i8 - konkrete Infos

BMW i8 I12

Die Infos zum i8 werden konkreter - jetzt steht auch der Preis fest: 126.000 Euro. Der 3-Zylinder-Verbrenner treibt die Hinterachse an und leistet 231 PS, der E-Motor treibt die Vorderachse an und leistet 131 PS. Rein elektrisches Fahren ist bis 120 km/h möglich, die Reichweite im E-Modus soll 35 km betragen. Die Beschleunigung von 0-100 km/h beträgt 4,4 Sekunden, bei 250 km/h wird abgeregelt. Der Verbrauch soll bei 2,5 l/100 km liegen oder 59 g CO2/km. Das Leergewicht liegt bei 1.490 kg, die Achslast bei 50:50.

Quelle: Automobilwoche

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Es soll ja Menschen geben die glauben mit einem "i" Spaß zu haben...

Warum wird das hier auf Motor-Talk geduldet, dass man sich für dein Fahrzeug immer beleidigen lassen muss? Was reitet dich denn anderen den Spass abzusprechen.

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Aber, echte Sportwagen will und wollte BMW noch nie bauen, wer weiß warum!?

Vielleicht können sie es einfach nicht - auch in der Formel 1 hat es BMW zu nichts gebracht...

Sie wollen wohl die sportlichen sein - aber deswegen die anderen Tugenden für den Zweck eines Automobils (Personen+Gepäck) nicht so extrem einschränken. Porsche nähert sich halt von der "anderen Seite"...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Aber, echte Sportwagen will und wollte BMW noch nie bauen, wer weiß warum!?
Vielleicht können sie es einfach nicht - auch in der Formel 1 hat es BMW zu nichts gebracht...

made my day 😮🙄🙄 aber ja bestimmt sie können es einfach nicht ....

um wieder auf das thema zurückzukommen....

wer von den bestellern hat das laserlicht mitbestellt? lt. neuester infos soll das laserlicht im 4 quartal kommen ... es gab anscheinend änderungen, im design impulse paket sind nur die led-scheinwerfer enthalten ... die fahrzeuge die dieses paket bestellt haben werden anscheinend auch bevorzugt gebaut und die auslieferung soll noch im spätsommer erfolgen. i8 schriftzug in den kopfstützen und blaue sicherheitsgurte gibt es nur mit der hellen volllederausstattung.

da ich das laserlicht haben möchte, wird die bestellung vorerst zurückgereiht (bis eben verfügbar) kosten für das laserlicht in etwa € 9.000,-. hier ua. ein video zur demonstration des laserlichts BMW i8 Laserlicht

inzwischen wird der i8 auf div. börsen mit preisen bis über 190.000 gehandelt, lt. händler ist die nachfrage weiterhin groß, wobei die exklusivität ganz klar im vordergrund steht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


inzwischen wird der i8 auf div. börsen mit preisen bis über 190.000 gehandelt, lt. händler ist die nachfrage weiterhin groß, wobei die exklusivität ganz klar im vordergrund steht

Es gibt eben ein paar Geschäftemacher - wie es häufig bei einem neuen Modell der Fall ist. Wenn die Exklusivität im Vordergrund stünde, hätte BMW die Preise höher positionieren können... Der BMW-Vorstand will zudem, dass der i8 auch im Straßenbild zu sehen ist... Meines Wissens bekämpft BMW die Geschäftemacherei bei neuen Modellen in Form einer Haltefrist von 4 Monaten!

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Gut, die Definition von Spaß ist sehr vielfältig da geb ich dir recht...

Hast du kein Spass und Interesse am i8, so ist das ok, aber dann lasse doch anderen den Spass.

Warum nur muss man das hier verbreiten dass man nix von hält?

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Der i8 will aber in der oberen Sportwagenliga mitspielen und das wird er so nicht können!

Und warum sollte er das nicht können? - 266 kW (362 PS), 4,4 sec und Allrad sind doch ein Wort.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Noch ist es aber zu früh und zu konsequent so auf den E Antrieb zu setzen!

umgekehrt! es ist allerhöchste zeit und wie es bmw macht ist es genau richtig.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Hätte BMW einen V8 in Kombination mit Kers zum gleichen Preis wie der jetzige i8 gebaut, wäre er der Knüller und ich hät schon längst einen bestellt😉😁

Nein das wäre die schlechtere Lösung.

Das kers hat eine viel zu geringe speicherkapazität um einen sinnvollen hybridantrieb zu realisieren.

selbst wenn die elektrische reichweite erschöpft ist, hat man 5-6 kWh zum rekuperieren.

kers kann nur 400 kilojoule speichern also 120Wh. Ein gasstoß und es ist weg.

beim neuen ers sind es 2 megajoule also 0,55 kWh. Jeder Prius hat mehr dampf.

Der V8 braucht viel zu lange um auf trab zu kommen. hier ist ein aufgeladener 3 zylinder genau richtig.
der elektromotor überbrückt das turboloch, zudem hat der i3 DREI Motoren. Der generator am Verbrenner kann auch als motor agieren.

So wird der Verbrenner nicht langsam angelassen sondern sofort auf drehzahlt gebracht, dann wird eingespritzt und er läuft. wer einen toyota hybrid gefahren ist, der weiß wie schnell das geht.
ebenso kann auch hier der generator extra kraft abgeben falls dies benötigt wird.
dazu hat man noch eine sehr elegante allradlösung. nämlich elektrisch!

Ein V8 hätte viel zu hohe innermotorische verluste, alleine die reibung und die masse, die in bewegung gesetzt werden muss. da ist der 3 zylinder viel agiler.
und die ps freaks schreien und brüllen, aber es ist absehbar.
bmw 2er, focus und im passat. hier werden in der nahen zukunft 3 zylinder einzug halten.
was soll das geheule, ich find es nur noch peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Aber der Schritt mit dem i8 ist meiner Meinung nach zu konsequent! Außerdem, wenn man sich den technischen Lauf bei anderen elektronischen Geräten so ansieht wird der i8 so wie er jetzt ist in ein/zwei Jahren technisch total überholt sein...

Soll man mit ihm ausschließlich in der Stadt posen oder sich auf Autobahnen von Diesels überholen lassen?

Von einer nichtvorhandenen Ladestation zur nächsten fahren um das Potenzial überhaupt nur ansatzweise nutzen zu können? Was?

Ich glaube du verstehst überhaupt nicht wie das Auto funktioniert.

Stattdessen motzt du hier rum.

Jedes Auto ist nach dem kauf überholt.

Alleine was man heute in der kleinwagenklasse geboten bekommt war mal luxusausstattung.

der i8 vereint beide welten.
sparsam und sportlich. damit kann man bedenkenlos zur arbeit pendeln. oder brötchen holen.
wenn ich selbst mit einem prius 2 ein diesel ärgern kann (415nm!!!) dann kann das der i8 erst recht.

Auch wenn man mal länger wie die elektrische reichweite unterwegs ist kann man sparen.
nämlich im hybridmodus.
auch das scheint schwer zu verstehen. elektrisch fahren, beschleunigen mit dem benziner, dann wieder elektrisch das tempo halten, während der verbrenner steht. und wenn man bremst, bzw zeitig vom gas geht ohne zu dicht aufzufahren kann man wunderbar rekuperieren.
oder beide motoren laufen zusammen. so verlängert sich die elektrische reichweite und der benzinverbrauch wird deutlich verringert.

ich verstehe deinen gedankengang nicht bist du mit deinem x6 nicht zufrieden?
warum muss man hier den leuten ihr auto madig machen.

und nein ich brauche den i8 nicht aufzuladen. es ist ein phev. aber es wäre schade dies nicht zu tun.
selbst wenn man über die elektrische reichweite unterwegs ist, kann man eine pause geschickt kombinieren. stecker ran und aufladen, während man einen kaffee trinkt oder etwas isst.

So hat Ford in den USA festgestellt dass die Fahrer des C-Max energi und des Fusion energi (ist ein mondeo) mit 35km elektrischer reichweite viel häufiger aufladen.
man rechnete viel eher damit dass diese nur zuhause laden und dann mit benzin fahren.

aber die range anxiety wurde zur gas anxietey und die Fahrer fingen an so oft wie möglich zu laden.
Ganz zum erstaunen von Ford.
In den USA ist es nicht unüblich einen lader auf der arbeit zu haben.
ob man hier jetzt einen i3, i8 einen Ampera oder c-max aufläd ist ja egal.

Hab gestern bei Automobil auf VOX dem BMW i8 Test angeschaut, einfach nur Hammer das Teil🙂
Obwohl ich kein Fan von Elektroautos bin gefällt mir der i8 und der i3 richtig gut🙂

Nen Kumpel hat letzte Woche seinen Jaguar F-Type R Coupé abgeholt.

Muss neidvoll zugestehen, dass das Teil mich richtig angemacht hat!

Der Wagen sieht zum niederknien geil aus. Ein Design, besonders das Heck boah...

Und der Sound! 5l V8 Kompressor! Verboten, sag ich nur...😰

Hätte ich keinen Fiat in der Garage stehn, dann wäre das mein Auto! Habenwollen, trotz das es ein Jaguar ist ... BMW bekommt sowas ja nicht auf die Latte!

Sorry, der i8 ist natürlich die Krönung des deutschen Sportwagenbaus...

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Habenwollen, trotz das es ein Jaguar ist ...

Jaguar hat ein exklusiveres Image als BMW, Mercedes, Audi - Jaguar baut im Gegensatz zu den deutschen Premiumherstellern keine "billigen" Kompakt- bzw. Kleinwagen...

Zum Thema Sound noch ein kleiner Beitrag😉

http://youtu.be/kNM-EIF8M0U

Mechanisch ohne Generatoren!

Was soll das?
Es geht hier um den i8 und nicht um Jaguar. Was ist sinn und zweck deines Postings?
Der Jaguar braucht einen riesen Motor um 0,2 Sekunden schneller zu sein.
Der Jaguar braucht dafür 405 kW (550 PS) und der BMW 266 kW (362 PS).

Und der Verbrauch 11,1 vs 2,1 Liter 😰
Wer sich so ein Auto leisten kann, der weiß auch wie man mit Geld umgeht 😁

Ich finde den i8 eleganter, auch wenn ich ein Jaguar fan bin und zu einem F-Type nicht nein sagen würde. Aber darum geht es dir hier nicht.

Übrigens dein X6 ist auch kein echter offroader, jeder Jeep kann das besser.
Und wenn Jaguar dann den XK, gefällt mir besser.

Und wenn es um Ärsche geht:
Also dann lieber ein Model S von hinten http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rear_view_Tesla_Model_S.jpg

Oh ein Grüner, ich glaub wir werden Freunde😉

Hast du auch den Selbstversorger abboniert? Ich bin Fan😉

Mit den Radieschen hat er so seine Probleme😁
http://m.youtube.com/watch?v=HOL54ZAmXtM&feature=youtu.be

Zur Erklärung über Sinn und Zweck meines Posts:

Ich wollte ein neues Auto vorstellen was den Namen Sportwagen wirklich verdient!
Welches gut aussieht und dabei noch richtig Spaß macht!

Der i8 ist meineserachtens kein Sportwagen auch wenn seine Form das demonstrieren will und auch gelungen ist, das steht außer Frage!

Wie beschleunigt er denn mit leeren Akkus? Was verbraucht er wenn man Vollgas 500km auf einer leeren Autobahn fährt und wie ist's wenn die Akkus mal 10jahre alt sind? Und viele weitere Fragen interessieren mich!

Und nochmal: nichts gegen den Mut von BMW dieses Auto zu bauen! Zum 10en mal, ein V8 mit Kers wäre was gewesen.

Schönen Abend noch...

Grün ich... ne ich bin blau 😁
und ja ich kenne den selbstversorger. ich versorge mich selbst mit chilies, und peperonis und kürbissen.

Hier ist ein 11 minuten video zum bmw i8: https://www.youtube.com/watch?v=l5I6xuhNgVg

auch nach der frage ob er sportlich ist oder nicht.
Ich denke über kurz oder lang wird man immer mehr kleinere aufgeladene motoren vorfinden.
für mich ist der i8 dennoch ein sportwagen. und mit nur einem mickrigen kers... neh.

dafür gibt es ja noch mclaren p1 und porsche spyder.

Nun 500km vollgas werden den verbrauch in die höhe treiben, von nichts kommt nichts.
wenn man aber hier vorrausschauend fährt und dem system zeit gib zu rekuperieren, etwa bergab vom gas und rollen lassen, so kann man selbst bei tempo den verbrauch drücken.
es hilft nix digital zu fahren vollgas, dem vordermann in den kofferraum, scharf bremsen und wieder vollgas zu geben.

man braucht die peak leistung ja nur zum beschleunigen. wenn man das tempo konstant hält braucht man weniger, hier kann nachgeladen werden, ebenso mit der lastpunktverschiebung.
so hat der akku, auch wenn der elektrische bereich leer ist, immer noch eine reserve, der ist ja nie ganz leer.

zu den akkus. mein lexus ist ein hybrid, 9 jahre alt und der akku ist noch der erste bei 180.000 km.

was mich interessiert, wieviel kw hat der 3. motor, der generator am verbrenner?

Unter Volllast soll der i8 12 l/100 km verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Unter Volllast soll der i8 12 l/100 km verbrauchen.

Sagt wer?

Wurde wo ermittelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen