i4 eDrive40 - kaum Rabatt in Österreich?

BMW i4

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt neu im Forum angemeldet, lese aber schon eine Weile mit - gibt ja einiges Interessantes hier. 😉 Zur Anmeldung kam es jetzt konkret deshalb, weil ich in letzter Zeit (in Österreich lebend) einen i4 suche und mit meinem Latein schon leicht am Ende bin. Also kurz und knapp mal meine Frage: kriegt man in Österreich für einen i4 eDrive 40 oder M50 wirklich nicht mehr als 7% Rabatt?

Ein bisschen ausführlicher lässt sich meine Situation wie folgt darstellen: Ich fahre zur Zeit einen Volvo S90, den ich seit ca. 1 1/2 Jahren lease. Da sich beruflich meine Situation geändert hat und ich jetzt selbständig bin, fahre ich kaum noch Langstrecke und bin eher regional unterwegs. Gleichzeitig bin ich zukünftig hauptsächlich alleine im Auto unterwegs, also ist der S90 ein wenig groß zur alleinigen Nutzung (bin auch nicht unbedingt großgewachsen 😁). Für meinen Bruder hingegen ist das Auto perfekt, weshalb er bereit wäre das Leasing zu übernehmen. Insofern also alles super und ich kann mir etwas Passenderes suchen - in meinem Fall ein elektrisches Gefährt.

Interesse am E-Auto besteht dabei schon länger, jetzt bietet es sich aber auch wirklich an zuzugreifen. Dementsprechend habe ich seit September einige Autos probegefahren und bin nun in erster Linie am i4 und am Polestar 2 interessiert, da diese Fahrzeuge mich vom Komfort, von der Größe etc. am ehesten ansprechen. Auch finanziell sind das meines Erachtens nach zur Zeit die attraktivsten Optionen, da es bei beiden Fahrzeugen ein 0,99% Fixzins-Leasing gibt. Dementsprechend habe ich für beide Autos ein paar Angebote für ein gewerbliches Leasing angefordert, wobei die Angebote für den Polestar 2 recht ok sind.

Nun aber mein Problem mit dem i4: Nachdem ich mehrere Händler abgeklappert habe, scheint keiner bereit zu sein für den i4 mehr als 7% Rabatt anzubieten - egal ob 40er oder 50er. Hier im Forum liest man jedoch immer wieder, dass da mehr gehen soll, selbst in Österreich. Man hört gleichzeitig auch immer wieder, dass BMW ja momentan möglichst viele E-Autos an den Mann bringen will/muss (aufgrund von Flottenverbrauch etc.), und findet in Deutschland zahlreiche gut ausgestattete und lagernde Neuwagen, auf die es selbst mit attraktiven Leasingkonditionen bis zu 20% Rabatt vom LP gibt. Bei den hiesigen Händlern beharren jedoch alle auf 7%, außer man legt ihnen ein anderes Angebot vor, dass mehr anbietet. Dann gäbe es natürlich ein super Gegenangebot, bisher ging jedoch einfach nichts. Da gibts aber sogar mehr Rabatt bei Polestar und da sollte ja "eigentlich" nichts gehen.

Also nochmal meine Frage: Ist da wirklich nicht mehr drinnen? Oder bin ich nur bei den falschen Vertragshändlern gewesen? Geht vielleicht bei der Niederlassung in Wien mehr? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was waren so eure Angebote? Sollte beim i4 nämlich wirklich nicht mehr gehen, dann wird es wohl ein Polestar werden - auch wenn mir der i4 ein kleines Bisschen mehr gefällt.

Freue mich auf eure Antworten, Erfahrungen und Tipps. Danke im Voraus und liebe Grüße aus der Wachau!

30 Antworten

Also mir wurden für ein Privatangebot für den i4 folgende Konditionen gegeben:

7% bis 8% Rabatt plus 5.000 € Förderung

Geschäftsangebot i5:

10% Rabatt

Außerdem ist die 0,99% Leasing-Aktion ja auch eine "versteckte" Förderung durch BMW...Bei Raiffeisenleasing zahle ich durchschnittlich 200 € mehr pro Monat fürs Leasing bei derzeitigen Konditionen.
Plus bei BMW garantierter Restwert.

Zitat:

@linkme78 schrieb am 18. Oktober 2023 um 14:34:27 Uhr:


Ist das inkl. der 2k Ökoprämie (Händlerseitig) oder haben die Händler bei euch das noch extra abgezogen?

Das wurde bei mir extra abgezogen. Also -2000€ auf den netto Preis und davon dann noch ca. 8,5%. Sind also insgesamt 11% dann. Und halt noch die 3000€ privat.

Zitat:

@linkme78 schrieb am 18. Oktober 2023 um 14:34:27 Uhr:


Welche Lieferzeiten werden euch für den e40 bzw. m50 genannt? Im ersten Telefonat (vor ca. 10 Tagen hieß es noch - könnte sich bis Ende des Jahres ausgehen). Jetzt sind wir schon bei "Jänner, Februar, vielleicht auch März".

Für den eDrive40 wurden mir so 5 Monate genannt. Im Vertrag steht auch bei mir einfach Q1 2024. Also "Jänner, Februar, vielleicht auch März" kommt schon hin.

Gab es eine Unterschied wegen Rabatt in der zwischenzeit? Ich höre immer mehr von unglaubliche Aktionen seit paar Wochen - leider nur aus Deutschland.

Die scharfen DE Aktionen haben wir in Österreich leider nie, schlimmer ist es noch bei anderen Herstellern,
Aber dafür war die 0,99% Aktion eine sehr starke Rabattierung. Das Fahrzeug wurde damit um die 20% günstiger, als gleich teure Fahrzeuge mit den sonst üblichen 7 bis 8%.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin gerade am Überlegen, vom 330e xdrive G20 auf einen i4 eDrive40 umzusteigen und habe auch schon beim ersten Händler in meiner Nähe ein Angebot erstellt.

Ich war da schon etwas erstaunt, daß es nur 7,2 % Rabatt gibt.
Eventuell könnte ich ein Flottenangebot als Privater miteinsteigen, dann gibts zumindest 14%.

Ich wohne in NÖ und frage mich gerade, ob es Sinn macht, bei anderen Händlern nachzufragen.

Prinzipiell möchte in das Fahrzeug bar kaufen, Leasing wäre eine Überlegung, da würde ich dann aber nicht das Flottenangebot bekommen.

Was habt ihr so in letzter Zeit an Rabatte bekommen?

Hätte in Österreich maximal 6% bzw. 8% für einen Vorführer bekommen. In D gab es 20% für meinen xDrive.

Zitat:
@Jazhar schrieb am 7. Juni 2025 um 15:34:22 Uhr:
Hallo,
ich bin gerade am Überlegen, vom 330e xdrive G20 auf einen i4 eDrive40 umzusteigen und habe auch schon beim ersten Händler in meiner Nähe ein Angebot erstellt.

Ich war da schon etwas erstaunt, daß es nur 7,2 % Rabatt gibt.
Eventuell könnte ich ein Flottenangebot als Privater miteinsteigen, dann gibts zumindest 14%.
Ich wohne in NÖ und frage mich gerade, ob es Sinn macht, bei anderen Händlern nachzufragen.
Prinzipiell möchte in das Fahrzeug bar kaufen, Leasing wäre eine Überlegung, da würde ich dann aber nicht das Flottenangebot bekommen.
Was habt ihr so in letzter Zeit an Rabatte bekommen?

Ich habe letztes Jahr in AUT /NÖ 14% zzgl. damalige Förderung für einen M50 - allerdings mit besagtem Flottenrabatt - bekommen. Das war schon das höchste der Gefühle... Retrospektiv wäre eine 40iger ausreichend gewesen .. Ebenfalls von 330xe gewechselt. 🙂 LG

Zitat:
@Jazhar schrieb am 7. Juni 2025 um 15:34:22 Uhr:
... und frage mich gerade, ob es Sinn macht, bei anderen Händlern nachzufragen.

Ja, sicher. Bei meiner letzten Fragerunde gab es riesige Unterschiede, vor allem gegen Jahresende.

Bei Kauf drängt es sich auf, Offerten auch mal im Ausland einzuholen. Ich hatte noch nie Probleme mit Garantie und Wartung eines Importwagens.

Zitat:
@ibond schrieb am 8. Juni 2025 um 16:53:01 Uhr:
Ja, sicher. Bei meiner letzten Fragerunde gab es riesige Unterschiede, vor allem gegen Jahresende.

Guter Tipp, ich habs ohnehin nicht eilig.

40er und auch M50er gibt es übrigens in D mittlerweile in großer Menge als BMW-Werks-Jahreswagen mit Premium-Select, also u.a. nochmal 24 Monate Garantie.

Die Autos haben immer sehr viel Ausstattung bis Vollausstattung und liegen ab 48T€, beim M50 ab 53T€.

Versuche mal

https://www.carwow.de

Angebote kommen nach ein paar Stunden rein von den Händlern die im angegeben PLZ Bereich liegen.

Zitat:@passra schrieb am 8. Juni 2025 um 21:35:02 Uhr:

40er und auch M50er gibt es übrigens in D mittlerweile in großer Menge als BMW-Werks-Jahreswagen mit Premium-Select, also u.a. nochmal 24 Monate Garantie.Die Autos haben immer sehr viel Ausstattung bis Vollausstattung und liegen ab 48T€, beim M50 ab 53T€.

Danke für den Tipp 😊

Kann man diese Werkswagen bei BMW Online finden oder kann nur der Händler auf diese Autos zugreifen? 🤔 Weiß bisher nicht, wie sowas bei BMW läuft.

https://www.bmw.de/de-de/sl/gebrauchtwagen

Die von mir angesprochenen Fahrzeuge sind auf der BMW-Seite immer als "junge Gebrauchte" bezeichnet. Das ist BMW-Sprech für Werksjahreswagen 😄

Ich suche aber lieber auf mobile.de, da die BMW.Seite nur sehr wenig Filtermöglichkeiten für Ausstattung bietet.

Oder auf der Seite eines BMW-Händler direkt, die hat mehr Optionen:

https://www.leebmann.de/fahrzeugsuche-gebrauchtwagen/?filter=young_used_car%2Celektro%2Ci4

"Verfügbar" heißt dort, die stehen noch bei BMW, können aber gegen kleines Geld besorgt werden. Hatte aber den Eindruck, die wirklich guten Angeboten werden von den Händler direkt sehr schnell gekauft und stehen dann bei Mobile, die, die man über den Link findet, sind eher die "Ladenhüter" mit schlechtem Preis-Leistung-Verhältnis.

Noch ein paar Tipps aus meiner momentanen Suche:

Sucht man bei mobile Fahrzeuge mit dem Merkmal "Memory" in der freien Ausstattungssuche, so erhält man nur Vorschläge mit elektrischer Sitzmemory und diese Fahrzeuge sind dann auch ansonsten immer nahe an der Vollaustattung (>90% aller Optionen).

Stark einschränkend für die Auswahl wirken sich hingegen AHK und/oder Lenkradheizung aus. Durch diese Optionen verliert man über 50% der Vorschläge 😉

40 mit beiden Optionen, 100 ohne:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&dam=false&fr=2024%3A&gn=84028+Landshut%2C+DE&isSearchRequest=true&ll=48.5390%2C12.1581&ms=3500%3B330%3B%3B&od=down&q=driving+assistant+professional+memory&rd=300&ref=srpHead&refId=5561ab64-5c5d-1cf3-6434-1e439beb7ed9&s=Car&sb=doc&st=DEALER&vc=Car

Relativ selten ist als Ausstattung auch der DAP, da dieser 1400€ Aufpreis kostet. Der DA ist dagegen bei den Jahreswagen fast Standard.

Und es gibt eine sehr deutliches Preisgefälle von Südost-Bayern (Passau, Landshut, München) in Richtung Nord-Westen (Ruhrgebiet). Da sind gleich mal 2-3T€ Unterscheid.

Zitat:
@passra schrieb am 12. Juni 2025 um 08:09:56 Uhr:
Und es gibt eine sehr deutliches Preisgefälle von Südost-Bayern (Passau, Landshut, München) in Richtung Nord-Westen (Ruhrgebiet). Da sind gleich mal 2-3T€ Unterscheid.

Das liegt daran, dass es dort sehr viel Angebot gibt. Es wohnen schließlich mehrere zehntausend BMW-Mitarbeiter in dem Eck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen