Ibiza 1,4 16v 75 PS o. 100 PS
Hallo,
ich stehe vor der Wahl zwischen quasi 3 Autos. Entweder Seat Ibiza 1,4 Fresh 75PS 2/3 Türer(Klima,CD,...) knapp 15tkm runter EZ 04
oder
Ibiza 1,4 16 V 100PS Signo 2/3 Türer(Navi, Klimaautomatik, CD,...) knapp 19tk auf der Uhr EZ 03
oder
VW Polo 1,4 event. auch 1,4FSI weiteres noch unbekannt.
Mich würde Interessieren, inwiefern sich die Motoren der Ibizas unterscheiden(Leistungsentfaltung, Anfälligkeit, Verbrauch etc.)
Und zuwelchem Auto ihr mir raten würdet.
Es wird mein erstes Auto und soll kein Reinfall werden 😉
Vielen Dank
77 Antworten
Also damit ich auch noch meinen senf dazugebe...der drehzahlmesser ist auf keinen fall bei 200 am ende ahtte schon auf dedr A3 hinter köln richtung düsseldorf 215 auf dem tachometer das mit sommerreifen allerdings im windschatten und bergab mit viel anlauf!
sonst rennt der selbst it 3 leuten plus gepäck seine 190 lt. tacho zumindest solange es nicht bergauf geht!
und will nix hören on wegen glaube ich nicht, wenn nicht is mir egal aber bin ja nicht blind!
wer behauptet ein 75er sei lahmarschig, werfe bitte einen blick hier drauf:
aha.
wieviel sekunden waren das jetzt?
müssten immernoch zwischen 12 und 13 sekunden sein, oder?
ich wollte eigentlich keine großartige debatte vom zaun brechen, ob der ibiza jetzt 173 km/h fährt oder mehr ....
ich fahr den eh nie so schnell, weil mir dafür der sprit einfach zu teuer ist.
ich glaub es euch jetzt einfach mal und resümiere daraus, dass mein wagen einfach nur schlecht eingefahren ist, wenn der "nur" seine eingetragene Vmax von 173 km/h erreicht. habe es aber auch nie großartig ausgetestet, ob da noch mehr potential vorhanden ist.
grüße
b4ndi7
ca. 9.8 sekunden 😁
Ähnliche Themen
Man muss ihn erst auch ein paar Kliometer auf der Bahn treten, dann wird er richtg agressiv😉
nee, echt, den muss man erst auf der Autobahn "gierig" fahren😉
Bin jedes Mal selber überrascht...aber wehe man macht die 17-Zöller wieder im Sommer drauf..🙁
meiner kriegt jeden tag 100km autobahn zu sehen und wird auch generell freigeblasen, daher denk ich geht der recht gut 😉
mh, joa ... ich fahr halt möglichst spritsparend ......
bringt mir ja nix, den "freizublasen" .... oder "gierig zu fahren" oder den tiger in den tank zu schütten ....
dann hab ich mal ne 0,2 sekunden bessere beschleunigung, und dafür vorher 10 liter sprit mehr rausgehauen, ne danke 😁
wobei 9,8 sekunden von 0 auf 100 bei nur 75 ps ??????? das ist wirklich unglaublich, tut mir leid ;-)
was fürn drehmoment hat der dann? und wurde die getriebeübersetzung geändert? und sind es wirklich nur 75 ps???
ja, es sidn 75ps 🙂 waren allerdings auch optimale bedingungen, also absolut trockene -8°c kalte luft, brettharte reifen (2.6 bar) und eben Autogas mit 112 Oktan 🙂 (aber eigentlich hab ich nen Leistungsverlust dadurch 🙂 )
So und jetzt geb ich mal meinen Senf dazu:
0 auf 100km/h laut Tacho sind noch immer keine echten 0 auf 100km/h sondern wahrscheinlich gerade mal 0 auf 90.
Und wer sagt mir, dass es bei dieser Messung nicht bergab gegangen ist?.
Bei eingetragenen 173km/h glaube ich schon, dass er wenn er sehr gut im Futter steht 200km/h laut Tacho rennt (also echte 180km/h), aber mehr sicher nicht.
So, jetzt werde ich gesteinigt, aber es gibt dazu auch eine sehr sehr gute Näherungsformel, die eigentlich auf wenige km/h immer genau passt:
vmax(neu) = vmax(alt)*(pmax(neu)/pmax(alt))^(1/3)
---> Umgeformt für ECHTE 180km/h ist statt 75PS folgende Leistung notwendig: 85PS
Also wenn das Fahrzeug gut eingefahren ist und der Motor wie normal üblich etwas nach oben streut, dann sind echte 180km/h (also etwa 200km/h laut Tacho) durchaus möglich.
Für echte 200km/h wären bei dem Fahrzeug genau 115PS notwendig, also so gut einfahren kann man den 1.4er wohl kaum, dass 115PS raus kommen.
Und zum Beschleunigungsvideo: Diese Videos sagen genau nichts aus, wenn man dabei die Straße nicht sieht bzw. eben die Strecke und das Gefälle....
Auf der AB bei 3 bis 5% Gefälle hat mein 1P 2.0 TDI auch nicht mehr 9s auf 100 sondern wahrscheinlich unter 8s... könnt ich auch ein nettes Video drehen und ins Net stellen - bringt es aber nicht.
Genau so ist die Tachoabweichung zu beachten.
So und jetzt steinigt mich.
nix steinigen! 😁 genau meine meinung! danke!
mit 75 PS kommt man nicht auf 9,8 sekunden von 0 auf 100. da müsste man schon ein anderes, auf beschleunigung ausgelegtes getriebe einbauen.
oder alles überflüssige aus dem wagen rausbauen (rücksitze, beifahrersitz, ersatzrad, armaturen, etc ...)
bin mit meinem ibiza auf 12,2 sekunden gekommen. von null auf die 100, die auf dem tacho standen. leider sind das aber dann keine echten hundert, aber grade bei dieser geschwindigkeit wird der wagen langsam träge, d.h. es dauert fast eine ganze sekunde, bis der wagen überhaupt von 100 auf 110 ist (auf dem tacho), das heisst, echte 100 km/h fährt.
nö ist ja wahr, nur hab ich leider grad keine wasserwaage dabeigehabt 😉 es war ein gerades stück landstrasse mit einer "delle" in der mitte, also es ging 10m runter und wieder hoch.
die berechnungen über vmax stimmen schon, nur wie gesagt, ich habe einen gps wert von 202 da stehen gehabt (allerdings nach zig kilometern anlauf), den erreich ich jetzt auch nicht mehr, war zu zeiten der fuelsaver reifen....momentan komme ich auf ca. 196GPS.
@ bandit: da spielen so viele dinge rein, wie reifengröße/druck, umgebungstemperatur (im sommer kränkelt meiner auch wenn z.b. klima an ist), schau ich hatte z.b. 112 Oktan sprit....
Hallo!
Ich kann in die Lobeshymen zum 1.4 16V mit 75 PS leider nicht mit einstimmen.
Habe mit dem Motor schlechte erfahrungen gemacht. Halte den Motor um unteren Drehzahlbereich (bis 2000upm) für sehr lahm. Muss aber dazu sagen, dass ich eine Seat Leon habe. Der Verbrauch von ca. 6,5 L pro 100 km geht in Ordnung, nicht aber die Technik des Motors.
Nach 80tkm lief der Motor sehr unrund. Abhilfe brachte eine Reinigung der Drosselklappe.
Vor ca. einem Monat ist mir der Motor dann eingefrohren! (bekannte Fehlkonstruktion von VW). Er hatte zwar den beheitzten Kurbelwellenentlüftungsschlauch, aber das Heizelement war defekt. Der motar taute dann nach ca. 20 km auf und entledigte sich seines Motoröls durch den Peilstab. Hatte aber scheinbar Glück im Unglück. Nach einer Motorwäsche und Öl Nachfüllen lief er wieder.
Auf dieses Problem weißt aber kein Verkäufer hin.
Schöne Grüße aus dem Harz.
untenrum ist er wirklich etwas lahm........aber das lässt sich durch hochtourigeres fahren kompensieren.............und der verbrauch bleibt unten 🙂=
es geht. untenrum ist der nicht wirklich lahm, wenn man sich die drehmomentkurve anschaut!
so ab 2000 U/min kann man den wirklich gut fahren, da hat der schon fast soviel drehmoment wie bei 3800 U/min (ca 90% ?)
danach gehts dann aber auch leider recht steil bergab! 🙁
ist halt ein 16V und kein 8V, wo das drehmomentmaximum bei anfahr-drehzahl liegt :P
und das stimmt: ob man auf der autobahn im 4. gang bei 110km/h fährt oder im 5. gang bei derselben geschwindigkeit: der wagen verbraucht so ziemlich exakt das gleiche! habs grade eben selber erlebt.
also, finde den 16v 1.4 motor gut... recht sparsam.
"unterum" allerdings nicht so der bringer (aufjeden fall bei 4 leuten drin) aber ab 3500 geht der wohl...
hab außerdem das gefühl, dass sin ein gewisser d-fence hier rumtreibt *gg*
ge