i500 Bremsenkühlung bei auktionshaus
wollte mal fragen, wo dieses teil sitzt i500 Bremsenkühlung und ob nur der i500 das teil hat.kann mir darunter nichts vorstellen wo es sein könnte und ob es vielleicht doch etwas bringt, vielleicht sogar bei anderen modellen😕😕😕😕
ist das vielleicht irgendwo mit an der schürze vom i500,braucht der das wirklich,weil bei mir merkt man es nur,wenn man aus hohem tempo stark runter bremst,dass die bremsen ziemlich heiß sind aber für den normalen betrieb völlig ausreichend, hab zwar nicht die i500 bremsanlage aber *proll an* die mit 288mm vorne (5loch) *proll aus*😁😁😁😁
mfg
André
17 Antworten
Ich kenne die Teile nur vom Astra G OPC, dort werden sie am Querlenker montiert und leiten die Luft auf die Bremse. Ob´s was bringt, kann ich nicht sagen...
die Dinger gab es optional bei Irmscher zu bestellen.
Bringen tun die nur was in Grenzbereichen. Allerdings sind sie in Verbindung mit der normalen Frontstossi fast nicht zu gebrauchen.
Lediglich die i500 Stossi hat Luftschlitze, daß die Leitführungen auch genug Luft zur Kühlung bringen.
Befestigt werden sie am Querlenker.
Zitat:
dort werden sie am Querlenker montiert
diese werden aber anscheinend genietet,aber die position am querlenker macht sinn,dachte anfangs die wären evtl in den lufteinlässen in der schürze.
mfg
André
Das sind die vom Astra G OPC.
Teilenummer links 24412672 und rechts 24412673
Kosten bei Opel vielleicht 25€ netto.
Hab Sie auch dran, das Ding in der Mitte ist eine Spreizniete. Man klemmt erst das große Teil an den Querlenker und drückt dann mit einem breiten Schraubendreher die Spreizniete nach. Fertig, keine fünf Minuten mit Hebebühne gebraucht.
Ob die nu was bringen kann ich nicht sagen, fahre selten mal Autobahn.
Ähnliche Themen
@GT-Liebhaber...
Hast du davon ein Foto?? Würd mich interessieren wie das ding aussieht wenn es verbaut ist kann mir nix darunter vorstellen wenn es für mich plausiebel aussieht würde ich mir so dinger holen...
Gruß vectra i500
Ich kriech morgen mal drunter(Sportfront und Gewinde) und stell dann ein Bild ein. Hab beim Einbau keines gemacht.
Nach dem Umbau bin ich gleich 70km Bundesstraße gefahren, subjektiv war das Ansprechverhalten beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten besser. Objektiv keine Ahnung... er bremst jedenfalls gut, wenn man ordentlich reinsteigt.(gelochte Zimmermann 288mm, ATE-Beläge, große offene Felgen, 17", OPC-Kühlung). Leider fahr ich eben nur Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
die Dinger gab es optional bei Irmscher zu bestellen.
Bringen tun die nur was in Grenzbereichen. Allerdings sind sie in Verbindung mit der normalen Frontstossi fast nicht zu gebrauchen.
Lediglich die i500 Stossi hat Luftschlitze, daß die Leitführungen auch genug Luft zur Kühlung bringen.
Befestigt werden sie am Querlenker.
Das es die von Irmscher gab halte ich mal für ein Gerücht denn im EPC sind sie nur beim Vauxhall I500 aufgeführt. Das mit den Luftschlitzen sehe ich auch anderst da die Teile tiefer als die Stoßie sitzen. Ich denke du meinst das Aerodynamik Kit von Irmscher und verwechselst somit etwas 😉 Man kann aber auch die vom Astra G OPC 1 verbauen da sie Baugleich sind.
weiß einer was die beim foh kosten?wenn es nicht so viel ist kann man das ja mal ausprobieren,ist ja anscheinend schnell montiert,aber ich denke mal das opel für das bisschen plastik einiges haben will😁
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Das sind die vom Astra G OPC.
Teilenummer links 24412672 und rechts 24412673
Kosten bei Opel vielleicht 25€ netto.
😉
hm wer lesen kann ist klar im vorteil...
billig ist es nicht aber immer noch erschwinglich,mo gucken warte erstma noch,oder gibt es hat noch wer erfahrungen damit?
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Das sind die vom Astra G OPC.
Teilenummer links 24412672 und rechts 24412673
Kosten bei Opel vielleicht 25€ netto.
Listenpreis bei dem FOH, wo ich sie gekauft habe war 13,62 netto je Seite.
Denke aber der FOH arbeitet mit Teileaufschlag, wird also immer noch genug verdient haben.
Fragt doch mal anhand der Teilenummern bei euren FOH nach und postet dann die Preise, würd mich auch mal interessieren.
Hi
Also ich stehe dern Dingern bissel skeptich gegenüber wenn man bei Regen oder im Winter fährt, da wird der ganze Dreck, Schnee/Match/Eis und Salz genau zur Bremsscheibe geführt. Wenn man da z.B. auf der Autobahn fährt wo man ja nicht so oft bremst kann sich das Zeug (gerade das Salz) schön an der Bremsscheibe ansetzen.
Und dan ne anständige Vollbremsung????
Soll nur ma so nen Denkanstoß sein vieleicht sehe ich das auch etwas zu genau.
Gruß Batzen