Ich befürchte schlimmes
Hallo,
heute nachmittag hol´ ich meinen neuen gebrauchten TT Quattro, 225 PS BJ 3/2000 mit 40TKM vom freundlichen Audihändler ab. Eigentlich ne tolle Sache, aber:
jetzt lese ich in den Foren nur was von defekten LMM´s, Motorschäden, ständigen Werkstattaufenthalten....
Ist es wirklich so schlimm?? Rettet mich da erstmal die Gebrauchtwagengarantie??
Gibt´s vielleicht etwas was ich bei Fahrzeugübergabe noch beachten sollte?
Wandy
21 Antworten
Ne, es glaubt keiner, dass ihr euch was ausdenkt.
Aber ich gehe mal zurück auf die Ausgangsfrage. Auf solche Fragen antworten hauptsächlich diejenigen, die viel Ärger hatten.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das nicht unbedingt repräsentativ sein muss. Der TT ist keine fahrende Zeitbombe, wenn man ihn mit ein paar Regeln (Warmfahren/Kaltfahren) rücksichtsvoll behandelt.
Vielleicht bin ich auch etwas zu tolerant bzgl. der Qualität. Meine Tankanzeige spinnt z B. auch ein wenig, wenn es kalt ist. Aber da der Wagen im Winter sowieso in der Garage steht, stört mich das nicht so sehr, dass ich sofort in die Werkstatt fahre.
Grüße
Muss ich dir voll und ganz recht geben.
Wer TT fährt, sollte eine hohe Toleranzschwelle besitzen. Bei mir wird´s jetzt auch ruhiger werden, weil die Garantie gestern ausgelaufen ist und jetzt nur noch ernste Probleme Werkstattaufenthalte verursachen werden.
Wer mit dem Turbo nicht umgehen kann oder meint, ihn sportwagengerecht fahren zu wollen, darf sich über Ausfälle nicht beschweren. Allerdings betreiben die Händler nicht gerade ausreichend Vorsorgemassnahmen, indem sie Käufer auf den Turbo und die Verhaltensregeln hinweisen. Viele Normalfahrer würden dann vielleicht auch vom Kauf absehen, weil sie wieder Angst davor haben, sich mit sowas nicht auszukennen. Und Audi will eben nur verkaufen.....
Zitat:
Original geschrieben von WandyArhol
der passt nicht in die Garage ...aarrhhh...naja, vielleicht passt er mit viel Geschick rein...aber ich komm dann nicht mehr raus..🙁
Was nicht passt, wird passend gemacht:
Alten Teppichboden besorgen, ca. 10 cm breite Streifen abschneiden und die Garage bekleben:
Innen auf Türhöhe und in der Einfahrt auf Aussenspiegelhöhe. Evt. noch das Gestänge umwickeln... fertig.
Ich hab links und rechts ca. 2 cm und es funkt prima.
Alles, bloss nicht draussen stehen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Die Engländer lieben Möhren über alles !!!! 😁
Gruß
TT-Fun
Die Engländer sollen erstmal auf der richtigen Straßenseite fahren und sich auf den richtigen Sitz im Auto setzen, bevor sie meckern.
MyTT
Richtig.... :-)
wie kann man nur mit links schalten. der absolute horror. bin mal mit dem audi 80 von meinem schwager gefahren (ehemaliger in osnabrück stationierter englischer soldat), hab keinen gang vernünftig reinbekommen......
Ich bin mind. 3 Monate im Jahr im linksfahrenden Ausland ... ich find das eigentlich prima. An das Schalten gewöhnt man sich leicht. Was ein bisschen bloeder ist, es gibt Autos (vor allem Japaner), dei denen ist Blinker- und Scheibenwischerhebel auch noch vertauscht 🙂
Und das Rechtsabbiegen und die Kreisverkehre sind anfangs etwas verwirrend.
Bert