i8 - konkrete Infos
Die Infos zum i8 werden konkreter - jetzt steht auch der Preis fest: 126.000 Euro. Der 3-Zylinder-Verbrenner treibt die Hinterachse an und leistet 231 PS, der E-Motor treibt die Vorderachse an und leistet 131 PS. Rein elektrisches Fahren ist bis 120 km/h möglich, die Reichweite im E-Modus soll 35 km betragen. Die Beschleunigung von 0-100 km/h beträgt 4,4 Sekunden, bei 250 km/h wird abgeregelt. Der Verbrauch soll bei 2,5 l/100 km liegen oder 59 g CO2/km. Das Leergewicht liegt bei 1.490 kg, die Achslast bei 50:50.
Quelle: Automobilwoche
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Es soll ja Menschen geben die glauben mit einem "i" Spaß zu haben...
Warum wird das hier auf Motor-Talk geduldet, dass man sich für dein Fahrzeug immer beleidigen lassen muss? Was reitet dich denn anderen den Spass abzusprechen.
308 Antworten
Zitat:
Die aufgeladenen 8- und 12-Zylinder von AMG brauchen für den Zwischenspurt teilweise nur 2 Sekunden (mit reinem Heckantrieb).
Hmmmm, dass man schon solche Geschosse bringen muss, um dem i8 mit seinem 1,5 Lier Dreizylinder-Motörchen längsdynamisch beizukommen spricht letztlich für wen?
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Gleich bei PS - Das Automagazin auf n-tv: Testfahrt mit dem i8.
Moin,
Hier noch der Link dazu: Klick mich
MfG
Ähnliche Themen
Es soll ja Menschen geben die glauben mit einem "i" ihr Geld, die Umwelt zu schonen uuund dabei noch Spaß zu haben...
Wer auf Borderline steht soll's tun, aber das geht zu weit😁😁😁
naja, und allzu viele "andere" machen es (mind.) in foren doch meist auch nicht anders was verbrauch, v-max und überhaupt der rege autowechsel noch vor dem scheibenwischertausch angeht...;o)
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Zitat aus dem Video:
" ... es ist als wenn du im Jahr 2035 abgesetzt wirst ..."
Dieses Gefühl kann ich bestätigen.
Der i8 erinnert mich immer an den BMW/Italdesign Nazca aus den 90ern und wirkt heute genauso futuristisch wie sein damaliger "Vorgänger". Nur die Richtung hat sich in den letzten 20 Jahren geändert: E-Mobility ist DAS Schlagwort.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Es soll ja Menschen geben die glauben mit einem "i" Spaß zu haben...
Warum wird das hier auf Motor-Talk geduldet, dass man sich für dein Fahrzeug immer beleidigen lassen muss? Was reitet dich denn anderen den Spass abzusprechen.
Gut, die Definition von Spaß ist sehr vielfältig da geb ich dir recht...
Der i8 will aber in der oberen Sportwagenliga mitspielen und das wird er so nicht können!
Er ist ein schönes Auto, dass steht außer Frage und auch der Mut als erster der Massenhersteller den Schritt in die Elektromobilität so durch zu ziehen bewundere ich.
Für mich ist der i8 ein netter Versuchsträger der in ein paar Jahren bestimmt auch in der Sportwagenliga mitspielen wird... Noch ist es aber zu früh und zu konsequent so auf den E Antrieb zu setzen!
Meiner Meinung machen es Ferrari, McLaren und Porsche gerade mit dem LaFerrari, P1 und 918 vor wie man langsam das Potenzial unterstützend einbindet!
Hätte BMW einen V8 in Kombination mit Kers zum gleichen Preis wie der jetzige i8 gebaut, wäre er der Knüller und ich hät schon längst einen bestellt😉😁
Der i8 spricht aber nicht den Kundenkreis an, den Mc Laren, Ferrari oder Porsche mit ihren Hybrid Supersportwagen ansprechen. Das sind Sammlerstücke für den 5- oder 10-fachen Preis.
Der i8 ist mit einem Porsche 911 oder Audi R8 4.2 TFSI vergleichbar, die fast ausschließlich im Alltag (also in der Stadt und auf der Autobahn weit abseits des Grenzbereichs) gefahren werden.
Da ist der i8 weit mehr als konkurrenzfähig. In der Stadt begeistert er diejenigen, die sich darauf einlassen können, mit seinem Elektroantrieb und auf der Autobahn steht mehr als genug Leistung zur Verfügung, um auf der linken Spur mitzuschwimmen. Die Effizienz des Antriebssystems wird dabei auf ein ganz neues Level gehoben.
Der i8 zeigt meiner Meinung nach, wie die Zukunft in diesem Fahrzeugsegment aussehen wird. Aber schon heute und nicht erst in 10-15 Jahren, wenn wieder der Weltuntergang heraufbeschworen wird, weil Porsche auch den 911 mit 4-Zylinder und Hybridantrieb anbieten muss.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Der i8 zeigt meiner Meinung nach, wie die Zukunft in diesem Fahrzeugsegment aussehen wird. Aber schon heute und nicht erst in 10-15 Jahren,...
Das kann man gut oder schlecht heißen: Einerseits ist der i8 innovativ, andererseits leben wir in der Gegenwart - warum jetzt auf 6- und 8-Zylinder-Sportwagen verzichten, wenn es in Zukunft viele i8-Derivate geben wird?
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das kann man gut oder schlecht heißen: Einerseits ist der i8 innovativ, andererseits leben wir in der Gegenwart - warum jetzt auf 6- und 8-Zylinder-Sportwagen verzichten, wenn es in Zukunft viele i8-Derivate geben wird?Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Der i8 zeigt meiner Meinung nach, wie die Zukunft in diesem Fahrzeugsegment aussehen wird. Aber schon heute und nicht erst in 10-15 Jahren,...
Andere Frage: Warum soll ich mir heute einen Dinosaurier kaufen, den es seit Jahrzehnten in der gleichen oder ähnlichen Form gibt, wenn ich für den gleichen Preis ein innovatives Produkt bekomme, das sonst keine hat?
Was bieten denn 6- oder 8-Zylinder an Mehrwert? Sie bieten deutlich mehr Verbrauch für eine andere Geräuschkulisse, denn ob sich ein 6- oder 8-Zylinder besser anhört, entscheidet jeder selbst für sich.
Ein Audi R8 oder Porsche 911 sind, gerade was die Technik anbelangt, inzwischen ziemlich veraltet (was auch für neuen Lamborghini gilt und damit für den neuen R8 vermutlich ebenso). Da bietet der i8 einfach deutlich mehr. Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben würde, sollte das Auto auch neue Technik und Innovationen bieten, nicht nur ein anderes Design (von neu kann insbesondere beim 911 nicht die Rede sein) und ein paar kleinere Detailänderungen (VW spricht aktuell beim Touareg Facelift von "Perfektionierung"😉.
Die Benzinpreise sprechen aber nicht gegen 6- oder 8-Zylinder. Denn diese werden sich in den nächsten Jahrzehnten inflationsbereinigt auf gleichem Niveau befinden oder sogar günstiger werden. Denn an Rohstoffen mangelt es nicht. Da kann nur die Politik durch hohe Strafen für den CO2-Ausstoß gegenlenken und das wird sie auch.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Andere Frage: Warum soll ich mir heute einen Dinosaurier kaufen, den es seit Jahrzehnten in der gleichen oder ähnlichen Form gibt, wenn ich für den gleichen Preis ein innovatives Produkt bekomme, das sonst keine hat?
Weil es Spass macht - sonst hätten sich die "Dinosaurier" nicht über Jahrzehnte so gut behauptet... Der i8 ist zwar innovativ - jedoch muss er seine Zuverlässigkeit im Alltag erst mal unter Beweis stellen!
Zitat:
Was bieten denn 6- oder 8-Zylinder an Mehrwert?
Rein nüchtern argumentiert: Sie sind wenigstens ausgereift und können bei Bedarf (relativ) kostengünstig repariert werden. Die aufwändige Konstruktion des i8 (Technik wie Karosserie) lässt wohl hohe Reparatur- bzw. Wartungskosten vermuten... Das einzig Positive aus diesem Blickwinkel beim i8 ist die Tatsache, dass ein 3-Zylinder-Austauschmotor billig ist (evtl. ist der Einbau dafür kompliziert und kostspielig).
Zitat:
Ein Audi R8 oder Porsche 911 sind, gerade was die Technik anbelangt, inzwischen ziemlich veraltet (was auch für neuen Lamborghini gilt und damit für den neuen R8 vermutlich ebenso). Da bietet der i8 einfach deutlich mehr. Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgeben würde, sollte das Auto auch neue Technik und Innovationen bieten, nicht nur ein anderes Design (von neu kann insbesondere beim 911 nicht die Rede sein) und ein paar kleinere Detailänderungen (VW spricht aktuell beim Touareg Facelift von "Perfektionierung"😉.
Auch für weniger Geld gibt es Spassmobile, z. B. Jaguar F-Type mit V8, Aston Martin Vantage, Mercedes SL 500 (Coupé und Cabrio in einem). Der i8 ist aus meiner Sicht eher ein Zweit-Sportwagen...
Also statt einem Porsche 918 Spider würde ich mir lieber einen RIMAC Concept One kaufen...hat nur 1.0088 PS ..ist vollelektrisch....bei 300 km/h abgeregelt...hat 4 E-Motoren und je nach Fahrweise 300-600 km Reichweite.....wer über den Porsche nachdenkt, kann sich sicher auch den RIMAC für 1.000.000 leisten.....
Der Rimac ist ein faszinierendes Auto, doch wird es wie so viele vor ihm in der Versenkung enden, leider!
Aber das ist auch nicht die Antwort auf die Zunkunft des Automobils. Klar muss/wird sich die nächsten Jahre einiges tun, aber der Schritt mit dem i8 ist meiner Meinung nach zu konsequent! Außerdem, wenn man sich den technischen Lauf bei anderen elektronischen Geräten so ansieht wird der i8 so wie er jetzt ist in ein/zwei Jahren technisch total überholt sein...
Nochmal, was soll er?
Soll man mit ihm ausschließlich in der Stadt posen oder sich auf Autobahnen von Diesels überholen lassen?
Von einer nichtvorhandenen Ladestation zur nächsten fahren um das Potenzial überhaupt nur ansatzweise nutzen zu können? Was?
V8+Kers und es wäre ein Traum😛
Aber, echte Sportwagen will und wollte BMW noch nie bauen, wer weiß warum!?