Ich befürchte schlimmes
Hallo,
heute nachmittag hol´ ich meinen neuen gebrauchten TT Quattro, 225 PS BJ 3/2000 mit 40TKM vom freundlichen Audihändler ab. Eigentlich ne tolle Sache, aber:
jetzt lese ich in den Foren nur was von defekten LMM´s, Motorschäden, ständigen Werkstattaufenthalten....
Ist es wirklich so schlimm?? Rettet mich da erstmal die Gebrauchtwagengarantie??
Gibt´s vielleicht etwas was ich bei Fahrzeugübergabe noch beachten sollte?
Wandy
21 Antworten
Vergiss es !!!!
Die Gebr.Garantie hilft dir nur ein bisschen weniger Geld los zu werden!
Habe mein 225 Ps er bj 2000 mit 16Tkm vor einem Jahr gekauft(Händler):
- er war schon 8 mal in der Werkstatt (Zy.Kopf Dicht,LMM,POP OFF usw......)
Heute mittag hole ich es wieder zum 9ten mal ab.
Fensterheber + Sitzheizung schalter kapput kosten trotzt Gebr.garantie ca.150 EURONEN!
Also mach dich auf etwas gefasst!!
Ich hätte das auto schon längst verkauft wenn es nicht sooo geil wäre......
teste ihn einfach wenn er im arsch ist kostet dich das teil noch knapp 35 euro. also entspannung 😉)
so,
ich fahr ihn dann mal abholen :-)
übrigens mit einem Honda, der 12 Jahre alt ist, 180.000 KM runter hat und zwei mal neue Bremsbeläge und einen neuen Auspuff und Kühler bekommen hat. Sonst nix!!!! Das is mal ne Zuverlässigkeit.
Aber der TT ist für mich halts opitsch das schönste Auto derzeit...und...was kostet die Welt??
der wackelige sitzheizungsschalter war bei mir kürzlich auch kaputt. hab danahc gegriffen und plötzlich lagen alle einzelteile davon auf der rückbank. so ein käse.
angeblich soll der austausch eine stunde dauern, weil die mittelkonsole raus musste. kann man das nicht über den radioschacht erledigen. zumal seitdem die mittelkonsole ganz erbärmlich knarzt und der kunstlederbeschlag um das klimainstrument herum löst sich unten ständig und steht dann ab. sehr kacke.
@I need Nos:
Wie? Nach dem Austausch knarzt es und die Blende löst sich?
Würde es mal mit ner Reklamation versuchen.
@all others:
Meine Gebrauchtwagengarantie (läuft noch bis Ende Januar) war der Hammer. Mein Händler war richtig kulant. Habe nicht einen Cent für irgendwas gezahlt. Wenn man jetzt den ein oder anderen Ersatzwagen mal rausnimmt.
Gruss
...was ich aber nicht befürchtet habe, und es ist trotzdem eingetreten:
der passt nicht in die Garage ...aarrhhh...naja, vielleicht passt er mit viel Geschick rein...aber ich komm dann nicht mehr raus..🙁
Und hier gibt´s Kinder...viele mit Fahrrädern...Bällen...
@fabius, wie oft haste denn die Gebrauchtwagengarantie in Anspruch genommen?
Ich leg mal ein Dauerauftrag auf ein TT-Reparaturrücklagenkonto an. Reichen mtl. 200 Euren mtl? 😉
Hallo an alle,
mal sollte für die Neubesitzer keine zu große Panik machen. Es gibt doch kaum was Schlimmeres, als wenn man andauernd ängstlich auf der Autobahn fährt, weil die Motoren andauernd hochgehen sollen. Der TT soll Spaß beim Fahren machen und den hätte man mit so eine Einstellung nicht mehr so richtig.
Der TT hat unbestritten seine Schwächen, aber die Mehrheit der Wagen hat keine Probleme. Wenn man ein paar Grundregeln beachtet, ist er statistisch vielleicht immer noch nicht so zuverlässig wie ein Japaner, aber nicht weniger anfällig als Autos anderer deutscher Hersteller. Man sollte schon beachten, dass man einen Turbo fährt und dass der etwas mehr Rücksicht braucht bzgl Fahrweise.
Ich habe mir letztes Jahr einen gebrauchten TTR (225PS) gekauft: bis heute keine Probleme und er macht richtig Spaß. Auch so etwas gibt es. Ich gebe zu,dass der ein reiner Zweitwagen ist und ich im Jahr vielleicht 10 TKM schaffe, wenn ich viel unterwegs bin.
Sparkonto: Für die Reparaturen brauchst du es wahrscheinlich nicht, aber für die Inspektionen mit LongLifeService. Bei den Aktionen wird man eher arm und die kommen mit Regelmäßigkeit. Für eine normale Inspektion musst du mit ca. 400 bis 450 Euro rechnen. Und dafür haben sie mal unters Auto geguckt, alle Flüssigkeiten ausgewechselt und einen Stempel ins Serviceheft gesetzt.
Grüße
Hm. Ich muss sagen das ich sehr pingelig bin und echt einiges habe machen lassen. Zumal ich nicht der Meinung bin das man wenn man eine Garantie hat da einen Cent reinstecken sollte oder selber Hand anlegen sollte.
Habe da andauernd irgendwas gehabt.
Eigentlich das komplette Programm (was ja bekannt ist: Kombi/Lmm/Türen justieren/neue Dichtungen fürs Verdeck und und und) einmal durchgefahren.
Mein Kombigerät zuckt wieder. Geht nicht an wenn der Wagen gestartet ist sondern braucht einen Moment bis der DZM da ist. Auch Sicherung 15 bringt nix.
Muss hier aber ganz klar sagen das ich sehr pingelig bin und solche Macken nicht toleriere. Das geht mal garnicht.
Dem Ottonormalfahrer fällt das sicherlich alles nicht so sehr auf. Mir aber schon - und ich denke das die TT Fahrer alle so sind. Also sehr feinfühlig.
Gruss
hm, der TT soll auch nicht schlechter sein als andere deutsche Fabrikate? In England ist er zur Möhre des Jahres gewählt worden.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hm, der TT soll auch nicht schlechter sein als andere deutsche Fabrikate? In England ist er zur Möhre des Jahres gewählt worden.
Die Engländer lieben Möhren über alles !!!! 😁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
...........Mein Kombigerät zuckt wieder. Geht nicht an wenn der Wagen gestartet ist sondern braucht einen Moment bis der DZM da ist. Auch Sicherung 15 bringt nix.............
Gruss
Sicherung 15 UND 11 mal versucht ? Wie alt ist Deine Batt ?
Gibt eine Firma, die Kombis reparieren kann - stand mal in der Autobild.
Gruß
TT-Fun
mein tt hat inzwischen 155.000 km runter und war seit 22.000 km (9 monate) nicht mehr in der werkstatt. da ich den wagen auch erst seit 6 monaten habe, bin ich noch ganz zufrieden. den lmm hat audi auch ohne zu murren ausgetauscht.
Hallo,
ich finde das auch etwas eigenartig, das die TT hier im Forum so viele Macken haben.
In meinen Gebrauchtwagenratgeber vom ADAC steht als Fazit vom TT z.B.:
"Solide Großserientechnik ist verantwortlich für die hohe Zuverlässigkeit, Verarbeitungsqualität ist sowieso eine Audi-Stärke..."
Er hat die höchste Punktzahl in der Zuverlässigkeitsskala!
Ich will mir ja auch nen TT kaufen aber nur muß er min. so Zuverlässig wie mein A4 sein!
Ciao, Norman
was interessiert mich der ADAC oder die Autobildgebrauchtwagenbewertungen. Da steht beidemale drin, dass der TT ein zuverlässiges Auto ohne Schwächen seie.
Solche Urteile kommen aber auch nur zustande, weil TÜV Prüfer nicht auf die besagten Mängel/Qualitätsprobleme achten,weil sie größtenteils nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
Ausserdem, was glaubt ihr denn eher: dass, was in der Zeitung steht, oder realistätsnahe Berichte hier aus´m Forum. Ihr glaubt doch wohl nicht, dass wir uns solche Sachen hier ausdenken. Natürlich ist das ganze emotional beeinflusst, weil es um UNSERE Autos geht, aber das sind alles Tatsachen.
Gruss
Markus