iCarsoft i980 für den W203 MOPF - Erfahrungen vorhanden?
Hallo zusammen,
beim 203er - besonders bei den MOPF - ist ja das Thema Diagnose ein ziemliches Problem. Bisher konnte man im Prinzip sagen: Stardiagnose mit Multiplexer oder nix. Preislich für den Hobbyschrauber jenseits von gut und böse.
Jetzt scheint es recht neu den iCarsoft i980 für Mercedes zu geben. Kostet schlanke 150Eur (ob der Preis schon schlimmes ahnen lässt?) und kann angeblich auf alle Steuergeräte zugreifen, alle Fehler lesen und löschen, Assyst zurücksetzen (ich weiß - geht auch über das KI) und sogar Schlüssel anlernen und - so interpretiere ich die englische Beschreibung zumindest - auch Kodieren von Geräten, also z.B. "Anlernen" eines CD Wechslers, usw.
Zitat:
Reading and re-setting of diagnostic trouble codes (DTC)
Real-time reading of dynamic data
Full component activation clearing and re-setting of adaptation values
Coding of all engine, chassis, body and instrumentation modules
Key configuration
Procedure for fitting Mercedes- Benz accessories through the D2B ring and MOST bus
Total ASSYST / ASSYST + control (Active Service System) to update on board service history.
Hat vieleicht jemand das Ding schonmal probiert oder kann einschätzen ob das wirklich etwas taugt? Langsam ist es an der Zeit, dass bezahlbare Diagnosemöglichkeiten auf den Markt kommen - der Mopf ist jetzt alt genug dafür 😉
Beste Antwort im Thema
Nur mal zu Info.
Habe mir das Teil bestellt.
Ich habe einen C220 DCI W203 BJ 2001 und eine A Klasse A180 CDI A169.
Das Gerät zeigt bei beiden Fahrzeugen ca 25 Steuergeräte an. Und dann deren Funktionen
b.z.w. Fehler an.
Die A-Klasse ging bei Fahrt in Steigungen sporadisch in den Notlauf. Nach Neustart war alles wieder OK.
Ich habe das Gerät angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlermeldung : Ladedruck zu hoch. Habe dann im Internet recherchiert und eine Menge Infos erhalten.
Ursache das Ladedruckreglventil am Abgasturbolader war fest. Es wird durch eine Unterdruckdose
über ein Gestänge betätgt. Ich habe das Ventil mit einer Zang gangbar gemacht und die Sache war erledigt.
Somit hat hat sich die Anschaffung schon rentiert.
Viele Grüsse aus dem Saarland
120 Antworten
Zitat:
@mianmu schrieb am 22. April 2017 um 08:50:14 Uhr:
Hallo,
kann man mit dem oben erwähnten icarsoft MB2 bei einem 200 CDI Mopf den km Wert seit der letzten Dieselpartikelfilter-Regeneration und den Aschegehalt auslesen ? Mit meinem i980 ist mir dies bisher nicht gelungen. Habe keine entsprechenden Istwertfelder gefunden.Gruß,
Michael
Ja!
Ist aber etwas versteckt im Menü.
Ich mache dir ein paar Bilder wie man da hinkommt.
Gruß
Klaus
@klausram
Das wäre klasse. Vielen Dank schon mal.
Hier der Pfad zu den DPF Daten.
Ähnliche Themen
Danke noch mal für die Bilder. Bei einem 200CDI BJ 2005 scheint es aber leider nicht zu funktionieren. Den enstsprechenden Menüpunkt gibt es beim CDI 3 Steuergerät bei mir nicht. Deinen Bildern nach hast du es bei einen C 320 CDI auslesen können, richtig ? Wenn ich beim 200CDI einfach den 320er wähle kommt leider keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät zustande.
Ich kann natürlich nur die Daten von meiner Kutsche einstellen.
Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als durch alle Seiten zu blättern nach dem Automatischen auslesen.
Viel Glück
Für den 200 CDI scheint diese Funktion leider nicht implementiert zu sein. Trotzdem noch mal Danke klausram für's Einstellen der Bilder.
Gruß,
Michael
Was soll ich denn nun für meinem W 203 -220 CDI Bj. 2006 kaufen iCarsoft i 980 oder iCarsoft MB.2 - vor und Nachteil ??
Zitat:
@klausfkb1 schrieb am 21. April 2017 um 11:47:05 Uhr:
Hallo,
ja, klappt einwandfrei.
Es können sogar die entsprechenden Entfernungen jedes Sensors in Echtzeit ausgelesen werden.
Gruß Klaus
So heute bekommen angesteckt und er liest alles aus!
Nur zeigt er mir für vorne 6 Sensoren an obwohl er nur 4 hat.
Bei 3en kann ich auch sich ändernde Entfernungen beobachten beim Rangieren! Also müßte einer kaputt Sein!
Hinten zeigt er 4 Sensoren an bei 3 ändert sich gar IX und einer zeigt manchmal ändernde Werte aber die können nicht Stimmen!
Mmmh
Hallo emotionML,
es gibt eine Computer-Software über die man per USB-Verbindung andere Module (Mercedes) auf das iCarsoft 980 laden kann. Unter http://icarsoft-europe.eu/?page_id=10 müsste die passende Software zu finden sein (Firmware-Update). Ich konnte damit wählen, was ich auf dem Gerät installieren will (Smart, Mercedes, ...)
Hallo,
bin beim stöbern über dein Kommentar gestolpert.
Kennst du dich auch mit der M-Klasse W163 aus?
Könnte evt. Speicher ausgelesen werden...
MfG
Zitat:
@benzsport schrieb am 27. Januar 2014 um 14:16:59 Uhr:
Ohne eine vernünftige Hardware wird das nix.Viele Fehler sind nur mit der Star Diagnose zu erkennen.
Leider sind nur wenige System wirklich brauchbar und Mercedes setzt alles daran die Offlinearbeit zu verhindern.
Das macht es sehr teuer.
In Berlin kann ich gern helfen, habe das richtige Equipment. 😉