Ibiza 5 (KJ) Leuchweitenregulierung knattert und meldet Fehler nach anstecken von OBD-Eleven Adapter

Seat Ibiza 5 (KJ)

Hallo zusammen,

Ich wollte eigentlich das Abbiegelicht aktivieren, da ich das bestellt und dafür bezahlt hatte.
Leider deaktiviert Seat das standardmäßig, wenn man LED Scheinwerfer hat. - Leider hat mir das vorher auch keiner gesagt.

Ich habe gedacht ich bin schlau, OBDeleven-Adapter gekauft, ein paar Foreneinträge dazu gelesen, Adapter angeschlossen und eigentlich noch nix gemacht, außer Needle Sweep aktiviert. Als ich das testen wollte (Zündung aus, Zündung wieder an) haben sich die Schneinwerfer justiert, wie bei jedem Start, aber diesmal mit einem gehörigen Brummen. Die Motoren scheinen dabei auch in eine Begrenzung hineinzulaufen und rattern dann. Das Licht scheint sich zwar normal auszurichten, aber die Leuchtweitenregulierung zeigt einen Fehler im Dashboard an und wie gesagt, da ist noch der Sound....

Und jetzt habe ich nicht nur diesen, sondern eine Reihe von Fehlern:

09 Zentralelektrik:
Klemme 75 Notlauf
15 Airbag:
U112300 Empfangener Fehlerwert sporadisch
55 Headlight Regulation:
D7 LED Module right C11FD13 Versorgung für Abblendlicht Unterbrechung sporadisch
D6 LED Module left C11FD13 Versorgung für Abblendlicht Unterbrechung sporadisch
C107E54 Scheinwerfer keine Grundeinstellung statisch
01 Engine:
Verbrennungsaussetzer sporadisch

Für mich sieht das so aus, als wenn ich die ganze Kiste elektrisch komplett gegrillt habe. Das Auto fährt aber normal.
Hatte schonmal jemand derartige Probleme mit OBDeleven, dass man sich dabei die gesamte Elektrik zerschießen kann?
Weil eigentlich würde ich sagen, dass das weitestgehend nichts miteinander zu tun hat und diese Fehler eher zufällig zeitgleich aufgetreten sein müssten. - Was ich aber für recht unwahrscheinlich halte.

Auch das Zurückändern der getätigten Einstellungen bringt leider keine Verbesserung.

Jemand eine Idee, wie ich die Kuh wieder vom Eis bekomme?

19 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 13. Dezember 2021 um 16:31:30 Uhr:


Da wäre mir eine fehlerhafte Codierung lieber gewesen als das tote Vieh da rausholen zu müssen 🙄 😉.

Auch ich habe vorgestern so eine Erfahrung machen müssen. Als ich mein Wischwasser nachfüllen wollte.

IMG20211211074608.jpg

@manicou537
haben sich die Fehler durch entfernen des toten Marders auch gelöscht, oder wie wirst du jetzt weiter verfahren. Lösungsansätze habe ich dir im Onboard Diagnose Forum genannt und wurden auch bestätigt. Zwei Fehler und vermutlich auch die restlichen Fehler wirst du durch die Grundeinstellung der Scheinwerfer beseitigen können, sofern das Vieh nicht die Kabel vom Scheinwerfer durchgebissen hat.

Grundeinstellung Scheinwerfer lässt sich zwar erfolgreich "eincoden" - allerdings verschwindet das Problem nicht. Auch die anderen Fehler nicht. Ich habe alles abgesucht, was ich mit einer Taschenlampe ohne entfernen irgendwelcher Teile sehen konnte. Das Viech habe ich noch nicht gefunden. Aber da lass ich jetzt die Werkstatt danach suchen. Marderschäden sind immerhin durch meine Versicherung abgedeckt.
Dauert leider noch ein wenig. Mein zweites Auto (Touran 2015) braucht erst mal ne neue Batterie. Ich muss sicherstellen, dass mindestens eines funktioniert. Wohne auf dem Land und bin sonst im A.....

Also, es hat sich herausgestellt, dass das tote Vieh zwar gestunken hat, es hat aber keinen zu erkennenden Schaden verursacht. Vielmehr war ich der Depp.
Dank eurer Hilfe, bin ich das Thema "Grundeinstellung" der Scheinwerfer nochmals angegangen. Außerdem habe ich die Batterie vorher aufgeladen, bzw. alle Einstellungen nochmals mit laufendem Motor durchgeführt.
Was soll ich sagen?! - Voller Erfolg! Das Rattern ist weg, alle Fehler sind weg und seither auch nicht mehr aufgetreten.
Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen und vermutlich viel Geld eingespart!

In diesem Sinne einen guten Rutsch!

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen