i5 Touring oder doch A6 e-Tron?
Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.
Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.
Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.
Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.
Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.
Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.
Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.
Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?
Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.
536 Antworten
Ich muss sagen das mit der Länge hat mich nicht wirklich abgeschreckt - die Autos werden heute sowieso immer länger, und sowohl am Arbeitsplatz als auch Zuhause wäre das für mich jetzt kein Totschlagargument (Ist denke ich aber Situationsbedingt).
Auch das Argument mit den günstigeren Konditionen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe meinen i5 von 329€ Netto ausgehend hochkonfiguriert (Ausstattung + Laufzeit/Kilometer) und bin da am Ende weit unter den A6 Raten die ich online so rausfinden konnte.
Also im Endeffekt fand ich den A6 zu bullig, zu teuer, und 800V brauche ich bei 95% AC Laden schonmal gar nicht. Außerdem hatte ich 0,0 lust auf die Softwareprobleme bei Audi, die waren zeitweise beim Q6 ja abenteuerlich wo die leute reihenweise aus ihren Autos ausgeschlossen wurden (Ob sich das mittlerweile gebessert hat, keine Ahnung).
Wird aber auch umgekehrte Fälle geben in denen der A6 viel mehr Sinn macht, will ich nicht bestreiten. Nur für mich eben nicht
Ich bin auch zwischen A6 und i5 geschwankt, habe mich aber für den i5 Touring entschieden. Die paar cm sind dann auch schon egal, der Wendekreis ist mit der Hinterachslenkung besser, der Kofferraum größer. Innen und außen gefällt mir der i5 auch deutlich besser. Habe mir vorgestern ein Angebot für den A6 ETron Avant machen lassen, der war gute 10% teurer in der Rate als der i5, BLP sogar 3000€ niedriger. Das schnelle Laden und die größere Batterie benötige ich vielleicht 3x im Jahr, ansonsten ist es egal. Daher i5.
Audi soll günstiger sein als BMW? Habe ich noch nie erlebt. Ich habe nur mal kurz geschaut. Ich bekomme einen M60 mit 601 Ps für 844 brutto. Einen A6 e-tron mit der Leistung habe ich jetzt nicht gefunden aber mit der höchsten Motorisierung keinen unter 1000 EUR. Den günstigsten i5 habe ich für 449 EUR gefunden. Der günstigste A6 lag bei 653 EUR. Der Audi hat wohl auch einige Probleme mit der Software. Wobei das jetzt erträglich geworden sein soll,
Ich selbst habe mich jetzt für den i7 entschieden. Weder Audi noch Porsche oder Mercedes konnten mir auch nur annähernd so eine Rate bieten, für ein Fahrzeug mit einem BLP von 185k.
Es geht hier um Großkunde und ich habe da nicht direkt die Leasingraten sondern sehe den BLP und was ich dazu zahlen muss. Da kommt der Audi günstiger.
Ähnliche Themen
Zitat:@Pruck schrieb am 8. Mai 2025 um 08:12:09 Uhr:
Zitat: Zitat: Es geht hier um Großkunde und ich habe da nicht direkt die Leasingraten sondern sehe den BLP und was ich dazu zahlen muss. Da kommt der Audi günstiger.
Verstehe ich immer noch nicht. Ich will ihn dir ja nicht ausreden aber ich kann das nicht glauben. Autoscout ersten beiden Treffer
i5 M60 mit 50km 99911 Euro
Audi A6 Perfomace e-tron mit 4444km 99980 Euro
Der M60 kommt dabei mit über 200 PS mehr daher. Kannst du das mal mit konkreten Zahlen belegen?
Den i5 M60 gibts doch eigentlich schon zum „Straßenpreis“ der als UVP im Konfigurator beim eDrive40 steht.
100k sind zu viel. Einfach mal zum Händler des Vertrauens gehen und ein Angebot einholen.
Bin auch derzeit dabei einen neuen Wagen zu bestellen und schwanke zwischen A6 Q6 und i5.
Ich verfolge die Foren und bei BMW liest man nicht soviel schlimmes..
Favorit ist der Q6 Sportsback derzeit, aber nur mit der Hoffnung, dass wenn mein Fahrzeug im Oktober kommt, die schlimmsten Themen gefixt sind.
Aber ich habe Zweifel...
Ich kann nur sagen: 32.000km im i5 in 10 Monaten ohne jegliche Probleme. Reale Reichweite 400km, viel komfortabler als der G31 vorher und dank HA Lenkung trotz Größe sehr handlich. Software incl. Ladeplanung funktioniert super.
Ich würde nicht tauschen, zumal der A6 aussieht wie der Zwilling des ID7.
Ich bin logischerweise auch pro I5, aber was mich beim A6/Q6 abgeschreckt hat, war der furchtbar billige, knarzende Innenraum. Das hat kaum mehr Golf-Variant Niveau. Dicke schwarze Ränder um das Beifahrerdisplay in glossy black, dieses in die Armlehne integrierte Hochglanzschwarzbedienteil, was bei jedem Touch herzhaft knarzt, das haptisch wirklich unterirdische Ambiente, was beim I5 schon kein riesen Kracher ist. Mich hat tatsächlich der Innenraum sofort abgehalten mich nur näher damit zu beschäftigen, 800V hin oder her. Aber das ist natürlich subjektiv.
Das mit den Displayrändern ist mir auch ein Dorn im Auge - Das sieht einfach so dermaßen bescheuert aus. Auch Mercedes hat beim neuen CLA keine wirkliche Glanzleistung mit den Zentraldisplays gebracht, auch alles in hochglanzschwarz umrandet. Ich frage mich da einfach warum?
Die Handyhersteller prügeln sich förmlich darum wer die dünnsten Displayränder hat und die Autohersteller interessieren sich gar nicht dafür?
@Att Audi kriegt seine Software seit Jahren nicht in den Griff. Schwer vorzustellen, dass die in den nächsten 5 Minaten ne Kehrtwende hinlegen.