i5 Touring oder doch A6 e-Tron?
Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.
Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.
Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.
Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.
Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.
Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.
Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.
Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?
Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.
536 Antworten
Zitat:
@chris7071 schrieb am 30. März 2025 um 08:51:17 Uhr:
Wir haben das Glück sowohl einen i5 als auch einen EQE SUV zu haben. Im direkten Vergleich tendiere ich zum BMW und würde als SUV eher den iX nehmen. Der i5 ist einfach super lang und gerade im Vergleich zum EQE mit Hinterachslenkung ein LKW ;-) Das Infotainment inkl. der grandiosen Soundanlage sowie das wunderbare weiche und entspannte Fahren beim Benz (mit 22er!) ist herrlich. Was aber nervt ist die Verarbeitung und teilweise die nicht gute Materialsnmutung. Das ärgert mich bei jeder Fahrt exterm, gerade im Vergleich zum 5er.Grundsätzlich sind es beide aber zwei tolle Produkte mit eben unterschiedlichen Philosophien.
Nachtrag: was beim i5 „nervt“, sind die grundsätzlich sehr hohen Beiträge an die KFZ Versicherer. Da ist der EQE aber zb auch ein Taycan deutlich günstiger.
Das infotainment ist beim bmw für mich deutlich angenehmer. In meinem GLC find ich das einfach zu langsam.
Ich muss zugeben, am meisten reizt mich der ES90
Zitat:
@Xentres schrieb am 30. März 2025 um 09:33:13 Uhr:Zitat:
Zitat: @508GTIch weiß nicht, was du mir mit einem alten Artikel, der nur die Absichten der abgewählten Ampelregierung enthält, sagen willst.Die neue Groko hat ihre eigenen Absichten (100k Euro BLP Grenze).
Wenn du meinst. Finde es nur sehr optimistisch, wenn man jetzt schon wieder meint, es wäre beschlossen. Das Thema kursiert seit 2024 irgendwo rum. Bevor da nichts beschlossen ist, würde Aussagen wie deine einfach nicht unterstreichen und schon gar nicht treffen. Die 100k halte ich auch für Unsinn
Zitat:
@chris7071 schrieb am 30. März 2025 um 08:51:17 Uhr:Zitat:
Nachtrag: was beim i5 „nervt“, sind die grundsätzlich sehr hohen Beiträge an die KFZ Versicherer. Da ist der EQE aber zb auch ein Taycan deutlich günstiger.
Also der EQE SUV ist mit Abstand das am teuersten zu versichernde Auto ever - mit guter SF Stufe bin ich da echt nah an den 2.000€ pro annum.
Aber danke für den Hinweis, wenn der i5 noch teurer ist ist das sicher ein Ausschlusskriterium
Also das ist ja alles immer exterm individuell aber für den EQE zahle ich 900 und den i5 1600
SF 18 meine ich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Essechs schrieb am 30. März 2025 um 22:20:00 Uhr:
Der Mercedes ist teurer als der BMW
Der touring ist aber deutlich teuer als die Limo. Aber immer noch eine Typklasse in KH und VK besser eingestuft als der eqe suv
Zitat:
@Essechs schrieb am 31. März 2025 um 22:13:55 Uhr:
??
Der Touring ist mit 20/26/28 exakt gleich teuer wie die Limousine.
Stimmt. Dann weiß ich nicht, was ich da gesehen habe ??
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 9. April 2025 um 17:29:43 Uhr:
März 2025 Zulassungszahlen:A6 E-Tron: 1.120
I5: 785
Das sind ja ganz viele Händlerzulassungen.
Spannend wird es in 3-6 Monaten, wenn die echten Verkäufe kommen.
Hallo Zusammen,
da ich diesen Thread ursprünglich eröffnet habe, wollte ich mal meine Entscheidung mitteilen.
Mein neuer Dienstwagen wird ein A6 Etron Kombi mit der „kleinen“ Batterie.
Der Aufpreis zur großen Batterie ist unverhältnismäßig hoch und dank der guten Ladeleistung sollte auch der Kleine reichen. Dafür hab ich dann lieber mehr Ausstattung reingepackt.
Nach wie vor gefällt mir der I5 vom Innenraum her besser, aber leider hatten die diversen BMW Händler keine wirkliche Lust mir ein Auto zu verkaufen. Eventuell hätte ich doch einen Anzug anziehen sollen. Nach mehrfachen Mails meinerseits hinsichtlich Angebote und Probefahrttermine hab ich dann aufgegeben und mich für den A6 entschieden.
Ich hoffe auf nicht allzuviele technische Probleme und freue mich auf November. Die Lieferzeit wäre kürzer, aber der bestehende Leasingvertrag läuft erst dann aus.
PS: Ich hätte noch diesen SIM Adapter für den BMW, den ich hier aus dem Forum bekommen habe.
Nur rein aus Interesse: Wie lange wäre die Lieferzeit aktuell?
Bei BMW habe ich für September noch reichlich Zeit, bei Audi wahrscheinlich nicht?