Ibiza Cupra-Ich habe bestellt!
So ich habe heute den neuen Ibiza Cupra 1,4 TSI DSG bestellt.
Meine Konfiguration:
Farbe: Candywhite
Bixenon mit Kurvenlicht und Tagfahrlicht
Bocanegra-Paket
Panorama Glasdach
Navivorbereitung
Anklappbare Aussenspiegel
USB und Bluetooth
Hoffe die Wartezeit wird nicht allzu lang ;o)
Würde mich freuen wenn gleichgesinnte hier ihre Konfiguration posten würden
Greetz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fieser-Kardinal
So toll ist der Wagen net ... tunen kann man voll vergessen weil der Serie schon 250NM hat und das DSG nicht für mehr als 250NM ausgelegt ist ...
Hi,
ich will die Kiste auch ned tunen.......... wenn ich mehr unter der Haube gewollt hätte, dann hätt ich ´nen BMW 335 i Coupe bestellt.
Bevor man die Kiste kauft sollte man sich auch im klaren darüber sein, wieviel Dampf der hat und was man damit vorhat.
VG
120 Antworten
Wenn einer wirklich sportlich fahren will - daher auf gesperrten Rennstrecken - fühlt er sich aber bevormundet wenn das ESP reinpfuscht!
Ich für meine Person fahr eigentlich kaum so dass die ESP Lampe angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Wenn einer wirklich sportlich fahren will - daher auf gesperrten Rennstrecken - fühlt er sich aber bevormundet wenn das ESP reinpfuscht!Ich für meine Person fahr eigentlich kaum so dass die ESP Lampe angeht.
90% aller Fahrer sind eigentlich zu schlecht, um ESP abzuschalten.
Der Rest, der jedes Wochenende auf einer Rennstrecke ist, kauft andere Autos.
Das hier ist für einen "Normalo" das Maximum des möglichen (und ein paar mal hat eben das nicht abschaltbare ESP den schon ganz guten Fahrer vorm Abflug bewahrt.
http://www.youtube.com/watch?v=4MrVs-vu6IA
Ausserdem ist das XDS ein Teil des ESP. Das XDS macht den Wagen nachweislich schneller.
Zitat:
Original geschrieben von bluefiesta
Meine Konfiguration:Speed blau
Polster Cupra schwarz
Mittelarmlehne
Vordersitze beheizbar
Audiosystem mit Bluetooth und USB
Carbon Paket
Bi Xenon Licht mit Kurven- und Tagfahrlicht
Tempomat
Technik Paket
Diebstahlwarnanlage
Winter Paket
Kopf- und Seitenairbags
Achso meiner soll erst im November mommen :-(
Gebaut ist er jetzt endlich. Jetzt heißt es auf den Transporter warten:-)
ca. 2 Wochen warten, dann isser da!
War zumindest bei mir so.
Kilometerstand aktuell 360 km.
Das Ding läuft alle 100 km einfach besser und geschmeidiger.
Geht wie die Feuerwehr, für meine Zwecke vollkommen ausreichend die Leistung.
Auch wenn er noch nicht eingefahren ist........ kurzzeitig geb ich dem Cupra die Sporen schonmal.
Das DSG ist sensationell:
Im normalen D-Modus ganz human, schaltet schön früh und der Verbrauch liegt aktuell auf 100 km bei normaler Fahrweise bei 6,8 Liter auf der Landstraße.
Im Stadtverkehr brauch ich aktuell 8,5 - 10 Liter, je nach Fahrweise.
WIe ich finde ein akzeptabler Wert.
Im S-Modus hängt die Kiste richtig am Gas, macht einfach nur Spass.
Und die "Paddelei" macht richtig Spass. Die Schaltzeiten sind einfach sensationell.
Viele Grüße
Patrick
Ähnliche Themen
8,5-10 Liter brauche ich mit meinem gechippten 1.8T auch bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr.
Wo ist der Fortschritt trotz DSG und Downsizing?
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
8,5-10 Liter brauche ich mit meinem gechippten 1.8T auch bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr.
Wo ist der Fortschritt trotz DSG und Downsizing?
Servus,
gute Frage! 😉
Evtl. weniger CO2 Ausstoß?
Mein Spezl hat seinen S3 auf 300 PS aufgemacht und der fährt die Kiste im Stadtverkehr mit 9 Liter.
Man sieht halt, das seeeeehr viel an der Fahrweise liegt......
VG
Patrick
Gibt es eigentlich schon verwertbare Verbräuche vom neuen Cupra. Die Werksangabe erreicht man wohl nur wenn man bergab rollt...
Außerdem würde mich mal interessieren, was der Motor nach 100.000km sagt. Die Smart Roadster Nähmaschine, z.B., mit dem winzigen, aufgeladenen Motor hält ja nicht soooo lange durch. Schade, wenn der 1.4er auch so anfällig wäre...
Hi,
ja gibt es:
Stadtverkehr 8 - 10 Liter je nach Fahrweise.
Überland 6,7 realistisch bei normaler Fahrweise
Nach der Einfahrphase weiss ich mehr.
Bis jetzt aber für den Spassfaktor vollkommen i.O.
Haltbarkeit: Wie jeder andere Motor, wichtig ist einfach das gscheite warmfahren.
Ist letztlich ein VW Aggregat und die waren noch nie verkehrt.
VG
Zitat:
Original geschrieben von MrMijago
ca. 2 Wochen warten, dann isser da!
War zumindest bei mir so.Kilometerstand aktuell 360 km.
Das Ding läuft alle 100 km einfach besser und geschmeidiger.Geht wie die Feuerwehr, für meine Zwecke vollkommen ausreichend die Leistung.
Auch wenn er noch nicht eingefahren ist........ kurzzeitig geb ich dem Cupra die Sporen schonmal.Das DSG ist sensationell:
Im normalen D-Modus ganz human, schaltet schön früh und der Verbrauch liegt aktuell auf 100 km bei normaler Fahrweise bei 6,8 Liter auf der Landstraße.
Im Stadtverkehr brauch ich aktuell 8,5 - 10 Liter, je nach Fahrweise.
WIe ich finde ein akzeptabler Wert.Im S-Modus hängt die Kiste richtig am Gas, macht einfach nur Spass.
Und die "Paddelei" macht richtig Spass. Die Schaltzeiten sind einfach sensationell.Viele Grüße
Patrick
Mein Cupra ist heute angekommen. Nächste Woche Freitag bekomm ich ihn dann endlich. Man wird das ne lange Woche :-(
Hallo bluefiesta, ist der in Einzelteilen angekommen oder sind da noch Änderungen zu machen.😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von MrMijago
...
Überland 6,7 realistisch bei normaler Fahrweise
....VG
6,7l wäre ja ein Traum...
Zur Zeit fahre ich einen 2.3l Kompressor (nicht von Seat 😁), der für die Leistung und den Hubraum (und vorallem das Alter) recht manierliche Trinkewohnheiten an den Tag legt. Dennoch sind es im Schnitt immernoch um die 9l. Dafür kriegt man den Motor auch nicht klein, für ein aufgeladenes Aggregat ist der ziemlich standfest.
Leider werde ich auch mit meiner Wandlerautomatik nicht so richtig warm. Die schaltet zwar nahezu ruckfrei und entscheidet sich zu 95% immer richtig, aber in den Situationen, in den es um die restlichen 5% geht, wünsche ich mir mehr Einfluss auf die Gangwahl haben zu können. Eigentlich wollte ich wieder einen Handschalter, doch das 7G-DSG reizt mich schon, da ich ja in gewisserweise auch die Vorzüge einer Automatik zu schätzen gelernt habe.
Wie ist das eigentlich beim DSG, wenn ich mal schnell zwei Gänge runter schalten will? Kann das DSG einen Gang überspringen oder werden die einzelnen Gänge durchlaufen, bis ich in der gewünschten Farhstufe bin? Wenn ja, geht das Runterschalten so schnell wie das Raufschalten und wird Zwischengas gegeben?
Man möge mir verzeihen, dass der Post jetzt hier nicht 100%ig reinpasst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Hallo bluefiesta, ist der in Einzelteilen angekommen oder sind da noch Änderungen zu machen.😁
MfG aus Bremen
lusig komplett natürlich. Und Freitag ist Abholung und dann gehts direkt ab nach Hockenheim zum DTM FInale
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
6,7l wäre ja ein Traum...Zitat:
Original geschrieben von MrMijago
...
Überland 6,7 realistisch bei normaler Fahrweise
....VG
Zur Zeit fahre ich einen 2.3l Kompressor (nicht von Seat 😁), der für die Leistung und den Hubraum (und vorallem das Alter) recht manierliche Trinkewohnheiten an den Tag legt. Dennoch sind es im Schnitt immernoch um die 9l. Dafür kriegt man den Motor auch nicht klein, für ein aufgeladenes Aggregat ist der ziemlich standfest.
Leider werde ich auch mit meiner Wandlerautomatik nicht so richtig warm. Die schaltet zwar nahezu ruckfrei und entscheidet sich zu 95% immer richtig, aber in den Situationen, in den es um die restlichen 5% geht, wünsche ich mir mehr Einfluss auf die Gangwahl haben zu können. Eigentlich wollte ich wieder einen Handschalter, doch das 7G-DSG reizt mich schon, da ich ja in gewisserweise auch die Vorzüge einer Automatik zu schätzen gelernt habe.
Wie ist das eigentlich beim DSG, wenn ich mal schnell zwei Gänge runter schalten will? Kann das DSG einen Gang überspringen oder werden die einzelnen Gänge durchlaufen, bis ich in der gewünschten Farhstufe bin? Wenn ja, geht das Runterschalten so schnell wie das Raufschalten und wird Zwischengas gegeben?
Man möge mir verzeihen, dass der Post jetzt hier nicht 100%ig reinpasst 😉
Servus,
also die knapp 7 Liter sind wirklich realistisch, allerdings ohne große Kapriolen wie Vollgas etc. ...... wirklich nur im D-Modus und schön brav cruisen.
Bzgl. DSG: Ob das DSG einen Gang überspringen kann, kann ich Dir leider nicht sagen, ich kann nur sagen das klar das runterschalten über 2 Gänge etwas längerdauert. Aber niemals so lang wie bei einem regulären Automatik Getriebe.
Beim Runterschalten im Sport-Modus oder beim manuellen "paddeln" wir Zwischengas gegeben.
Viele Grüße
Patrick
Mal wieder ein Beweiß das es sportliche Autos nur bei den Franzosen gibt:
http://www.sportauto-online.de/.../...liche-kompaktklasse-1416032.html
Mit 1.19,4 Sekunden auf dem Kleinen Kurs firmiert der Clio Sport Cup in Hockenheim als Klassenprimus. Dass der optisch scharfe, im Grunde seines Herzens jedoch ordentlich weich gespülte Ibiza Cupra hier mit 1.21,8 Minuten keine Stiche macht, verwundert nicht. Stark sicherheitsorientierte, nicht deaktivierbare Regelsysteme, mehr oder minder selbsttätig agierende Schalteinheiten und fadingempfindliche Bremsanlagen stehen Bestzeiten entgegen.