i5-40 xDrive Touring

BMW 5er

Hallo,
Ich habe vor ein paar Wochen gelesen (oder glaube das gelesen zu haben), dass der i5 eDrive 40 Touring als x Drive erscheinen wird. Weiss einer von Euch mehr ?
Danke

42 Antworten

@3cFfm Meinst Du tatsächlich, dass Du den Allradantrieb „nur in 5-10% aller Fahrsituationen“ wirklich gebraucht hättest oder war das ein Tippfehler? Mir kommt der Anteil sehr hoch vor und ich würde mich unter diesen Bedingungen höchstwahrscheinlich für den xDrive entscheiden.

Zwar fahre ich seit vier Jahren ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Doch hier im Rheinland habe ich den so gut wie nie gebraucht und selbst bei Fahrten durch den Alpenraum im Winter gab es eigentlich keine Situation, die nicht auch mit einer angetriebenen Achse zu meistern gewesen wäre. Auch wenn es natürlich beruhigt, zu wissen, dass man nicht so schnell steckenbleibt.

Da wir in einer Großstadt wohnen, kann der Wagen auch mal in der Garage bleiben, sollten die Wetterbedingungen dann doch zu extrem sein. Daher stellte sich uns die Antriebsfrage beim i5 auch nicht.

Greg

Ihr wisst ja, Allradantrieb heißt nur, man kommt da hin, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Ich persönlich finde fahren auf losen Sand oder Schotterpisten weitaus schlimmer, als das Fahren auf Schnee. Hier hatte ich bisher nur Probleme, wenn es Fahrzeuge mit Hinterachsantrieb und sequentiellen Getriebe mit Trockenkupplung waren. Wenn diese Kupplung nicht auch manuell betätigt werden kann, dann wird es auf losen/glatten Untergründen ziemlich lustig.

Ich habe mich für den xDrive entschieden aus folgenden Gründen:
- mehr Leistung
- Adaptives Fahrwerk mit IAL inkludiert
- 22kw Lademöglichkeit inkludiert
- 215km/h statt 193km/h Höchstgeschwindigkeit

Insbesondere der letzte Punkt war mit den Aufpreis wert, bislang bin immer ohne Allradantrieb klargekommen.

Zitat:

@Spitfire_Mark_III schrieb am 13. November 2024 um 20:20:00 Uhr:


@3cFfm Meinst Du tatsächlich, dass Du den Allradantrieb „nur in 5-10% aller Fahrsituationen“ wirklich gebraucht hättest oder war das ein Tippfehler? Mir kommt der Anteil sehr hoch vor und ich würde mich unter diesen Bedingungen höchstwahrscheinlich für den xDrive entscheiden.

Zwar fahre ich seit vier Jahren ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Doch hier im Rheinland habe ich den so gut wie nie gebraucht und selbst bei Fahrten durch den Alpenraum im Winter gab es eigentlich keine Situation, die nicht auch mit einer angetriebenen Achse zu meistern gewesen wäre. Auch wenn es natürlich beruhigt, zu wissen, dass man nicht so schnell steckenbleibt.

Da wir in einer Großstadt wohnen, kann der Wagen auch mal in der Garage bleiben, sollten die Wetterbedingungen dann doch zu extrem sein. Daher stellte sich uns die Antriebsfrage beim i5 auch nicht.

Greg

Vielleicht war es auch weniger. Es hat mir zumindest nicht nur auf Schnee ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Ich halte mich für einen defensiven Fahrer, aber so manch schnelles Einfädeln auf regennassen Straßen, kleine Ampelspurts oder so manche nasse Kurven gaben mir ein subjektives Gefühl von Sicherheit.
Die Zahl der Ski-/Winterurlaube nehmen leider kontinuierlich ab seit meine Kinder nicht mehr mit in den Ski-Urlaub wollen und die Winterverhältnisse im Rhein-Main-Gebiet, in dem ich wohne, sind überschaubar mit RWD machbar.

Wie gesagt, die nächsten 36 Monate sind eine Probezeit und dann wird neu entschieden.

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@jackhollister schrieb am 14. November 2024 um 08:32:24 Uhr:


Ich habe mich für den xDrive entschieden aus folgenden Gründen:
- mehr Leistung
- Adaptives Fahrwerk mit IAL inkludiert
- 22kw Lademöglichkeit inkludiert
- 215km/h statt 193km/h Höchstgeschwindigkeit

Insbesondere der letzte Punkt war mit den Aufpreis wert, bislang bin immer ohne Allradantrieb klargekommen.

Waren zunächst auch meine Überlegungen, aber noch mehr Leistung und Highspeed sind mir nicht wichtig.
Adaptives Fahrwerk mit IAL und 22kW hab ich ohnehin mitbestellt.
Der Mehrpreis zum xDrive wären „nur“ noch 1500€ gewesen, aber irgendwann wollte ich den Strich setzen.

Das höhere Gewicht und die geringere Reichweite im Vergleich zum eDrive hatten mich letztlich auch vom Häkchen abgehalten.
VG

Zitat:

@jackhollister schrieb am 14. November 2024 um 08:32:24 Uhr:


- Adaptives Fahrwerk mit IAL inkludiert

Dass der x40 mit dem "Adaptiven Fahrwerk Professional" SA2VV serienmäßig kommt heißt aber auch, dass dort (wie sonst nur bei M60 und 550e) das "Adaptive M Fahrwerk Professional" SA2VW erhältlich ist (und beim e40 nicht für Geld und gute Worte).
Und letzteres wäre mir wiedrtum den Aufpreis (und minimalen Mehrverbrauch) mehr als eindeutig wert. Zusammen mit den anderen Punkten sowieso.

Zitat:

@jackhollister schrieb am 14. November 2024 um 08:32:24 Uhr:


- 22kw Lademöglichkeit inkludiert

Gemäß Preisliste 11/'24 für den G61 ist "AC-Laden Professional (22kW" SA4U6 bei e40 wie x40 aufpreispflichtig (1200€) erhältlich und nur beim M60 inkludiert.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. November 2024 um 09:38:24 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. November 2024 um 09:38:24 Uhr:


@jackhollister schrieb am 14. November 2024 um 08:32:24 Uhr:
- 22kw Lademöglichkeit inkludiert

Gemäß Preisliste 11/'24 für den G61 ist "AC-Laden Professional (22kW" SA4U6 bei e40 wie x40 aufpreispflichtig (1200€) erhältlich und nur beim M60 inkludiert.

Auf Seite 7 ist es noch als Serienausstattung aufgeführt, weiter unten als Fußnote steht dann:
„Für i5 xDrive40 Touring bis Produktion Februar 2025 im Serienumfang, ab Produktion März 2025 kostenpflichtige Sonderausstattung“

Ich vermute mal, das war ein Versehen mit der Ladeoption in der Einführung des xDrive40. Andererseits finde ich’s auch echt schräg, dass man für so etwas noch Aufpreis bezahlen soll…

Ah, danke für die Info.
D.h. wer jetzt bestellt muss hoffen vor März produziert zu werden, sonst wirds 1200€ teurer. 🙄

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. November 2024 um 19:41:04 Uhr:


Ah, danke für die Info.
D.h. wer jetzt bestellt muss hoffen vor März produziert zu werden, sonst wirds 1200€ teurer. 🙄

Aber bekommt die alte Leistungselektronik 😉
It is a gamble

Was ändert sich ab Feb an der Leistungselektronik?

Zitat:

Was ändert sich ab Feb an der Leistungselektronik?

Soll ein Update geben das ein paar Prozent mehr Effizienz bietet durch neue Chips, etc.

Ich habe jetzt dieses ID7 Test Video im Schnee gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=fqNHjqPdX9A
Regelt hier der BMW i5 Heckantrieb besser? Oder ist für diese Situationen ein Allrad Pflicht?

Zitat:

@lomo72 schrieb am 24. November 2024 um 18:02:49 Uhr:


Regelt hier der BMW i5 Heckantrieb besser?
Oder ist für diese Situationen ein Allrad Pflicht?

Ne, wird nicht besser sein.
Steile Auffahrt, frisch-feucher Schnee auf vermutlich noch relativ warmem Untergrund. Das ist Schmierseife.
Da würde ich von keinem Fahrzeug mit nur einer angetriebenen Achse (egal ob elektrisch oder nicht) auch mit guten Reifen etwas Anderes erwarten.
Und bei den deutlich >2t der e-Autos erst Recht nicht.
Das ist quasi worst case, da macht die Physik einfach ein Ende, das hebt auch die beste Regelung nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen