i4 Facelift
Live-Stream heute 14 Uhr von der Auto China:
https://www.live.bmwgroup.com/.../...ST-AUTO-CHINA-2024-BMW-15685.html
719 Antworten
Bis jetzt warte ich noch auf die großen technischen Sprünge, denn selbst viele der jetzt neuvorgestellten Fahrzeuge können im Grunde nichts besser als der i4.
Ausser man schaut ins absolute Luxussegment wie Taycan etc.
Auch beim LCI hat sich nichts getan was den alten i4 alt aussehen lässt von der BEV Technik her. Auch ein i5 oder i7 kann hier nichts besser. Und das trifft auf die anderen Hersteller auch zu.
Der i5 ist bezüglich der Batterie analog dem i4, das sehe ich auch so. Was die Fahrassistenten angeht, finde ich schon, dass er auf einem anderen Level ist, der fährt komplett autonom, da brauch ich auch kein Lenkrad berühren.
Klar, aber die meisten beziehen die Sprünge auf die BEV Technik und die ist halt irgendwie doch nicht so schnell wie viele Glauben.
Die meisten haben auch vollkommen falsche Vorstellungen, was bei einem LCI möglich ist. Und der große Sprung ist ja schon in Sicht. NATÜRLICH geht BMW nicht her und „verballert“ die technische Innovation in einem LCI eines i4, der damit „besser“ ist als die Modelle der höheren Mittelklasse bzw Luxusklasse. Diese BEV-Basics wie Akku und BMS und so weiter sind so weite Eingriffe, dass das auch kein anderer Hersteller macht (Porsche ist hier nicht vergleichbar, weil Sie ohnehin nur eine elektrische Limousine haben). Das sind einfach überzogene Erwartungen und der i4 ist auch so wie er jetzt im LCI dasteht immernoch mehr als konkurrenzfähig. Mir wäre es im Grunde wichtiger gewesen, wenn ein paar Autobasics besser geworden wären (Wendekreis!!! VW id7 ist hier 2!!! Meter besser bei 25 cm mehr Fahrzeuglänge).
Ähnliche Themen
ein facelift ist eben nur ein facelift. tiefgreifende änderungen sind da nicht zu erwarten. es sei denn, das auto steht wie blei, so wie die id-familie oder ein mb eqs. und was den wendekreis betrifft: für mich der einzige wirklich gravierende nachteil, gerade weil wir eher in der stadt unterwegs sind. ein panzer ist wendiger
Zitat:
@i4Alex schrieb am 9. Juni 2024 um 10:33:10 Uhr:
Die meisten haben auch vollkommen falsche Vorstellungen, was bei einem LCI möglich ist. Und der große Sprung ist ja schon in Sicht. NATÜRLICH geht BMW nicht her und „verballert“ die technische Innovation in einem LCI eines i4, der damit „besser“ ist als die Modelle der höheren Mittelklasse bzw Luxusklasse. Diese BEV-Basics wie Akku und BMS und so weiter sind so weite Eingriffe, dass das auch kein anderer Hersteller macht (Porsche ist hier nicht vergleichbar, weil Sie ohnehin nur eine elektrische Limousine haben). Das sind einfach überzogene Erwartungen und der i4 ist auch so wie er jetzt im LCI dasteht immernoch mehr als konkurrenzfähig. Mir wäre es im Grunde wichtiger gewesen, wenn ein paar Autobasics besser geworden wären (Wendekreis!!! VW id7 ist hier 2!!! Meter besser bei 25 cm mehr Fahrzeuglänge).
Wenn es stimmt, dass die Verkäufe so nach unten gehen war es aber vielleicht doch zu wenig. Ich finde den LCI gut, technisch hat sich aber nicht wirklich was verbessert. Soll rein über die Optik ein Neukauf angereizt werden. Wäre für mich jetzt kein Argument von einem alten auf den neuen i4 zu wechseln.
Und vermutlich wird es bis 2026 dauern bis die neue Klasse in dem Segment kommt?
Dazu kommen jetzt die Mitbewerber aus China in der Klasse daher. Sehe ich nur die Möglichkeit über massive Rabatte und Leasingzuckerl höhere Stückzahlen zu verkaufen.
Man darf nicht vergessen, dass der i4 auf einer Mischplattform steht, da sind die technischen Möglichkeiten natürlich begrenzter als bei einer reinen E-Plattform.
Daher werde große technologische Sprünge im Hinblick auf Akku, Ladegeschwindigkeit usw. erst mit der Neuen Klasse kommen.
Der i4 LCI hat ein wenig Kosmetik erfahren, wobei wir ja wissen, dass mehr Schminke nicht unbedingt schöner macht, sondern nur anders 😉
Es sind mit dem LCI ein paar "nette" Designmerkmale dazugekommen, aber dort wo man es immer sieht, wenn man im Auto sitzt, am Lenkrad wurde qualitativ abgespeckt.
Die großen technologischen Sprünge finden aber meiner Meinung nach außer eben wie gesagt in der Luxusklasse auch nicht wirklich statt.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 9. Juni 2024 um 10:58:01 Uhr:
@i4Alex
Der iD7 ist 18 cm länger als der i4 und der Wendekreis 1,60 m kleiner.
Von mir aus auch so… sind trotzdem Welten…
Zum Thema BMS und i5 ist lt. Björn Nyland rausgekommen, dass der 5er ein anderes verwendet, welches weniger schnell laden lässt als beim i4.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 9. Juni 2024 um 11:54:42 Uhr:
Die großen technologischen Sprünge finden aber meiner Meinung nach außer eben wie gesagt in der Luxusklasse auch nicht wirklich statt.
Das sehe ich auch so. Daher bin ich dennoch gespannt, ob die Banken die Restwerte trotzdem so niedrig ansetzen (und ggf. nicht subventionieren) aus Absicherungsgründen vor dem höheren(?) Wertverlust. Ob dies auch tatsächlich so ist oder nur als Scheinargument für die Zukunft genommen wird, sei mal dahingestellt. Nachvollziehen kann ich es aber, wenn in der Neuen Klasse 800v Architektur Einzug hält und das Motoren-/Akkupaket im ersten (SUV-)Modell iX3 ~30% effizienter sein soll als im i4 als Coupé-Limousine.
Viele Grüße