i8 Testfahrt - OMG, es gibt ihn wirklich

BMW i8 I12

"alter? was ist los? i8? das ist nicht dein ernst???? i8????? wtf, demnächst wählst du auch noch die grünen???"

ich hatte mir im vorfeld schon mein individuelles bild durch funk und netz gemacht, wollte mich aber nicht blenden lassen von den nüchternen zahlen.
3 zylinder heckantrieb, 1500kg carbon und plaste, elektro frontantrieb

also ersma rein, einstieg kein ding wenn man unter 60 ist. tür geht gut zu. bmw, klar kennt man, alles da wos hin muss. passt. dankeschön. elektroknopf gedrückt und leise los. in der ersten kurve schiebt er schon über die vorderräder, hm...
doch moment eins hab ich vergessen, die batterie war 3/4 voll mit 16! km restreichweite, mensch!

also auf die autobahn, fahrn wir noch elektrisch? ja, aber man hört es nicht weils so laut ist. also voll auf den pinsel und den sound geniessen. sound? ok er brummt. naja mal sehen, man muss ihm eine chance geben. alle leute glotzen, zücken ihre handy cams. endlich das gelobte weisse runde mit den schwarzen streifen und vollgas. nichts passiert. aahhh eco mode, also ganghebel auf s und volldrauf, naja er beschleunigt doch. restreichweite elektrisch 5 km...
also klick ich auf den stromerknof um bissi elektro zu rollen, unnd was passiert? motor aus und schalthebel plopp vollautomatisch in eco. hä?? ich wollte nicht eco. is doch ein supersportwagen, menno. also nochmal, das gleiche spiel, das auto verbietet es mir. tss.
also wieder s und voll, überholkompetenz ist komischerweise nicht vorhanden kaum einer macht platz. bei 180 drängelt ein r32 golf und zischt vorbei, elektrorest? nixda, hochvoltpeinlich speicher leer...
aus die maus.
ah endlich eine baustelle! endlich rekupieren YEAH! wir werden überholt, nasen plätten sich an scheiben, handyvideos laufen. wir sind stars? achnee, der neue supersportler ist da...wenn ihr wüsstest 😁 ihr würdet die akkus eurer handys schonen 😁

wass eine lahme wurst, der zieht nix der karren, die batterie ist rubbeldiekatz leerer als dein iphone.
die indirekte lenkung wirkt sythetischer als der klang, sound? bitte das ist KEIN sound, das ist ein gleichförmiges brummen mit immer dem gleichen ton und wenn man vom gas geht verstummt es plötzlich, runterschalten wird meist mit immer dem gleichen plomp quittiert, manchmal auch mit einem doppelplommplommp. naja.
untersteuern kann er hingegen super, man muss ja auch die positiven aspekte erwähnen! was hingegen völlig inakzeptabel ist, ist das bremsverhalten, die reifen blockieren und quietschen sofort wenn man in kurven bremst, das ist total komisch, in verbindung mit der brei lenkung echt schlecht.
womit wir beim fahrwerk sind, schön komfortabel, klasse, der ganze wagen schwankt bei schnellem hinundherlenken wie die blackpearl in seenot. sehr ungewohnt.
beschleunigung ab 200? beschleunigung? limitierte höchstgeschwindigkeit 250? ich habe keine ahnung ob man die auf deutschen autobahnen tagsüber je erreichen kann, dauert einfach alles zulang, kein zug, kein druck.

fazit:
ein waschechtes posermobil für den zahnarzt von nebenan. pulli umme schulter und schön mit gattin durchs hafenviertel cruisen, gesehen werden und gesehen werden.
niemals wird sich jemand mit diesem brummi auf den ring trauen. never, ever, ever.
dem wagen fehlt es an allem. da ist NIX hightech. (man konnte nichtmal beim fahren ein handy ans bluetooth anmelden, ging nicht)
es ist etwas viel hässliches carbon verbacken, irgendwo sitzt eine sauschwere batterie, die lektroreichweite ist jedoch eine lachnummer und die armen dreizylinder brummeln unter tschechischen, fummeligen billigabdeckungen gequält vor sich hin. das puzzle beim schliessen der diversen motorabdeckungen ist geil! was man da alles an teilen in der hand hält! geil. ablegen kann mans niegendwo, weil das großzügige kofferabteil nur für einen sixpack faxebier reicht.
da ist nix super ausser dem was man tanken soll
da ist nix sport ausser der ein und ausstieg.

aber man fällt auf wie ein bunter hundesohn, alles glotzt, lacht, knipst, filmt.
genau das richtige für so manche leute.

dieses auto hätte man als sportliches ökoauto vermarkten sollen.
der verkaufer schrie zwar dreimal betont laut supersportwagen, aber erschienen ist er nicht...

schade bmw. das war nichts als ein wirkich hübscher prius für 150.000 euro (296.000 D-mark) da gibts geile GT3 für oder bald den benz GT oder JAG-F, zwar auch keine supersportwagen, aber solide top sportwagen mit entsprechender leistung.

paar impressionen häng ich an.

ich habe leider kein foto für dich armer i8.

wo steuert der konzern da nur hin???
freude am fahren war gestern jetzt ist es freude am rekupieren.

Beste Antwort im Thema

"alter? was ist los? i8? das ist nicht dein ernst???? i8????? wtf, demnächst wählst du auch noch die grünen???"

ich hatte mir im vorfeld schon mein individuelles bild durch funk und netz gemacht, wollte mich aber nicht blenden lassen von den nüchternen zahlen.
3 zylinder heckantrieb, 1500kg carbon und plaste, elektro frontantrieb

also ersma rein, einstieg kein ding wenn man unter 60 ist. tür geht gut zu. bmw, klar kennt man, alles da wos hin muss. passt. dankeschön. elektroknopf gedrückt und leise los. in der ersten kurve schiebt er schon über die vorderräder, hm...
doch moment eins hab ich vergessen, die batterie war 3/4 voll mit 16! km restreichweite, mensch!

also auf die autobahn, fahrn wir noch elektrisch? ja, aber man hört es nicht weils so laut ist. also voll auf den pinsel und den sound geniessen. sound? ok er brummt. naja mal sehen, man muss ihm eine chance geben. alle leute glotzen, zücken ihre handy cams. endlich das gelobte weisse runde mit den schwarzen streifen und vollgas. nichts passiert. aahhh eco mode, also ganghebel auf s und volldrauf, naja er beschleunigt doch. restreichweite elektrisch 5 km...
also klick ich auf den stromerknof um bissi elektro zu rollen, unnd was passiert? motor aus und schalthebel plopp vollautomatisch in eco. hä?? ich wollte nicht eco. is doch ein supersportwagen, menno. also nochmal, das gleiche spiel, das auto verbietet es mir. tss.
also wieder s und voll, überholkompetenz ist komischerweise nicht vorhanden kaum einer macht platz. bei 180 drängelt ein r32 golf und zischt vorbei, elektrorest? nixda, hochvoltpeinlich speicher leer...
aus die maus.
ah endlich eine baustelle! endlich rekupieren YEAH! wir werden überholt, nasen plätten sich an scheiben, handyvideos laufen. wir sind stars? achnee, der neue supersportler ist da...wenn ihr wüsstest 😁 ihr würdet die akkus eurer handys schonen 😁

wass eine lahme wurst, der zieht nix der karren, die batterie ist rubbeldiekatz leerer als dein iphone.
die indirekte lenkung wirkt sythetischer als der klang, sound? bitte das ist KEIN sound, das ist ein gleichförmiges brummen mit immer dem gleichen ton und wenn man vom gas geht verstummt es plötzlich, runterschalten wird meist mit immer dem gleichen plomp quittiert, manchmal auch mit einem doppelplommplommp. naja.
untersteuern kann er hingegen super, man muss ja auch die positiven aspekte erwähnen! was hingegen völlig inakzeptabel ist, ist das bremsverhalten, die reifen blockieren und quietschen sofort wenn man in kurven bremst, das ist total komisch, in verbindung mit der brei lenkung echt schlecht.
womit wir beim fahrwerk sind, schön komfortabel, klasse, der ganze wagen schwankt bei schnellem hinundherlenken wie die blackpearl in seenot. sehr ungewohnt.
beschleunigung ab 200? beschleunigung? limitierte höchstgeschwindigkeit 250? ich habe keine ahnung ob man die auf deutschen autobahnen tagsüber je erreichen kann, dauert einfach alles zulang, kein zug, kein druck.

fazit:
ein waschechtes posermobil für den zahnarzt von nebenan. pulli umme schulter und schön mit gattin durchs hafenviertel cruisen, gesehen werden und gesehen werden.
niemals wird sich jemand mit diesem brummi auf den ring trauen. never, ever, ever.
dem wagen fehlt es an allem. da ist NIX hightech. (man konnte nichtmal beim fahren ein handy ans bluetooth anmelden, ging nicht)
es ist etwas viel hässliches carbon verbacken, irgendwo sitzt eine sauschwere batterie, die lektroreichweite ist jedoch eine lachnummer und die armen dreizylinder brummeln unter tschechischen, fummeligen billigabdeckungen gequält vor sich hin. das puzzle beim schliessen der diversen motorabdeckungen ist geil! was man da alles an teilen in der hand hält! geil. ablegen kann mans niegendwo, weil das großzügige kofferabteil nur für einen sixpack faxebier reicht.
da ist nix super ausser dem was man tanken soll
da ist nix sport ausser der ein und ausstieg.

aber man fällt auf wie ein bunter hundesohn, alles glotzt, lacht, knipst, filmt.
genau das richtige für so manche leute.

dieses auto hätte man als sportliches ökoauto vermarkten sollen.
der verkaufer schrie zwar dreimal betont laut supersportwagen, aber erschienen ist er nicht...

schade bmw. das war nichts als ein wirkich hübscher prius für 150.000 euro (296.000 D-mark) da gibts geile GT3 für oder bald den benz GT oder JAG-F, zwar auch keine supersportwagen, aber solide top sportwagen mit entsprechender leistung.

paar impressionen häng ich an.

ich habe leider kein foto für dich armer i8.

wo steuert der konzern da nur hin???
freude am fahren war gestern jetzt ist es freude am rekupieren.

486 weitere Antworten
486 Antworten

Hallo,

ich wundere mich darüber wie vielen Leuten der i8 optisch gefällt. Die Sinnlosigkeit dieses Fahrzeugs sollte ja mittlerweile bis zu den letzten Ökoterroristen vorgedrungen sein. Aber der i8 ist ja einfach nur selten hässlich. Der „Schaltknauf“ sieht aus wie ein Dildo. Der gesamte Bereich bei der Mittelarmlehne hat so viele Fugen, es sieht komplett zusammengeschustert aus. Diese blau leuchtenden Linien sind ein kläglicher Versuch künstlich eine futuristische Optik zu generieren, innen sowie außen. Gleichzeitig leuchten alle Knöpfe orange.

Das Armaturenbrett ist absolut unförmig. Unzählige harte Kanten und Rundungen. Es sieht aus als hätte der Designer das Armaturenbrett mit einem Wiener Schnitzel verwechselt. Der „Tacho“ wirkt als hätte man ein Lcd-Panel aus einem Tablet ausgebaut und mit aller Gewalt in das Armaturenbrett, als es noch warm und formbar war, gepresst. Der gesamte Innenraum sieht aus als hätten die Kinder vergessen ihr Zimmer aufzuräumen.

In der Rückspiegelansicht kann man das Auto als ansehnlich bezeichnen. Sobald man aber etwas von der Seite sieht, vergehts mir schon. Diese möchtegern breiten Kotflügel hinten, sehen aus wie draufgeklebte GFK Stoßstangen aus den 2000er Jahren. Der Grill sieht nach billigem Plastik aus. Egal in welcher Außenfarbe man das Auto kauft, immer ist mal hier ein Streifen blau, da ein Teil schwarz, wie im Zirkus. Dass das Auto ein Hingucker ist, das ist unbestritten. Es verhält sich ähnlich wie bei Menschen auch. Sehr hübsche sowohl als auch sehr hässliche Menschen werden angegafft.

Dass der i3 in der „Hässlichkeitsliga“ vom Multipla mitspielt, muss ich hoffentlich nicht erwähnen, obwohl ich es gerade doch getan habe.
Ich weis nicht was die bei BMW derzeit rauchen und vor allem weis ich nicht was die Typen rauchen die die beiden Autos auch noch kaufen.

Grüße

Selten einen grösseren Mist gelesen.

dito

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:19:24 Uhr:


Hallo,

ich wundere mich darüber wie vielen Leuten der i8 optisch gefällt. Die Sinnlosigkeit dieses Fahrzeugs sollte ja mittlerweile bis zu den letzten Ökoterroristen vorgedrungen sein. Aber der i8 ist ja einfach nur selten hässlich. Der „Schaltknauf“ sieht aus wie ein Dildo. Der gesamte Bereich bei der Mittelarmlehne hat so viele Fugen, es sieht komplett zusammengeschustert aus. Diese blau leuchtenden Linien sind ein kläglicher Versuch künstlich eine futuristische Optik zu generieren, innen sowie außen. Gleichzeitig leuchten alle Knöpfe orange.

Das Armaturenbrett ist absolut unförmig. Unzählige harte Kanten und Rundungen. Es sieht aus als hätte der Designer das Armaturenbrett mit einem Wiener Schnitzel verwechselt. Der „Tacho“ wirkt als hätte man ein Lcd-Panel aus einem Tablet ausgebaut und mit aller Gewalt in das Armaturenbrett, als es noch warm und formbar war, gepresst. Der gesamte Innenraum sieht aus als hätten die Kinder vergessen ihr Zimmer aufzuräumen.

In der Rückspiegelansicht kann man das Auto als ansehnlich bezeichnen. Sobald man aber etwas von der Seite sieht, vergehts mir schon. Diese möchtegern breiten Kotflügel hinten, sehen aus wie draufgeklebte GFK Stoßstangen aus den 2000er Jahren. Der Grill sieht nach billigem Plastik aus. Egal in welcher Außenfarbe man das Auto kauft, immer ist mal hier ein Streifen blau, da ein Teil schwarz, wie im Zirkus. Dass das Auto ein Hingucker ist, das ist unbestritten. Es verhält sich ähnlich wie bei Menschen auch. Sehr hübsche sowohl als auch sehr hässliche Menschen werden angegafft.

Dass der i3 in der „Hässlichkeitsliga“ vom Multipla mitspielt, muss ich hoffentlich nicht erwähnen, obwohl ich es gerade doch getan habe.
Ich weis nicht was die bei BMW derzeit rauchen und vor allem weis ich nicht was die Typen rauchen die die beiden Autos auch noch kaufen.

Grüße

Und ich wundere mich, wie der i8 NICHT gefallen kann....... So gehen eben die Meinungen auseinander. Who cares?

Dennoch finde ich, dass einige der obigen Äusserungen doch der objektiven Grundlagen entbehren, ja teilweise von tiefsitzendem Frust (wobei unklar bleibt, warum und woher) zeugen.

Die Kotflügel sind nicht "möchtegern breit", sie sind einfach breit. Punkt. Und über Farben braucht man eh nicht zu diskutieren - sie sind reine Geschmacksache. So lässt sogar die i8-Konfiguration zu, unter verschiedenen Farben zu wählen.

Der i3 ist sicher optisch nicht gerade eine Highlight, aber ähnlich wie seinerzeit der Audi A2 seiner Zeit voraus. Zudem ist gerade der i3 ein Auto, das mehr als einen Blick braucht, um ihn zu mögen...

Ich lasse es mal dem Leser überlassen, wem sie was "zu rauchen" zuschreiben.

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:19:24 Uhr:


Hallo,

ich wundere mich ...

ich wundere mich nicht mehr über solche Beiträge 😁

Ich fand den i8 so lange potthässlich wie ich ihn nur in dieser schrecklichen Bicolor-Aufmachung gesehen hatte. Dann ist er mir einmal in uni über den Weg gelaufen, es dürfte Mineralgrau gewesen sein, und schon fand ich ihn recht ansehnlich. Dasselbe Empfinden hatte ich übrigens beim R8.

Aber es ist müßig über Geschmack zu diskutieren...

Zitat:

@winner60 schrieb am 6. Oktober 2015 um 06:19:12 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:19:24 Uhr:


Hallo,

ich wundere mich darüber wie vielen Leuten der i8 optisch gefällt. Die Sinnlosigkeit dieses Fahrzeugs sollte ja mittlerweile bis zu den letzten Ökoterroristen vorgedrungen sein. Aber der i8 ist ja einfach nur selten hässlich. Der „Schaltknauf“ sieht aus wie ein Dildo. Der gesamte Bereich bei der Mittelarmlehne hat so viele Fugen, es sieht komplett zusammengeschustert aus. Diese blau leuchtenden Linien sind ein kläglicher Versuch künstlich eine futuristische Optik zu generieren, innen sowie außen. Gleichzeitig leuchten alle Knöpfe orange.

Das Armaturenbrett ist absolut unförmig. Unzählige harte Kanten und Rundungen. Es sieht aus als hätte der Designer das Armaturenbrett mit einem Wiener Schnitzel verwechselt. Der „Tacho“ wirkt als hätte man ein Lcd-Panel aus einem Tablet ausgebaut und mit aller Gewalt in das Armaturenbrett, als es noch warm und formbar war, gepresst. Der gesamte Innenraum sieht aus als hätten die Kinder vergessen ihr Zimmer aufzuräumen.

In der Rückspiegelansicht kann man das Auto als ansehnlich bezeichnen. Sobald man aber etwas von der Seite sieht, vergehts mir schon. Diese möchtegern breiten Kotflügel hinten, sehen aus wie draufgeklebte GFK Stoßstangen aus den 2000er Jahren. Der Grill sieht nach billigem Plastik aus. Egal in welcher Außenfarbe man das Auto kauft, immer ist mal hier ein Streifen blau, da ein Teil schwarz, wie im Zirkus. Dass das Auto ein Hingucker ist, das ist unbestritten. Es verhält sich ähnlich wie bei Menschen auch. Sehr hübsche sowohl als auch sehr hässliche Menschen werden angegafft.

Dass der i3 in der „Hässlichkeitsliga“ vom Multipla mitspielt, muss ich hoffentlich nicht erwähnen, obwohl ich es gerade doch getan habe.
Ich weis nicht was die bei BMW derzeit rauchen und vor allem weis ich nicht was die Typen rauchen die die beiden Autos auch noch kaufen.

Grüße

Und ich wundere mich, wie der i8 NICHT gefallen kann....... So gehen eben die Meinungen auseinander. Who cares?
Dennoch finde ich, dass einige der obigen Äusserungen doch der objektiven Grundlagen entbehren, ja teilweise von tiefsitzendem Frust (wobei unklar bleibt, warum und woher) zeugen.
Die Kotflügel sind nicht "möchtegern breit", sie sind einfach breit. Punkt. Und über Farben braucht man eh nicht zu diskutieren - sie sind reine Geschmacksache. So lässt sogar die i8-Konfiguration zu, unter verschiedenen Farben zu wählen.
Der i3 ist sicher optisch nicht gerade eine Highlight, aber ähnlich wie seinerzeit der Audi A2 seiner Zeit voraus. Zudem ist gerade der i3 ein Auto, das mehr als einen Blick braucht, um ihn zu mögen...

Ich lasse es mal dem Leser überlassen, wem sie was "zu rauchen" zuschreiben.

Martin

Tiefsitzenden Frust kann man das nicht nennen. Ich mochte BMW bis vor einigen Jahren sehr. Die Fahrzeuge haben mir über die gesamte Palette am besten gefallen. Über die Jahre haben sich die Autos immer weiter von meinem Geschmack entfernt und nun die Krönung mit dem i3 und i8.

Der Audi A2 war seinerzeit sowie jetzt auch sehr hässlich. Er gehört sicherlich zu den hässlichsten Autos die einem deutschen Automobilhersteller zuzuschreiben sind. Der i3 ist ja nicht nur hässlich, sondern mit diesen blauen Streifen und dem komischen Grill sieht er aus als wäre er aus Plastik. Dieses möchtegern futuristische Design ist lächerlich. Der Innenraum ist ebenfalls sehr unansehnlich. Warum muss man ein Elektroauto absichtlich so hässlich bauen? Ein Elektro-Smart sieht ja auch aus wie ein gewöhnlicher Smart. Das gleiche gilt für den Golf auch. Die Fahrzeuge von Tesla sehen auch aus wie gewöhnliche Autos. Verstehe wirklich nicht, warum BMW so einen, mit voller Absicht, unansehnlichen Wagen herstellt. Das einzig positive bei dem Auto für BMW ist, dass er auffällt.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:21:07 Uhr:


Der i3 ist ja nicht nur hässlich, sondern mit diesen blauen Streifen und dem komischen Grill sieht er aus als wäre er aus Plastik.

Ja, finde ich auch doof, das BMW Plastik wie Plastik aussehen lässt und nicht eine "Stahloptik" für den i3 gewählt hat.

Zitat:

Der Innenraum ist ebenfalls sehr unansehnlich. Warum muss man ein Elektroauto absichtlich so hässlich bauen?

Ja stimmt ich mag dieses luftig leichte Design innen überhaupt nicht. Ohne mickrige Scheiben und das eingeengte Gefühl in einem Panzer zu fahren, fühle ich mich in Fahrzeugen einfach nicht wohl. Zum Teufel mit dem großen Fußraum vorne, ich will wieder mein Knie an diesen klotzigen Mittelkonsolen stoßen.

Zitat:

Ein Elektro-Smart sieht ja auch aus wie ein gewöhnlicher Smart. Das gleiche gilt für den Golf auch. Die Fahrzeuge von Tesla sehen auch aus wie gewöhnliche Autos.

Dann solltest Du als gewöhnlicher Design-Mensch den i3 meiden. Es gibt ja noch genügend potthässliche Fahrzeuge wie z.B. den VW Golf um in der grauen Masse unauffällig von A nach B zu kommen.

Zitat:

Verstehe wirklich nicht, warum BMW so einen, mit voller Absicht, unansehnlichen Wagen herstellt. Das einzig positive bei dem Auto für BMW ist, dass er auffällt.

Und das scheint - zumindest in der EV-Szene - weltweit anzukommen. Platz 3 der meistverkauften EV's ist schon eine Hausnummer. Ach ja angeführt wird das Ranking ebenfalls von einer "Design Ikone": Dem Nissan Leaf.

Aber zum Glück gibt es ja hierzulande die langweiligen, konservativen Karossen der Design-Schmiede von Wolfsburg. Bei denen war der Schein des Fahrzeugs schon immer wichtiger als die wahren inneren Werte. Und designt wurde bei denen mehr unter der Motorhaube, als am Äußeren. Denn technisch scheinen sie etliche Probleme zu haben. Gut Politikfilz und gekaufte Presse haben das halt bis jetzt immer unter den Tisch gekehrt. Aber ich schweife ab.

Ach ja noch zum Verständnis der Unwissenden hier:
Sowohl i3 als auch i8 bestehen aus einer Karbon-Grundstruktur, die mit Plastikteilen beplankt wurde. Im Gegensatz zu den langweiligen Blechteilen der Konkurrenz haben die entscheidende Vorteile. Dafür sollte man allerdings mal im Internet recherchieren. Ganz Unglaubliches tritt da zum Vorschein.

Bonne Route

Juergen

Zitat:

@JuergenII schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:40:29 Uhr:



Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:21:07 Uhr:


Der i3 ist ja nicht nur hässlich, sondern mit diesen blauen Streifen und dem komischen Grill sieht er aus als wäre er aus Plastik.
Ja, finde ich auch doof, das BMW Plastik wie Plastik aussehen lässt und nicht eine "Stahloptik" für den i3 gewählt hat.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:40:29 Uhr:



Zitat:

Der Innenraum ist ebenfalls sehr unansehnlich. Warum muss man ein Elektroauto absichtlich so hässlich bauen?

Ja stimmt ich mag dieses luftig leichte Design innen überhaupt nicht. Ohne mickrige Scheiben und das eingeengte Gefühl in einem Panzer zu fahren, fühle ich mich in Fahrzeugen einfach nicht wohl. Zum Teufel mit dem großen Fußraum vorne, ich will wieder mein Knie an diesen klotzigen Mittelkonsolen stoßen.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:40:29 Uhr:



Zitat:

Ein Elektro-Smart sieht ja auch aus wie ein gewöhnlicher Smart. Das gleiche gilt für den Golf auch. Die Fahrzeuge von Tesla sehen auch aus wie gewöhnliche Autos.

Dann solltest Du als gewöhnlicher Design-Mensch den i3 meiden. Es gibt ja noch genügend potthässliche Fahrzeuge wie z.B. den VW Golf um in der grauen Masse unauffällig von A nach B zu kommen.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:40:29 Uhr:



Zitat:

Verstehe wirklich nicht, warum BMW so einen, mit voller Absicht, unansehnlichen Wagen herstellt. Das einzig positive bei dem Auto für BMW ist, dass er auffällt.

Und das scheint - zumindest in der EV-Szene - weltweit anzukommen. Platz 3 der meistverkauften EV's ist schon eine Hausnummer. Ach ja angeführt wird das Ranking ebenfalls von einer "Design Ikone": Dem Nissan Leaf.

Aber zum Glück gibt es ja hierzulande die langweiligen, konservativen Karossen der Design-Schmiede von Wolfsburg. Bei denen war der Schein des Fahrzeugs schon immer wichtiger als die wahren inneren Werte. Und designt wurde bei denen mehr unter der Motorhaube, als am Äußeren. Denn technisch scheinen sie etliche Probleme zu haben. Gut Politikfilz und gekaufte Presse haben das halt bis jetzt immer unter den Tisch gekehrt. Aber ich schweife ab.

Ach ja noch zum Verständnis der Unwissenden hier:
Sowohl i3 als auch i8 bestehen aus einer Karbon-Grundstruktur, die mit Plastikteilen beplankt wurde. Im Gegensatz zu den langweiligen Blechteilen der Konkurrenz haben die entscheidende Vorteile. Dafür sollte man allerdings mal im Internet recherchieren. Ganz Unglaubliches tritt da zum Vorschein.

Bonne Route

Juergen

Als erstes entschuldigung für die nun folgende ständige Wiederholung des Wortes "hässlich". Leider fällt mir dazu kein adäquates Synonym ein.

Alle Autos sind also Panzer in denen man eingeengt sitzt. Ich sitze gerne in diesen "Panzern" und stoße mit meiner Körpergröße von 1,90 m meine Knie an keiner "klotzigen" Mittelkonsole an. Mit dem i3 ist das erste gute Fahrzeug in der Geschichte auf den Markt gekommen und alles was bisher gebaut wurde ist Schrott in dem man keinen Platz hat. Dafür hätte es aber außen nicht so ein hässliches Design gebraucht. Klar ist ein Golf nicht besonders schön aber wenn ein Golf potthässlich ist, dann muss man erstmal ein Superlativ für den i3 erfinden. Viel schlimmer als "potthässlich" gehts ja nicht.

Der Nissan Leaf ist immerhin kein BMW. Ich bin von BMW, im Gegensatz zu Nissan, schöne Autos gewohnt. Aber selbst der Nissan ist ein wenig ansehnlicher als der i3. Nimmt sich aber wirklich nicht viel. Es geht hier um BMW und nicht um Fiat, Nissan, Citroen oder andere Hersteller die ein hässliches Auto nach dem anderen auf den Markt bringen.

Welche wahren inneren Werte? Als hätten sie mit dem i3 das Elektroauto neu erfunden. Das einzig wirklich innovative an dem Fahrzeug ist seine schier unvorstellbare Hässlichkeit. Ich habe das Auto bereits zwei mal live gesehen, es wirkt dazu noch auf eine Art und Weise lächerlich. Wenn es kein BMW wäre, dann wäre das Auto nur hässlich aber so wirkt es zusätzlich auch lächerlich.

Man kann auch Karbon gut aussehen lassen, siehe McLaren 650S. Der McLaren sieht im Gegensatz zum i3 nicht aus wie ein Plastikauto.
Was soll mir beispielsweise dieser blaue Grill suggerieren? Was soll das?
Das Auto ist in jeglicher hinsicht weit Entfernt ein BMW zu sein. Überall nur
billig wirkende Materialien.

Die Teslas sehen so langweilig aus, sind nicht innovativ und man stößt sich selbstverständlich in diesem Panzer ständig die Knie an der Mittelkonsole an. Vieleicht werde ich mich eines Tages ja darüber freuen, dass der i3 eine neue Ära eingeleitet hat, vor allem was Design betrifft und uns von diesen metallenen Ungetümer erlöst hat.

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 14. Oktober 2015 um 01:20:57 Uhr:


Als erstes entschuldigung für die nun folgende ständige Wiederholung des Wortes "hässlich". Leider fällt mir dazu kein adäquates Synonym ein.

Doch das gibt es! Ich empfehle Dir bei Deinen skurrilen Designansichten immer folgende Einleitung zu schreiben:

Mein persönliche Empfinden als Liebhaber des dt. konservativen Geschmacksempfindens. Dann wird klar, wie Deine Meinung zu Design zu verstehen ist.

Zitat:

Mit dem i3 ist das erste gute Fahrzeug in der Geschichte auf den Markt gekommen und alles was bisher gebaut wurde ist Schrott in dem man keinen Platz hat.

Im Bezug auf die < 4 Meter Fahrzeuge kann ich da fast zustimmen.

Zitat:

Der Nissan Leaf ist immerhin kein BMW. Ich bin von BMW, im Gegensatz zu Nissan, schöne Autos gewohnt. Aber selbst der Nissan ist ein wenig ansehnlicher als der i3. Nimmt sich aber wirklich nicht viel.

Design lehnt sich an die Automarke an? Interessant, der eine darf, der andere nicht. Typisch dt. Autofahrerlogik. Bei den normalen BMW-Fahrzeugen das Wort Design und schöne Autos in den Mund zu nehmen entbehrt nicht einer gewissen Komik. In der ganzen BMW Flotte gibt es vielleicht ein paar Fahrzeuge auf die das zutrifft, auf die Masse sicher nicht. Gut ich gebe zu, dass das Design von Ingolstadt oder Untertürkheim noch schlimmer ist, so gesehen ist der Einäugige unter den Blinden sicher hervorzuheben.

Zitat:

Es geht hier um BMW und nicht um Fiat, Nissan, Citroen oder andere Hersteller die ein hässliches Auto nach dem anderen auf den Markt bringen.

Du meinst in den teutonischen Designvorstellungen von Dir? Aber bei einem hast Du recht, es geht hier um BMW, und im speziellen um den i8. Was da Deine persönliche Meinung zum Design des i3 zu suchen hat erschließt sich mir nur peripher.

Zitat:

Ich habe das Auto bereits zwei mal live gesehen, es wirkt dazu noch auf eine Art und Weise lächerlich.

WOW, der Forist hat den i3 schon zwei mal live gesehen! Das erklärt natürlich alles, wie kann man bei soviel Sachverstand noch an den Aussagen zweifeln. Aber halt, ein

McLaren 650S

, mehr ein Porscheverschnitt als ein eigenständiger britischer Sportwagen, als gut aussehend zu beschreiben hat was. Alleine der Fahrerplatz sucht in

Hässlichkeit

seinesgleichen.

Zitat:

Was soll mir beispielsweise dieser blaue Grill suggerieren? Was soll das?

Vielleicht mit Absicht für den

Polizeieinsatz

entwickelt? Oder als Produkterkennungsmerkmal der Marke BMW?

Zitat:

Das Auto ist in jeglicher hinsicht weit Entfernt ein BMW zu sein.

Das ist auch gut so, denn wäre das ein 1er oder 3er Verschnitt geworden, hätte ich mir ihn wahrscheinlich nicht gekauft. Da es aber mal ein wirklich kreatives Fahrzeug ist, habe ich zugeschlagen. Gilt übrigens auch für 80% der i3 Käufer. Alles markenfremde Typen, die zum ersten mal einen BMW fahren. D.h. im Klartext weltweit seit Produktionsbeginn rund 30.000 Neukunden für BMW generiert. Das nenne ich einen Marketingerfolg.

Aber weist Du was das wirklich interessante am i3 ist: Man muss in nicht kaufen, man kann. Und wem der Wagen nicht gefällt - egal aus welchen Gründen - der brauch ihn auch nicht zu kaufen.

Bonne Route

Juergen

Was willst du mir mit den Bildern zeigen? Wie hässlich das Cockpit des i3 ist? Das des Mclaren ist auch nicht schön aber immernoch weit von dem i3 entfernt. Mit meinen skurrilen Designansichten stehe ich wahrscheinlich ganz alleine da. Denn die Mehrheit der Menschheit findet den i3 genial, oder? Einer Mehrheit anzugehören ist nicht besonders aufregend aber davon auszugehen, dass ich einer von wenigen bin die den i3 hässlich finden, ist doch schon sehr weit hergeholt

Gottseidank leidet die Mehrzahl der Leute nicht an einer ganz so dramatischen Geschmacksverirrung. Du machst dir Illusionen, denn fast niemanden gefällt dieses hässliche Stück Auto.

Nein Design lehnt sich nicht an einer Automarke an... natürlich tut es das! Sonst hätte ein BMW keine Nieren und ein Audi nicht in jedem Model den großen Singleframegrill. Und du willst mir was über Design erzählen ^^?

Auch hier stehst du wohl mit deiner Meinung allein auf dieser Welt dar, wer findet denn den i3 schöner als den Mclaren? Es ist ja schön, dass du ein Individualist bist aber gleich der Mehrzahl der Leute zu unterstellen, dass sie finden der i3 sei ein schönes Auto und vor allem noch schöner als der Mclaren, dass ist einfach fantastisch.

Deinem Geschmack nach wär der Fiat Multipla auch was für dich. Naja, solche wie dich muss es ja auch geben, sonst hätten diese ungewöhnlich verkrüppelten Autos keine Käufer und würden dementsprechend auch nicht mehr auf der Strasse zu sehen sein und es gäbe diesbezüglich nichts mehr zu lachen. Lustig wie vehement du deinen süssen "optischen Schrotthaufen" verteidigst. Ich sage bewusst "optischer Schrotthaufen". Ich kritisiere lediglich das Aussehen.

Die 30000 Neukunden kannst du dann bei anderen Modellen von BMW wieder abziehen, weil BMW ihre Stammkunden mit dem Teil verschreckt 🙂 (Spaß).

Wie du schreibst sind viele Autos auf dem Markt für dich hässlich und der i3 ist endlich ein Auto das dir gefällt. Es freut mich, dass du nun ein Fahrzeug gefunden hast, welches dich vom Design anspricht aber mit der Meinung stehst du ziemlich alleine da, dass muss dir klar sein.

Warum stehst du nicht drüber und akzeptierst, dass eine große Mehrheit dein Fahrzeug hässlich findet und gut ist. Vieleicht mag es deiner Erfahrung ja anders sein und du verkehrst in Kreisen die den i3 schön finden. In meinem Umfeld jedoch gibt es eine einzige Person, die Ihn nicht zum kotzen hässlich findet sondern nur "es geht schon". Genau wie so gut wie jeder das Design von Apple Geräten gut findet, so finden die meisten das Design des i3 sehr schlecht.

Der i8 ist da ein anderes Thema. Er ist hässlich und absolut sinnfrei dazu. 30 Km Vollgas auf der Autobahn und dann hat man weniger Leistung zur Verfügung als ein alter Golf GTI und das für einen sehr hohen Kaufpreis. Für einen Supersportwagen ist das lächerlich. Ich würd mich auf der Autobahn schämen in diesem Auto. Das ist ja ähnlich wie bei dem Audi R8 V8. Da sitzt man augenscheinlich in nem Supersportler und so richtig vorwärts geht da auch nichts. Aber der Audi ist schon weit weit weniger lächerlich als der hässliche i8. Der R8 sieht wenigsten geil aus. Im Endeffekt ist der i8 ein Blender und eine Prollkarre hässlicher natur.

Grüße

Und fühlt man sich jetzt besser?

Dabei hätte doch nur ein Satz genügt um diese ermüdende persönliche Empfinden auszudrücken:

Durch mein persönlich eingeschränktes dt. konservatives Geschmacksempfinden finde ich den i3 sowohl innen als auch außen hässlich und den i8 dazu noch absolut sinnfrei.

Dem werten Leser hie wäre viel erspart worden.

Nur noch eine Anmerkung: Der Fiat Multipla - zumindest in seiner ersten Auflage - ist in der Tat eine Design-Ikone und steht in einigen Musen dieser Welt. Zeigt er doch, das man auch Fahrzeuge außerhalb des Mainstream entwickeln und verkaufen kann. Was natürlich eingefleischten teutonischen Autofahrern - besonders hier im Forum - nur schwer vermittelt werden kann.

Bonne Route

Juergen

Da haben sich ja zwei gesucht und gefunden 🙂

Und wie immer wenn über Geschmack diskutiert wird kommt nichts raus als Gelaber.

Mein Gott, bei mir ruft das i3-Design auch eine Mischung aus Lachkrampf und Mitleid hervor. Aber warum man es nicht akzeptieren kann dass ihn jemand hübsch findet erschließt sich mir nicht. Die Titulierung "persönlich eingeschränktes dt. konservatives Geschmacksempfinden" für gefühlt 99% der Menschheit ist aber genauso fehl am Platz.

Juergen hat es nur überspitzt auf den Punkt gebracht.

Als ich vergangenen Samstag bei meinem BMW-Dealer war, um letzte Unklarheiten bei der Konfig meines nächsten F30 zu beseitigen, haben sich zu meiner Überraschung drei Pärchen gleichzeitig um den im Show-Room stehenden i3 versammelt. Übrigens keine Seltenheit, denn an den vorherigen Samstagen sah es ähnlich aus. Eine kleine Tendenz in den Meinungsbildern glaube ich erkannt zu haben: Frauen fanden das Teil gar nicht übel, interessant und spielten viel damit rum. die zugehörigen Männer waren da eher distanzierter und verglichen bei jedem zweiten Satz mit ihren aktuellen Gefährten... naja, offensichtlich haben sich bisher nur wenige Vertreter des männlichen Geschlechts von ihrem evolutionär eingetrichterten (Schwanz-)Vergleichs-Instinkt lossagen können ;-)

PS. Am ebenfalls ausgestellten i8 war kein Mensch

Kann ich nachvollziehen. Meine Frau findet den i3 auch suess. Und kein Witz: Ich habe seit Erscheinen insgesamt 5 mal einen i3 in freier Wildbahn gesehen (im gleichen Zeitraum ca. 500 Teslas). Bei allen sass am Steuer eine Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen