i4 Facelift

BMW i4

Live-Stream heute 14 Uhr von der Auto China:

https://www.live.bmwgroup.com/.../...ST-AUTO-CHINA-2024-BMW-15685.html

719 Antworten

Zitat:

@Glyzard schrieb am 9. Juni 2024 um 11:21:46 Uhr:



Zitat:

@i4Alex schrieb am 9. Juni 2024 um 10:33:10 Uhr:


Die meisten haben auch vollkommen falsche Vorstellungen, was bei einem LCI möglich ist. Und der große Sprung ist ja schon in Sicht. NATÜRLICH geht BMW nicht her und „verballert“ die technische Innovation in einem LCI eines i4, der damit „besser“ ist als die Modelle der höheren Mittelklasse bzw Luxusklasse. Diese BEV-Basics wie Akku und BMS und so weiter sind so weite Eingriffe, dass das auch kein anderer Hersteller macht (Porsche ist hier nicht vergleichbar, weil Sie ohnehin nur eine elektrische Limousine haben). Das sind einfach überzogene Erwartungen und der i4 ist auch so wie er jetzt im LCI dasteht immernoch mehr als konkurrenzfähig. Mir wäre es im Grunde wichtiger gewesen, wenn ein paar Autobasics besser geworden wären (Wendekreis!!! VW id7 ist hier 2!!! Meter besser bei 25 cm mehr Fahrzeuglänge).

Wenn es stimmt, dass die Verkäufe so nach unten gehen war es aber vielleicht doch zu wenig. Ich finde den LCI gut, technisch hat sich aber nicht wirklich was verbessert. Soll rein über die Optik ein Neukauf angereizt werden. Wäre für mich jetzt kein Argument von einem alten auf den neuen i4 zu wechseln.
Und vermutlich wird es bis 2026 dauern bis die neue Klasse in dem Segment kommt?
Dazu kommen jetzt die Mitbewerber aus China in der Klasse daher. Sehe ich nur die Möglichkeit über massive Rabatte und Leasingzuckerl höhere Stückzahlen zu verkaufen.

Ich denke nicht, dass die Verkaufszahlen aufgrund chinesischer Konkurrenz (mir fällt auch keine wirklich verfügbare Fließheck-Limousine aus China dazu ein) nach unten gehen. Eher wegen des i5 aus dem eigenen Hause. Bisher hatte BMW doch nur eine Elektro-Limo, jetzt sind es 3 wobei eine preislich zwar drüber liegt, aber nicht so weit das bisherige 5er-Fahrer die jetzt Elektro wollen zum i4 wechseln. Letztes und vorletztes Jahr gabs da bestimmt einige.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 9. Juni 2024 um 12:18:15 Uhr:


@i4Tester @Boz ich finde ihr widersprecht euch ein Stück weit selbst. Ihr sprecht ja selber von der neuen Klasse, welche ab nächstes Jahr kommt und sagt, es gäbe keinen Fortschritt. 30% Effizienzzuwachs… aber mit sowas kann doch keiner ernsthaft bei einem LCI rechnen…

Das sind aber auch nur 30-60km mehr als jetzt, ich finde das jetzt nicht so berauschend dass man direkt sein Auto verkaufen und ein Neues kaufen muss. Außerdem sind das bis jetzt nur Daten auf dem Papier, bis jetzt gibt es noch keinen Beweis dass das in der Praxis stimmt.

Und beim LCI hätte ich zumindest mit 22kW Lader oder nochmal angepasster Ladekurve gerechnet, vielleicht auch überarbeiteter Kühlung.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 9. Juni 2024 um 11:54:42 Uhr:


Die großen technologischen Sprünge finden aber meiner Meinung nach außer eben wie gesagt in der Luxusklasse auch nicht wirklich statt.

... war das nicht immer so, dass technologischer Fortschritt zuerst in der Luxusklasse kam und dann mit der Zeit nach unten durchgereicht wurde?

Airbag, ABS, Rückfahrkamera, ACC, LED-Licht, Verkehrsschilderkennung usw. usw., alles Features die zuerst in der Luxusklasse kamen und heute für jeden Kleinwagen verfügbar sind.

Die Neue Klasse wird auf einer 800 V Technologie basieren, die schon mal deutlich höhere Ladegeschwindigkeiten bei einer deutlich weniger abfallenden Ladekurve ermöglichen wird.

Inwieweit sich das dann negativ auf die Gebrauchtwagenpreise des i4 auswirkt, muß man sehen. Er wird ja dadurch nicht schlechter, dass die neue Klasse besser ist und wird für viele vollkommen ausreichend sein. Zudem bietet ja gerade der M50 ein ganz besonderes Beschelunigungserlebnis, das ihn auf dem Gebrauchtwagenmarkt durchaus zum gesuchten Modell werden lassen könnte.

Aber Prognosen sind bekanntlich schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen 😉

Zitat:

@i4Alex schrieb am 9. Juni 2024 um 12:26:42 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 9. Juni 2024 um 11:21:46 Uhr:


Wenn es stimmt, dass die Verkäufe so nach unten gehen war es aber vielleicht doch zu wenig. Ich finde den LCI gut, technisch hat sich aber nicht wirklich was verbessert. Soll rein über die Optik ein Neukauf angereizt werden. Wäre für mich jetzt kein Argument von einem alten auf den neuen i4 zu wechseln.
Und vermutlich wird es bis 2026 dauern bis die neue Klasse in dem Segment kommt?
Dazu kommen jetzt die Mitbewerber aus China in der Klasse daher. Sehe ich nur die Möglichkeit über massive Rabatte und Leasingzuckerl höhere Stückzahlen zu verkaufen.

Ich denke nicht, dass die Verkaufszahlen aufgrund chinesischer Konkurrenz (mir fällt auch keine wirklich verfügbare Fließheck-Limousine aus China dazu ein) nach unten gehen. Eher wegen des i5 aus dem eigenen Hause. Bisher hatte BMW doch nur eine Elektro-Limo, jetzt sind es 3 wobei eine preislich zwar drüber liegt, aber nicht so weit das bisherige 5er-Fahrer die jetzt Elektro wollen zum i4 wechseln. Letztes und vorletztes Jahr gabs da bestimmt einige.

Ja aktuell ist das sicher auch ein großer Grund. Aber es kommt ja ständig was neues. Und wenn du da nicht am Ball bleibst stehst hinten an.
Bei mir war neben dem nicht vertretbaren Preis einzig die nicht adäquate Batterie im i5 die Kaufentscheidung pro i4.
Es ist ein schickes Auto das im Listenpreis aber zu hoch angesiedelt ist.

Ähnliche Themen

Beitrag editiert, bitte beim Thema bleiben, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zum Thema:
Ich freue mich auf die neue Klasse und ich habe beim LCI nicht mit großen Innovationen gerechnet. Das was mit dem i4 LCI gekommen ist, fand ich aber tatsächlich etwas dünn... Wirkliche Innovationen gibts bei einem BEV eigentlich nur in 2 Bereichen: Antrieb mit Akku und das Infotainment / die technischen Spielerreien. Bzgl. Infotainment kann und muss BMW in Zukunft einfach mehr abliefern als die derzeitigen Mini-Updates. Bei Tesla werden oftmals komplett neue Features nachgeschoben. Das vermisse ich bei BMW noch.

Zitat:

Bei Tesla werden oftmals komplett neue Features nachgeschoben. Das vermisse ich bei BMW noch.

Dafür verschlechtern sich bei Tesla auch einige Dinge. Ich habe mein Auto mit einem Autopiloten gekauft, der bis 150 km/h funktioniert. Nach einem Update geht er bis heute nur bis 140 km/h. Überängstlich gegenüber anderen Fahrzeugen ist er auch geworden, was anfangs deutlich besser war.

Updates, die massiv in die ganze Softwarestruktur eingreifen, sind nicht immer positiv zu sehen.

Naja, die Features, die Tesla nachschiebt, sind aber meist solche, welche andere Hersteller schon zig Jahre im Programm haben (halt gegen Aufpreis beim Kauf).

Die Updates beim LCI sind vor allem auch so dünn, weil der i4 - im Gegensatz zum 4er - während seiner Laufzeit immer direkt Updates bekommen hat auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen