Ibisweiß - überall "Flugrost"?

Audi S5 8T & 8F

So, nach dem Rußproblem gleich noch eine andere Frage:

Nach der Wagenwäsche gestern, ist mir aufgefallen, dass ich am ganzen Auto gelbe/braune Punkte habe. Die größeren sehen ein wenig aus wie Flugrost. Hauptsächlich im Heckbereich und um die Radkästen herum.

Hatte ich bisher noch bei keinem Auto - allerdings kann es natürlich sein, dass ich das bisher einfach nie gesehen habe, da ich auch noch nie ein weißes Auto hatte!

Diese Punkte lassen sich zwar wegpolieren bzw. mit dem Fingernagel "wegkratzen", aber nervig ist das schon. 🙁

Habt ihr das auch?

Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cudder


habe den beitrag auch gesehen.
dort wurde es so gesagt wie oben beschrieben. die verunreinigungen sollten wahrscheinlich durch z.b. unvorsichtiges öffnen des lackes passiert sein.

kann es mir auch nicht vorstellen aber dort wurde es so gesagt. ( wie gesagt, nicht audi, sondern ford 😉 )

Ein Beispiel dafür, dass die zuständigen Reporter niemals eine Lackieranlage von innen gesehen haben... WIe zum Teufel stellen die sich das denn vor? Das da Lackierer rumstehen und für jedes Auto ne Dose Lack mit dem Schraubendreher öffnen??? Lustig.

Die Lacke werden in 1000kg-Edelstahl-Containern angeliefert, doppelter Schutz an sämtlichen verplombten Ein/auslässen vor Schmutz. Das anschließende Rührwerk im Container ebenfalls komplett Edelstahl. Die Ringleitung besteht ebenfalls aus Edelstahl, Vorlauf und Rücklauffilter sind bei Uni-Lacken, also bspw. Ibisweiß bei 25µm. Bei Metallics bei 150µm, Klarlack 5µm. Würden also Metallpartikel im Lack sein, würden diese Filter diese aufhalten. Wenn nicht, würde spätestens die Farbdüse im Hochrotationszerstäuber zerstört werden, und die sämtliche Anlage lahmlegen.

Und wenn wirklich Flugrost durch im Lack enthaltene "Metallpartikel" entstehen sollte, wie kann es dann sein, dass ich den Flugrost mit einem Reiniger restlos und ohne Schaden am Lack entfernen kann?

Kuriose Berichterstattung würde ich sagen. Aber die Reportage passt ja zur momentanen Qualität des Fernsehens im Bezug auf Niveau und Intelligenz.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


das wohl beste Mittel zur Entfernung dieses Flugrostes ist wohl die Reinigungsknete von Petzolds

Hmja, werde ich dann wohl damit machen. Habe die Knete auch - von Swizöl allerdings. Wird wohl die gleiche sein.

Winter = Flugrost
Sommer = Insekten

Kommt wenigstens keine Langeweile auf! 🙁

Grüße,
Frank

Naja wenigstens schreibt keiner, dass er DAS nicht von einem Premium Hersteller erwartet hätte.

Nebenbei Querzgrau hat keine braunen Punkte auch wenn die Felgen Mittlerweile Millimeterhonen Dreck aufweisen. Ich glaub ich brauch Kärcher high pressure

Hi,

ich habe vor längerer Zeit von einem Bekannten gehört, dass in der weißen Farbe -um den Glanz
zu erzielen- Metallplättchen enthalten sind (diese bei einem weißen besonders oft).

Er meinte damals, dass es bei der Farbe weiß zu Problemen führen kann.

Vielleicht ist das der Grund für die vielen braunen Punkte ???

Gruß

BlueIce

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueIceman


Hi,

ich habe vor längerer Zeit von einem Bekannten gehört, dass in der weißen Farbe -um den Glanz
zu erzielen- Metallplättchen enthalten sind (diese bei einem weißen besonders oft).

Er meinte damals, dass es bei der Farbe weiß zu Problemen führen kann.

Vielleicht ist das der Grund für die vielen braunen Punkte ???

Gruß

BlueIce

Nope. Die Punkte sind auf dem (Klar-)Lack und lassen sich (etwas mühselig) entfernen.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von BlueIceman


Hi,

ich habe vor längerer Zeit von einem Bekannten gehört, dass in der weißen Farbe -um den Glanz
zu erzielen- Metallplättchen enthalten sind (diese bei einem weißen besonders oft).

Er meinte damals, dass es bei der Farbe weiß zu Problemen führen kann.

Vielleicht ist das der Grund für die vielen braunen Punkte ???

Gruß

BlueIce

Es mag vielleicht was dran sein, aber der Grund ist einfach die weiße Farbe.

Man sieht die Rostpunkte hier einfach extrem.

( extrem heller Untergrund, und die rotbraunen Punkte, das sticht einfach raus.)

Bei meinem Saharasilber ist es teilweise auch extrem.
Man muss nur genau schauen.

Und das ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum manche meinen gewisse Farben seien nicht betroffen.
Es ist doch klar , das man bei einer dunklen Farbe genauer hinsehen muss.

So seh ich das.

Also DAS hätte ich von einem Premiumhersteller nicht erwartet! Ich werde in Ingolstadt anrufen und so weiter und so weiter ...

(für's Phrasenschwein!) :-)

Mein weißer hat auch die Sommersprossen. Geht aber wieder weg... also keine Sorge. Mir macht der "Rostschleier" vor und an den Türen allerdings etwas Angst.

Es gibt mittlerweile auch einen Flugrostentferner von Audi, den Ihr bei Eurem Händler kaufen könnt.

Hallo zusammen,

ach wie gut, dass mein A5 Granatrot ist - oder doch eher Rost-rot?

*duck-und-wech*

Gruß

Benedict

also ich habe nichts mit flugrost bemerkt, aber hinten an der karroserie schwarze flecken (vermutlich von den reifen)

Meiner hat auch ordentlich Flugrost, ist also kein Audi-spezifisches Problem (wer hätte es gedacht?). 😁

P.S. Werde mich auch in Ingolstadt beschweren, wahrscheinlich ist es alles Flugrost, der von ibisweißen Audis ab- und mir auf den Lack draufgeflogen ist. 😉

So. Nun hab ich die Flecken auch. Sind ja echt Angsteinflößend. Werde ihn im Frühjahr dann mal aufbereiten müssen/lassen.

Danke an Alle für die Tips!

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Meiner hat auch ordentlich Flugrost, ist also kein Audi-spezifisches Problem (wer hätte es gedacht?). 😁

P.S. Werde mich auch in Ingolstadt beschweren, wahrscheinlich ist es alles Flugrost, der von ibisweißen Audis ab- und mir auf den Lack draufgeflogen ist. 😉

BRÜLLLLLLL!!!! 😁

Ich habe es erlebt, dass es genau wegen diesen Flugrostpartikeln bei Rückgabe meines Fahrzeuges eine Wertminderung bei der Dekra im Gutachten Zustandsbericht gegeben hat.
Lt. Hersteller (Mercedes) hätte ich bei meinem weißen Auto das regelmäßig wegpolieren müssen.
Letztlich haben wir uns auf einen Betrag geeinigt, dass die Akte zu war, aber man muss hier schon aufpassen, va. beim Leasing.

Das Auto war ein Mercedes, die haben lt. Tüv Fachmann den ich dazu befragt habe einen der härtesten Mangelkataloge bei einer Rückgabe.

Also regelmäßig wegmachen, die Punkte, bleibt bei Weiß nichts anderes übrig. Bei dunklen Farben würde man die nicht so stark sehen.

LG

dieser flugrost lässt sich doch selber mit den einfachsten mitteln beheben...
ordentlich gewaschen im frühjahr und mit knete drüber. fertig ist der lack. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen