i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.

Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.

Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.

Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.

Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.

Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?

LG
Norbert

286 Antworten

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 10. September 2024 um 10:40:24 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 10. September 2024 um 10:33:19 Uhr:


Kopfrechnen üben wir nochmal ;-)

Was hast du für ein Problem?

Ich?

Schau mal hier:

Zitat:

Achslastverteilung 48:55;

Fällt der Groschen?

103% 🙂 kleiner Tipp

Der M50 hat halt Übergewicht 😉

Zitat:

@Nipo schrieb am 10. September 2024 um 16:22:18 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 10. September 2024 um 10:40:24 Uhr:



Was hast du für ein Problem?

Ich?

Schau mal hier:

Zitat:

Achslastverteilung 48:55; [/quote
Fällt der Groschen?

Schreibfehler na und.

Ähnliche Themen

Mein poltern scheint ebenfalls temperaturabhängig zu sein aber nicht wie bei den meisten das es bei kalten Temperaturen schlimmer wird sondern bei kälteren Temperaturen scheint es zu verschwinden.
Heute war es ja kälter und habe absolut nichts gehört. (Bei mir wurden ja die Puffer am klimakompressor getauscht)
Würde ja auch das Pufferproblem beim Kompressor bestätigen bei Wärme Gummi weich und bei Kälte Gummi hart

Auf FB gefunden: Zum Schluss haben sie den Träger des Klimakompressors getauscht. Der ist schwebend auf Gummis gelagert. Der Träger setzte bei mir bei Schlägen auf der Karosserie auf. Toi Toi Toi dass es jetzt ruhig bleibt. Wie hat es sich bei Euch entwickelt?

Habe mir heute auch mal die Aufhängung der Klimakompressors angeschaut:

https://youtube.com/shorts/-mmOCeae61E?si=gRmwejB5QpT2Gs6n

Das Geräusch der Anschlagens ist auch innen gut hörbar. Schön möglich, dass es die Wurzel des Übels ist. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Ich werde das anlässlich des bevorstehenden Nachbesserungstermins auf jeden Fall angeben. Mal sehen.....

Ich habe zwischenzeitlich den Kompressor mit Panzerband probeweise so fixiert, sodass er nicht mehr gegen die Karosserie schlagen kann. Hat iS Poltergeräusche bei meinem Auto nichts gebracht. Also mal abwarten, was die Werkstatt ab dem 14.10. beim weiteren Nachbesserungsversuch macht.....

Das tauchte hier im Thread vor längerer Zeit doch schon auf.
Wenn es der Kompressor wäre, wären 50er auch betroffen. Wie es aussieht, sind es nur 35/40.

Habe ich schon gesehen. Bei mir ist der Lagergummi der Kompressoraufhängung allerdings total marode und der Kompressor wackelt beträchtlich und schlägt tatsächlich auch beim Bewegen an der Karosserie an. Daher kann man schon auf die Idee kommen, dass das Poltern damit zu tun hat. Ich werde die Aufhängung auf jeden Fall auch anschauen lassen, weil man die Lagerung ja auch die Dauer so nicht lassen kann. ich kann daher nur allen einen Blick auf die Befestigung des Kompressors empfehlen.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 30. September 2024 um 17:47:13 Uhr:


Das tauchte hier im Thread vor längerer Zeit doch schon auf.
Wenn es der Kompressor wäre, wären 50er auch betroffen. Wie es aussieht, sind es nur 35/40.

Sieht ja im Video fast so aus, als sei der gar nicht richtig festgeschraubt.. übel. Und bei EZ 4/23 ist deiner ja noch gar nicht so alt.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:48:05 Uhr:


Sieht ja im Video fast so aus, als sei der gar nicht richtig festgeschraubt.. übel. Und bei EZ 4/23 ist deiner ja noch gar nicht so alt.

… der Kompressor ist einfach nur schwimmend gelagert und das ist schon richtig so, da wenn der läuft muss der Verdichter vom Rest entkoppelt sein. Sonst würdest du im Innern alles mitbekommen wenn der läuft.

Die schwimmende Lagerung zur Entkoppelung ist sicher ok. Bei meiner Halterung ist der Gummi aber recht porös und teilweise an den Rändern ausgebrochen, was vermutlich nicht so sein sollte. Ich frag einfach nach, wenn mein Wagen in die Werkstatt geht.

Zitat:

@Evoqui schrieb am 1. Oktober 2024 um 14:05:22 Uhr:



Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:48:05 Uhr:


Sieht ja im Video fast so aus, als sei der gar nicht richtig festgeschraubt.. übel. Und bei EZ 4/23 ist deiner ja noch gar nicht so alt.

… der Kompressor ist einfach nur schwimmend gelagert und das ist schon richtig so, da wenn der läuft muss der Verdichter vom Rest entkoppelt sein. Sonst würdest du im Innern alles mitbekommen wenn der läuft.

Ok. Für mich sah es aus, als sei das Teil vorn mit dem Sechskant, unter der Hand zu sehen, nicht richtig festgeschraubt, so dass der Kompressor Spiel hat gegen die Gummiunterlage.

Guten Morgen zusammen,
die Fehlersuche geht in die nächste Runde.
Der i4 war mal wieder bei BMW gleich eins vorweg, es
hat nix gebracht.
Probefahrt dieses Mal sogar mit dem Chef kam zum Ergebnis das dieses wohl Bauart bedingt sei.
Alle Komponenten und Verstrebungen wurden auf Festigkeit geprüft alles im grünen Bereich.

Trotzdem knackt/ poltert es munter weiter. Grade jetzt wieder bei dem Temperaturen deutlich zu hören.
Auch ist mir aufgefallen das wenn man grade einen Absatz (Einfahrt/ Ausfahrt) mit abgesenkten Bordstein runter fährt, so das der Vorderwagen beide Räder parallel den Absatz runter fahren und somit der Vorderwagen einfedert, das knacken deutlich zu hören ist.
Dieses aber laut Aussage ja wohl normal sei und wie anfangs ja schon geschrieben wohl Konstruktionsbedingt sei.
Alustreben die hohl sind usw.

Leider wurde mir auch bis heute kein Referenz Fahrzeug zur Verfügung gestellt.
Aber es haben ja noch mehr i4 Fahrer von 35/40 er
Nur leider schade das man nicht mal ein identisches Fahrzeug mal zur Verfügung gestellt bekommt.

Aussage Kundenbetreuung: die sollen weiter schauen……
Ja wie oft noch ?????
Zudem haben sie ja Momentan viel Arbeit mit den Rückrufen bei Mini SE und den Bremsproblemen bei BMW Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen