ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 lädt manchmal nur nach Aufforderung

i4 lädt manchmal nur nach Aufforderung

BMW i4 I04

Da wir durch EVCC fast ausschließlich Solarstrom vertanken, bekommt der i4 oftmals wenig Ladeleistung und auch mal mit kleinen Pausen, wenn weniger Überschuss als 1,3kW anliegt. Leider verweigert der i4 manchmal den Ladevorgang bis man ihn per App freigibt, obwohl er den Abend zuvor noch geladen hat. Wieso ist das so? Habe keine Einstellungen gefunden, welche das beeinflussen. Das Überschussladen ist doch eines der Hauptargumente für ein EV. Wieso sabotiert BMW dieses?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Es gibt einige Hersteller, die nach x Abschaltvorgängen die Ladeaufnahme oder auch das Wiederanlaufen, z.B. fürs Vorklimatisieren, abschalten. Das schützt die Ladeelektronik z.B. bei technischen Defekten in Wallbox oder Kabel. Kannst Du in Deiner Wallbox evtl. Einstellungen dazu vornehmen, wie eine Wartezeit bevor an- oder nachdem wieder angeschaltet wird oder ein „Unterstützungsstrom“ vom Netz mit x Watt für eine Zeit um kurze Wolkenverdunkelungen nicht immer zum Anlass für An- und Aussschaltvorgänge zu nehmen?

Ja, EVCC hat eine Einstellung (Min+PV) welche 1,3kW aufrecht erhält. Diese wird bei mir aus Node Red automatisch aktiviert, wenn die Autos unter X% (Meist auf 50 gestellt) haben. Aber ich hab eher das Gefühl, dass er am nächsten Tag nicht allein anspringt. Werde das mal beobachten, was das auslöst.

Hier wurde das bereits thematisiert - scheint erst seit einem Update diese Unterbrechungen beim Überschussladen zu geben

https://www.motor-talk.de/.../aktuelle-sw-version-i4-t7260040.html?...

Ah, danke… hatte danach gesucht. Werde dann auch mal meinen freundlichen Nerven, damit der das weiter nach München gibt.

Hab meinen Freundlichen heut mal ausführlich über das Problem unterrichtet und ihn gebeten, das Thema mit einem „!“ in München kund zu tun. Ich hoffe die fixen das bald.

Ich habe EVCC in Homeassistant integriert und dort auch das Auto über die Connected Drive integration eingebunden. Wenn die Sonne endlich mal wieder scheint, werde ich versuchen, den Ladevorgang automatisiert über die BMW API zu starten, wenn EVCC den Ladevorgang starten möchte, das Auto aber nicht reagiert. Ich gebe hier dann Rückmeldung, ob das klappt.

Ich habe das auch mal weiter verfolgt. Es geht eher sporadisch. Kann noch kein ganz genaues Muster erkennen. Gestern nahm er keine Ladung an, jetzt eben ja. Evtl müssen gewissen Abstände zwischen den Ladevorgängen sein. Was aber beim Überschussladen kontraproduktiv wäre.

In der nächsten evcc Version wird das Problem adressiert, indem über die BMW API ein Abschließen-Befehl abgesetzt wird. Laut https://github.com/evcc-io/evcc/issues/10874#issuecomment-1847456973 plant BMW, das Problem in 3/2024 teilweise und in 7/2024 vollständig zu lösen.

Zum K****n!

Die letzten Tage hat meiner ohne Probleme geladen. Abends angeschlossen, mit den ersten Sonnenstrahlen gestartet, Phasenumschaltung mitgemacht, alles gut.

Heute strahlend blauer Himmel und er macht nichts. Da ich vermutete, dass das Abschließen über die App den Fehler nur einmalig rücksetzt bin ich in die Garage, Kabel ab, zusperren, paar Minuten warten, Kabel wieder angeschlossen, zurück ins Haus und ***tada*** es passiert nichts.

Erst nachdem ich in der App nochmal den Abschließ-Befehl gesendet habe hat er sofort begonnen zu laden. Aber ich vermute, dass er bei der nächsten Pause (Umschaltung auf dreiphasig) nicht weiterladen wird.

Wie bringt man das Fahrzeug wieder in den normalen Zustand, also dass der Fehler rückgesetzt ist.

Angeblich soll das "im Frühjahr" mit einem Softwareupdate behoben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 lädt manchmal nur nach Aufforderung