i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.

Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.

Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.

Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.

Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.

Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?

LG
Norbert

286 Antworten

Eine gute Werkstatt hat ihre Teststrecke für genau solche Probefahrten. Alleine für die Vergleichbarkeit.

Zitat:

@Kabellade schrieb am 11. Juli 2024 um 09:43:03 Uhr:


Ich war schon da und „leider“ sind die Straßen in der Umgebung der Werkstatt zu gut um das Poltern wahrnehmbar und als nicht der Norm entsprechend zu reproduzieren.

Nächstes Mal suche ich mir vor Werkstattbesuch eine geeignete Teststrecke.

Bei mir hat es seinerzeit geholfen, das Auto auf grader Fläche (Achsenprüfstand) von 2 Werkstattjungs mit geöffneter Fronthaube in's Schwingen zu versetzen. Beim Einfedern hat's auf beiden Seiten gepoltert - das wurde auf Video aufgenommen und an BMW verschickt. Seit der Reparatur ist es nun ruhig. Kannst Du ja vor dem Werkstattbesuch mal ausprobieren.

So der i4 war ja wieder beim BMW Händler,
laut Aussage von BMW ist das Problem mittlerweile bekannt, das heißt, die wissen das der i4 vorne irgendwo poltern / knacken wie auch immer, wenn man mit geringer Geschwindigkeit über Unebenheiten fährt. Egal ob 35er oder 40er Modell.
Laut deren Aussage sei dieses Konstruktionsbedingt. Naja lassen wir jetzt mal so stehen.
Auch ist das Poltern bei kalten Temperaturen deutlich mehr zu hören, als bei dem jetzigen warmen Wetter.
Bei mir wurde ja alles Ausgetauscht was nur in Frage kommen kann.
Spurstangen, Stabi, Federbein, Domlager, Gummis es wurde alles durchgemessen mit Zug und Druck Geräten alle Verstrebungen usw. Auch die Halterung des Klimakompressors wurde letztendlich erneuert usw.
Es muss Achs-Konstruktionsbedingt sein.
Aufhängung der Achse die Halter irgendwo muss es herkommen. Ggf. die Lagerung der Achse.
Aber solange da nix von BMW kommt machen die Händler nix.
So die Aussage jetzt von meinem Händler.

Somit bleibt uns Leittragenden nur, die BMW Händler wo wir die Fahrzeuge gekauft haben zu bombardieren mit den Beschweren. Das die Herren sich endlich mal dem Problem annehmen. Somit jedes mal wenn das Fahrzeug zu dem Händler kommt, sagen es poltert immer noch und das man es nicht so hinnehmen möchte und auf Reparatur besteht.

Klar, die Leute die die Fahrzeuge geleast haben, den kann es im Prinzip egal sein, die geben den i4 dann zurück und gut ist.
Aber die Kunden die den i4 gekauft haben, die sind die Leittragenden die müssen da auf jeden Fall dranbleiben.
Man möchte doch ein einwandfreies Auto haben wenn man schon so viel Geld dafür bezahlt hat.

Zitat:

@TripleK schrieb am 16. Juli 2024 um 13:52:59 Uhr:


Klar, die Leute die die Fahrzeuge geleast haben, den kann es im Prinzip egal sein, die geben den i4 dann zurück und gut ist.

Keine Ahnung woher deine Sichtweise stammt, aber ich habe auch im Leasing gerne ein einwandfreies Fahrzeug...

Ähnliche Themen

Zitat:

@356roadster schrieb am 2. Juli 2024 um 21:49:11 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand iS Poltern direkt an BMW geschrieben und eine Antwort erhalten? Nach zwei nicht endgültig überzeugenden Nachbesserungsversuchen überlege ich, wie ich weitermachen soll.

Ein Teilnehmer hier wolle es ja auch über einen Anwalt versuchen; war das irgendwie erfolgreich?

Nachdem ich auch in anderen Foren (bspw https://www.i4talk.com/.../?... ) über das Poltern gelesen habe, scheint es ja doch ein recht verbreitetes Problem zu sein.

Nabend zusammen. Der mit dem Anwalt war ich. Nur über den Anwalt wurde in meinem Autohaus überhaupt auf meine Reklamationen reagiert. Vorher hatte man sich einfach tot gestellt. Wie schon beschrieben wurden dann auf Anweisung des BMW-Ingenieurs die Teile getauscht. Tja, jetzt nach ca. 2000 km kann ich sagen, dass die Geräusche wieder lauter werden. Und ich hatte dem Anwalt schon geschrieben, dass nach der Reparatur Ruhe wäre. Es bleibt spannend….

Mist, jetzt fängt meiner glaub ich auch an knapp 4000km

Ich habe in Kürze den dritten Nachbesserungstermin für das Poltern vorne in meiner Werkstatt. Wie gehts denn den anderen Polter i4's hier im Forum? Gibt es von BMW schon irgendeine offizielle Reaktion auf dieses Problem? Würde es Sinn machen, dass mal ein Anwalt für alle betroffenen Besitzer einen Brief an BMW mdB um eine offizielle Stellungnahme schreibt? Vielleicht hat ja einer der Teilnehmer hier einen guten Draht in dieser Richtung?

Meiner ist aktuell ruhig, das ist aber temperaturbedingt. Das macht es aber noch ominöser, das es manche durchgehend haben und manche nur wenn es kälter ist so wie bei meinem.

Bei mir ist nun seit fast 4.000 KM Ruhe. Ich hoffe, dass das nicht nur temperaturbedingt ist.

Zitat:

@530dAe60 schrieb am 7. August 2024 um 15:14:53 Uhr:


Bei mir ist nun seit fast 4.000 KM Ruhe. Ich hoffe, dass das nicht nur temperaturbedingt ist.

… kannst du zufällig rausfinden was letztendlich die Ursache war?
Danke🙂

Zitat:

@Evoqui schrieb am 7. August 2024 um 19:47:10 Uhr:



Zitat:

@530dAe60 schrieb am 7. August 2024 um 15:14:53 Uhr:


Bei mir ist nun seit fast 4.000 KM Ruhe. Ich hoffe, dass das nicht nur temperaturbedingt ist.

… kannst du zufällig rausfinden was letztendlich die Ursache war?
Danke🙂

Ich hatte mich mit @530dAe60 seinerzeit eng dazu abgestimmt und bei meinem Auto die gleichen Teile (Stützlager und Zusatzdämpfer) austauschen lassen, die auch seine Werkstatt ausgetauscht hat. Danach ist auch bei mir zumindest Besserung eingetreten, leider aber nur temporär. Mittlerweile ist das Poltern (das bei meinem Auto bei Kälte deutlich besser hörbar ist) auch bei warmen Temperaturen wieder gut hörbar, wenn ich bei geringen Geschwindigkeiten über kurze Unebenheiten (Kanaldeckel, Straßenkanten, "tiefe" Straßenbahnschienen) fahre.

Tach zusammen. Wie schon geschrieben, auch bei mir sind die Poltergeräusche wieder da. Bin zur Zeit in Holland in Urlaub….und was soll ich sagen….null poltern!!. Die Straßen in Holland sind einfach ein Traum. Dagegen sind wir in Deutschland mittlerweile tiefstes Entwicklungsland! Aber dafür jetzt auszuwandern?
Nächste Woche Dienstag hab ich meinen nächsten Werkstatt-Termin. Diesmal dort, wo ich ihn gekauft habe. Habe bei meinem Händler jetzt auf Wandlung gepocht. Dazu muss wieder eine Probefahrt gemacht werden. Hoffe, dass die eine geeignete Teststrecke in Werne haben. Da der M50 die Probleme wohl nicht hat, habe ich mal anklingen lassen, dass ich auf einen M50 umsteigen würde.
Mal schauen, was passiert, ich melde mich wieder.

Zitat:

@sonofmaster schrieb am 13. August 2024 um 11:18:56 Uhr:


Dagegen sind wir in Deutschland mittlerweile tiefstes Entwicklungsland! Aber dafür jetzt auszuwandern?

Solche polemischen Aussagen können auch nur kommen, wenn man noch nie in einem Entwicklungsland war 🙄

Zitat:

@geistig.abwesend schrieb am 13. August 2024 um 12:28:17 Uhr:



Zitat:

@sonofmaster schrieb am 13. August 2024 um 11:18:56 Uhr:


Dagegen sind wir in Deutschland mittlerweile tiefstes Entwicklungsland! Aber dafür jetzt auszuwandern?

Solche polemischen Aussagen können auch nur kommen, wenn man noch nie in einem Entwicklungsland war 🙄

Joh, in die Richtung kann man es jetzt auch drehen.

Zitat:

@Evoqui schrieb am 7. August 2024 um 19:47:10 Uhr:



Zitat:

@530dAe60 schrieb am 7. August 2024 um 15:14:53 Uhr:


Bei mir ist nun seit fast 4.000 KM Ruhe. Ich hoffe, dass das nicht nur temperaturbedingt ist.

… kannst du zufällig rausfinden was letztendlich die Ursache war?
Danke🙂

356roadster hat ja schon geschrieben, was getauscht wurde (Stützlager und Zusatzdämpfer). Es hörte sich für mich so an, als ob ein Gummi- oder Plastikteil beim Belasten an oder auf etwas stößt. Wenn ich mir die Bauteile bei Leebmann ansehe, dürften Teile 3-5 irgendwie an-/aufeinander gestoßen sein...:

https://www.leebmann24.com/.../federbein-vorn-anbauteile-312152

Deine Antwort
Ähnliche Themen