Ich bin Ratlos... Injektor?
Hallo leute,
mein Clk, w209, 270cdi mit einer Laufleistung von 240.000km, rußt seit über 100.000 km schon sehr stark. Wenn ich auf der Landstraße einen zügig überhole, hinterlasse ich eine mehrere Meter lange Rauchwolke. Bei konstanter Fahrt jedoch nichts zu sehen. Leistung ist eig noch ganz normal. Alle inspektionen wurden immer von mir durchgeführt.
Es rußt schwarz, aber nicht im Leerlauf. Es rußt beim normalen beschleunigen an der Ampel, beim beschleunigen auf der Autobahn, oder bei Gasstößen im Leerlauf. Und ja, ich weiß dass ein 270cdi bissl rußt, dass hier hat aber damit nichts mehr zu tun. Die AU habe ich nur mit gutem zureden des Werkstattmeisters bestanden. Filter sind alle in Ordnung. Im EKAS sind noch alle Drallklappen fest drin und bewegen tut es sich auch. AGR immer gesäubert und auch bewegungsfähig. Luftmassenmesser getauscht.
Leckmengentest habe ich selber durchgeführt. Irgendwie hat da jeder Injektor eine andere Menge -_-. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Habt ihr ne Idee?
Zweitaktöl hat die letzten Jahre auch nichts gebracht, daher habe ich damit aufgehört.
Beste Antwort im Thema
Die Injektoren sehen nicht gerade gut aus. Nehme mal 2 Dosen Diesel Rußstop
mit in den Tank, hat bei mir auch geholfen. Reinigt gleichzeitig die Injektoren.
Dann 50 Km Autob. im 4 Gang, dann sollte es fast weg sein.
Nach meiner Rußstopbehandlung s. Bild > Diesel Aral Ultimate fahren <
50 Antworten
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:05:05 Uhr:
Ich hab damals im Bosch etk die Injektoren raus gesucht. Und dann mit der Originalen Nummer ausm EPC verglichen. 100% Übereinstimmung.Und anlernen muss man die normal nicht. Das sieht man was für injektoren kommen!
Die 120€ Injektoren taugen nichts.... Zumindest auf Dauer.
------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Herstellung schafft man es nicht alle auf dieselbe Feinabstimmung zu bekommen.
Deshalb sollte eine Codier Nr. drauf sein, also neu Codieren damit das MSG weiß wieviel
eingesprizt werden muß, Ausserdem gibt es alt 4 Loch und neu 6 Loch Einspritzungen.
Wie gesagt man muß schon so einiges beachten.
------------------------------------------------------
@DerAllgi, hattest du selber schonmal mit 130 Euro Injektoren schlechte Erfahrungen? Wenn ja, waren dann alle kaputt?
Das Einzigste was hier immer beachtet wird, ist das es billig ist 😁
Die ganzen injektoren wo so angeboten werden kosten zwischen 100 und 130€ und was verbaut wird kann man ja nicht wissen. Aber wenn alte Magneten oder welche wo es raus geschliffen wurde bekommt. Kann ja nicht von Generalüberholt die Rede sein 😁
Ich hab vor 30t km 2 für 120€ verbaut, die ich im Oktober raus geworfen hab. Und dann gleich alle ersetzt.
Ob die jetzt hin waren oder nicht kann ich nicht sagen. Ich lass keine alten Injektoren prüfen, die eh zurück zum Hersteller gehen.
Hallo,
der Injektor vom ATP ist da. Ob ich überzeugt bin? hmmm... noch nicht so ganz. Was haltet ihr von dem Ding?
Ähnliche Themen
Also eine Kennzahl hat er, haben die alten auch eine?
Magnet gebraucht, und sogar die Düse unten ist gebraucht, man sieht die Rost Spuren.
Von Generalüberholt kann ja wohl in keinster Weise die Rede sein.
Man bekommt wofür man bezahlt.
So ist es. Ich denke, dass diese Düse lediglich gereinigt und geprüft, für gut befunden und verkauft wurde. Die geht aufjedenfall zurück, zuvor will ich aber trotzdem morgen mal einbauen und die Werte auslesen.
Ja, die alten haben auch die selbe Kennzahl.
So, das Ergebnis nach 3 Minuten Rücklaufmessung.
Diesmal fiel es anders aus, im Vergleich zu dem Test mit den kurzen Röhrchen.
Jo ist zu viel, davon werden sie auch ned besser...
.. und welche ist da davon von ATP?
Baue doch alle aus.. drücke alle ab.. dann hast du von allen ein Sprühbild.
So eine Abdruck Vorrichtung sollte man sich auch selber aufbauen können. Normaleweise öffnet der Commonrail Injektor bei 1200 Bar und einem Stromimpuls. Jetzt bliebe die Frage noch zu klären .. ob.. der Injektor auch bei 400 Bar und einem Stromimpuls ein verwertbares Sprühbild geben würde..
Hat jemand sich eine Abdruckvorrichtung für Commonrail Injektoren selbst gebastelt?
Jetzt kommt.. wie fast immer.. garantiert.. eine lange Funkstille.. 😁.. da die Beantwortung dieser Frage die meisten Mitglieder.. hier überfordert wird..
Man könnte auch einen ausgebauten Injektor umgedreht.. an das Commenrail des Fahrzeugs einzeln anschließen.. ist aber zu arbeitsintensiv
Das hier wäe der von ATP gewesen, hab ich nicht mehr eingebaut, da Dreck in dessen Leitung war -_- Sah aus wie Rostspähne, bröckelig
Brutal! Ja ja generalüberholt 😁
Man bekommt für was man bezahlt.
Danke für den Link. Zwei der Injektoren sitzen einigermaßen fest. Ohne Auszieher keine Chance. Sobald ich an einen Auszieher komme, werde ich die Injektoren selber dorthin fahren, prüfen und ggf. reparieren lassen. Da möchte ich mich schon selbst davon überzeugen lassen, gerade bei der Prüfung.
Kannst den von ATP gleich mit nehmen 😁
Kleiner Tipp.. mit Aceton läßt sich der Injektor und Injektorschacht sehr gut und einfach säubern..