Schreckliches Krachen im Automatikgetriebe

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute,
es ist mir ja peinlich und ich könnte mich für soviel Dummheit ohrfeigen.
Bei einer Fahrt nach dem ATF- Wechsel an meinem V70I 2,5 bi-fuel, Bj.'98, habe ich im Stand bei getretener Bremse, Schalthebel auf D, Gas gegeben. Nach ein paar Sekunden würde der Kraftfluss plötzlich unterbrochen, wobei es ein ziemlich schreckliches, krachendes, ratterndes Geräusch gab.
Ich habe direkt Gas weggenommen und auf N geschaltet. Danach wieder auf D und konnte normal weiterfahren. Seitdem bin ich ca. 400km gefahren und alles funktioniert gut. Außer, dass ich zweimal in dieser Zeit das Getriebe nach dem Beschleunigen und dann Gas wegnehmen nur sehr unwillig wieder hochgeschaltet hat. Runterschalten beim Gasgeben oder Kick down funktioniert einwandfrei.
Heute allerdings ist mir das Gleiche wieder passiert, nur weil ich beim Anfahren kräftig Gas gegeben habe. Diesmal war das Geräusch ähnlich, aber nicht so laut, weil ja auch nicht so ein hohes Moment anlag, als beim ersten Mal.
Was könnte denn dabei im Getriebe oder im Wandler passiert sein? Habe ich jetzt viel kaputtgemacht?
Über Antworten wäre ich dankbar.
Bitte fragt mich nicht nach dem Warum und Weshalb. Es wahr halt idiotisch.
Gruß, Falko

Beste Antwort im Thema

Es wäre besser gewesen du hättest einfach garnichts mehr geschrieben. Jetzt hast du dich mal so richtig lächerlich gemacht.

Alle Achtung ...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Das macht man ja nun wirklich nich! Was hat der Wagen den an KM drauf. Zieh mal den Ölmeßstab und rieche am Öl richt es verbrannt liegt ein Defekt vor. Wandler, Bremsband e.t.c Automatikgetriebe sind sehr komplex das kann dann genau ein Fachbetrieb feststellen. Du warst doch hoffentlich in selbigen als das Öl gewechselt wurde.

Jockel-Berlin

Wie viel Gas hast Du denn gegeben, als Du das erste mal Bremse und Gaspedal gleichzeitig betätigt hast? Stimmt der Getriebeölstand (bei laufendem Motor messen...)?

Der Wagen hat 170000 runter. ATF hatten wir kurz vorher gewechselt, nach der Anleitung im Haynes.
Ich habe nicht gerade zaghaft Gas gegeben aber auch kein Vollgas. Vielleicht hat es ja die Verzahnung einer Antriebswelle geschreddert. Wäre doch auch eine Möglichkeit, oder?

Ach so! Der Ölstand. Ich habe später 0,5l rausgepumpt. Es war etwas zu viel drin. Jetzt liegt der Ölstand bei warmem Motor(nach Autobahnfahrt im unteren Bereich zwischen min und max.

Ähnliche Themen

Regel #1: Nur nicht gleich in Panik verfallen 😉. Im Hängerbetrieb muss so ne Automatik beim anfahren auch einiges abkönnen... Deswegen ist nicht gleich zwangsläufig alles im Eimer. Falls Du wirklich ein ernsthaftes Problem hast, dürfte das tendenziell eher mit der Spülung zu tun haben - Dann war das Getriebe aber schon vorher angezählt. Dass man dem Aggregat mit so einer Aktion u.U. aber den Rest geben kann, ist leider nicht von der Hand zu weisen...

Hab den Haynes grad nicht zur Hand. Ist das Prozedere in etwa analog der Anleitung, die ich hier angehängt habe? Falls ja und Du hast Dich peinlich genau daran gehalten ist gut (idealerweise macht man diese Übung komplett mehrere Male hintereinander, damit man auch wirklich von einer Spülung reden kann!). Ansonsten hättest Du die Finger davon lassen sollen. So oder so gilt aber immer noch Regel #1 😎.
Falls es im Getriebe einen Schaden hast, kannst Du das eh nicht reparieren. Eigentlich geht es ja nur darum herauszufinden, ob ein Problem besteht oder nicht.

Man kann jetzt Freds in die Tasten hauen und Vermutungen anstellen, dass Dir nur so der Kopf brummt - Das verunsichert schlussendlich nur noch mehr. Was Du wirklich tun kannst, beschränkt sich m.E. auf ein paar wenige Möglichkeiten:

- Du fährst einfach weiter, machst erstmal gar nichts und hoffst, dass es besser und nicht schlimmer wird 😉

- Du spülst nochmal und schaust ob dabei Material rauskommt, was eigentlich drinbleiben müsste, z.B. Metallspäne oder ganze Metallstücke... (Wenn das der Fall ist, darfst Du Dir Sorgen machen...).

