ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. I4 kaufen oder lieber 330i

I4 kaufen oder lieber 330i

BMW

Hallo Community,

ich überlege mir zurzeit privat einen I4 edrive40 zu kaufen. Bin aber leider verunsichert ob das Sinn macht. Meine Bedenken sind einfach das Auto nach 5-6 Jahren nicht mehr verkaufen zu können, da neue Batterietechnik oder was auch immer dann State of the Art ist.

Die gleichen Bedenken habe ich aber auch mit nem Verbrenner nicht wegen neuer Technik, eher das nur noch E-Fahrzeuge dominieren.

Allerdings würde bei mir ein E Auto Sinn machen, laden zuhause über PV möglich. 22km einfache Strecke zur Arbeit bei 3 Tagen Präsenz (Rest HO)

Ein Arbeitskollege hat sich einen Mercedes geleast da der Verkäufer zu ihm sagte, kaufen macht keinen Sinn, er sagte auch das sie im Moment nicht einmal wissen wohin mit den ganzen leasingrückläufern macht mich auch etwas nachdenklich.

Wie seht ihr das?

Danke und Lg

 

Evoqui

Ähnliche Themen
79 Antworten

Ich habe auch gekauft (was ich vorher bzgl BEV fast ausgeschlossen hatte).

Aber es gab (zugegebenermaßen inkl. Prämie) 31% Rabatt und dann war es ein No-Brainer gemessen an den Leasingkonditionen.

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 11:58

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 1. Januar 2024 um 12:51:12 Uhr:

Bin auch eher ein Freund von Kaufen statt Leasen (im Privatbreich).

Die Bedenken, daß den i4 in 10 Jahren niemand haben will, teile ich nicht. Wenn wir uns die Gebrauchtwagen Preise für ältere i3, eGolf, eUp etc. ansehen, hängt es mehr vom Pflegezustand, der Laufleistung, evtl. Ausstattung etc. ab. Einen hohen Wertverlust haben Neuwagen ohnehin. Aber wie XF-Coupe schon geschrieben hat, fangen die akt. Rabatte das zum Teil auf.

Bin auch eher skeptisch, ob bei den e-Autos in den nächsten 5 bis 8 Jahren da wirklich soviel passieren wird in der Entwicklung. Vielleicht werden die Akkus einen Ticken leichter und größer, etwas schneller zu laden sein. Aber auf der anderen Seite wird man sicherlich Nachteile in Kauf nehmen müssen, z.B. Entfeinerung der Ausstattung, evtl. sogar Entfall iDrive Drehdrücksteller (wäre für mich ein großer Nachteil).

Um zum Thread-Titel zurückzukommen: Gegenüber 330i würde ich immer den i4 bevorzugen, der ist m.M. nach zukunftssicherer und macht einfach einen Riesen-Spaß zu fahren (ich hatte viele 3er Benziner/Diesel als Mietwagen gehabt)!

… ja, der I4 macht echt richtig Spaß. Deshalb ist hier die Entscheidung gefallen. Auch das Geschmiere an den Tankstellen nervt, Hände stinken nach Diesel dann tritt man manchmal in Diesel Pfützen und nimmt das mit in den Innenraum. :-) Vielen Dank für die Tipps

Eben. Man sollte sich immer alle Varianten durchrechnen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Noch vor zwei Jahren hatte wegen der niedrigen Zinsen und hoher Förderung als Sonderzahlung bei keinem oder nur sehr geringem Kaufrabatt Vieles für Leasing gesprochen, aber das hat sich mittlerweile deutlich geändert.

Ich fahre selbst einen i4 edrive40 als Geschäftswagen und es ist ein wirkliches tolles Auto. Allerdings hab ich ihn erst seit 1,5 Wochen, deswegen will ich den Mund noch nicht zu voll nehmen was empfehlungen angeht. Aber bis jetzt ist er toll (nur Kurzstrecke und laden in gewohnter Umgebung bisher).

In deiner SItuation würde ich mir, den Kauf aber gut überlegen. Soll es ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein? Grundsätzlich vom finanziellen Aspekt her, halte ich bei einem Auto einen Neuwagenkauf für rausgeschmissenes Geld. Wenn dann noch solche bedenken und Unsicherheiten wie bei dir mit dazu kommen, würde ich tatsächlich eher zu einem Gebrauchten 330i bzw. i4 raten, um das Risiko gering zu halten. Wobei der i4 moderner und komfortabler ist als der 3er. Bei einem Neuwagenkauf hast du bei deinen Bedenken ein enorm hohes finanzielles Risiko zu deinen Lasten. Aber das haben andere Vorredner ja auch schon erwähnt. Wenn wir bei den Verbrennern sind kann ich noch den Audi A5 empfehlen. Gleiche Fahrzeugklasse wie der 4er bmw aber etwas mehr Platz im Innenraum, man muss aber auf harte Sportlichkeit stehen, denn hier ist bereits das Serienfahrwerk sehr sportlich abgestimmt. Vorteil hier ist natürlich der Gebrauchtwagenpreis im Vergleich zum i4. Wenn du mehr Geld ausgeben willst und was neues ausprobieren willst nimm den i4, das Fahzeug ist moderner und durch das Fahrwerk und den Elektroantrieb sowie das Driving Assistant Professional (wenn der Wagen diese Sonderausstattung hat) super Komfortabel.

2022 im November war selbst mit 20.000 Euro Sonderzahlung das Leasing die schlechteste Idee. Lustigerweise gab es bei Finanzierung und hoher Anzahlung noch einen Zusatzrabatt und niedrigere Zinsen, das sind auch Dinge nach denen man Fragen sollte.

Zitat:

@Mankra schrieb am 1. Januar 2024 um 12:53:34 Uhr:

Mit Leasingfaktor 1 und 5 Jahren = 60 Monaten = 60%.

Die 40% Restwert muss man in 5 Jahren überhaupt noch bekommen. Schwer ein zu schätzen, aber gerade in den nächsten 2-3 Jahren dürfte sich Einiges tun: 800V Technik, generell höhere Ladeleistungen, größere Akkus, generell größeres Angebot an günstigeren Fahrzeugen.

Es ist ein Poker, wobei ich schätze, dass 40% RW recht hoch angesetzt sind.

Du zahlst ja beim Kauf aktuell nicht den Listenpreis.

Bei mobile sind einige neue M50 gelistet, die 20% und mehr unter Liste liegen.

Und einen Leasingfaktor von 1 musst Du erstmal bekommen, wenn man nicht gewerblich least. Wenn ich mir die Angebote so ansehe, ist man als Privater bei 15 - 20 tkm im Jahr mit einem Faktor von 1,2 noch gut bedient.

Macht dann 72% auf 60 Monatev, wenn man teilweise für 80% kaufen kann

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 12:25

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 1. Januar 2024 um 13:08:14 Uhr:

Zitat:

@Mankra schrieb am 1. Januar 2024 um 12:53:34 Uhr:

Mit Leasingfaktor 1 und 5 Jahren = 60 Monaten = 60%.

Die 40% Restwert muss man in 5 Jahren überhaupt noch bekommen. Schwer ein zu schätzen, aber gerade in den nächsten 2-3 Jahren dürfte sich Einiges tun: 800V Technik, generell höhere Ladeleistungen, größere Akkus, generell größeres Angebot an günstigeren Fahrzeugen.

Es ist ein Poker, wobei ich schätze, dass 40% RW recht hoch angesetzt sind.

Du zahlst ja beim Kauf aktuell nicht den Listenpreis.

Bei mobile sind einige neue M50 gelistet, die 20% und mehr unter Liste liegen.

Und einen Leasingfaktor von 1 musst Du erstmal bekommen, wenn man nicht gewerblich least. Wenn ich mir die Angebote so ansehe, ist man als Privater bei 15 - 20 tkm im Jahr mit einem Faktor von 1,2 noch gut bedient.

Macht dann 72% auf 60 Monatev, wenn man teilweise für 80% kaufen kann

… das verstehe ich grad net, was sagt der leasingfaktor aus? Du würdest dann eher leasen?

Bei der Konstellation mit PV und moderatem Arbeitsweg würde ich immer auf Elektro gehen, aber ehrlicherweise nicht kaufen.

 

Bei der rasanten Batterieentwicklung würde ich derzeit nur leasen. Derzeit mit Leasingfaktoren unter 1 auch ziemlich attraktiv.

 

Und das sage ich als ehemaliger M340i Fahrer.

Wenn ich meinen i4 bei Sixt durchrechne, liege ich nach 60 Monaten bei etwas über 50.000€. Wenn mein i4, mit fünf Jahren, noch einen Restwert von gut 10% des Listenpreises hat, gehe ich schon ohne Verlust, im Vergleich, aus der Sache raus.

 

Dabei habe ich Abzüge bei der Rückgabe noch nicht berücksichtigt.

Gibt es denn schon wieder Leasingfaktoren (abseits bestimmter Sonderangebote wie gegen Jahresende) unter 1 für Privatpersonen? @Delta 47

 

@Evoqui

Du solltest evtl auch mal nennen, wie lange du vorhast, den Wagen zu fahren.

 

Wenn ich wie bei meinen BMW von über 20% Rabatt auf Kaufpreis, 10 Jahren Nutzung und mehr als 250.000km ausgehe, macht Leasing halt wenig Sinn.

 

Ich bin aber auch kein Fahrzeugfetischist. Der Wagen ist im Fond der reinste Sandkasten (kleine Kindergartenkinder), gewaschen wird in der Waschanlage und der Innenraum vielleicht einmal in Jahr gesaugt.

 

Wahrscheinlich müsste ich bei einer Leasingrückgabe den halben BLP als Nachzahlung leisten (ironisch überspitzt).

 

Gebrauchsgegenstand halt.

 

Wenn ich doch ein Fahrzeug frühzeitig verkaufen würde (aktuell die Überlegung mit dem Verbrenner), darf ich dann aber auch nicht über weniger Restwert klagen (würde ich auch nicht).

Nach der Rechnung wäre meiner ein Weihnachtsgeschenk in 5 Jahren :)

Themenstarteram 1. Januar 2024 um 15:29

… genau hier liegt der Hund begraben:-) normal fahre ich meine Autos 10 Jahre. Jetzt mit der neuen E Geschichte weiß ich nicht ob

1. der Akku so lange fit bleibt

2. das Auto nach 10 Jahren nix mehr wert ist (wegen neuer Technologie)

Zitat:

@Evoqui schrieb am 1. Januar 2024 um 16:29:30 Uhr:

… genau hier liegt der Hund begraben:-) normal fahre ich meine Autos 10 Jahre. Jetzt mit der neuen E Geschichte weiß ich nicht ob

1. der Akku so lange fit bleibt

2. das Auto nach 10 Jahren nix mehr wert ist (wegen neuer Technologie)

Zu 1)

Da würde ich mir keine Sorgen machen, zumindest nicht mehr als bei Verbrenner und Getriebe.

 

Zu 2)

Ein Fahrzeug hat nach 10 Jahre rein kalkulatorisch ca. 85% seines BLP verloren.

 

In der Realität kann es je nach Laufleistung und Zustand und Marktgeschehen auf dem Gebrauchtwagenmarkt besser oder schlechter aussehen.

 

Ich halte den Restwert in 10 Jahren daher für viel zu unkalkulierbar.

Sehe ich auch so, 10 Jahre sind eine viel zu lange Zeit. Hätte mir vor 12 Jahren jemand erzählt dass mein Hyundai Kombi Diesel dieses Jahr noch 6500 Euro gebraucht bringt hätte ich den auch für verrückt erklärt (Kaufpreis damals 28999 Euro). Aber der Markt gabs her.

@Xentres: Wir haben unsere beiden i4 im Sommer mit LF locker unter 1 bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. I4 kaufen oder lieber 330i