i30N...
Hi, ich fahre schon seit über 10 Jahren Kia und stehe jetzt vor der Anschaffung eines Neuwagens. Geplant ist eigentlich ein Ceed. Eigentlich.
Bei meinen Alternativen bin ich auch bei Hyundai hängen geblieben, wo mir der i30N ins Auge gesprungen ist. Ein total unvernünftiges Auto, aber diese Kiste würde mich ja so dermaßen reizen...
Also mir ist klar, dass ich den Verbrauch meines gegenwärtigen Rio CRDI nicht ansatzweise erreichen werde, dass vermutlich jede Inspektion etwas mehr kosten wird, als beim 'normalen' i30 (oder etwa baugleichen Ceed) und das insbesondere bestimmte Ersatzeile (z.B. Bremsanlage, Stoßdämpfer) sicher teurer sein werden. Aber ein Stück weit ist mir das den Fahrspaß natürlich auch wert.
Ist das aber alles einigermaßen verhältnismäßig? Ja ich weiß eben dass es teurer wird, aber ich will nicht, dass mir das Auto die Haare vom Kopf knabbert. Wenn die Inspektion statt 300€ dann 600 oder 800€ kostet, ein Satz Bremsscheiben statt 500€ vielleicht 1.500€ und ich statt 6l Diesel wie bisher 20l Superbenzin verbrauche, dann müsste ich da schon abwägen, ob es mir das Wert ist.
Wie gesagt, ich bin mir klar darüber, dass es teurer wird, weil das eben im Gegenzug auch der Adrenalinpusher im Quadrat ist. Aber wie zufrieden seid ihr mit den Kosten und noch viel wichtiger: wie zufrieden seid ihr mit dem Auto an sich? Was ich an Themen so überflogen habe, scheint es ja keine größeren technischen Probleme zu geben. Garantie hat das Wunderdings ja auch 5 Jahre...
Gibt es also einen Haken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Teufelskerl79 schrieb am 6. April 2018 um 22:19:01 Uhr:
Mein Vater arbeitet seit fast 40 Jahren bei VW. Auf die Hyundai Preise kannst du Mal bummelig 30 Prozent drauf rechnen....aber such gerne die Rechnungen raus wenn du Zeit hast.
Was juckt uns das wo dein Vater arbeitet!
Dein Statement ist unter aller Sau, in anderen Foren sind die ersten Ölwechsel und Inspektionen durch und die sind alle preislich in der Region die hier genannt worden sind.
z.B. die erste Inspektion unter 200€ und der erste Ölwechsel für 160€
PS: Such doch mal Rechnungen über den i30N raus, dann sehen wir weiter...
34 Antworten
Bei moderater Fahrweise und nicht ständig Bleifuß fährt auch ein vermeintliches Performance Spitzenmodell wie ein "normaler" dieser Reihe; gerade mit den Fahrmodi.
Es ist manchmal schöner zu wissen, dass man jederzeit brachial das Biest freilassen kann - und kann doch bei 8 Litern sich normal flott im Verkehr bewegen. Der eigene Umgang mit dem Fahrzeug regelt natürlich den Verschleiß u daraus resultierende Kosten - zu den Kosten; da würde ich bspw. mit meinem zu vergleichenden Auto um die 300€ für den Service zahlen- was ich für einen Kompakten mit 320PS nun nicht sonderlich viel finde..
Vers. Kosten sind gewiss nicht so einschneidend, da du mit Ende 40 gewiss locker über SF 21 bist - zur Info: Ich zahle um die 620€ p.A / VK für meinen TypeR.
..du brauchst ein "will-haben"Gefühl - du scheinst leicht angefixt - bleib dabei u strebe nach deinem i30N Traum - wenn du dir einen Ceed/normalen i30 holst, denkst du immer an das "..was wäre wenn."
Thema - Versicherung: bei einem und dem selben Auto kosten kann schon bei 200 - 300€ unterschiedlich sein. Andere km-Leistung, andere Alter, andere Region, andere Versicherung.
"..was wäre wenn." - Ich sehe eine sibene BMW, welche hat vor 1 Monat aufgetaucht, jetz stäht er schon ohne Numern, ich frage mich: warum? war er zu teuer in Unterhalt?
Gruß. I.
Hi,
ich melde mich hier mal als N-Besitzer! Gewechselt habe ich vor ein paar Wochen vom Ceed SW 1.4 auf den N-Performance. Ausschlaggebend war für mich:
-Das fast unschlagbare Preis-/Leistungsverhältnis
-Der halbwegs humane Verbrauch (aktuell 10 Liter im Schnitt)
-Für die Klasse günstige Versicherungseinstufungen
-Überschaubare Inspektions und Teilekosten (hier liegt Hyundai deutlich unter der VAG!!)
-Ausschließlich positive Erfahrungen mit den Kisten von KIA/Hyundai, von denen wir mittlerweile so einige in der Familie haben.
Eigentlich sollte es mal der 140PS werden, da ich aber nur knapp 12000km im Jahr fahre war der Verbrauch für mich nicht so entscheidend. Hinzu kommt, dass der "N" Ausstattungsbereinigt das bessere Angebot darstellt. Auch der Wiederverkaufswert in der Klasse der sog. Hot-Hatches ist nicht zu verachten. Der Wertverlust eines solchen Fahrzeugs fällt in der Regel prozentual geringer aus, als bei den zivilen Varianten.
Am Ende muss bei so einem Fahrzeugkauf aber der Bauch den Kopf besiegen. Nüchtern betrachtet macht es keinen Sinn sich einen Kompaktwagen mit 275PS in die Garage zu stellen. Es sind die Emotionen die das Auto verkaufen.
Mein Tipp: Wenn du Lust drauf hast und es dir Leisten willst, dann mach es! Ich habe es nicht bereut!
"Überschaubare Inspektions und Teilekosten (hier liegt Hyundai deutlich unter der VAG!!)"
das soll jetzt aber wohl ein schlechter Witz sein, oder?!
Ähnliche Themen
Hier die Originalpreise aus meinem Autohaus.
Bremse vorne scheiben+klötze 400€
Bremse hinten scheiben+klötze 350€
Zzgl. Einbau.
Die Wartungskosten belaufen sich auf:
ÖWS alle 10.000 oder einmal im Jahr ca. 154,-
Inspektion 2Jahre / 30.000 Km ca. 300,-
Inspektion 4Jahre / 60.000 Km ca. 340,-
Zündkerzenwechsel alle 75.000 Km oder 5 Jahre ca. 200,-
Inspektion 6Jahre / 90.000 Km ca. 310,-
So und jetzt erzähl mir mal die Vergleichspreis für nen GTI Performance oder R. Für ein Auto in der
Leistungsklasse ist das n Schnäppchen!
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. April 2018 um 12:55:34 Uhr:
"Überschaubare Inspektions und Teilekosten (hier liegt Hyundai deutlich unter der VAG!!)"das soll jetzt aber wohl ein schlechter Witz sein, oder?!
warum soll ich denn jetzt meine alten Rechnungen raus suchen? Du hast doch behauptet, dass das im Vergleich zu VW super Preise wären also leg mal los!😉 Wirst Dich dann ja wohl auch bei VW informiert haben oder wie willst Du das sonst derart verglichen haben?!
Mein Vater arbeitet seit fast 40 Jahren bei VW. Auf die Hyundai Preise kannst du Mal bummelig 30 Prozent drauf rechnen....aber such gerne die Rechnungen raus wenn du Zeit hast.
Zitat:
@Teufelskerl79 schrieb am 6. April 2018 um 22:19:01 Uhr:
Mein Vater arbeitet seit fast 40 Jahren bei VW. Auf die Hyundai Preise kannst du Mal bummelig 30 Prozent drauf rechnen....aber such gerne die Rechnungen raus wenn du Zeit hast.
Was juckt uns das wo dein Vater arbeitet!
Dein Statement ist unter aller Sau, in anderen Foren sind die ersten Ölwechsel und Inspektionen durch und die sind alle preislich in der Region die hier genannt worden sind.
z.B. die erste Inspektion unter 200€ und der erste Ölwechsel für 160€
PS: Such doch mal Rechnungen über den i30N raus, dann sehen wir weiter...
Oha... des DeutschenVW-Ehre angekratzt...
Was hat jetzt Ehre damit zu tun? Du bist hier in einem Hyundai Thread! Ich wechsel im Oktober von nem GTI auf einen i30n Performance, informiere mich aber über beide Lager.
Was ist jetzt mit den Rechnungen und den Beweisen?
Nana meine Herren 😁.
Also alle 10.000km Ölwechsel ist schon etwas kleinlich. So ein technisches Wunderwerk wird der 2.0T ja wohl doch nicht sein.
BTW: wir fahren am Montag den I30N Probe; u.a. weil ich den BMW M140i langweilig fand. Hoffentlich macht das der Hyundai besser.
Zitat:
@Teufelskerl79 schrieb am 24. April 2018 um 13:33:14 Uhr:
Oha... des DeutschenVW-Ehre angekratzt...
nö, aber eindeutig eine Allergie gegen Quatschgelaber😉
also wo sind die gegenübergestellten Rechnungen, die Du Deinen Aussagen angeblich zu Grunde legst?!
Guten Abend zusammen.
Ich überlege mir einen Hyundai i30 N (1349/AEX) zu kaufen. Ich denke ob fastback oder hothatch, dürfte keinen großen Unterschied machen. Bin mir da selbst noch nicht so ganz sicher, welcher mir denn nun besser gefällt.
Jedenfalls möchte ich in etwa Abwegen, was mich das gute Stück denn etwa monatlich kosten würde. Deshalb habe ich mal gerechnet..
Gerechnet auf eine jährliche Fahrleistung von 20tkm
monatlich (jährlich)
70€ (840€) Versicherung (sagt der Mensch der aktuellen Versicherung)
92€ (1104€) Wartung (laut ADAC)
195€ (2340€) Sprit - gerechnet mit 1,50€/l und 7,8l/100km
17€ (206€ ) KFZ-Steuer
-------
374€ (4484€)
Mir ist klar, dass der Spritverbrauch in der Realität noch mal einige Prozente nach oben geht. Aber ich nehme der einfachheithalber den angegebenen kombinierten Wert.
Was mich allerdings etwas überrascht, sind die Wartungskosten von 92€. Kommt mir einen Ticken zu viel vor.. Selbst sixt-leasing will nur 62€ für das "Sorglos-Paket Wartung und Verschleiß ", was alle Inspektionen und Verschleißteile abdeckt. Und die wollen ja mit Sicherheit noch etwas daran verdienen. Also scheint mir hier ein Wert um die 50€ deutlich realistischerzu sein. Aber das ist nur ein Bauchgefühl.
Habt ihr andere Erfahrungswerte, Berichte, .. von denen ihr mir erzählen könnt?
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...(Bj.+19)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Monatliche Kosten Hyundai i30 N Performance' überführt.]
Bei 20tkm im Jahr scheint mir die Höhe des Betrages für die Wartung realistisch. Vergessen bei der Aufstellung hast du aber noch den Wertverlust. Beim Sprit finde ich die Rechnung zu blauäugig. Der Spritpreis mag aktuell noch soeben hinkommen (bei ultimate und v-power schon jetzt nicht mehr), perspektivisch geht die Tendenz sicher weiter nach oben. Den Realverbrauch des i30n kenne ich nicht, je nach Fahrprofil würde ich aber eher mit 10 Litern rechnen. Dann wirst du zum einen nicht enttäuscht, zum anderen passt das etwa zum Durchschnittswert von Spritmonitor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Monatliche Kosten Hyundai i30 N Performance' überführt.]
Bei den Wartungskosten habe ich das starke Gefühl, dass man die möglichen Kosten einer längeren Haltedauer über mehrere Jahre einfach umgelegt hat.
Im ersten Jahr fallen natürlich keine Wartungskosten von 1.100€ an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Monatliche Kosten Hyundai i30 N Performance' überführt.]