- Du gibst das zum Getriebe-Fachmann (Vorsicht, einige Zeitgenossen nennen sich nur so...), der Dir für teures Geld eine u.U. nur bedingt sichere Analyse macht, ob das Getriebe einen Schaden weg hat.

Ich würde folgendes machen (in der Reihenfolge):
1. Fehlerspeicher auslesen (man kann nie wissen...) und das LM Getriebeadditiv beigeben
2. Ein paar hundert Km weiterfahren und die Sache beobachten
3. Ggf. die Spülung wiederholen und Situation neu beurteilen

Ach ja: Die Ölschnüffelei kannst Du in Deinem Fall eher weglassen. Du hast das gerade gewechselt, wegen einer einmaligen Überrhitzung fängt das nicht an zu muffeln... Ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Getriebeschaden, das ATF war noch erste Sahne und roch wie frisch aus dem Kanister

@kunzs
Es ist exakt die gleiche Anleitung. Wir haben es auch so gemacht.
Ich will jetzt auch erstmal weiterfahren und abwarten, was passiert.
Ich hatte erhofft, jemand würde sich technisch so gut auskennen, dass er weiß, was da passiert ist. Vielleicht gibt es ja so eine Art Überlastschutz fürs Getriebe. dass ab einem bestimmten Drehmoment, das anliegt, das Getriebe aussteigt.
Aber erstmal: Vielen Dank!

Die vorhandenen Schutzmechanismen des Getriebes sind im Haynes gut beschrieben. Ggf. durchdrehende Zahnräder/Lamellen im Getriebe machen halt Krach... müssen aber eben nicht gleich kaputt gehen.

Wenn er einigermaßen vernünftig läuft.......

Ich denke mal das wenn überhaupt vielleicht die Lamellen etwas angekratzt sind.

Genaues kann man dir allerdings erst sagen wenn das Getriebe auseinander ist.

Daher, wenn du noch mal Getriebeöl wechselst wirst du sehen was an defekten Teilen (Lamellenstückchen, Metallspäne oder ähnliches) dir entgegen kommt.

Antriebswellen müssten das ab können.

Unter Volllast mal 20 Km fahren und dann doch mal am Peilstab schnüffeln richt es leicht verbrannt ist sicher was im argen das ist der Grundtest überhaupt und ein halben Liter abgepummt sagt ja das daß Getriebe übefüllt war und dann ist wegen der Drücke die Durch das Öl auf gebaut werden in einem Wandlergesteuerten Automaten so eine Gas-Bremse Aktion oft ein K.O Sorry um meinen Voredener mal zu interpretieren das sind alles halbwarheiten lasse die Automatik in einem für diese Autorisierten Fachbetrieb Prüfen gibts in jeder Region welche muß nicht bei Volvo sein die finden den Defekt auf Sicher!

Jockel

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Wenn er einigermaßen vernünftig läuft.......

Ich denke mal das wenn überhaupt vielleicht die Lamellen etwas angekratzt sind.

Genaues kann man dir allerdings erst sagen wenn das Getriebe auseinander ist.

Daher, wenn du noch mal Getriebeöl wechselst wirst du sehen was an defekten Teilen (Lamellenstückchen, Metallspäne oder ähnliches) dir entgegen kommt.

Antriebswellen müssten das ab können.

Lammellenstücke? Metalspänne? hatte ich selbst bei einem V70 Taxi mit einer Defekten Automatik nicht beim ablassen des Getriebe Öl,s was fast 700TKM runter hatte. Trifft wohl eher auf Schaltgetriebe zu wo ein schicker Weinachtsbaum an der Magnetablassschraube bei kurz vor exitus ist.

Da kann man mal sehen, wie weit Deine Berufserfahrung wirklich reicht... Schade, dass ich damals keine Fotos gemacht habe.

Ach der Kindergarten wieder. dem Tehmenstarter noch 10 Spül Tipps mit den guten Additiven zu geben ist wohl eher Berufserfahren ! Denke habe schon einige Defekte von Automatikgetrieben in meinem Auto Leben live erlebt. Behauptungen und Vermutungen sind immer relativ und oft auch für Leute mit wenig Erfahrung eine verunsicherung . zur kompetenten Automatik Bude fahren und die Sache checken lassen das ist wohl auch für Berufserfahrende KFZ Menschen die nicht die Spezialsierung auf Automaten haben dann wohl am sinnvollsten!

Jockel

...sagte der Spezialist, der die Ölspülung einem anderen Spezialisten in Auftrag gegeben hat...🙂 Selbstverständlich kann ein guter Getriebespezialist mit dem passenden Equipment ev. mehr sagen... Davon repariert sich die Sache aber nicht und kosten tut das i.d.R. auch ne Stange Geld. Open your mind, Mann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen