Ich bin entsetzt...

BMW 5er E39

Tschuldigung, ist kein neues Thema, aber das muss raus: gestern habe ich meinen E39 beim Händler angeholt und das Ding ist echt bis unters Dach voll mit Technik, der Motor macht richtig Spaß, alles vom Feinsten..... bis ich das Radio eingeschaltet habe.

Mal im Ernst, das ist kein Klang, das ist heulkrampferregnd! Und die Standartlausprecher im E46 klingen deutlich besser! Ich hab wirklich gedacht, dass die Zeiten vorbei sind, wo in ein doch recht teures Auto mit Premiumanspruch solche Brüllwürfel verbaut werden!

Grüße,
der ansonsten begeisterte
Kurvenfeger

Was haltet ihr von den Lösungen von
http://www.e39shop.de/

Ich bin definitiv kein Bastler und es soll unsichbar sein.

21 Antworten

hai leute....

das erste was man machen sollte wenn man einen guten klang (klang ~ lautstärke) haben will, man muss sich vom originalen BMW radio trennen (egal welches man verbaut hat). ich habe mich für untenstehendes entschieden. der klang den die serienboxen produzieren können ist 1A - zumindest wenn sie ordentlich angesteuert werden (bei mir sind 2 hochtöner, 2 tief/mitteltöner und die zwei breitbandlautsprecher auf der ablage verbaut). man muss immer bedenken das die boxen aufs auto abgestimmt sind. der klang was die mitten und die höhen betrifft ist dann - mal abgesehen vom radiotausch - nur noch durch einen aufwand zu verbessern bei dem die kosten in keiner relation zum ergebniss stehen.

die serienmäsigen lautsprecher haben - solange man sie nicht mit bass belastet - also einen sehr sehr guten klang, auch die lautstärke kann dann ohne bass sehr weit hochgezogen werden.

nun zum bass, der ja dann fehlen würde. da hinkt es beim E39 tatsächlich enorm (selbst mit soundsystem). da ich ja nun keinen bass mehr auf dem seriensystem habe, um fast perfekte mitten und höhen zu erreichen, habe ich mir eine bandpassbox anfertigen lassen die durch den skisack spielt. durch die sehr gute konstrutktion der box (vielen dank nochmal an meinen freund und kollegen) und die hervorragende schalldämmung des E39 dringt da selbst unter voller belastung kaum ein mux nach ausen durch (das ist wirklich gigantisch), während einem innen fast die ohren platzen.

verbaut wurde ein bandpassgehäuse welches den bass ausschlieslich durch die skisacköffnung in den innenraum gibt (wenig schwingungen im kofferaum für einen klaren und sauberen bass innen. von ausen fast nicht hörbar). in der box wurde ein 800watt subwoofer verbaut der an einer ebenso starken endstufe hängt. angesteuert wird der bass über den subout des radios. regelung erfolgt getrennt wom restlichen klang über das radio und die fernbedienung der endstufe. das seriensystem läuft weiterhin ausschlieslich über das radio.

es sollte an der watt-zahl nicht gespart werden, das garantiert einen angenehmen bass auch bei geringen lautstärken.

mfg.alex

Ja, habe mich für das Set 2 mit LS vorne + hinten + Endstufe entschieden. Mein Ersatzrad möchte ich nicht missen und so eine große Kiste im Kofferraum geht gar nicht.

Kennt jemand dieses Set?

Hi Alex,

Du hast mit Sicherheit Recht, eigentlich müsste man das Werksradio rausschmeißen, aber ich habe das 16:9 Navi und werde es bestimmt nicht für etwas mehr Spaß beim Musikhören opfern. Ich werde die Lösung mit der Endstufe am Werksradio testen, bin mir durchaus bewusst, dass das nicht das Optimum ist - aber was soll ich machen?!

hätt ich das navi wirde ich es auch nicht raus machen. leider macht es das dann halt schwierige einen guten klang zu produzieren. auf jeden fall wünsche ich Dir bei Deinen umbauten viel erfolg!

mfg.alex

hey, ich habe bei mir den Bass auf hälfte unter der normalleinstellung eingestellt somit die verbauten Lautsprecher entlastet. Die höhen betreibe ich auf halb hoch und am Vorverstärker hängt eine Tube die so eingestellt ist, daß der gedrossellte Bass noch gut rum kommt. Den Filter habe ich ordentlich nach unten gezoben damit der bekannte "Kick" Bass gar nicht kommt. Damit habe ich sanften Bass und die Original Lautsprecher werden von diesem gar nicht belastet auch wenn ich höher aufdrehen soll. Die gleiche Lösung habe ich im alten E38 angewendet vorher. Ergebniss ist sauberer Ton im inneren und sanfter aber mäßiger bass von hinten. Ich bin dabei wieder eine trennwand im Kofferraum herzurichten damit man das ganze von aussen nicht sieht und weniger hört. Im inneren ist der Sound wesentlich besser und sauberer geworden weil die Bässe halt nach innen gefiltert kommen. Ich glaube die Flanke von der Tube die einen freischwinger hat geht mit 18dB ab 250Hz. Alles drüber würde mich stören.

Das alles hängt natürlich von der Musik die man hört! 🙂 Ich bin kein Techno Junkie also gefält mir die Zusammenstellung.

hallo leute,
ich bin auch nicht zufreiden mit meinem jetzigen sound.
ich bin gerade dabei den sound in meiner limusiene zu verbessern.habe schon die LS ausgetauscht (habe neue 13 cm eingebaut), müste noch den mp3-wechsler von e39shop bekommen und dann kann ich ihn an die endstufe und an das radio anschließen (adapter auch von e39shop).
die kabeln der lautsprecher sind schon verlegt.
für besseren bass habe ich an einen aktiven subwoofer der in der öffnung hinter dem umklappbaren kissen der rücksitzlähne passt, hat zwar nur 80 w ich hoffe dass es reicht,siehe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich melde mich wenn alles fertig ist.
gruß an alle.

Ja, berichte mal, ich bin gespannt!

Ich habe einen Touring und will weder das Reserverad opfern, noch eine riesen Kiste permanent im Kofferraum haben.
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, das hintere rechte Seitenfach zu verwenden? Das ist bei mir bisher leer, und wenn es passt, dann werde ich den Verstärker noch zu Cd-Wechsler und Navi links ins Seitenfach stopfen...

Deine Antwort