ich bin noch immer sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Ich hoffe die GT und die Klima lassen sich durch eine andere Software doch noch zu einer ordentlichen Funktionsweise animieren =). Ich habe nur fast die Befürchtung, dass ich bereits die aktuellste Software installiert habe. Beim Kauf wurde mir nämlich versichert, dass alle Steuergeräte etc. auf dem aktuellsten Stand sind.
Wünsche ein schönes Wochenende!
Die GT Software wird nur bei einer Fehlermeldung aktualisiert, nicht beim normalen Service 2.0, da darfst Du also noch Hoffnung haben. Dein Licht wird, wie eigentlich bei Allen ausgelieferten Volvos, die ich so erlebt habe, einfach zu tief eingestellt sein, das solltest Du korriegieren lassen auf die oberste Toleranz...wirkt Wunder. Den Kollisionswarner solltest Du auf den kürzesten Abstand einstellen, damit funzt es dann. Klima ist mir ein Rätsel und beim Spritverbrauch ist halt Alles ü 160 tödlich für den D5, allerdings müsste ein Schnitt unter 10 machbar sein..
Du kriegst das schon hin..😎
Gruß
KUM
Um nochmal auf das eigentliche Thema zu kommen. Solche Autohäuser einfach meiden.
Ich bin verwöhnt und habe 2 Volvo-Autohäuser und alle sind sehr zuvorkommend und nett.
gruss...teddy
Ich habe noch eine Frage. Ist folgendes Phänomen bekannt: Immer wenn ich beschleunige, kommt für ca 3-4 Sekunden ein hochfrequentes Fiepen aus dem (so denke ich) Instrumententräger. Das Geräusch ähnelt einem Spulenfiepen, welches man aus Netzteilen von Handys etc. kennt. Kommt immer wenn ich Gas gebe.
Klima: hat mein XC60 leider ähnlich.
Verbrauch: wie kommt man mit einem S60 GT auf solche Verbräuche? <9Liter…. Wow… Wir verbrauchen mit einen V60 GT AWD deutlich unter 8. Und der wird schon sehr zügig gefahren.
Geräusch: da stimmt was nicht. Das ist definitiv nicht normal.