Ich bin der neue mit einem 854er
Hallo und guten Tag!
Ich möchte mich kurz vorstellen als der "neue" hier im Forum. Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines 854ers Baujahr 1992 (also einer der ersten) mit der 5254er Maschine (stimmt doch, oder? Ist ein 2,5er mit 170PS) und Automatikgetriebe.
Ich habe das Fahrzeug gebraucht mit TÜV 05/14 und 223tsd KM für schlappe 600 Euro gekauft und wusste, das noch einiges zu machen ist, das ist es mir aber wert. Von obligatorischen Sachen wie unbekannter Zustand Zahnriemen/Wapu/Keilriemen über Öl/Filter etc abgesehen, gibt es noch "kleinere Baustellen" wie klemmendes Fenster (elektrisch) auf der Beifahrerseite und "spinnender" Getriebesperrschalter (ab und an blinkender gelber Pfeil und kein Starten auf "P" möglich). Ebenso hat der Vorbesitzer wohl das Armaturenbrett (oben) sehr "unfachmännisch" entfernt und wieder eingebaut, so dass einige Stellen aus der Verankerung gerissen sind und während der Fahrt knarzen und knacken. Die ruckelnde Bremse ist wahrscheinlich der langen Standzeit geschuldet, wird aber auch noch gemacht. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Ich möchte die Gelegenheit aber auch nutzen, um direkt eine erste Frage los zu werden:
Sperrschalter fürs Getriebe (wie auch immer das Teil wirklich heissen mag):
Soll ich da direkt einen neuen kaufen oder tuts der Reparatursatz mit den neuen Kontakten?
Wenn ein neuer: Skandix Hausmarke oder Volvo original? Die Meinungen gehen da ja, wie der Preis auch, auseinander.
Gruß
Stephan
15 Antworten
Hallo und ein Herzliches Willkommen in der Elchgemeinde 😉
Glückwunsch zum 854 GLT 🙂
Ein paar fotos vom Elch wären nicht Verkehrt und sind hier Gerne gesehen.
Der Fahrstufengeber sollte wenn Möglich als neuteil ersetzt werden, dort kannst du ruhig die Skandix Hausmarke verwenden.
Eine Rubbelnde Bremse kann aber auch von einem Festsitzenden Hinteren bremssattel kommen, dort solltest du mal genau nachschauen.
Liebe grüße von einem ebenfalls 854 GLT Fahrer 😉
Auch ein "Willkommen" von mir,
ja, die Bezeichnung deiner Maschine stimmt 😁, mit der Kilometerleistung hab ich meinen 854 vor zwei Jahren auch gekauft, mittlerweile hat er knapp 280.000 und seit 30.000 ne Gasanlage......mit guter Pflege hast du noch lange was von dem Elch, und nix wichtiges auf die lange Bank schieben 🙄, da gibt es schon genug von....Hier fahren wenige mit Ihren Elchen, sie leben mit ihnen !!!
Wenn du nicht weißt wann der letzte ZR Wechsel war, nicht warten bis der Motor hoch geht, WECHSELN!!! er ist offiziell sowieso bei 240.000 km dran.
Bei dem Fenster mal Talkum an die Dichtungen, wenn das nix bringt muss die Verkleidung ab...
Aus welcher Ecke kommst du ??
Wenn du Teile vom Vormodell brauchst, meld dich einfach, hab noch einiges liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Tora18
Wenn du nicht weißt wann der letzte ZR Wechsel war, nicht warten bis der Motor hoch geht, WECHSELN!!! er ist offiziell sowieso bei 240.000 km dran.
Bei dem Fenster mal Talkum an die Dichtungen, wenn das nix bringt muss die Verkleidung ab...
Aus welcher Ecke kommst du ??Wenn du Teile vom Vormodell brauchst, meld dich einfach, hab noch einiges liegen.
Hallo und guten Abend Tora,
danke für deine Antwort.
Der Zahnriemenwechsel mit Spanner, Rollen und WaPu ist neben dem Ölwechsel mit Filter direkt das nächste auf der Liste, der Rest ist ja mehr Kosmetik.
Naja, Du hast auch noch einen Haufen Teile? Hmmm, bin momentan auf der Suche nach dem Sperrschalter fürs Automatikgetriebe und brauche eine neue Oberseite vom Armaturenbrett ohne Beifahrerairbag, da der Vorbesitzer die Haltepunkte abgerissen hat und das nun an einigen Stellen lose ist.
Wenn du sowas noch hast, freue ich mich über ein Angebot!
Gruß
Stephan
Ne Automatik hab ich nicht, aber der Deckel müsste noch gut sein, ich schau mir den morgen mal an, wegen dem Sperrschalter frag mal den Eigen2 hier im Forum 😁
Ähnliche Themen
... der Eigen2 hat momentan keinen über 😎
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
... der Eigen2 hat momentan keinen über 😎
Dann würde noch mein Notnagel einen haben, warte auf Antwort.
Auch von mir ein herzliches Willkommen und Grüße aus dem Saarland. 🙂
EIGENtlich hab ich gelogen, ich habe noch einen Sperrschalter.
Da meiner aber muckt werde ich mal den Repsatz von Skandix besorgen und meinem Ersatzsperrschalter spendieren. Mal schauen ob der Repsatz was taugt.
Guten Abend und danke für die vielen Antworten!
Sperrschalter habe ich eben, dank des Forums, einen gebrauchten geschossen und das Armaturenbrett ist auch schon in der Mache :-)
Vielen Dank für die vielen Angebote, nun wird er doch noch hübsch, der 854 :-)
Gruß
Ein herzliches MOIN aus dem Norden der Republik
Für 99% der Probleme an den alten Kisten hilft die Suchfunktion hier im Forum weiter. Nicht, dass wir nicht helfen wollen, um gittes Willen, aber über die SuFu kann man teilweise schnell und unkompliziert den Fehler eingrenzen ohne Tagelang auf die "richtige" Antwort warten zu müssen.
Rubbelnde Bremse ist da ein Klassiker 😁
Ebenso Zahnriemenwechsel...
Ansonsten immer her mit Fragen, Erfahrungen und Rückmeldungen zu erfolgreichen Reparaturen.
Markus
Guten Morgen und frohe Ostern!
Ich habe nochmal eine Frage und wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen.
Die Suche brachte mir einige Ergebnisse, ebenso die Suche im Netz allgemein, dennoch finde ich nicht, was ich suche:
Ich bin auf der Suche nach meiner Motornummer, ohne auf die Hilfe des Freundlichen zurückgreifen zu müssen. Es gibt verschiedene Orte, wo die zu finden sein soll, welche ich abgesucht habe. Ich habe geschaut:
- Auf der Abdeckung des Zahnriemens, leider ist dort kein Aufkleber mehr vorhanden
- auf dem hinteren Teil des Motorblocks, aber auch da konnte ich nichts finden.
Die Bilder, die im Netz kursieren und den Ort der eingeschlagenen Motornummer grob beschreiben, habe ich gesehen, an den dort gezeigten Stellen steht bei mir aber nichts.
Hintergrund:
Ich brauche ja, wie schon erwähnt, einen neuen Zahnriemen mit WP und allen Rollen, die dazugehören. Leider wird unterschieden zwischen den Motornummern und zwar zwischen
- bis Mot.Nr. 131154
- ab Mot.Nr. 131155
Da mein "kleiner" die Fahrgestellnummer 4527 hat, also einer der ersten ist, vermute ich auch, dass ich ersteres brauche und der Riemen 21mm ist.
Da stellt sich mir die nächste Frage: Ist es relevant, dass meiner keine Klima hat oder wird die vom Flachriemen mit angetrieben?
Freue mich über Antworten...
Gruß
Stephan
Also, die Riemenbreite kannst du selber messen.
Der Deckel vom Zahnriemen ist nur mit 1 Schraube seitlich gehalten.
Der Motor müsste sich durch die komplette Identnummer des Fahrzeugs ergeben.
Unsere Spezialisten können dir da sicher weiter helfen.
Ansonsten.... auch dir schöne Ostern.
Die Klima wird durch den Flachriemen angetrieben und hat mit dem Zahnriemen nix zu tun
Schau mal die Bilder an, das erste ist die 170 PS Maschine ab MJ 94 und das zweite bis MJ 94, erkennbar an dem Entlüftungsschlauch neben dem Öleinfüllstutzen.
Also habe ich dann eine Maschine bis MJ 94. Bedeutet das dann, dass ich den Zahnriemensatz mit 21mm brauche und daher auf jeden Fall unter der Motornummer 131155 liege?
Bilder vom Motor und noch ein paar allgemeine Fotos von meinem "kleinen" anbei...
Gruß
Stephan