i4 e40 Frunk / Froot
Vorab: In Großbritannien wird ein Kofferraum (British English = boot; American English = trunk) unter der vorderen Motorhaube natürlich froot (front boot) und nicht frunk (front trunk) gennant.
Ich habe eine Mail von wokeby erhalten:
"
Hallo CUXZ4,
Zuallererst möchten wir uns für deine Geduld und Unterstützung bei der Entwicklung und Perfektionierung unseres Produkts bedanken. Wir wissen, dass Warten schwierig sein kann, aber es wird sich lohnen.
Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass der Starttermin für den BMW i4 Frunk endlich feststeht, und zwar Ende dieses Monats!
Wir können es kaum erwarten, dir unseren BMW i4 Frunk vorzustellen. Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, um sicherzustellen, dass unser BMW i4 Frunk unsere hohen Standards erfüllt.
Markiere dir also Ende des Monats im Kalender für den BMW i4 Frunk. Du erhältst eine endgültige News-Mail, sobald er in unserem Shop verfügbar ist.
Heute können wir die letzten Details bekannt geben:
BMW i4 Frunk:
Gewicht: 3,5 kg
Gesamtvolumen: 50 Liter, ca. 40 Liter nutzbar (ausreichend für alles was man mitnehmen möchte)
Die Originalabdeckung kann weiterhin verwendet werden
Nettopreis: 218,48€**
Preis in Deutschland: 259,99 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
Nettopreis mit Einlegematte: 231,92€**
Preis in Deutschland mit Einlegematte: 275,98 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
BMW i4 Frunk M-Sport:
Gewicht: 3,3 kg
Gesamtvolumen: 50 Liter, ca. 40 Liter nutzbar (ausreichend für alles was man mitnehmen möchte)
Die Originalabdeckung kann weiterhin verwendet werden
Nettopreis: 226,88 €**
Preis in Deutschland: 269,99 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
Nettopreis mit Einlegematte: 240,32 €**
Preis in Deutschland mit Einlegematte: 285,98 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)"
165 Antworten
ah ja, habe ich mir fast gedacht.
Ich habe das Typ 2 Kabel, Pannenset, Warnwesten und Erst-Hilfe-Set neben den Subwoofer ins Staufach gequetscht.
Wenn ich auf Langstrecke bin und weiß, dass ich AC laden werde, dann kommt das Kabel in das seitliche Fach.
Erst, wenn ein Frunk so einfach wie der eines Tesla, ähm Porsche meine ich, zu beladen ist, werde ich diesen nutzen.
Der einzige Unterschied zum Frunk bei Tesla ist, dass man ihn nicht über den Schlüssel öffnen kann. Lässt man die Abdeckung weg, hat man so jederzeit problemlos und einfach Zugriff auf den Frunk. Klar, mit Abdeckung wie bei mir dauert es deutlich länger, wenn man etwas braucht, aber es steht ja jedem offen, die weg zu lassen.
Den Stauraum neben dem Subwoofer nutze ich tatsächlich lieber für Gepäck wie z.B. Schuhe oder Jacken. Da hab ich gern einfach alles hinten zusammen 🙂
Ich kann es wirklich nur empfehlen, weil man den ganzen Kram einfach aus dem Sinn hat.
Hat jemand Interesse an einem wokeby-frunk im tip-top-Zustand? Gebe meinen günstig ab (mein i4 ging gestern zurück an BMW nach zwei tollen Jahren mit dem Auto).
hat jemand Erfahrungen mit dem Frunk von RATI?
Ähnliche Themen
Scheint kleiner zu sein als der Wokeby und fügt sich nicht so organisch ein ins Fahrzeug. Dafür praktische Abdeckung und der Preis ist heiß. Gut, dass es den noch nicht gab als ich meinen angeschafft habe, ich hätte nur wieder rumgegrübelt ob der nicht eigentlich ausreichend ist.
Er ist wirklich DEUTLICH kleiner und auch kann man die originale Abdeckung hier nicht mehr verwenden, wie bei dem von Wokeby 🙂
Für jemanden, der aber einfach nur einen Notfallplatz für sein Typ2-Kabel braucht, ist es aber vermutlich perfekt.
