i5 Touring oder doch A6 e-Tron?

BMW i5 G61

Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.

Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.

Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.

Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.

Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.

Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.

Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.

Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.

Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?

Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.

536 Antworten

Ich glaub die gehen derzeit von 3-4 Monate aus

Zitat:

@stebo1970 schrieb am 10. April 2025 um 09:41:26 Uhr:



Mein neuer Dienstwagen wird ein A6 Etron Kombi mit der „kleinen“ Batterie.

Der Aufpreis zur großen Batterie ist unverhältnismäßig hoch

Finde ich auch. Das ist sicher marketingstrategisch entschieden worden, wegen der besonderen Stellung auf dem Markt. Aber Audi könnte damit Probleme bekommen, denn es kommen bald immer mehr mit 800 V und viel Reichweite, z.B. der etwas kleinere Mercedes CLA. Wenn Audi wegen der Konkurrenz den Preis senkt, ist das für den Werterhalt schlecht.
j.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 10. April 2025 um 10:10:04 Uhr:


Nur rein aus Interesse: Wie lange wäre die Lieferzeit aktuell?

Bei BMW habe ich für September noch reichlich Zeit, bei Audi wahrscheinlich nicht?

Mein Kollege hat seinen E-Tron diese Woche abgeholt, bestellt genau heute vor 2 Monaten.

Zitat:

@jennss schrieb am 10. April 2025 um 12:28:39 Uhr:



Zitat:

@stebo1970 schrieb am 10. April 2025 um 09:41:26 Uhr:



Mein neuer Dienstwagen wird ein A6 Etron Kombi mit der „kleinen“ Batterie.

Der Aufpreis zur großen Batterie ist unverhältnismäßig hoch

Finde ich auch. Das ist sicher marketingstrategisch entschieden worden, wegen der besonderen Stellung auf dem Markt. Aber Audi könnte damit Probleme bekommen, denn es kommen bald immer mehr mit 800 V und viel Reichweite, z.B. der etwas kleinere Mercedes CLA. Wenn Audi wegen der Konkurrenz den Preis senkt, ist das für den Werterhalt schlecht.
j.

Der A6 mit dem kleineren Akku liegt ja schon deutlich unter dem günstigsten i5. Wenn man keinen Quattro braucht und nicht jede Woche eine lange fahrt macht, ist das schon mal eine sehr gute Wahl.
Die kleineren Fahrzeuge können dem A6 aber gefährlich werden, solange wir vom Kombi reden. Denn 500l kriegt manch einer auch 'ne Klasse tiefer hin, auch mit Fliessheck und grosser Klappe. Der CLA mit neu nur 405l ist da sicher keine Konkurrenz, aber da wird bestimmt noch das eine oder andere kommen. Da wird der A6 nicht mehr mehr Platz fürs Gepäck glänzen können und muss andere Vorteile finden, die den nunmal höheren preis der oberen Mittelklasse rechtfertigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 10. April 2025 um 10:10:04 Uhr:

Zitat:

Nur rein aus Interesse: Wie lange wäre die Lieferzeit aktuell?Bei BMW habe ich für September noch reichlich Zeit, bei Audi wahrscheinlich nicht?

Ich habe gerade vergangene Woche meine Bestellung (Dienstwagen) losgetreten: i5 eDrive40 touring.

Bestelldatum: 8.4.2025

Auftragsbestätigung BMW: 11.4.2025

Unverbindlicher Liefertermin: Juli 2025 (die Verkäuferin der BMW-NL sprach von „Ende Juli“)

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 11. April 2025 um 07:57:45 Uhr:


Der A6 mit dem kleineren Akku liegt ja schon deutlich unter dem günstigsten i5.

Und das mit mehr Reichweite und schnellerem Laden. Aber Rabatte können die Preise evtl. ausgleichen?

Zitat:

Denn 500l kriegt manch einer auch 'ne Klasse tiefer hin, auch mit Fliessheck und grosser Klappe. Der CLA mit neu nur 405l ist da sicher keine Konkurrenz,

Mal den Shootingbrake abwarten.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 12. April 2025 um 10:28:51 Uhr:


Mal den Shootingbrake abwarten.
j.

Ja, mal abwarten. Auch die neue Klasse bei BMW kommt ja hoffentlich als Kombi, auch da sind 500l Gepäckraum nicht unrealistisch.
Bei der Limousine ist es sicher nicht ganz so relevant, aber beim Kombi bietet der i5 halt schon mehr Stauraum, der A6 mit dem kleineren Akku ist günstiger, spielt aber beim Stauraum in der Liga eine Klasse drunter, die damit auch eine gewisse Konkurrenz wird.
Hätte man den A6 etron Kombi so lang gemacht wie den neuen A6 Kombi mit Verbrenner und jeden dieser zusätzlichen paar cm Länge nur dem Gepäckabteil zugewiesen, wäre er immer noch klar kürzer als der i5, aber hätte ein ähnlich grosses Gepäckabteil.

Audi bietet aktuell das kleinste Kofferraumvolumen bei gesalzenen Preisen. Der i5 Touring hat eigentlich ein sehr gutes Gesamtpaket, wenn nur die Länge mit 5,06 nicht wäre. Da hat man bei BMW nicht wirklich nachgedacht. Auf dem Land mag das noch OK sein in der Stadt und in Parkhäusern leider nicht. Mercedes hat gar keinen Elektro Kombi im Angebot -- das haben sie einfach komplett verpennt.

Zitat:

@cycroft schrieb am 13. April 2025 um 19:07:10 Uhr:

Zitat:

Audi bietet aktuell das kleinste Kofferraumvolumen bei gesalzenen Preisen. Der i5 Touring hat eigentlich ein sehr gutes Gesamtpaket, wenn nur die Länge mit 5,06 nicht wäre. Da hat man bei BMW nicht wirklich nachgedacht. Auf dem Land mag das noch OK sein in der Stadt und in Parkhäusern leider nicht. Mercedes hat gar keinen Elektro Kombi im Angebot -- das haben sie einfach komplett verpennt.

Hatte die Sorge wegen der Länge anfangs auch, insbesondere meine Frau. Nach den ersten Touren durch Zürich hat sich herausgestellt, dass die Wendigkeit dank IAL auch um enge Kehren in Parkhäusern echt gut ist und viel besser als bei unserem Vorgänger G08.

Die wollen auch Nix mehr vom Taxigeschäft wissen. Schade, dass BMW die Branche nicht abgegraben hat.

Zitat:

@sparrow2904 schrieb am 13. April 2025 um 19:46:44 Uhr:


Zitat:@cycroft schrieb am 13. April 2025 um 19:07:10 Uhr:

Zitat:

@sparrow2904 schrieb am 13. April 2025 um 19:46:44 Uhr:



Zitat:

Audi bietet aktuell das kleinste Kofferraumvolumen bei gesalzenen Preisen. Der i5 Touring hat eigentlich ein sehr gutes Gesamtpaket, wenn nur die Länge mit 5,06 nicht wäre. Da hat man bei BMW nicht wirklich nachgedacht. Auf dem Land mag das noch OK sein in der Stadt und in Parkhäusern leider nicht. Mercedes hat gar keinen Elektro Kombi im Angebot -- das haben sie einfach komplett verpennt.

Hatte die Sorge wegen der Länge anfangs auch, insbesondere meine Frau. Nach den ersten Touren durch Zürich hat sich herausgestellt, dass die Wendigkeit dank IAL auch um enge Kehren in Parkhäusern echt gut ist und viel besser als bei unserem Vorgänger G08.

IAL ist sicher nicht schlecht und sorgt dafür dass die Wendigkeit besser ist. Allerdings ist der Platz in meiner Garage begrenzt auf 5 Meter.

Der A6 C9 ist 4999mm lang mit Verbrenner. In einer 5m Garage bleibt da 1mm. Nur der etron ist 7cm kürzer - dafür ist der Kofferraum auch mindestens eine klasse kleiner beim Kombi. Es entspricht ziemlich genau einem 3er Touring, nicht einem 5er.

Aus meiner Sicht gehören in eine 5m lange Garage weder ein A6 noch ein 5er. Sondern die Fahrzeuge eine Nummer kleiner. Mit dem G21 bleiben AFAIK 29cm übrig.
Es ist auch nicht neu, dass die Fahrzeuge der oberen Mittelklasse lang sind. Mein A6 4F Avant hatte 4.93m und diese Fahrzeuge sind inzwischen teilweise 20 Jahre alt.

Eine 5m Garage taugt doch für keines dieser Fahrzeuge, ausser man will es cm genau reinnavigieren, jedes Mal.

Also auf den elektrischen A4 oder die neue Klasse warten.

In Deutschland gibt es Garagen in denen Autos parken?
Echt?
Hier in unserer Region sind überall nur Regale und Fahrräder in den Garagen, die Autos stehen davor…
Ausnahme sind Garagen für zwei Autos, da gibt es tatsächlich Ausnahmen, dass ein Auto drin steht.

Wir haben eine Doppelgarage, passt trotzdem kein Auto rein??

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 13. April 2025 um 21:59:54 Uhr:


Der A6 C9 ist 4999mm lang mit Verbrenner. In einer 5m Garage bleibt da 1mm. Nur der etron ist 7cm kürzer - dafür ist der Kofferraum auch mindestens eine klasse kleiner beim Kombi. Es entspricht ziemlich genau einem 3er Touring, nicht einem 5er.

Aus meiner Sicht gehören in eine 5m lange Garage weder ein A6 noch ein 5er. Sondern die Fahrzeuge eine Nummer kleiner. Mit dem G21 bleiben AFAIK 29cm übrig.
Es ist auch nicht neu, dass die Fahrzeuge der oberen Mittelklasse lang sind. Mein A6 4F Avant hatte 4.93m und diese Fahrzeuge sind inzwischen teilweise 20 Jahre alt.

Eine 5m Garage taugt doch für keines dieser Fahrzeuge, ausser man will es cm genau reinnavigieren, jedes Mal.

Also auf den elektrischen A4 oder die neue Klasse warten.

Rate mal warum ich aktuell einen G21 fahre und auf den iX3 neue Klasse warte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen