Ich ahne Schreckliches!!!
Moin Ihr Rabauken,
nun scheint die Zeit des ruhigen dahingleitens bei meinem Elch und mir wieder einmal vorbei zu sein.
Vorhin, nach einem Ampelstart, kam kein Schub mehr vom Hornvieh. Er dümpelte bei voll durchgetretenem Gaspedal in Schrittgeschwindigkeit rum und liess einige heftige Kracher von sich. Das klang wie Fehlzündungen.
Zum Glück waren es bis in den heimischen Hafen nur ein paar Meter.
Zwischendurch kam der Elch dann aber immer mal wieder kurz zur Besinnung und schob wieder wie gewohnt an...um im nächsten Moment wieder rumbrummelnd den Dienst zu verweigern.
Fehler hab ich dann hier auf Hof ausgelesen, aber dummerweise ist bei mir die A6 gar nicht belegt. Ergo fehlen mir die Erkenntnisse über das STG der Zündanlage. Alle anderen Codes sind irrelevant denke ich mal, oder hat die Unterbrechung der Zuleitung zur Tankuhr(A7-113) was damit zu tun?
Beobachtet hab ich dann hier bei offener Motorhaube, dass der ganze Motorblock im Leerlauf vibriert/unruhig läuft, also eher blubbert als schnurrt und dass...aus dem Röhrchen des Ölpeilstabs Dampf rauskommt. Im Kühlwasserausgleichbehälter ist kein Ölfilm oder Schleim irgendwo und das Öl sieht ansich auch noch gut aus(ein wenig dunkel vielleicht, aber der Wechsel steht eh an).
Ich vermute mal, dass sich nun, nach der ganzen Kurzstreckengurkerei, die Ölfalle zugesetzt hat.
Das Problem trat jetzt eben allerdings urplötzlich auf...hier zu Hause losgefahren, eingekauft und dann mal kurz an der Ampel warten müssen....und plötzlich...nada...i mog nimmer!
Der LLR hatte auch schon mal rumgezickt, aber dank scutys goldenen Händen machte er keinen Ärger mehr.
Oder bekommt die Chause nicht ausreichend Sprit? BPR eventuell ohne ausreichend Kontakt?
Die Sicherungen habe ich noch nicht überprüft, aber ansich läuft der Motor ja....nur eben nicht wie er soll.
Neudeutsch formuliere ich mal: NEED HELP!!!
Insbersondere weil ich die Fehler auf A6 nicht auslesen kann.
Gruss Jan und Danke schonmal vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Ich vermute mal, dass sich nun, nach der ganzen Kurzstreckengurkerei, die Ölfalle zugesetzt hat.
Oh,mein Gott!
Jetzt kommt doch endlich mal von diesem Ölfallenschwachsinn runter🙄
Langsam nervt mich diese Panikmache von immer den gleichen "Experten".
Dieses Verhalten hat garantiert andere Ursachen....
Bitte bei den Kerzen keine Experimente machen und für rund 20 Euro die Volvo-Sauger-Kerzen (Du fährst doch nen Sauger,oder?) nehmen.
Schon mal an einen Marderbiss gedacht? Die lieben Zündkabel,speziell von Saugern.
Martin
47 Antworten
Ja, da laufen wohl nicht alle Zylinder.
Die Theorie mit den Zündkabeln ist plausiebel.
Allerding muss es nicht zwangsläufig zu sehen sein wenn der Funke springt.
Kam bei zwei meiner Elche schon vor. Neue originale Kerzen und Kabel bewirken oft Wunder.
Aber mal im Ernst: Ich würde auch nach den Kerzen gucken.
Ähnliche Themen
Mein reden, höchstwahrscheinlich siehst du jetzt sogar welche nicht will.
Wie gesagt, die Kerzen sind morgen dran und bei der Laufleistung muss man sich ja ansich nicht mal beschweren. Ich hab den Elch mit rund 190Tkm bekommen und nun fast die 280Tkm erreicht....
....ohne Wechsel wohlgemerkt.
Also wirds mal Zeit!!!!
Ich werd mal Fotos von den alten Kerzen machen. Bin echt gespannt....
Als ich seinerzeit die Ölfalle gewechselt habe,... 😁
... habe ich vergessen einen Unterdruckschlauch anzuschließen. Da lief er auch wie ein Sack (Schrauben, Nüsse...)
Vielleicht ist das ja der Grund, warum er beim Wassersprühen noch schlechter läuft.
Nur so ein Gedanke.
Ansonsten würde ich auch eher davon ausgehen, daß der eine oder andere Zylinder nicht befeuert wird. Ich ziehe bei soetwas immer gerne mal nach und nach bei laufendem Motor die Zündkerzenstecker (Handschuhe anziehen).
Auf 'anraten vom Forum' hab ich die originalen Zündkerzen für meinen Sauger hier beim örtlichen Freundlichen geholt. Bzw wollte die holen....waren zu meiner Enttäuschung nicht mal auf Lager, mussten bestellt werden....Kostenpunkt: satte 38 Euronen!
A6 haben nur die 20V Motoren mit der LH3.2 Motorsteuerung. Alle anderen haben nur A2 belegt.
Tausche mal die Kerzen, schau auch ob die Zündspule aufschlägt (vor allem wenn es draußen dunkel ist sieht man es gut)..
Schau dir auch mal den Verteiler und Finger an sind sehr leicht ausgebaut. Lasse die Zündkabel dran sonst rätselst du danach wie die dran waren 🙂
Gruß
Cristian
Hat zufällig jemand die Widerstandswerte der Zündkabel beim V70 20V Bj97 parat?
Sind die nicht ohne Widerstand ?
Der Widerstand sitzt im Zündkerzenstecker.
Zitat:
Original geschrieben von RatEd
Auf 'anraten vom Forum' hab ich die originalen Zündkerzen für meinen Sauger hier beim örtlichen Freundlichen geholt. Bzw wollte die holen....waren zu meiner Enttäuschung nicht mal auf Lager, mussten bestellt werden....Kostenpunkt: satte 38 Euronen!
"Das Forum" hätte Dir aber geraten,bei JUTU oder FT-Albert zum deutlich schmaleren Kurs zu bestellen😁
Wenn die Kiste bockt wie das kleine Kind von nebenan, Denk auch mal an das restliche zündgeschirr wie Verteiler und Läufer. Sind beides gern genommene Kandidaten. Zudem kosten beide nicht die Welt und man kann gleich mal nachschauen, ob auf der Seite die Nockenwelle dicht ist.
Moin Moin,
also die Kerzen scheinen es zwar irgendwie aber auch irgendwie nicht gewesen zu sein.
Nach dem Wechsel passiert gar nichts. Ich höre das Surren der BP und der Anlasser dreht auch willig, aber der Hobel springt nicht an.
Als Nächstes werd ich mich mal um Verteiler und Konsorten kümmern. Geh ich richtig in der Annahme, dass ich dazu den LUFI-Kasten ausbauen muss?
Die Kerzen von NGK gabs übrigens bei ATU...zwar im 4er Pack, aber da wir die Jungs doch recht gut auch Privat kennen, wurde halt etwas gemauschelt und die 5. gabs für lau. Zusammen 15,50 Euronen.
Gruss Jan
Die alten Kerzen(Bosch) sahen übrigens so aus:
Prüf mal ob der Benzindruck am Rail (am Ende unter der Ventilkappe) doch vorhanden ist. Ich hatte das bei einem Elch das der Relais für die Sprittpumpe zwar beim Zündung an geschaltet hat aber danach nicht mehr 🙁 Hat sie wie die Wegfahrsperre aufgeführt (2sec angegangen, danach sofort aus)...
Lufi sollte raus für Verteiler und Finger ist aber sehr einfach.
A2 und A1 haben keine Fehler hinterlegt?