Ich nutze zwar keinen Frunk, aber wenn die original Abdeckung nicht mehr drauf passt, dann muss das riesen Teil irgendwo gelagert werden und immt wieder einen Haufen Platz zuhause ein
Für den M50/60 gibt’s gar nix oder fürs Kabel? Bin neu im Elektrobereich, braucht man das Kabel überhaupt unterwegs? Ist doch sicher an jeder Station eins fest dran oder?
@memberx die AC Lader haben fast nie ein festes Kabel, weil ja jedes auto ein AC kabel bei Auslieferung mitbekommt. Die DC/HPC lader haben ein festes, weil sonst dein 11/22 kW-kabel beim laden zusammenschmilzen und alles in feuer und flamme aufgehen würde.
Kabel dürfte in das Fach unter dem kofferraum passen, vor allem, wenn man die H-K- Soundanlage nicht bestellt hat, aber selbst mit müsste das gehen. Auf der Urlaubsreise brauchst du es vermutlich eh nicht bei vollbeladenem auto, weil da eher die DC/HPC Stationen angefahren werden wenn man mehr als 400 Km fährt oder am zielort nicht AC laden kann.
Ich habe keinen Frunk (brauche ich nicht) und auch wegen HK-Sound nur wenig Platz im Fach unter dem Kofferraum-Boden, hab' aber dort dennoch meinen Ladeziegel mit 2.3kW-Schuko und 11kW-CEE Adapter untergebracht. Der Ziegel war seinerzeit noch Serie, CEE zugekauft. Diese Ladezubehör würde ich sagen ist am ehesten verzichtbar (je nach persönlichen Gegebenheiten).
Das - bei mir noch dünnere 20A/5m - Typ2 AC-Ladekabel habe ich immer in einem der seitlichen Kofferraum-Fächer. Da passen untendrunter noch Handschuhe und ähnlicher Kram rein. Man kommt selbst bei Beladung unterwegs noch gut ans Kabel ran.
Eigentlich lade ich unterwegs mittlerweile fast nur noch DC, aber hin und wieder eben doch auch AC, und die meisten AC-Säulen haben kein Kabel angeschlagen. Daher würde ich ein 5m (eigentlich besser 7m) 11kW (typ. 20A) Ladekabel immer empfehlen mitzunehmen.
Könnt Ihr ein 7-7,5m Kabel bsp. von Amazon enpfehlen, möglichst mit Tasche und so kompakt wie möglich? Taugen die Spiralkabel was?
Hab das Ladekabel im Frunk, noch nie gebraucht. Bin froh das nicht im Kofferraum lagern zu müssen. Verstehe auch nicht warum BMW sich das entgehen lässt, einen Frunk als SA anzubieten. Den von Wokeby mit BMW-Zeichen drauf hätte man doch glatt für das doppelte verkaufen können.
Bei mir ist das ladekabel einfach im Kofferraum in der linken Seitentasche und stört da überhaupt nicht. Wofür braucht man unbedingt diesen frunk. Zumal es extrem umständlich ist die Motorhaube zu öffnen. Nur im Auto ohne Fernbedienung dann 2x ziehen. Braucht kein Mensch 🤣
Zitat:
@memberx schrieb am 5. Juli 2025 um 10:44:29 Uhr:
Könnt Ihr ein 7-7,5m Kabel bsp. von Amazon enpfehlen, möglichst mit Tasche und so kompakt wie möglich? Taugen die Spiralkabel was?
Ich würde ein Markenkabel empfehlen. Ich habe das mitgelieferte 32A 5m für 100€ verkauft und stattdessen das 11kW 7m von Lapp gekauft. Lapp ist ein führender Kabelhersteller aus Deutschland.
5m können schon mal zu kurz werden. 32A ist sehr starr und hat bei dreiphasiger Ladung beim i4 keinen Vorteil gegenüber dem 20A Kabel
Ich habe das. Läuft seit eine Jahr ohne Probleme
Von Spiralkabeln halte ich nicht viel. Denn das muss man deutlich länger kaufen als man eben die Länge braucht. Und dann wird es zu wuchtig.