Ibiza 1,4 16v 75 PS o. 100 PS

Seat Ibiza 1 (021A)

Hallo,

ich stehe vor der Wahl zwischen quasi 3 Autos. Entweder Seat Ibiza 1,4 Fresh 75PS 2/3 Türer(Klima,CD,...) knapp 15tkm runter EZ 04
oder
Ibiza 1,4 16 V 100PS Signo 2/3 Türer(Navi, Klimaautomatik, CD,...) knapp 19tk auf der Uhr EZ 03
oder
VW Polo 1,4 event. auch 1,4FSI weiteres noch unbekannt.

Mich würde Interessieren, inwiefern sich die Motoren der Ibizas unterscheiden(Leistungsentfaltung, Anfälligkeit, Verbrauch etc.)
Und zuwelchem Auto ihr mir raten würdet.

Es wird mein erstes Auto und soll kein Reinfall werden 😉

Vielen Dank

77 Antworten

Irgendwie mag diese Diskussion um "Mein 60PS Polo fährt echte 200km/h" ja anscheinend nie verstummen! 🙂

DerDukeX hats ja ausgerechnet, selbst wenn man 85 statt 75PS haben sollte (was wohl praktisch kein einziger Motor erreicht!) sind eben kein 200km/h drin!

Weder die 75 noch die 100PS Variante kann auf irgendwelche Wundertechnik zurückgreifen, auch wird man mit so einem Motor keine Bäume ausreißen, zum alltäglichen herumfahren dürften sie aber mehr als ausreichend sein 😉

Schlussendlich stehen aber immer noch die 33% Mehrleistung bei stärkeren Motor an, und die merkt man schlussendlich auch!

Die Drehmomentdiskussion ist auch nur Schall- und Rauch, denn hier kann sich die 75PS Variante auch nicht absetzen.
Man merkt diesen Motoren ihr Alter somit auch an und kann nur hoffen, dass hier zukünftig ein kleiner Dreizylinder TSI mit 1L Hubraum (oder was vergleichbares) für bessere Fahrleistung bei geringerem Verbrauch sorgt!

Wie gesagt, echtt 200 kann hier gar keiner mit 75 PS fahren, bergab kann da schon mal die Zahl auf dem Tacho erreicht werden, aber der Tacho eilt vor. Bergab per GPS gemessen sind es echte 190.

was hat BERGAB mit gps zu tun? gps ist genau, ob bergauf oder bergab..

Ich wollte damit nur sagen, dass dei 200km/h NIEMALS unter normalen Bedingungen von dem Wagen erreicht werden können.
GPS zeigt ja bekanntlich die tatsächliche Geschwindigkeit an, 200 Tacho (bergab) sind keine REALEN 200km/h

Ähnliche Themen

ja schön, dann wird wohl mein gps kaputt sein, ich hatte 202 kmh auf dem gps am frankfurter flughafen auf der a3 stehen....

Zitat:

Original geschrieben von AutogasIbiza


ja schön, dann wird wohl mein gps kaputt sein, ich hatte 202 kmh auf dem gps am frankfurter flughafen auf der a3 stehen....

Wahrscheinlich....😉 🙂

naja, ich sehs ein, einige leute würden es mir ned mal mit ner wasserwaage im hintergrund und nem gps screenshot glauben, ich habs gesehen, mein kollege hats gesehen, ich weiss dass es stimmt, du weisst dass es nicht stimmt, ergo bleiben wir beide auf unseren standpunkten *plonk*

Dass man keine 200 km/h auf gerade Strecke schafft, wird Jeder wissen.

Aber so ganz unterschätzen sollte man ein Gefälle auch nicht und die Tachos laufen auch gar nicht so vor wie immer gesagt wird.

Bei alten Modellen mag das vielleicht stimmen, aber neuere Tachos sind schon recht genau.

Aus Neugierde hab ich das natürlcih auch mal gemacht, als ich die Gelegenheit hatte.
Errechnet, gemessen und vom Tacho abgelesen ist der Unterschied kaum ersichtlich.

Bei 100 km/h laut Tacho, hab ich nicht einmal 1 km/h unterschied zum errechneten und gps gemessenen Wert.
Nicht wie manche behaupten erst bei knapp 110 Tacho sind es "echt" 100 km/h.

Bei 150 km/h Tacho, sind es immer gerade mal 1,6 km/h gewesen.
Und die 180 km/h sind auch mit 60 ps drin, nur dauert es enorm lange.

Die Tachoeinheiten sind schon ziemlich genau, zumindest ist das meine Erfahrung bisher.

Und es hat nicht alles nur was mit PS zu tun.
CW-Werte sind auch nicht ohne und unterscheiden sich chon noch ziemlich von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Hab erst vor nicht allz langer Zeit in Auto Motor und Sport einen Bericht gesehen, wo die den Lotus Exige getestet hatten und der auf Grund seines Gewichtes und CW-Wertes, trotz der "nur" 177 PS in unter 5 Sekunden auf 100 km/h ist und über 230 km/h schnell fuhr.
Das ist imens und ich halte Auto Motor und Sport für keine Spam-Sendung

was mich sehr erstaunt hat, ist, dass der ibiza einen genaueren tacho hat als der a6, meiner fäährt z.b. bei 180 tacho ~175kmh gps, der a6 meines dads fährt bei 200 tacho 181kmh gps...

was hat der cw wert bei identischen fahrzeugen auszusagen?!! ;-) der wird sich nicht großartig verändern, hier spricht meines wissens jeder vom Ibiza 6L 😁

ob das GPS sich von bergab oder bergauf täuschen läss, hängt davon ab, mit wievielen satelliten du grade kommunizierst .... wenn es nur einen gibt, der punktgenau über dir ist, dann wird sich das gute gps sicher täuschen lassen ;-)

mit der geschwindigkeitsabweichung ... also die war in meinem ibiza 6l schon größer, soweit ich mich daran korrekt erinnern kann (mit GPS verglichen: zirka 5 bis 10% tachovorlauf!)

@b4ndi7

richtig bei dem gleichen Fahrzeug ädert sich da wohl nix am CW-Wert, aber mit der Leistungsrechnung und dem obigen Satzanfang:

Irgendwie mag diese Diskussion um "Mein 60PS Polo fährt echte 200km/h" ja anscheinend nie verstummen!

ist auch nix Fahrzeug bezogenes geschrieben, sondern ein allgemeiner Hinweis, dass diese Diskussion über PS-schwache Fahrzeuge und der übertriebenen v-max immer wieder auftauchen, egal bei welchem Auto.

Und GPS lässt sich nicht durch bergab oder bergauf täuschen !
Wenn das so wäre, dann wäre eine korrekte Messung unmöglich.

Wenn du es schaffst mit deinem Auto ein Gefälle runterzufahren, wo du satte 10m Höhenunterschied pro Sekunde hinlegen würdest, dann wäre das enorm viel.
Selbst wenn du ein Gefälle von 50% hättest, müsstet du mit 180 km/h auf der Schrägen runterbrettern um den Höhenunterschied zu erreichen und bei so einem Gefälle wären 180 km/h absolut für kein normales Auto ein Problem.

Aber selbst dann wären 10m/s lächerlich für eine GPS-Messung.

10m Höhenunterschied auf eine Messstrecke von 200-300 km ( das ist die Standardhöhe für GPS Sateliten ) bei der Entfernung ist nix.

Wenn dann müsste ein Satelit schon unter einem sehr flachen Winkel messen und dann ist eine Bergauf oder Bergabfahrt auch wieder egal, da diese Veränderung relativ zur Eigenbewegung nicht viel ausmacht.
Das wäre nur mit 100% geeichten Werten möglich, aber die wird ein "normal sterblicher Mensch" nicht bekommen.
Vielleicht noch ein Amerikaner, der in dem Bereich arbeitet, aber sonst..... nö.

EDIT:
Eine Messung mit nur 1 Satelit wäre aber nicht einmal möglich, 3 Sateliten sind von Nöten um eine GPS-Messung durchzuführen und standardmäßig werden mindestens 4 Sateliten herangezogen, oder noch mehr ( je nach dem wie viele verfügbar sind ) unterhalb von 3 Sateliten wird kein Wert ausgegeben, zumindest nicht im zivilen Bereich, da es ohne weitere Hilfestellung eh nicht möglich wäre eine ordentliche estimmung durchzuführen.

Muss die Höhe korregieren, die GPS Sateliten sind sogar auf 26.500 km Höhe angesiedelt, was das Ganze noch einflussärmer macht.

joa, war auch nur rein theoretisch. (zwinker-smiley hinter meinem letzten beitrag beachten)
FALLS nur ein satellit messen würde, direkt von einem punkt aus über dem fahrzeug (angenommen), wäre die gemessene geschwindigkeit des fahrzeugs: V,gemessen = V,tatsächlich * COS(alpha)
wobei alpha den winkel des hanges darstellt in relation zur erdoberfläche (kein gefälle: alpha = 0)

aber das ist, wie du schon gesagt hast, sowieso egal, weil zur berechnung mindestens 3 satelliten nötig sind. somit ist der gps wert relativ genau (wobei mich der toleranzbereich mal interessieren würde)

und von der debatte, ob irgend ein 75-ps-auto 200,irgendwas km/h rennt, hab ich auch nichts. meiner macht ziemlich genau 173 km/h.

Wie gesagt:

Wer Glück hat, dessen Motor leistet dann vielleicht 5PS mehr, also 80PS!
Aber da selbst der 100PS starke Benziner-Ibiza "nur" mit 190km/h angegeben ist, wird man mit einer 75PS Auto also sicher keine 200km/h fahren können, außer es geht bergab mit Rückenwind...

Nur zum Vergleich:
Alle mir bekannten Tests eines Polos, Fabias oder Ibizas mit diesem 75PS Motor geben eine ermittelte Test-Vmax Werte im Bereich von der Werksangabe an!

Aber wer gerne an sein persönliches Wunderauto glauben mag, bitte...

vielleicht sollte man erwähnen, dass der luftwiderstand bei höherer geschwindigkeit umso stärker zunimmt.
deswegen schafft auch der 100 ps ibiza keine 200 km/h.

aber mit dauerhaft 30km/h starkem rückenwind wäre 200km/h fahrgeschwindigkeit vielleicht keine utopie mehr ... 😁

So nicht richtig.
Der 100PS Ibi kann wohl 200 und mehr rennen. Ich hatte mit meinem ohne Probleme 210 laut Tacho geschaft und wenn es bergab gin waren auch 215 drin. Dann wurde ich vom Drehzahlbegrenzer eingebremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen