Iaa 2005
Hej zusammen,
im englischsprachigen Forum von vvspy schreibt ein Australier von einem Zitat eines Volvo-Mitarbeiters:
"And later in the year Volvo will reveal an incredibly stunning car that showcases the brand as a premium European badge"
Jetzt kann natürlich das große Rätselraten anfangen, was für ein Auto damit gemeint sein könnte. Also den C30 würde ich für mich persönlich ausschießen, weil der bestimmt schön wird, aber weniger als Imageträger für eine europäische Premiummarke (wie ich dieses Wort eigentlich hasse - Danke Saab!) geeignet sein dürfte. Da müsste rein dimensionstechnisch doch was größeres im Busch sein. XC90 läuft gut, S60 und V70 noch zu jung, ergo: Studie zu S80, V90, C90? Was meint ihr?
84 Antworten
Zitat:
GM will die Marken eigenständiger positionieren
dann sind saab 9-2 und ganz besonders (!) der 9-7 hoffentlich die letzten produkte der markenvernichtungsstrategie...??
lieb gruss
oli
Lieber Oli
Ich glaube, wir haben die Talsohle noch längst nicht erreicht 🙁 .
- http://www.motor-talk.de/t553834/f79/s/thread.html
lg
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ganz einfach: Als Saab 1997 den 9-5 auf den Markt brachte, war es die erste Firma, die in Printwerbungen ein Auto als "Premiumauto" anprieß.
Naja, Premium kannte ich vorher schon aus der Bierwerbung "Premium Pilsener".
Kommt dann irgendwann ein Saab Modell in "drink and drive" Ausstattung, mit eingebautem Zapfhahn und so 🙂
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von oli
dann sind saab 9-2 und ganz besonders (!) der 9-7 hoffentlich die letzten produkte der markenvernichtungsstrategie...??
So optimistisch wär ich nun ned gleich. Aber eben nicht mehr das "anderees Plastik drauf und fertig". Mehr so wie zB damals Ford Probe2/MAzda MX6. Gleiche Technik, aber andere Abstimmung/design. nur, wo soll die Saabtechnik herkommen? Boxermotor von Subaru? 4zylinder von Opel?
abwarten
Rapace
Ähnliche Themen
Wenn man mal diesen 900er hier unten betrachtet und sich dann einen SAABaru 9-2-wasweissichwieviel daneben vorstellt, da müssten eigentlich JEDEM Liebhaber Schwedischer Automobile die Tränen kommen 🙁 .
Bei Volvo schaut es ja momentan noch besser aus, aber auch dort: Wie lange noch??? Wenn wir doch ehrlich sind, ist der S40/V50 eigentlich der Marke Volvo unwürdig. Wo bleibt da die Langlebigkeit, die Kubische Formensprache, die Langstreckentauglichkeit und und und...
Die klassischen Tugenden des Schwedischen Autobaus früherer Tage sind heutzutage offenbar nicht mehr gefragt, oder wie erklärt ihr euch das?
lg
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Wenn wir doch ehrlich sind, ist der S40/V50 eigentlich der Marke Volvo unwürdig. Wo bleibt da die Langlebigkeit, die Kubische Formensprache, die Langstreckentauglichkeit und und und...
Also wenn wir dann mal ganz ehrlich sind, dann müssen wir feststellen, dass die kleinen Volvos noch nie der Marke Volvo würdig waren und trotzdem haben sie sich meistens noch ganz anständig verkauft. Ich erinnere mich da mal nur an die 300er und 440/460er Zeiten. Rückblickend stelle ich für mich fest, dass die kleinen Volvos zunehmend der Marke immer würdiger werden. Die aktuelle Einstiegsbaureihe hat es mittlerweile sogar schon geschafft, wenn auch nicht in Schweden so doch wenigstens in einer Fabrik mit den größeren Geschwistern gefertigt zu werden.
Den Holland-Volvos hing immer ein wenig der Makel an, eben keine echten Volvos zu sein und das hat sich auch bis zur letzten Generation S/V40 auch noch im Fahrerlebnis niedergeschlagen.
Inzwischen sind aber die großen Volvos auch nicht mehr so behäbig wie früher und damit wird der Unterschied zwischen den kleinen und den großen Elchen kleiner.
Zitat:
Wenn wir doch ehrlich sind, ist der S40/V50 eigentlich der Marke Volvo unwürdig. Wo bleibt da die Langlebigkeit, die Kubische Formensprache, die Langstreckentauglichkeit und und und...
schliesse mich ransom in allen punkten an... ausserdem: langlebigkeit kann man doch an einem neuen auto noch gar nicht bewerten!? 😉 hoffe allerdings wirklich, dass volvo weiterhin so viele rechte geniesst.
lieb gruss
oli
hi,
Zitat:
Wenn wir doch ehrlich sind, ist der S40/V50 eigentlich der Marke Volvo unwürdig. Wo bleibt da die Langlebigkeit, die Kubische Formensprache, die Langstreckentauglichkeit und und und.
gerade der s40/V50 entspricht eher einem richtigen Volvo als wie z.b. s/V40 (zumindest wenn an an die kubische Formensprache denkt). Und bitte jetzt nicht mehr mit Volvos von vor 20 Jahren vergleichen. Wenn dann bitte AKTUELLE S80,V70,S60,V50,S40,XC90,xc70,c70(In D-Land fährt auch keine Lok mehr mit Dampf sondern seit 50 und mehr Jahren mit Diesel oder Strom).
Langstreckentauglich finde ich die kleinen Elche zudem eher immer mehr. Die Sitze sind zumindest genial für lange Strecken.
und Langlebigkeit muß sich wie schon von vorherigen usern geschrieben erst zeigen.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Inzwischen sind aber die großen Volvos auch nicht mehr so behäbig wie früher und damit wird der Unterschied zwischen den kleinen und den großen Elchen kleiner.
Das ist doch gerade der Punkt. Für mich als Käufer ist es doch wichtig Auswahl zu haben. Den "behäbigen, einfachen" VOlvo, den "schiffigen" Daimler, den "sportlichen" BMW usw. Was nutzt es, wenn jede Marke auf das gleiche hinoptimiert? Dann habe ich ja keine Auswahl mehr.
Die ganz großen technischen Unterschiede gibt es zwischen den Autos ja gerade nicht. JEder versucht sich über Image zu identifizieren. Der A4 für den bürgerlichen endzwanzigdynamiker, die c-klasse für den ichbinwasbesseres endzwanzigdynamiker, der 3erBMW für den ichbinaktiver endzwanzigdynamiker und der S40 für den indelegtuellen endzwanzigdynamiker.
Schön wäre auch, wenn sich Autofirmen, gerade die deutschen, wieder mehr durch die Ausrichtung der fahrzeuge differenzieren würden. So wie ein XK8 und ein 911 eine komplett verschiedene Ausrichtung haben, so sollte es auch bei A4/3er/c-klasse und S40 sein. Und entsprechend bei V70 etc.
Von daher finde ich auch diese berühmten Vergleichstests sinnlos. Mag ja sein, dass ein 3erBMW für sein sportfahrwerk mehr Punkte bekommt. Soll er. Aber nicht jeder will das. Lasst euch mal mit einem "sportlichen Auto" jeden tag zwischen S und KA auf der A8 durchschüttlen.....
Wenn es für Volvo wirtschaftlichen Sinn macht sich an Audi und BMW anzunäher, ok. Für mich bedeutet es, dass ich dann auch gleich einen Audi oder daimler kaufen kann. Mehr Auswahl, mehr Händler.
Rapace - der nicht verstehen kann warum jeder behauptet der Zustand der Straßen würde immer schlechter - und dann immer härter gefederte Autos kauft
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Rapace - der nicht verstehen kann warum jeder behauptet der Zustand der Straßen würde immer schlechter - und dann immer härter gefederte Autos kauft
Ja - völlig Blödsinn - die Audianer machen da auch noch voll mit : hart, härter - keine Federung mehr.
Dabei sind die SUFFs und Crossovers doch die ultimative Antwort auf den Straßenzustand .......
eMkay, der findet, daß die Straßen VIEL besser geworden sind, seit seinen lufgefederten E-Schreck hat ..... 😛
Hiiiillllfeee der Schreck ist los!
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
lufgeferderten E-Schrech..
Bist du da, als du das geschrieben hast, über dich selbst erschrocken??? 😁
Ich sag nur eins: Pisa-Studie.....😛
Gruß
Funky
Re: Hiiiillllfeee der Schreck ist los!
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Bist du da, als du das geschrieben hast, über dich selbst erschrocken??? 😁
Ich sag nur eins: Pisa-Studie.....😛
Gruß
Funky
NEE ... nur sehr eilig ...... 🙄
eMKay - im Korrekturmodus ........
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Dabei sind die SUFFs und Crossovers doch die ultimative Antwort auf den Straßenzustand .......
Ach jetzt versteh ich...das ist alles taktik. Man läßt die Autobahnen noch etwas schlechter werden und dann kann man ein Schild aufstellen, dass nur noch SUV und crossover das benutzen der Autobahn erlaubt, wegen den strassenschäden. Dann ist endlich wieder freie fahrt. und "normale" sportliche autos dürfen dann nur noch auf bundesstrassen fahren. da können sie ihre sportliche abstimmung in der Kurven so richtig ausspielen. Das ganze dient also nur zur entflechtung der verkehrsströme. genial
Rapace
hi,
und wenn man bedenkt das die SUV`s und Crossover im Schnitt 10.000-15.000Euros mehr als die Limousinen und Kombis kosten isses obendrein noch ein gutes Geschäft für den Staat.
Gruß Zonkdsl der sich schon auf seinen XC90(XC100?) mit V8 und 400PS
..in 5-6 Jahren freut
...natürlich mit 5 cm Höherlegungsfahrwerk. Dann
..und nicht zu vergessen Auto-Gas umrüstung (wenn dann nicht schon Eichel Steuern raufgepackt hat)
Zitat:
Ja - völlig Blödsinn - die Audianer machen da auch noch voll mit : hart, härter - keine Federung mehr
hast du auch den sniffpetrol-artikel gelesen?
lieb gruss
oli, der sich nie einen suv kaufen wird. nehmt das als versprechen, gebrochen = gratisferien in norwegen... 😎