Ich bin echt RATLOS: Immernoch statrkes Vibrieren zw. 110 und 130Km/h!!!!!!!!!
Ich bin mittlerweile echt ratlos, was mein Problem angeht. Zwischen 110 und 130Km/h habe ich ein derart starkes Vibrieren in meinem Auto, dass es überhaubt kein Spaß mehr macht, mit dem Auto zu fahren. Ist übrigens ein 2000er A6 Limo Quattro 2.7T. Ich habe schon die Räder mehrmals wuchten lassen. Und jetzt kommts: Immer nach dem wuchten ist es für ein paar Kilometer weg. Der Reifen dreht sich aber nicht auf der Felge. Ok, dachte ich mir, vielleicht die Bremsscheiben… neue gekauft und das Problem besteht weiterhin. Dann habe ich gehört, dass es häufig Probleme gibt, mit ContiReifen. Habe ich mir Hankook gekauft. Mit den Hankooks war das Problem die ersten 100Km weg, jetzt ist es aber wieder da. Das Kuriose ist ja, dass die Vibrationsstärke abhängig von dem Straßenbelag ist, d.h. auf der einen Landstrasse (natülrich bestens asphaltiert) vibriert es, auf der anderen Landstrasse (ebenfalls aspahltiert) vibriert es stärker. Woran kann es denn noch liegen? Habe natürlich auch schon andere Räder probeweise gefahren, in versch. Dimensionen und auch da tritt es auf. Ich weiß echt nicht weiter. Habe jetzt noch so an Radnabe/Radlager gedacht aber bei einer Laufleistung von 75.000Km dürften die doch noch nicht kaputt bzw. verzogen sein, oder? Spurstangenköpfe sind auch nicht ausgeschlagen.
Hatte vielleicht jemand von euch schon ein ähnliches Problem? Oder habt ihr noch andere Tipps für mich? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar…
Gruß
23 Antworten
Hallo,
früher hatte ich einen Audi 80, der vibrierte bei ca. 140 Km/h, nach 150 gab es keine Vibrationen. Nachdem ich alle Stossdämpfer erneuert habe, ist auch die Vibrationen weg.
Gruss...
Das ist ja hier voll die Ferndiagnose 🙂
Vielleicht hast Du zuviel Spiel zwischen Radnabe und Felge.
Bei meinem A6 4F war es Folgendermaßen:
Spurverbreiterungen drauf und das Auto hat genau in dem Geschwindigkeitsbereich gewackelt und gezittert. Ich wieder hin und gemotzt. Also Spurplatten nochmal runter und da war ein ganz klein wenig Spiel von der Radnabe zur Alufelge, die Spurplatten haben auch leicht geklappert, wenn man sie in die Alufelge gelegt hat und dann hin und her bewegt.
Also zu Omas Trickkiste gegriffen und rund um den Rand, welcher in die Felge geht, zweimal Tesafilm rumgeklebt. Der Tesafilm muß ja nicht halten, sondern soll das Rad nur exakt fixieren wenn es draufgesteckt wird. Den Rest übernehmen die Radbolzen. Selbst ohne Spurplatten hast Du ja den Rand für die Felgenaufnahme.
Und was soll ich sagen, es ist völlig verschwunden, ohne das die Reifen nachgewuchtet wurden. Dieser Zehntelmilimeter macht unheimlich was aus haben die mir in der Werkstatt gesagt und es stimmte !!!
Vielleicht hast Du ja genau diesen Zentelmilimeter Spiel ????
Versuch es einfach mal, kostet nichts außer etwas Zeit 🙂
VIEL GLÜCK
All das spricht für mich für einen Fehler an der Vorderachse !
Du hast irgendwo ein Spiel - Querlenker oder Spurstangen etc.
Manchmal beim Bremsen hab ich gedacht mir reißt es den Vorderbau weg. - bis ich das gefunden hab.
Das ganze hat mit Resonanzfrequenz zu tun, Abhängigkeit von Straßenbelag, Geschwindigkeit und 1000 anderne Dingen.
Da bin ich fast sicher !
Also erstmal vielen Dank an alle, die mir bei meiner Problemlösung versuchen zu helfen. Ich werd' nochmal weiter testen und schrauben müssen. Falls noch jemand andere Ideen hat bitte sofort raus damit!!! Vielen Dank schonmal im Voraus...
Ähnliche Themen
Hi
Schonmal an eine vollständige Achvermessung gedacht ?
Nicht nur Spur und Sturz. Auch Spreizung, Achsversatz und Nachlauf ? Auch wenn man die Sachen oft nicht einstellen kann, können sie den Fehlerbereich stark einschränken. Zum Beispiel verzogene Achsteile aufgrund Schlaglochdurchfahrt zum Beispiel.
MfG
JayJayS
nix neues leider :-(
Bei meinem durfte ich letzte Woche alle vier Räder neu wuchten lassen. Die hatten teils +60 auf der Felge...kein Wunder das es immer vibriert hat...
vg
Hallo
Hatte das Problem mit meinem neuen Golf, habe das Auto im Dezember bekommen , habe aus Sicherheitsgründen Winterreifen mit Felgen gekauft.
Der Reifenhändler hatte mit dem Luftschrauber die neuen Räder montiert ( Drehmomment nicht beachtet )
Dadurch sind die Radnaben verzogen gegangen , bin Wochenlang zu meinem VW Händler wegen Lenkungsflattern gegangen ,dieser ist von einer Auswuchtmaschine zur nächsten gefahren ,aber als das Fzg. abends wieder abholte flatterte die Lenkung wieder! Wusste mir keinen Rat mehr ,wollte das Auto schon zurückgeben!
( Werksingeneur hatte auch das Flattern begutachtet , wusste aber auch keinen Rat )
Es wurde alles ausgetauscht was sich beim Fahren Achsmässig dreht, aber keine Besserung
Habe dann mein Golf zur Werkstatt gebracht und den Auftrag gegeben die Radnaben zu erneuern ( Werkstatt hatte abgeraten wäre zu teuer ) Habe den Meister gesagt das er sie trotzdem auswechselt und wenn das Lenkungsflattern weiterbesteht das ich die kommletten Kosten selbst tragen würde !
Nach der Reparatur war das Flattern weg, VW übernahm die Reparaturkosten zu 100%
Gruß audiarnold
Hallo,
bei mir ist das gleiche und da kommt es von der Kardanwelle.
Das Kreuzgelenk hackt ein wenig (Lager hin) und deswegen diese Unwucht in dem Geschwindigkeitsbereich.
Kann man aber nur feststellen, wenn man die Welle ausbaut und trennt, da ansonnsten der Hebel zu gross ist und man es nicht merkt.
MfG Olli
Zitat:
Original geschrieben von 1.8T_Meckel
Ach ja, wegen Kardanwelle: Das schließe ich ebenfalls mal aus, weil das Vibrieren unabhängig von der Beschleunigung ist. Ist ist auch, wenn ich in dem genannten Geschwindigkeitsbereich die Kupplung trete. ABER, was vielleicht auch noch wichtig ist, wenn ich z.B. bei 160Km/h Bremse (egal wie stark) fängt er richtig an zu flattern von 130Km/h bis 100 oder 110. Aber wie gesagt, Bremsscheiben sind auch schon gewechselt worden! Mist, warum muss ich immer so kuriose und scheinbar unlösbare Probleme mit meinen Fahrzeugen haben? :-(
.....hallo... hatte auch das problem, nun wurde festgestellt das ein Reifen einen Höhenschlag hat.
Hast du alle 4 Reifen neu gemacht? Wenn ja wird es wohl nicht an den Reifen liegen. ich habe kurz meine Winterreifen montiert und läuft ruhig. Gruß Jörg