IBS (Batteriesensor) defekt? Temperatur plötzlich verdoppelt.

Mercedes C-Klasse W205

Ich rufe manchmal das Werkstattmenü auf, um die Werte meiner neuen Batterie zu checken.

Heute morgen beim Kaltstart lag die Batterietemperatur bei 13 Grad, was ungefähr der Außentemperatur entsprach. Ich fuhr los und kurz danach stand die Temperatur plötzlich bei 29,5 Grad. Das ergab absolut keinen Sinn, normalerweise bewegte sich die Temperatur immer nur ganz langsam und in Mini-Schritten. Alle weiteren Werte (Ladespannung/-strom, BN) waren übrigens ganz normal.

Ist der IBS defekt und führt evtl. zu fehlerhaftem/schädlichem Laden? Sollte ich ihn wechseln lassen?

7 Antworten

Standheizung evtl. angeschaltet ? Die macht bei mir immer ne ordentliche Wärme auf die Batterie.

Wenn der IBS wirklich so spinnt ist schon die Frage wie die Spannungswerte dann aussehen ?!

Evtl. mal Stecker abmachen vom IBS und sauber machen und schauen wie es dann ausschaut ?

Standheizung hat der Wagen nicht, die Ladespannung war ca. 14,5 Volt, der Ampere-Wert interessanterweise 1,5 - normalerweise wird ab 20 Grad kräftiger geladen, wenn der BN-Wert nur bei 81 steht, so wie heute morgen.

Kurz danach stand er übrigens plötzlich bei 74, was es auch noch nie so gab.

Stecker abziehen und reinigen wäre natürlich eine gute Maßnahme.

Ich habe die Kontakte jetzt gereinigt und schaue mal, ob der IBS sich nochmal komisch verhält.

Gibt es eigentlich eine Fehlermeldung im Kombiinstrument, wenn der IBS eine Fehlfunktion hat oder stehen eventuelle Fehler ausschließlich im Fehlerspeicher?

Sonst noch Wünsche.

Ähnliche Themen

So langsam bekomme ich das Gefühl, die Menschheit leidet unter einem Kontrollzwang. Alles, was im Auto vom Auto überwacht wird, muß nochmal überwacht werden. Irgendwann werden die Fahrzeuge 55" Bildschirme benötigen, um alle Parameter gleichzeitig im Auge behalten zu können.

Schlimm, schlimm.

Ja, total schlimm. Weiß jemand eine Antwort auf die Frage?

Wenn der IBS einen Fehler generiert dann steht er im Fehlerspeicher. Weitere Hinweise auf eine defekte Batterie oder andere Störungen in dem Bereich werden im Tacho mit dem Batteriesymbol und entweder der Aufforderung, ins Handbuch zu schauen oder mit dem Hinweis auf einen Besuch in der Werkstatt angezeigt. Das ist leider wenig aufschlussreich.

Beim Auslesen des Fahrzeugs muss übrigens auch nichts Relevantes oder Genaues zur Batterie im Fehlerspeicher stehen. Lediglich der Hinweis auf Unterspannungen deutet auf einen schwache Batterie hin die baldmöglichst getauscht werden sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen